Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

was mich interessieren würde...

Thema: was mich interessieren würde...

hallo an alle aus österreich! mein kleiner ist 9 monate alt. wie macht ihr das morgens, wenn ihr duschen bzw auf die toillette möchtet. was macht ihr mit dem kleinen? bei uns ist es jeden tag ein horror, sobald ich draussen bin, schreit er ewig lange. ich brauche total ca. 30 min. ich gebe ihn in die gehschule damit er sicher ist. ich mache das immer so, daß er sich daran gewöhnt. wie macht ihr das? würde mich echt interessieren, weil manchmal MUSS mama ja auch mal ,-)) und was ist bei 2 kindern, wenn eines schon laufen kann, ich kann mir das nicht vorstellen wie das funktionieren soll! danke für eure inputs! lg

Mitglied inaktiv - 01.04.2009, 10:42



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Kleine habe ich während des Duschens z.B. in die Autoschale gesetzt, angeschnallt und mit ins Bad gestellt. So hat sie mich gesehen und gehört. Manchmal auch ins Laufgitter. Zum "Gehfrei" oder "Gehschule wie Du es nennst, äußere ich mich nicht weiter.... Bei zwei Kinder musst Du es eben anders hinkriegen, wie alt ist das große Kind? Vielleicht ein Puzzle machen lassen, ein Bild malen etc. Ich dusche mich abends, früh wasche ich mich nur. Abends ist dann mein Mann da und kann aufpassen :-) melli

Mitglied inaktiv - 01.04.2009, 10:47



Antwort auf diesen Beitrag

tragbaren Kindersitz gelegt und mit ins Badezimmer genommen. Falls du mit Gehschule diese mit Rollen versehenen Laufgeräte meinst, so sind diese übrigens seit ein paar Jahren hierzulande verboten, weil schlichtweg zu gefährlich. Außerdem schädigen sie anscheinend die Beckenhaltung. LG JAcky

Mitglied inaktiv - 01.04.2009, 10:54



Antwort auf diesen Beitrag

ich glaube sie meint nicht einen gehfrei, denn der ist mit aufsicht schon gefährlich und dann erst ohne...nunja..ich denke sie meint ein laufställchen... ich würde das kind auch einfach mit ins bad nehmen oder meinen tagesplan verändern :-) lg fru

Mitglied inaktiv - 01.04.2009, 11:17



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das Geschrei, wenn ich unter der Dusche war, kenne ich noch gut. Soweit möglich, habe ich solche Aktivitäten dem Schlafrythmus meiner Kinder angepasst bzw. gewartet, bis sie unter der Aufsicht anderer waren. Laufstall hatten wir keinen, aber wenn`s pressiert hat, kam derjenige in sein Kinderbettchen, in dem nur eine Matratze und ein Kuscheltier lagen, wo ich ihn aber keine 30 min alleine drin gelassen hätte. Ansonsten war die Wohnung so kindersicher, dass ich sie rumkrabbeln lassen konnte, wo sie wollten - nur dass sie nicht wollten, sondern schreiend vor der Dusche warteten. Irgendwann habe ich sie mit unter die Dusche genommen und gleich mit abgeduscht, was wir solange beibehielten, bis sie von alleine lieber was anderes gemacht haben. Bei uns stehen die Türen zu den Toiletten immer offen, früher sperrangelweit, damit ich die Kinder im Blick hatte, heute zwar zu, aber nicht abgeschlossen, damit sie die Türe nicht ruinieren, wenn sie aufgeregt reingestürmt kommen. Übrigens; man wächst an seinen Aufgaben. LG FM

Mitglied inaktiv - 01.04.2009, 11:58



Antwort auf diesen Beitrag

solange sie sich noch nicht bewegt haben kamen sie in die Babywippe überall mit hin egal ob Küche Bad oder WC - wenn es einfach sein musste dass sie die nähe brauchten. als sie sich drehen aber noch nicht krabbeln konnten kamen sie auf die Krabbeldecke mit Spielsach davor. Ab dem Krabbelalter wurde dann das Kinderzimmer mit dem Türgitter gesichert solange ich im Bad war und ein interessantes Spielzeug, das es nur dann gab wenn ich im Bad verschwinden musste dazu - das hat sie dann fasziniert weil es so selten war. Ansosten habe ich geduscht, wenn die Jungs geschlafen haben oder dann Abends wenn der Papa da war - geht halt manchmal nicht anderst. Es wird aber einfacher je äter sie werden und je besser sie spielen können. Stimme aber allen anderen überein. diese Gehfrei sind absolut schädlich, genauso wie diese Wingboschaukel und der Türrahmenhüpfer. Nähere Erklärungen würden zu weit gehen - aber ich habe mich mal ausführlich mit der Kinderkrankengymnsatin meiner Kinder unterhalten und es ist unglaublich was dabei passieren kann. Gegen die Wippe hatte sie auch was - aber nur ab dem Moment wo sich die Kinder bewegen können da gehören sie raus auf den Boden damit sie es lernen. Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 01.04.2009, 12:01



