Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Waschmaschine reißt Kleidung

Thema: Waschmaschine reißt Kleidung

Hallo, meine Miele Waschmaschine reißt große Löcher in die Kleidung... am liebsten in die weiße Wäsche... sieht aus, wie wenn jemand mit der Schere reingeschnittene hat... ca. 15 cm lange Schnitte waren schon dabei... ich kann es mir nicht erklären woher es kommt... hab mir eben die Waschmaschine von innen angeschaut... man sieht nichts, was kaputt sein könnte... Vielleicht hat jemand eine Idee, was es sein könnte!?!?

von agdsm3 am 06.08.2018, 12:09



Antwort auf Beitrag von agdsm3

(Metall)Reißverschlüsse, die nicht geschlossen wurden vor dem waschgang

von Lovie am 06.08.2018, 14:40



Antwort auf Beitrag von agdsm3

Normalerweise würde ich sagen, streife mal eine alte Nylonstrumpfhose/Nylonsocke über die Hand und fahre damit die komplette Trommel ab, ob da irgendwo Fäden gezogen werden. Aber bei großen Löcher bzw. Rissen bis 15cm ist wohl ganz gewaltig was im Argen und nicht nur ein ausgefranstes Loch in der Trommel. Garantiezeit ist wahrscheinlich rum, sonst hättest du dich wohl gleich an Miele gewandt und nicht ans Forum. Nachfragen würde ich aber trotzdem mal. Ansonsten: Eine Maschine, die meine Wäsche komplett zerstört, würde bei mir definitiv rausfliegen und ersetzt werden. Ist wahrscheinlich nicht nur nervenschonend, sondern auch noch günstiger als ständig neue Klamotten kaufen zu müssen.

von oma am 06.08.2018, 15:24



Antwort auf Beitrag von oma

Die Idee mit der Nylonstrumpfhose ist super! Werde ich ausprobieren... das stimmt aber schon... es ist total komisch, dass es große Risse (wie mit der Schere geschnitten) sind... Bei Miele ruf ich morgen vielleicht auch noch an, um zu fragen, woran es liegen könnte... ...und die Maschine fliegt ganz sicher demnächst raus, wenn die Ursache nicht gefunden oder behoben werden kann... Danke für die Antwort!

von agdsm3 am 06.08.2018, 22:15



Antwort auf Beitrag von agdsm3

An einen Reißverschluss hab ich auch schon gedacht, aber bei der weißen Wäsche hab ich eigentlich keine Reißverschlüsse... Danke dir trotzdem

von agdsm3 am 06.08.2018, 22:10



Antwort auf Beitrag von agdsm3

Falls du kein ausgefranstes Loch findest...... Wohnt ihr in einem Mietshaus? Könnte jemand anders deine Waschmaschine öffnen und die Kleidung zerschneiden? Kann mir nicht vorstellen, dass eine Waschmaschine Wäsche so zerfleddern kann. Ein BH Bügel, der irgendwo festhängt, könnte ich mir noch vorstellen, aber sonst...!?

von Nina411 am 06.08.2018, 22:52



Antwort auf Beitrag von Nina411

Nee, das gibt es . Ohne Reißverschlüsse, Haken und sonstwas. Hat meine Bauknecht eine Zeitlang, als sie recht neu war, auch gemacht - jetzt hat es sie es aufgehört. Ich habe leider keinen Tip, wuie man es ändern, beheben kann - vielleicht hilft Miele Dir weiter. Ärgerlich ist das allemal .... Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 07.08.2018, 09:47



Antwort auf Beitrag von Nina411

Wir wohnen nicht im Mietshaus. In einem Einfamilienhaus... an die Verschlüsse vom BH hab ich auch gedacht ... denke aber eher nicht, da die Risse ziemlich groß sind...

von agdsm3 am 07.08.2018, 10:12



Antwort auf Beitrag von agdsm3

Das Hemd hab ich mal schnell aus der Mülltonne geholt, um es euch zu zeigen... das zweite Hemd hat einen durchgehenden Riss...

