Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Wäsche riecht und zwar nach dem Trocknen auf der Leine

Thema: Wäsche riecht und zwar nach dem Trocknen auf der Leine

und nicht wenn ich sie frisch aus der Maschine hole. Man, jetzt ist die Maschine sauber und die Wäsche riecht einiger Maßen wenn sie raus kommt, dann müffelt sie, wenn ich sie von der Leine nehme Was läuft da falsch. Die Wäsche meiner Freundin (hab für meine kleine Klamotten bekommen von ihr) riecht super, sogar wenn ich sie einmal gewaschen hab, aber dann.........Probiere schon verschiedene Weichspüler aus. Auch bei ner Kollegin, wenn die kommt, hat sie immer nen total frischen Duft an sich. Als ob die Klamotten frisch aus der Maschine kommen.

von Hinze am 01.05.2014, 20:24



Antwort auf Beitrag von Hinze

Auf wie viel Grad wäscht du? Man soll ab und zu Sachen auf 90 Grad waschen das soll gegen die Gerüche helfen hab ich mal gelesen...

von Jobär am 01.05.2014, 20:34



Antwort auf Beitrag von Hinze

Wo hängst Du die Wäsche denn auf? Bei uns in der Waschküche stinkt die Wäsche auch immer, weil der Raum so muffig und feucht ist. In der Wohnung ist es besser.

von stjerne am 01.05.2014, 20:39



Antwort auf Beitrag von stjerne

Vielleicht braucht sie, da wo Du sie trocknest, zu lange zum Trocknen und fängt dann an zu müffeln?

von Fru am 01.05.2014, 20:47



Antwort auf Beitrag von Hinze

Wo hast du denn die Wäsche zum Trocknen stehen? Wenn das Trocknen zu lange dauert, weil es relativ feucht ist, kann ich mir vorstellen, dass es dann gammlig riecht.

von kanja am 02.05.2014, 09:03



Antwort auf Beitrag von Hinze

Welche Wäsche ist das? Alle oder nur die dunkle? Ich hatte das Problem mit der Wäsche, die ich mit Colorwaschmittel gewaschen habe. Da bleiben bei niedrigen Gradzahlen zuviele Bakterien zurück und die muffeln. Ich wasch jetzt entweder das Bunte mal auf 60 Grad ( ja das überlebt es problemlos) oder nehm immer mal Vollwaschmittel (die Bleiche tötet die Bakterien besser ab). Wenn es gar nicht anders geht, dann nehm ich mal Hygienespüler mit Spülstop, dass es einweichen kann. Und natürlich immer mal die Maschine auf 90 Grad laufen lassen. Ich mach das leer zusammen mit dem Entkalker.

von Bajuli am 02.05.2014, 09:18



Antwort auf Beitrag von Bajuli

Ach ja, trocknen an der Sonne ist auch gut gegen Müffelbakterien.

von Bajuli am 02.05.2014, 09:19



Antwort auf Beitrag von Hinze

Ich würde darauf tippen, dass Dein Trockenplatz nicht der idealste ist und die Trocknungszeit zu lange. Deine Waschmaschine sollte mindestens einmal im Monat auf 90 Grad waschen. Das geht leer oder eben mit Wäsche, die das erträgt - bei mir sind es Putz und Spüllappen die mitlaufen. Ansonsten wasche ich nie heißer als 30 Grad mit Waschnüssen oder Bioflüssigwaschmittel und statt Weichspüler mit einem Schuss Essig. Der Essiggeruch verfliegt beim Trocknen. Heißer zu waschen wegen irgendwelcher Bakterien im den Klamotten ist in einer gesunden Familie nicht nötig. Das erledigt der Essig. Zudem spart man damit einen Haufen Geld, Wasser und schont die Umwelt. Weichspüler sind absolut überflüssig. Dennoch ist die monatliche 90 Grad Maschine sinnvoll, weil sich so auch Fettrückstände und Schmierverschmutzungen in den Schläuchen lösen.

von Littlecreek am 02.05.2014, 13:47



Antwort auf Beitrag von Hinze

von Franke am 02.05.2014, 15:40



Antwort auf Beitrag von Hinze

Hallo wo ist denn die "Leine"??? Ich trockne so oft es irgendwie geht, im Freien, da riecht sie eig. immer gut. Zur Not unter dem Vordach des Gartenhäuschens..... viele Grüße

von RR am 02.05.2014, 17:26



Antwort auf Beitrag von RR

und war eigentlich auch schnell trocken. Vielleicht sollte ich die Wäsche doch mal bei 60Grad durch die Maschine schicken. Das mach ich sonst bei Buntwäsche nicht. Aber da das meiste T-Shirt sind werden sie es überleben. Maschinenreinigeung hatte ich letztes Wochenende grad gemacht. Wenn ich Essig verwende, Wie kommt der in die Maschine ?? Über das Weichspülerfach ?? Und wie viel pro Ladung sollte ich da nehmen ?? Das "desinfiziert" doch auch ein bisschen oder ??

von Hinze am 02.05.2014, 19:44



Antwort auf Beitrag von Hinze

Den Essig ganz normal ins Weichspülerfach . 20 ml etwa nehme ich (Suhrig Essig Essenz) Höhere Temperaturen sind vollkommen unnötig, faserschädigend, verbraucht unnötig viel Geld und schädigt die Umwelt. Ich wasche meine Wäsche (außer Wischlappen etc.) immer kalt (max 30 Grad) und habe nie Muffelwäsche - siehe oben. Ja der Essig desinfiziert. :)

von Littlecreek am 02.05.2014, 22:54



Antwort auf Beitrag von Hinze

wecihspüler stinkt das ist schon mal klar....das andere wurde geschreiben

von golfer am 03.05.2014, 09:18