Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

uuhhhh bettwäsche schimmelt

Thema: uuhhhh bettwäsche schimmelt

ich habe zu weihnachten neue bettwäsche bekommen von meiner schwiegermutter. eine die ich mir gewünscht habe. ich hatte sie jetzt die ganze zeit im schlafzimmer auf der kommode liegen, noch eingepackt. normal dürfte da nix passieren, unser schlafzimmer ist keine tropfsteinhöhle :( jetzt pack ich die gestern aus, trifft mich fast der schlag. erst merkte ich nen komischen geruch und als ich sie auseinandergefaltet habe, war die in der mitte schimmel, richtig schwarzer dicker schimmel. ich geh jetzt mal davon aus, daß der händler die bettwäsche falsch gelagert hat oder sie mal feucht wurde. und da ja plastik außenrum ist, kann die feuchtigkeit nicht raus :( also an meiner lagerung liegt es definitiv nicht. ich habe schon öfter handtücher, geschirrtücher, bettwäsche oder auch betttücher in originalverpackung aufbewahrt, sowas ist mir noch nicht untergekommen. so, nun müsste ich ja zu meiner schwiegermutter wegen des kassenbons. ich will die zurückbringen. nun meinte sie, ich soll doch die bettwäsche einfach mit schimmelmittel waschen, das geht sicher weg +igittibähhhhh+ sie rückt den kassenbon nicht raus. entweder sie hat ihn nicht mehr oder sie will nicht daß ich erfahre was sie gekostet hat. sie selber will nicht umtauschen. jetzt weiß ich ja, in welchem geschäft sie die gekauft hat. kann man da auch ohne kassenbon hin? ich find das verhalten meiner schwiegermutter echt unter aller kanone :( ich könnte die wäsche schon waschen, aber ich würde mit sicherheit nie drin liegen, weil es mich ekelt.

Mitglied inaktiv - 20.01.2011, 07:09



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich persönlich würde die Bettwäsche auch nicht waschen und dann benützen. Da du weißt, in welchem Geschäft die Bettwäsche gekauft wurde, würde ich einfach mit der Bettwäsche dort hin gehen und denen das zeigen. Ich würde dann noch dazu sagen, dass kein Kassenbon vorhanden ist, da es ein Geschenk war. Vielleicht hast du Glück und sie tauschen die Bettwäsche dann ohne Kassenbon um. Viel Glück. Gruß Sylvia

von Dreikindmama am 20.01.2011, 08:33



Antwort auf diesen Beitrag

Also, egal wie mein Verhältnis zur Schwiegermutter wäre, ICH würde auch niemals diese Bettwäsche benutzen. Klar ist ihr es bestimmt unangenehm und sie fühlt sich verantwortlich für den Schimmel, obwohl sie es natürlich nicht ist. Hast du oder deine Familie Allergien? Dann würde ich noch mal mit ihr reden und ihr sagen, dass Schimmel höchst allergen ist und du die Bettwäsche nicht verwenden KANNST. Beim Waschen verteilst du doch die Sporen ÜBERALL!!! Entweder deine Schwiegermutter bringt das Zeug selbst zurück oder du wirfst es einfach in die Tonne, so schade es auch ist! Bei sowas würde ich keine Rücksicht auf anderer Leute Empfindlichkeiten nehmen. Vor allem - pack das Zeug bloß nicht aus! Die Schimmelsporen wirbeln sonst überall rum!!! Damit ist echt nicht zu spaßen. lg Anja

von kanja am 20.01.2011, 09:51



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde die Bettwäsche auf keinen Fall benutzen. Wenn das mit dem Umtausch nicht geht (weil Schwiemu oder das Geschäft mauern) würde ich mich mit Fotos an den Hersteller wenden. Vermutlich ist das Zeug nämlich schon feucht verpackt worden. Indiz dafür ist, dass der Schimmel soweit innen liegt. Wäre Feuchtigkeit von außen eingedrungen, hättest Du die ersten Anzeichen direkt unter der Folie. War es eine teurere Marke? Dann denke ich, dass der Hersteller einlenkt. Das dürfte ihm nämlich ganz schön peinlich sein ... LG

von Samsine am 20.01.2011, 11:42



Antwort auf diesen Beitrag

Bah! Definitiv nicht waschen und benutzen! Entweder ohne Bon ins Geschäft und versuchen es umzutauschen oder wegschmeißen.

Mitglied inaktiv - 20.01.2011, 11:49



Antwort auf diesen Beitrag

ich war heute in dem geschäft. erst haben die sich auf dumm gestellt, als sie hörten, es war ein geschenk. sie meinten, die ist nicht von ihnen. allerdings war da noch ein halber preisauskleber drauf, wo man das geschäft erkennen konnte ich hab dann auch gesagt, wenn sie nicht einlenken, dann wende ich mich an den hersteller, dessen adresse ja beiliegt. das hat gewirkt. ich habe eine neue bettwäsche bekommen. zwar jetzt nicht genau die selbe, aber ich konnte mir eine aussuchen die mir auch gefällt. als ich dann gehen wollte, meinte die eine junge verkäuferin (Ihr chef hätte sie fast erwürgt): cheffe, wir hatten doch im herbst den einen wasserschaden im lager. scheinbar haben wir doch nicht alles erwischt was feucht wurde. AAAAAHHHHHHHH ich musste so lachen. hoffe sie kriegt jetzt keinen ärger ;) das wäre also erledigt. wegwerfen wäre die nächste alternative gewesen

Mitglied inaktiv - 20.01.2011, 16:41



Antwort auf diesen Beitrag

Freut mich total für Euch! Aber ich finde das schon echt dreist ... wenn der Schimmel ganz INNEN war muss das echt komplett durchfeuchtet gewesen sein und dann bei Deinem Problem zu behaupten, die Ware sei nicht von denen ... Egal, hauptsache Ihr müsst jetzt nicht in Sondermüll schlafen oder viel Geld in die Tonne werfen. LG Sabine

von Samsine am 20.01.2011, 23:05



Antwort auf Beitrag von Samsine

Tssss, hammerhart, wer weiss, wieviele Leute das auch hatten und nichts gesagt haben. Die Verkäuferin war an dem Tag bestimmt nicht mehr besonders popuöär bei Ihrem 'Cheffe'. Freut mich auf jeden Fall auch für Euch! LG Kerstin

von jake94 am 21.01.2011, 11:41