von agdsm3 am 07.08.2018, 10:13



Antwort auf Beitrag von agdsm3

Nina, ja... meine Waschmaschine macht es auch nicht bei jedem Durchgang... meistens bei der weißen... aber ich kann es trotzdem nicht rausfinden, welche Taktik... Ich ruf heute nochmal bei Miele an... die Frau am Telefon wollte mal nachfragen... sie wusste es auf Anhieb auch nicht...

von agdsm3 am 07.08.2018, 10:17



Antwort auf Beitrag von agdsm3

Hej! Obwohl menie Maschine damit aufgehört hat und ich sie eh demnächst austausche, wäre ich an einer Aufklärung auch interessiert. es war die Zeit, als meine Teenies noch hier wohnten und immer eni Vabanqu-Spiel, ob die Sachen heil rauskommen,denn wie bei Dir war es nicht bei jedem Waschgang. Aberdie Risse oder manchmal auch wirklich Schnitte sahen ähnlich aus . Gru ßUrsel, DK

von DK-Ursel am 08.08.2018, 09:05



Antwort auf Beitrag von agdsm3

Hast du denn ein anderes Programm bei der weissen Wäsche??

von 21sep2010 am 07.08.2018, 12:40



Antwort auf Beitrag von 21sep2010

Ja... eine Zeit lang dachte ich auch, dass es daran liegt... hab auch nie mehr das erste Programm genommen... also keine 60 Grad mit 1600 Schleuderumdrehungen... aber jetzt bei den Hemden war es ein extra-Hemden-Programm... da reißt es seit vorgestern auch... Danke für eure Mühe mir zu helfen!!!

von agdsm3 am 07.08.2018, 15:30



Antwort auf Beitrag von agdsm3

Jemand hat einen BH-Bügel erwähnt. DAS erscheint mir einleuchtender als eine scharfe Kante in der Trommel bzw. ein "ausgefranstes" Loch darin. Der könnte sich irgendwo verhakt haben und beim Schleudern irgendwo rausragen. Dann sind solche "Schnitte" erklärlich. Kannst du dich vielleicht erinnern, irgendwann mal einen BH-Bügel vermisst zu haben? Die vorher genannten Schäden an der Trommel sowie nicht geschlossene Reissverschlüsse machen ja eher die uns allen wohl bekannten kleinen Löcher in T-Shirts. Auch wenn das für das momentane Problem nichts nützt: Ich habe mich vor Jahren mit Wäschenetzen in allen Größen eingedeckt. Alle empfindlichen Textilien kommen da rein, BH's - auch ohne Bügel, die Haken sind ja genauso schädlich für andere Wäschestücke - kommen in einen separaten kleinen Wäschesack, und jeder hat an seinem Kleiderschrank einen in mittlerer Größe hängen, wo abends die getragenen Socken reinkommen. Erspart das lästige Sortieren nach dem Waschen. Und ich schleudere nur noch Handtücher und dicke Bettwäsche bei hoher Drehzahl (das sind bei mir 1400 Umdrehungen), da diese in den Trockner kommen. Alles andere wird schonend auf meist 800U, manchmal 1200U geschleuert, anschließend glatt gezogen und auf Bügeln aufgehängt. Hat den positiven Effekt, dass nicht nur keine Löcher mehr entstehen, sondern auch, dass ich praktisch gar nichts mehr bügeln muss. Im Winter kommen die Sachen vorher 10-15 Min. in den Trockner. Ach ja, und für Oberteile sind diese "Klappbretter" genial. Alles im exakt selben Format und dazu auch noch wie gebügelt. Nie wieder ohne! Falls du die Lösung findest, wäre es sehr nett, wenn du das mitteilst. Interessiert mich sehr...

