Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

verfärbte Wäsche (schwarz/weiß)

Thema: verfärbte Wäsche (schwarz/weiß)

Ich habe einen schwarz/weißen Rock bei 30 Grad im Schonwaschgang gewaschen und die weißen Stellen sind jetzt grau *grummel* Meint ihr, bekomme ich das wieder hin, ohne dass die schwarzen Stellen dann grau/ausgebleicht wirken? Wie? Bin für jeden weiterführenden Tipp dankbar, da ich den Rock gerne mit in den Urlaub nehmen möchte. lG, Alexa

Mitglied inaktiv - 17.08.2009, 19:31



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe auch ein paar solche Kleidungsstücke.... wo ich nie weiß, wie ich es am besten mache, bzw. die dann auch verfärbt sind. Ein Shirt schwarz/weiß, ein Shirt rot/weiß, genauso Teile in blau/weiß. Alles so Farben, die gern abfärben und intensiv sind. melli

Mitglied inaktiv - 17.08.2009, 21:53



Antwort auf diesen Beitrag

damit kriegste jetzt zwar das verfärbte nich mehr raus, aber für die zukunft alle mal ein tip! auch für so mixwäsche, wie bubumama beschrieben hat. die tücher gibts von dr.beckmanns, 20 stück 2 oder 3€. kann ich echt empfehlen! lg nine

Mitglied inaktiv - 17.08.2009, 22:03



Antwort auf diesen Beitrag

aber manchmal vergesse ich sie. Naja, und dann kommt sowas raus... melli

Mitglied inaktiv - 17.08.2009, 22:09



Antwort auf diesen Beitrag

Woher wissen die, welche Farbe wohin gehört? Und wissen die Tücher auch, dass der grüne Grasfleck nicht auf die helle Hose gehört, sondern ganz raussoll? Kann mir das bitte mal jemand erklären? LG

Mitglied inaktiv - 17.08.2009, 22:31



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Telli, ich benutze selbst keine Farbfangtücher, stelle mir das Ganze aber so vor: Die Farbfangtücher binden die von den Textilien ins Waschwasser abgegangene Farbe, so dass diese nicht von anderen Textilien aufgenommen werden und diese verfärben kann. Viele Grüße Mehtab

Mitglied inaktiv - 18.08.2009, 10:37



Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Das klingt einleuchtend. Danke! LG

Mitglied inaktiv - 18.08.2009, 11:43



Antwort auf diesen Beitrag

Lach...und woher weiß das Farbfangtuch, das es schneller sein muß als die Klamotten??? LG fru

Mitglied inaktiv - 18.08.2009, 11:44



Antwort auf diesen Beitrag

vorallem, wenn das Farbfangtuch ganz unten in der WaMa liegt und das starkfärbende Teil oben?? Aber ich nehme die Dinger seit einiger Zeit auch, aber nicht immer, hauptsächlich, wenn mal ein neues Stück mit dabei ist. Bei älteren Sachen, wo ich mir sicher bin, das die nimmer färben, nehme ich sie nicht. Es gibt von Beckmann auch ein Farbfangtuch, sieht aus wie Frottee, das man ca. 30x benutzen kann. Claudia

Mitglied inaktiv - 18.08.2009, 15:51



Antwort auf diesen Beitrag

wie auch immer es geht. bei mir is das tuch farbig, aber das weiße nich. habs leider auch erst etwas später rausgefunden mit den tüchern, da waren einige sachen schon leicht versaut. aber nu benutz ich die immer, wenn ich so 2farbige sachen mit in der wäsche hab.

Mitglied inaktiv - 18.08.2009, 20:24



Antwort auf diesen Beitrag

Also, warum und wie die funktionieren, weiß ich auch nicht. Ich denke, dass das Material evtl. saugfähiger und aufnahmefähiger ist, als "normale" Klamotten und daher der im Wasser vorhandene Schmutz und auch Farbreste werden von dem Tuch aufgesaugt, bevor die eigentliche Wäsche dazu kommt, es auch aufzusaugen. Aber es funktioniert. Hab zum ersten Mal getestet mit Kochwäsche - strahlend weiß war alles. War total geblendet. Nix mehr mit Grauschleier und so! Habs Schwiegermama empfohlen und sie hats auch probiert. War genauso baff. Ich nehme die Dinger jetzt immer (außer bei schwarzer Wäsche). LG, Flora

Mitglied inaktiv - 20.08.2009, 14:12