Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Wärmepumpentrockner...

Thema: Wärmepumpentrockner...

Wir trocknen ja im Garten und Bad, Kindlein kann das nicht und wird irgendwann sich einen anschaffen müssen, aber welchen ? Wir hatten einen Miele früher der dreimal die Elektronik zerlegt hatte und dann habe ich ihn entsorgt und lebe ohne aber darum sollte es ( auch aus finanziellen Gründen) kein Miele oder derart Teures werden.So um die 650.- will sie anlagen sollte gescheit und lange funktionieren und gut trocknen . Wir haben weder Stiftung Warentest noch damit Erfahrung, unserer war auch nur ein Kondensgerät - was schluckt so ein Trockner pro Trockung an Energie( Geld), habt Ihr da mal geschaut oder verlasst Ihr Eucha uf die engegebenen Werte ? ( beim Auto und Spritverbrauch stimmt das ja nie) Und die andere Erfahrung, eilt nicht extrem, meint Ihr da wird es auf Weihnachten oder black Friday irgendwo Angebte geben, macht es Sinn ggf nach Vorführgeräten zu schauen ? Meinen Mann frage ich da besser nicht, der sucht ihr denteuersten aus und zahlt eher noch zu als Ihr zu noname zu raten... dagmar

von Ellert am 13.11.2020, 10:58



Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir haben seit fast 6 Jahren einen von beko. Knapp 400 Euro, wir sind zufrieden. Energiesparsam, klasse Aa. Hatten uns damals beraten lassen. Waschmaschine übriges auch von der marke, auch zufrieden

von Lotusblume84 am 13.11.2020, 12:49



Antwort auf Beitrag von Lotusblume84

wir haben uns vor gut 6 Jahren einen von AEG geholt...läuft einwandfrei...Preis war so um die 500 Euro...und das Ding ist ja ..bedingt durch Fewowäsche auch im Sommer oft in Betrieb....somit viel in Gebrauch...lg Regina

von omagina am 13.11.2020, 16:01



Antwort auf Beitrag von omagina

https://www.lidl.de/de/bosch-waermepumpentrockner-wtr83v20/p306546?utm_source=newsletter&utm_medium=email&mktc=crm&utm_campaign=teaser&utm_content=nwl_eci2_1311_kw46_&utm_term=c6386d566e335f921eb3c0c229597c93f6a212c517c94ada00bbf0618aec7345

von Ellert am 13.11.2020, 21:42



Antwort auf Beitrag von Ellert

Hallo, wir haben seit Ewigkeiten Geräte von Bosch bzw. Siemens (sind baugleich) und sind bisher immer gut damit gefahren. Ich denke, dass ihr bei dem Angebot nicht so viel falsch machen könnt. LG Anja

von AKAM am 14.11.2020, 07:35



Antwort auf Beitrag von AKAM

Dagmar hast ne pn

von omagina am 14.11.2020, 08:02



Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich hab diesen Bosch-Trockner, den ich dir wärmstens empfehlen kann: https://www.elektroshopwagner.de/product_info.php?info=p187977&utm_campaign=froogle_187977&utm_source=froogle&utm_medium=CPC&utm_content=textanzeige&campaign=froogle&gclid=EAIaIQobChMIxbnIiOKC7QIViOFRCh2HXQVWEAYYCSABEgKN0vD_BwE 8kg, selbstreinigender Kondensator (genial!), Innenbeleuchtung. Ich hatte immer schon Bosch Trockner, war auch immer zufrieden, aber dieser schlägt alles. Anfangs dachte ich, der sei kaputt, weil die Wäsche am Ende nicht so heiß war wie ich das kannte, sondern nur lauwarm. Aber sie ist trocken und die Wasserschublade ist voll... Wir schreiben aus Interesse jeden Tag den Stromverbrauch auf und konnten deshalb feststellen, dass der Wärmepumpentrockner ziemlich genau nur den halben Stromverbrauch hat wie der Kondenstrockner, den wir davor hatten. Und was ich am allerbesten finde: Der lässt sich soooo leicht reinigen! Es sind zwei ineinandergesteckte Siebe, wo die Flusen aufgefangen werden. Rausnehmen, den Vlies, den die Flusen entwickeln, entfernen, Siebe abspülen und abtrocknen und wieder einsetzen. Da fliegt nicht eine einzige Fluse in den Schacht. Und das ist ja so wichtig, weil die Flusen sich sehr leicht erhitzen können und der Trockner dann brennen kann. Dann noch den Wasserbehälter auskippen, dessen kleines Sieb abspülen und das war's! Das Ganze dauert bei mir ca. 3 Minuten, und der Trockner sieht immer noch jungfräulich aus. Okay, ich hab den Vorteil, dass in unserer Waschküche direkt neben dem Trockner ein Waschbecken ist. Das Abspülen muss nämlich sein.

