Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Wäschetrockner-Programm und weniger bügeln

Thema: Wäschetrockner-Programm und weniger bügeln

Hallo, ich habe erst seit kurzem einen Wäschetrockner nun im Haus, und habe erst 3x damit getrocknet. Man hört, dass man wenn man mit Wäschetrockner die Wäsche trocknet, viiiiiiiiiiiel weniger bügeln braucht, wenn noch..... Also vielleicht habe ich was falsch gemacht. Habe heute Bettwäsche in den Trockner gegeben mit folgenden Programmen: Baumwolle + Schranktrocknen nach Ende der Trockenzeit habe ich gemerkt, dass die Wäsche noch etwas feucht war, und weil ich das Bett sofort damit beziehen wollte, machte ich danach Lüften warm für 20 min. Zum Schluß war die Wäsche perfekt getrocknet aber sie ist ziemlich fest zerknittert. Habe ich da was falsch gemacht, mit den Programmen. Viele sagen, dass sie die T-Shirts usw. nach dem Trockenvorgang nur noch zusammenlegen brauchen und fertig, Geht das wirklich???? Habe das letzte mal mit Bügelfeucht probiert, aber da kann man die Wäsche dann nicht sofort verräumen oder damit die Betten beziehen. Danke GaNDA

von ganda am 17.07.2011, 16:46



Antwort auf Beitrag von ganda

Hallo, bei Bettwäsche ist der Trockner ja meist ziemlich voll. Je voller, desto knittriger. Außerdem knittert Baumwoll-Bettwäsche mehr als T-Shirt-Stoff. Ich glaube, du hast nichts falsch gemacht. Total ohne Knitter geht's natürlcih im Trockner auch nicht. lg Anja die ihren Trockner nie mehr hergibt

von kanja am 17.07.2011, 18:33



Antwort auf Beitrag von ganda

Ach ja, habe vorhin vergessen zu schreiben das Gerät ist ein Miele. Vielleicht hat jemand so ein Gerät und kann mir Ihre Erfahrung damit weitergeben. Vorhin habe ich so T-Shirts, Schlafanzüge, etc. aus dem Wäschetrockner rausgemacht, lief bei Pflegeleicht +Schranktrocken und kam ebenfalls leicht feucht raus, bzw. der Stoff selbst war trocken, nur an den Bauchbündchen und Armbündchen, eben dort wo es auch vom Stoff her etwas fester ist, war es feucht. Mein Gerät hat außer Schranktrocken auch Schranktrocken + und Extratrocken, aber ich glaube bei den weiteren 2 Trockenstufen, wird die Beladung noch knittriger. Ganda

von ganda am 17.07.2011, 20:54



Antwort auf Beitrag von ganda

also pflegeleicht und schranktrocken funktioniert bei baumwollsachen nicht, da bleibt immer ne restfeuchte in den sachen. belade ihn nicht zu voll und nach jedem gang musst du das flusensieb reinigen. bettwäsche trockne ich( wenn überhaupt), auf dem programm bunt-kochwäsche und schranktrocken und belade ihn nicht zu voll. wenn du die wäsche gleich zusammenlegst wenn sie noch warm ist, kannst du dir wirklich das büglen sparen. ich nehm den trockner nur , wenn ich keine zeit habe, die wäsche in den garten zu hängen, möchte ihn für die wenigen male auch nimmer missen.

von Sakra am 18.07.2011, 07:56



Antwort auf Beitrag von ganda

Ich trockne seit 13 Jahren mit Miele und kann mich den Vorrednerinnen teilweise anschließen. Zusötzlich habe ich festgestellt: Wenn man "günstige" Baumwollbettwäsche durchtrocknet sieht die danach oft gruselig aus. So z.B. zwei IKEA-Bettwäschegarnituren. Geht gar nicht! Andere Garnituren (auch welche von Aldi) sind dagegen tatsächlich fast ganz glatt, obwohl auch aus Baumwolle. Scheint ein Web- bzw. Qualitätsproblem zu sein. T-Shirts, Hosen etc. trockne ich übrigens immer nur 20 Minuten war an, streiche sie noch dampfend glatt und hänge sie zum "Fertigtrocknen" gerade lang auf (Hosen) bzw. auf einen Bügel an eine Kleiderstange. Danach braucht man kaum was bügeln. Aber auch hier: Minderwertige Shirts werden längst nicht so glatt wie qualitativ bessere Ware (was jetzt nichts mit Preis/Marke zu tun haben muss). LG

von Samsine am 18.07.2011, 08:30