Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Wärmepumpen-Kondenstrockner, welchen habt Ihr?.... m.T.

Thema: Wärmepumpen-Kondenstrockner, welchen habt Ihr?.... m.T.

Und warum? und seid Ihr zufrieden? Wäre dankbar für Tipps, Erfahrungen und Hinweise. Hat jemand den selbstreinigenden Trockner von Bosch oder Siemens, und kann dazu berichten? Testsieger bei Stiftung Warentest ist wohl ein AEG-Öko-Lavatherm. Mein alter Trockner (AEG Öko-Lavatherm) macht komische Geräusche und ich glaube die Trommel bewegt sich nicht mehr richtig. Die letze Wäsche wurde nicht mehr richtig trocken. Ich trau mich gar nicht den Kundendienst anzurufen, das Teil ist 18 Jahre alt, die lachen mich aus. Ich fürchte, ich muss mich mal mit dem Gedanken an einen neuen Trocker beschäftigen Schon im voraus danke für Eure Unterstützung!

von Bookworm am 16.05.2017, 09:32



Antwort auf Beitrag von Bookworm

Ja, ich hab seit über einem Jahr diesen hier: https://www.amazon.de/Bosch-WTW87540-W%C3%A4rmepumpentrockner-Selbstreinigender-Kondensator/dp/B00OGLLVVG Hab jetzt nicht nach dem günstigsten Preis gesucht. Wir hatten 499€ gezahlt. Vorher hatte ich 2 Kondenstrockner, beide von Bosch, und beide haben lange gehalten. Der Wärmepumpentrockner allerdings ist unübertroffen... Anfangs dachte ich, der wäre kaputt geliefert worden, weil die Wäsche maximal lauwarm rauskam. Die Schublade war allerdings voller Wasser und die Wäsche trocken, es wird also anscheinend nicht so heiß wie bei den Vorgängern getrocknet, dafür halt länger und sicher schonender. Der Stromverbrauch ist nur halb so groß wie bei den Kondenstrocknern. Da der Kondensator selbstreinigend ist, gibt es auch keine abfallende Leistung, wenn dieser sich langsam zusetzte. Die Reinigung nach dem Trockenvorgang ist ratzfatz erledigt, und die Maschine sieht immer noch aus wie nagelneu. Da verbleibt - im Gegensatz zu den alten Trocknern - nicht die kleinste Fluse irgendwo zurück. Ich hatte meiner Schwiegertochter mal einen Kondenstrockern von AEG geschenkt. Leider im Internet gekauft (für 539€) und deshalb nicht gesehen, dass der eigentlich gar nicht sauber zu kriegen ist. Sooo viele Ecken und Ritzen, die voller Flusen sitzen, aber unerreichbar sind. Da die Familie einen Riesenschnauzer hat, hängen überall die schwarzen Hundehaare. Ein Flusensieb an der Öffnung und eines im Bullauge. Völlig verwinkelt und unmöglich zu reinigen, selbst wenn man ein Tuch um einen Kleiderbügel wickelt oder andere Verrenkungen probiert. Brrrrr.... Bei meinem Neuen sitzen an der Öffnung zwei Siebe ineineinander. Die nimmt man getrennt raus und spült sie ab, wenn man den Abrieb rausgenommen hat. Dann noch das Wasser entleeren und ein Minisieb in der Schublade säubern, weil dort ganz wenig Flusen vom Kondensator sitzen können. Keine versteckten Ritzen, alles ganz einfach und sauber. Ich liebe das Teil...

von oma am 16.05.2017, 16:19



Antwort auf Beitrag von Bookworm

Wir haben o.g. seit einem halben Jahr im Einsatz. Der Vorgänger war noch älter als deiner und fing zu "brandeln" an... Also musste ein neuer her. Wir sind 2 Erwachsene und 2 Kleinkinder ohne Haustiere. Ich bin sehr zufrieden mit der Wahl. Schwierig ist es wenn Wäsche nur klamm ist - bspw Wolldecken - die will er dann nicht richtig trocknen. Da scheinen die Sensoren zu behaupten dass alles trocken ist obwohl man noch Restfeuchte fühlt. Da wünsche ich mir dann meinen alten zurück, der ohne Rücksicht auf Verluste getrocknet hat... Außerdem schrottete das "Steppdecken"-Programm die trocknererprobte Träumeland-Bettdecke vom Großen. Die ist verklumpt. Offensichtlich definiert Siemens Steppdecken anders als ich. Letztes Manko: er merkt sich alle Einstellungen außer im Standard-Startprogramm. D.h. das muss man jedes Mal neu einstellen wenn man z.B. extraschranktrocken statt schranktrocken will. Da fällt er jedes Mal in die Werkseinstellung zurück. Das ist aber eine Eigenheit der iQ700-Reihe. Bei unserer Waschmaschine ist das genauso im Startprogramm. Aber abgesehen von den Sachen mag ich den Trockner. Er schaut gut aus, die Reinigung klappt gut und er ist verhältnismäßig leise. Und man merkt kaum einen Temperaturanstieg im Raum.

von Kriekkrischtn am 16.05.2017, 19:39



Antwort auf Beitrag von Bookworm

Hallo, seit ca. 3 Wochen einen von Bauknecht. Davor Kondens ohne Wp. Bis jetzt zufrieden. Energiemäßig spitze (lt. Messgerät). Der Trockner besitzt ein Flusensieb unter der Tür und ein 3-faches vorm Kondensator, kleinste Fussel kommen dennoch durch, die sauge ich ab. Siemens und Bosch waren mir zu heikel, wg. der Selbstreinigungsfunktion, obwohl die Siemenswama seit 6 Jahren top wäscht. Lg

von maeusezahn am 16.05.2017, 21:56



Antwort auf Beitrag von Bookworm

Vielen Dank für eure Beiträge :-) Ich habe mich nach längerem Abwägen für einen WP-Trockner von AEG entschieden, allerdings NICHT mit selbstreinigendem Wärmetauscher. Heute ist das gute Stück gekommen und nachher mache ich die erste "Probetrockenrunde" Es ist der hier: https://waermepumpentrockner.eu/aeg/t77684eih/

von Bookworm am 23.05.2017, 16:21