von oma am 14.11.2020, 20:39



Antwort auf Beitrag von oma

Ich habe zu den Selbstreinigenden alles negative gelesen nach drei vier Jahren... dagmar

von Ellert am 14.11.2020, 20:50



Antwort auf Beitrag von Ellert

Ca. 4 Jahre. Das ist jetzt mein 3. Trockner. Alle Bosch. Und alle haben viele Jahre ohne jede Reparatur durchgehalten. Wenn dann so ein Teil nach 11-15 Jahren den Geist aufgibt, denke ich über eine Reparatur gar nicht nach. Was ich allerdings sagen muss: Wir sind ja nur noch zu zweit. Du wirst ganz andere Wäscheberge zu bewältigen haben. Ich habe zu meinem jetzigen Trockner das krasse Gegenbeispiel bei meiner Schwiegertocher gesehen. Wir haben ihr beim Einzug ins eigene Haus Waschmaschine und Trockner von AEG geschenkt. Wenn wir einmal wöchentlich zum Kindersitten da waren, habe ich regelmäßig den Trockner ausgeräumt. Das Reinigen desselben war ein einziger Alptraum! Die Flusen waren überall, wenn man die Wäsche rausgezogen hat, hingen schon überall dicke Flocken an den Wäschestücken. Dann war in der Tür ein Sieb, und wenn man das zum Reinigen rausnahm, blieb die Hälfte im Inneren der Tür hängen. Und da waren so viele Ecken und Kanten, dass man den ganzen Mist gar nicht raugekriegt hat. Ich hab da immer mit einem Kleiderbügel rumgestochert. Und das eigentliche Sieb vor der Trommel war so durchlässig, dass der ganze Schacht schon voller Flusen war, die ich dann ebenfalls mit einem Kleiderbügel entfernt habe. Es war mir soooo peinlich, dass wir ihr das angetan haben! Das war unser erster und einziger Kauf im Netz, ohne dass wir das vorher persönlich begutachtet hätten. Im Laden hätte ich gleich bemerkt, dass da eine Sisyphus-Arbeit mit verbunden ist.

von oma am 14.11.2020, 21:05



Antwort auf Beitrag von oma

ich hatte einen aber den dann nach der dritten reparatur durch Miele entsorgt ich lebe ohne, kann aber auch Wäsche raushänger Kind kann das leider nicht... Den Du beschrieben hast hattenw ir auch im Auge trot des zu hohen preises, aber da gabs auch günstigere Vorgänger wurde aber oft abgeraten da die Selbstreinigung eines ages ausfällt und immer angezeigt würde dass der Wassertank voll sei... keine Ahnung was da dran ist aber bei dem Preis sollte der dann halten Wir hatten einen Kondenstrockner, der hatte ein Flusensieb in der Tür reinigte sich super frass aber STrom wie die Hölle dagmar

von Ellert am 14.11.2020, 21:37



Antwort auf Beitrag von Ellert

Nach deinem Hinweis, dass du von schlechten Erfahrungen mit Wärmepumpentrocknern nach einigen Jahren gelesen hast, hab ich gerade gegoogelt. Da haben tatsächlich einige berichtet, dass der Kondensator irgendwann doch voller Flusen war und dann vom Fachmann gereinigt werden muss. Ich las aber auch, dass offensichtlich 50% aller Nutzer die Siebe eben nicht vorschriftsmäßig nach JEDEM Gebrauch säubern, und da liegt meiner Meinung nach dann das Problem. Ich bin jemand, der generell jede Bedienungsanleitung liest und sich auch daran hält. Unsere Elektrogeräte halten alle sehr lange. Ich wasche mit 2 Waschmaschinen, beide sind fast 12 Jahre alt und hatten noch nie irgendwelche Aussetzer. Und da ich auch da nach jedem Gebrauch die Schubladen reinige und dann ebenso wie das Bullauge offen lasse, ist nirgends auch nur die kleinste Spur von "Schmodder" zu sehen. Alles klinisch rein und es hat noch nie irgendwas gemüffelt.. ;o) Ist ja jeweils nur Minutensache, und das ist es mir wert, immer das Gefühl zu haben, dass die Wäsche nicht mit ekeligem Zeugs in Berührung kommt. Wenn unsere Mitbewohner von oben und unten mal die Schubladen ihrer Waschmaschinen offen stehen lassen, wird mir ganz anders. Das ist ekelhaft! Ich würde z.B. meine Trockentücher lieber im Topf auskochen als in einer Waschmaschine zu waschen, wo das frische Wasser durch so einen Rotz gespült wird. Dafür putze ich aber meine Fenster nur ganz selten.

von oma am 14.11.2020, 21:56



Antwort auf Beitrag von Ellert

Hallo Dagmar, der Trockner, den du per Link eingestellt hattest, ist ja auch so ein "selbstreinigender" Trockner, wenn ich mich nicht irre. Ich habe seit 8 Jahren einen solchen Trockner und der funktioniert einwandfrei. Die Schublade, in der das Kondenswasser gesammelt wird, leere ich nach jeder Benutzung aus. Die Anzeige, dass der Behälter geleert werden muss, ist bisher nicht ausgefallen, kommt aber auch selten zum Einsatz, weil ich den Behälter nach jedem Trockengang ausleere. In der Schublade befindet sich auch ein kleines Flusensieb, das ich ebenfalls regelmäßig unter fließendem Wasser abspüle, ebenso mache ich regelmäßig den sichtbaren Teil des Behälters sauber, wo das Wasser ausgekippt wird, weil sich da mit der Zeit natürlich auch Flusen etc. sammeln. Die Flusensiebe vor der Trommel werden ebenfalls nach jeder Benutzung trocken von den Flusen befreit, ab und zu reinige ich sie unter fließendem Wasser und lasse sie trocknen. Auch im Bereich unter den beiden Flusensieben sammeln sich mit der Zeit Flusen und Fussel, da gehe ich regelmäßig mit dem Staubsauger rein und sauge die weg. Ich finde diese Trockner jedenfalls sehr praktisch und bin damit sehr zufrieden. LG Anja

von AKAM am 15.11.2020, 15:14



Antwort auf Beitrag von oma

Den Trockner haben wir auch seit 3 Jahren.Ich kann bisher nur pos. berichten. Und er ist tägl. im Einsatz. LG K

von Loonis am 15.11.2020, 18:35



Antwort auf Beitrag von Loonis

also das 8 Kilo Teil wie Oma

von Loonis am 15.11.2020, 19:01