Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

WaMa Problem, manchmal pumpt sie nicht alles ab und schleudert dann nicht

Thema: WaMa Problem, manchmal pumpt sie nicht alles ab und schleudert dann nicht

richtig. Bei manchen Ladungen laeuft sie wunderbar durch, alles ist trockengeschleudert. Und bei der naechsten Ladung bleibt Wasser in der Maschine, wodurch sie nicht auf vollen Touren schleudert, sondern nur bis 800/1000 und dann abbricht. Lasse ich ca 200 ml Wasser ab, schleudert sie ganz normal. Unwucht ist ausgeschlossen, das regelt die Maschine ja selber, bzw. kann das bei lauter Kleinzeug eigentlich nicht passieren und dann auch nicht so oft hintereinander. Das Fluegelrad laeuft unrund, man kann sehen, dass es etwas stockt zwischendrin fuer den Bruchteil einer Sekunde, also eigentlich sollte man das Fluegelrad ja nicht erkennen, wenn es sich dreht. Leider kann man da nix ausbauen. Es ist ne 9kg Siemens Maschine, falls auch jemand so eine hat, kann man da echt nicht hinter das Fluegelrad? Ich hatte dort ein paar wenige Haare weggemacht, vielleicht ist da ja mehr dran. Hat jemand noch einen Tip, was es sein koennte, oder muss wirklich eine neue Pumpe her? Mich irritiert, dass sie ja zu 50% normal abpumpt/schleudert. Danke!

von SiJoJoFrAl am 19.12.2014, 06:05



Antwort auf Beitrag von SiJoJoFrAl

Flusensieb sauber? Hatte ich vor kurzem bei meiner Maschine, sie pumpte nicht mehr ab und blieb stehen. Flusensieb war voll. Seitdem läuft sie wieder.

von anna1979 am 19.12.2014, 08:44



Antwort auf Beitrag von anna1979

du meinst die fremdkörperfalle? wie leerst du das denn bei voller maschine (auch voller wasser?) wir hatten ja das genau gleiche problem wie du beschreibst letzte woche, abpumpen konnte sie nicht, ich dann die fremdkörperfalle aufgedreht und - pflatsch - ein schwall wasser am rauslaufen, da hab ich direkt wieder zugedreht, sonst wäre mir der ganze waaschkeller vollgelaufen. wir haben dann ohne irgendwas zu probieren (die maschine war schon sieben jahre alt und zeigte ne pumpemfehlermeldung...) tatsächlich kurzen prozess gemacht, maschine weg und ne neue her.

von DecafLofat am 19.12.2014, 09:05



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Wir hatten auch das Problem, das die Waschmaschine nicht mehr richtig abpumpte. Auch nach Reinigung des Flusensiebes wurde es nicht besser. Dann haben wir uns den Ablaufschlauch angesehen, und da steckte eine Perle von meiner Tochter und sehr viel Dreck drin. Nach einer gründlichen Reinigung des Ablaufschlauchen, welchen wir mit Hochdruck gereinigt haben, funktioniert wieder alles super. Vielleicht ist es ja bei euch auch der Schlauch.

von Kullerkeks06 am 19.12.2014, 09:21



Antwort auf Beitrag von Kullerkeks06

und ich weine der alten keine träne nach, die neue hat ne 9 Kg trommel, ein traum. aber ich konnte das mit der fremdkörperfalle ja erst gar nicht richtig machen weil sonst alles vollgelaufen wäre.

von DecafLofat am 19.12.2014, 09:37



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Unsere Maschine steht im Keller und da ist ein Abfluss, deshalb kann ich notfalls auch ne volle Maschine aufmachen:) Ansonsten etwas flaches runterlegen (Blech oder so), Eimer schräg drunter und mit viel Zeit und Geduld schubweise ablaufen lassen

von anna1979 am 19.12.2014, 13:35



Antwort auf Beitrag von SiJoJoFrAl

Flusensieb war sauber, abpumpen tut sie richtig fix, wie sonst auch, nur pumpt sie scheinbar nicht alles ab und Restwasser bleibt in der Maschine. Mit Restwasser kann sie nicht auf Hochtouren schleudern und alles bleibt nass. LG

von SiJoJoFrAl am 19.12.2014, 10:04



Antwort auf Beitrag von SiJoJoFrAl

ich hatte heute morgen nochmal mit Citronensaeure und 95 Gad ne Leermaschine laufen. Beide nachfolgende Maschinen haben problemlos geschleudert. Jetzt hab ich dor dritte Maschine an, mal sehen, wie es laeuft. Bin echt ratlos. Austausch der Pumpe kostet immerhin 180 Euro. Tja, noetig oder nicht....

von SiJoJoFrAl am 19.12.2014, 10:18



Antwort auf Beitrag von SiJoJoFrAl

also da war doch noch Wasser drinnen... Auch wir hatten das Problem letzte Woche und das Flusensieb gereinigt und das Wasser im Waschkeller auslaufen lassen :o) LG Peeka

von peekaboo am 19.12.2014, 10:33



Antwort auf Beitrag von peekaboo

wir haben die schläuche von den anschlüssen (zu/ablauf) von der wand getrennt, alles zammgewickelt und die herren, die die neue brachten, nahmen die alte mit - mit der sackkarre die 10 kellertreppen stufen hoch.

von DecafLofat am 19.12.2014, 14:18



Antwort auf Beitrag von SiJoJoFrAl

einfach wechseln lassen, ist nicht teuer. LG

von fünf-kleine-hüpfer am 23.12.2014, 22:49