von oma am 07.08.2018, 18:28



Antwort auf Beitrag von agdsm3

Hallo Was ist denn bei der weißen Wäsche so alles dabei? Vielleicht doch ein BH, bei dem ein Haken absteht oder ein Bügel rausschaut? Da würde ich alle Teile mal genau inspizieren. Oder irgendwo eine Nadel o.ä.in einer Tasche? Ich kann mir gut vorstellen, dass das dann solche Löcher reißen kann, wenn die Wäsche gedreht und geschleudert wird. Eine Maschine weiß ja nicht, welche Farbe du gerade wäschst, also würde ich bei der Kleidung selbst mal schauen. Muss ja einen Grund haben LG

von mama-nika am 08.08.2018, 19:50



Antwort auf Beitrag von mama-nika

Hm... das letzte Mal waren ja die Hemden aufgeschlitzt und da habe ich nur Hemden gewaschen ... da kommt nichts anderes mit dazu... mein Mann trägt die als Arbeitskleidung... da hab ich viele davon... Ja, das stimmt... eine Waschmaschine kann ja nicht unterscheiden... Danke auch für deine Tipps Ich schreib unten gleich noch was...

von agdsm3 am 09.08.2018, 08:47



Antwort auf Beitrag von agdsm3

Ich habe es immer noch nicht wirklich herausgefunden, was der Grund ist... habe aber schon wider 3 Maschinenladungen mit bunter Wäsche gewaschen mit nicht so hohen Umdrehungszahlen und da war jetzt nichts kaputt... ich verstehe es echt nicht. Eben habe ich mit einem Händler telefoniert, der mir bei meinem Problem auch nicht weiterhelfen konnte und an den Werkskundendienst verwiesen hat. Dieser hat gemeint, dass es sein kann, dass die Trommel vielleicht irgendwie von der Außenseite beschädigt sein kann... ( dass so ein kleines Loch in der Trommel von außen beschädigt wurde von irgendwelchen harten Sachen, die mal in der Maschine gewaschen wurden) und beim Schleudern die Wäsche da reingedrückt wird und durch das beschädigte Loch aufgeschlitzt wird... ich kann es mir eigentlich nicht so gut vorstellen, dass da der Stoff von Hemden reinzubekommen ist... aber vielleicht doch, meistens hab ich ja das Problem bei hoher Umdrehungszahl... (Außer jetzt das letzte Mal auch bei den Hemden) Auf Kulanz machen die es auch nicht, dass die vorbeikommen... außer die Garantie wäre erst abgelaufen... Das heißt, dass ich mir eine neue Waschmaschine kaufen muss...

von agdsm3 am 09.08.2018, 08:50



Antwort auf Beitrag von agdsm3

Das ist ja unverschämt vom Hersteller. Es ist ja nicht deine Schuld, dass da was kaputt ist

von mama-nika am 09.08.2018, 09:49



Antwort auf Beitrag von mama-nika

Er meint, ich hätte etwas gewaschen, das dieses verursacht hat... das war dann aber meine erste und auch letzte Miele Waschmaschine...

von agdsm3 am 09.08.2018, 21:26



Antwort auf Beitrag von agdsm3

Naja, an die Theorie glaube ich nicht ganz. Und meine war eine Bauknecht (und die gibt es auch nie wieder ) Man wäsche dieselben Sachen wie immer, aber mit neuer Maschine - udn plötzlich geht das nicht mehr? Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 10.08.2018, 21:57



Antwort auf Beitrag von agdsm3

Frag mal direkt bei Miele nach.

von Felica am 12.08.2018, 10:26



Antwort auf Beitrag von agdsm3

gibt es vielleicht Programme die du mit oder ohne Vorwäsche benutzt? Vielleicht auch vom Gewicht des Inhaltes abhängig. Die Maschine mit den Hemden ist vielleicht leichter und verteilt sich anders?

von 21sep2010 am 13.08.2018, 12:36



Antwort auf Beitrag von agdsm3

Bei uns ist dann meist etwas unter der Trommel,eine vergessene Nähnadel,oder eine Haarspange,beim Waschen ragen die dann in die Trommel und zerfetzen die Sachen

Mitglied inaktiv - 19.08.2018, 22:01