Antwort auf diesen Beitrag

Ich handhabe das seit Geburt so, dass ich duschen gehen wenn entweder mein Mann da ist oder der Lütte schläft. Zur Toilette habe ich mir abgewöhnt, die Tür zu schließen, ich hab dann zwar immer "Publikum" auf dem Klo aber ich denke es gibt schlimmeres. Dafür weiß Sohni aber auch schon lange, wofür diese komische Schüssel da ist ;-) Bei uns gibt es auch keinerlei Beschränkungen außer einem einzigen Treppengitter, selbst unser Kaminofen hat keinen "Käfig", Sohni kann sich frei bewegen wie er das möchte. Klappt ehrich gesagt total klasse, hätte ich früher nicht gedacht. Von "Kinderparkplätzen" wie Gehfrei, Wippen, Schaukeln und Laufställen halte ich persönlich nichts. LG Saskia

Mitglied inaktiv - 01.04.2009, 15:14



Antwort auf diesen Beitrag

liebe auch mamis! danke für eure zahlreichen beiträge!! natürlich meine ich einen laufstall, bei uns in österreich heisst das gehschule.. das mit rädern kommt sicher niemals ins haus. liebe grüße!!

Mitglied inaktiv - 01.04.2009, 16:15



Antwort auf diesen Beitrag

finde ich eine lustige Bezeichnung. Aber Laufstall, wie manche sagen, ist noch schlimmer. Hast Du das Laufgitter gemütlich gemacht, mit Spielzeug usw.? Dann sollte er doch sicher ein wenig darin aushalten oder? melli

Mitglied inaktiv - 01.04.2009, 21:48



Antwort auf diesen Beitrag

... also vorzugsweise abends oder mittags. Morgens hätte ich eh nie die Nerven gehabt. Da muss es bei uns relativ zügig gehen. Alternativ habe ich die Grosse spielen lassen und den Kleinen mit ins Bad genommen (auf ein Handtuch gelegt oder in die Wippe). Sooo lange dauert bei mir das Duschen zum Glück nicht.

Mitglied inaktiv - 02.04.2009, 17:28



Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Wann und wie ich geduscht habe? ...na ganz "normal" eben...wie "vorher" auch... Meine Kinder waren immer bei mir. Im Bad lagen sie dann eben auf dem Badeteppich. Und ich habe geduscht. Mit 2 Kindern fand ich das auch noch nie problematisch. Meine sind 2,5 Jahre auseinander. Bei uns gilt die Regel, daß, wenn ich unter der Dusche stehe, die Badezimmertür geschlossen bleibt, so daß der kleine Bruder nicht unbeaufsichtigt durch die Wohnung krabbelt. Die große Schwester hält sich auch daran und spielt in der Zeit mit ihrem Bruder im Bad. Natürlich ist unsere gesamte Wohnung kindersicher. Und das Pflanzen und Mülleimer tabu sind, das "wissen" die Kinder mittlerweile auch. Bei uns ist es dann so, daß die große Schwester immer aufpaßt und wenn der Kleine richtung Blumentopf krabbelt, schiebt sie im schnell einen Wäschekorb in den Weg Also wie gesagt. In der Kinderwippe oder im Laufstall hatte ich meine Kinder im Haus nie. Laufstall hatte ich eh nur bei unsere Großen, aber da war sie nur äußerst selten drin. Eigentlich fast nie. Und beim Kleinen haben wir den Laufstall erst gar nicht mehr aufgebaut. Auch alles andere, Kochen, Putzen usw., wird in Anwesenheit der Kids erledigt. Gruß, Sandra

Mitglied inaktiv - 02.04.2009, 21:26



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kleine (9 Monate) ist natürlich im Bad auf einer Decke, so dass sie mich angucken kann. Spielzeug hat sie auch. Die Große (3 Jahre) darf entscheiden, ob sie draussen spielt, oder im Bad bleibt. Sie darf auch raus und reingehen- aber die Tür muss sie zumachen, sonst erfrier ich ja! *bibber* Das Kind irgendwo abstellen, und ausser Sichtweite gehen, käme mir nie in den Sinn. Was soll ein Kind da schon lernen? Ich will zu Mama und kann/darf nicht? Warum sollte mein Kind das lernen? Dann kann es sich ja nie von mir trennen, weils dauernd Angst haben muss.

Mitglied inaktiv - 03.04.2009, 10:49