Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Wäsche bei Frost trocknen klappt bei mir nicht ? was mach ich falsch ?

Thema: Wäsche bei Frost trocknen klappt bei mir nicht ? was mach ich falsch ?

Guten Abend ich habs mir hier und im Internet durchgelesen aber es funktioniert bei mir nicht? Ich hänge die Wäsche drinnen auf den Wäscheständer und mein Mann schafft ihn gleich raus (bin sehr erkältet daher erspare ich mir das draußen aufhängen) wir haben Durschnittlich -10/-14 Grad sie hängt in der Sonne und im Wind auf einen Wäscheständer ( ist das der Fehler ?) und der Wäsche ist es egal ob 2-12h sie bleibt bretthart also gefroren und wenn ich sie reinhole taut sie auf und sie klamm oder feucht ??????????? Was mache ich falsch ? Danke fürs Antworten und noch einen schönen Sonntagabend

von gänseblümchenprinzessin am 05.02.2012, 19:09



Antwort auf Beitrag von gänseblümchenprinzessin

Einfach länger stehen lassen :) Abends raus und nächsten Abend wieder reinhole lassen. Ich häng meine auch drin auf, kriegt man ja sonst was an den Fingern bei den TEmperaturen wenn man die gleich draussen aufhängen will. Bei mir scheint auch morgens die sonne auf den Balkon, das sollte nix machen.

von Christina mit Flo am 05.02.2012, 19:17



Antwort auf Beitrag von gänseblümchenprinzessin

Warum beschäftigt man sich so eingehend damit, Wäsche bei Minusgraden draußen zu "trocknen"? Das ist schon irgendwie freaky. Hängt sie halt einfach innen auf und fertig. Oder wo hängt die Wäsche denn sonst bei euch Frosttrocknern?

von stella_die_erste am 06.02.2012, 08:48



Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

sonst im Trockner aber der ist seid Freitag kaputt und bei 62m2 im 4 Personenhaushalt ohne Trocknerboden ect bleiben mir nur die ganze Wohnung mit Wäscheständern zuzustellen oder nach draussen........

von gänseblümchenprinzessin am 06.02.2012, 09:47



Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

Meinw Wäsche hängt bei trockenem Wetter immer draussen, ich mag sie ungern in der Wohnung haben. Geht das mal nicht hängt sie am Wochenende im Arbeitszimmer, da steht sie nciht im Weg rum und macht keinen SChaden

von Christina mit Flo am 06.02.2012, 12:34



Antwort auf Beitrag von Christina mit Flo

du machst gar nichts falsch. entweder ist die luftfeuchte draussen zu hoch oder deine wäsche nach dem schleudern noch zu nass. das sie nach dem reinholen noch ne restfeuchte hat ist auch normal, aber am nächsten tag ist sie dann trocken. lieber einen teil schon draussen abgetrocknet, als die nässe im haus.

von Sakra am 06.02.2012, 14:21



Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

Hallo bei uns ist es so, dass die Wohnung einfach zu klein ist um noch Wäsche da zu trocknen. Ich hab einen kleinen Klappständer im Heizraum (auch da ist es sehr eng), da dauert es ca. 36-48 h bis eine Ladung trocken ist. Kann also schon mal eng werden wenn mehr Wäsche anfällt. Dann kann ich noch am WE den (leicht beheizten, sind zzt. 7°) Abholladen nutzen, allerdings muss ich da um 14 h samstags die Wäsche hängen (da ist gerade der Laden geschlossen) u. Sonntag abend wieder alles weg haben (einschließlich die ganzen Ständer durch den ganzen großen Hof tragen). Somit ist ein Teil vom WE mit Wäsche auf- u. Abhängen gelaufen..... Von daher bin ich ganz froh wenn ich im Moment die Wäsche trotz Winter auch draußen trocknen kann, zumal sie viel frischer riecht als im Heizraum.... viele Grüße

von RR am 06.02.2012, 18:41



Antwort auf Beitrag von gänseblümchenprinzessin

ganz einfach- wenn man keine andere Möglichkeit hat als das wohnzimmer und dazu noch sowieso schnell ein Schimmelproblem da ist hängt man die wäsche ganz einfach nach drausen. Nicht jeder hat einen Trockenraum -und nicht alles kann in den Trockner. Gruß Birgit

von Birgit67 am 06.02.2012, 15:57



Antwort auf Beitrag von gänseblümchenprinzessin

Also wir haben eh schon mit Schimmel zu kämpfen, da brauche ich nicht auch noch feuchte Wäsche in der Wohnung. Außerdem riecht die Wäsche besser, wenn sie draußen in der frischen Luft war und schneller trocken ist sie auch. (Einen Trockner besitzen wir nicht - kein Platz)

von Holly87 am 06.02.2012, 18:32



Antwort auf Beitrag von gänseblümchenprinzessin

Hallo ich hab jetzt festgestellt, dass Wäsche mit 100 % Baumwolle wirklich sehr lange dauert. Fleece u. Wolle o. Mischgewebe sind bei uns so nach 7 h spät. trocken. Baumwolle hatte es an 1 Tag nicht geschafft, die hab ich dann ins Gartenhaus (weil ja nachts wenn die Sonne weg ist Feuchtigkeit aufzieht) u. morgens wieder rausgestellt, dann war sie auch trocken abends. Heute ging es aber weniger schnell (zu wenig Wind - aber 70 % der Waschladung ist auch trocken) ... Wie hoch schleuderst du? bei mir sinds 1600 U/min. viele Grüße

von RR am 06.02.2012, 18:36



Antwort auf Beitrag von RR

Schon meine Mutter und meine Oma haben in Winter die Wäsche immer nach draussen in den Garten gehängt, dabei hatten wir mehr als Platz genug. Daher mag ich das woh so gern. Meine Wohnung wäre aber auch groß genug, dass ich immer locker 2 Ständer und mehr stehen haben könnte. Und richtig dicke Sachen, lege ich kurz auf die Heizung. Ansonsten trocknet die Wäsche in der Wohnung z. Zt. sehr schnell, da alle Räume sehr warm sind. Gruß maxikid

von Maxikid am 07.02.2012, 11:50