Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Weichspüler und Wäschetrockner

Thema: Weichspüler und Wäschetrockner

So, jetzt muss ich mal blöd fragen. Es heißt doch immer, wenn die Wäsche in den Trockner geht, soll man keinen Weichspüler verwenden weil der trockner sonst kaputt gehen kann. Nun habe ich gestern im Laden Weichspüler gesehen, Vernel Trocknerfrische. Auf der Flasche steht: "Jetzt neu: Vernel-Trocknerfrische verleiht ihrer Wäsche nicht nur die verwöhnende Weichheit von Vernel, sondern auch ein intensives Frischeerlebnis, besonders für die Trocknerwäsche. Dafür sorgt der speziell entwickelte, hitzebeständige Duft." Angeblich empfohlen von Bosch. Und nun versteh ich garnix mehr. was meint ihr dazu? LG platschi

Mitglied inaktiv - 31.03.2009, 09:40



Antwort auf diesen Beitrag

Wieso sollte davon der Trockner kaputt gehn ? Das wär mir neu , ich benutze immer Weichspüler

Mitglied inaktiv - 31.03.2009, 10:35



Antwort auf diesen Beitrag

mein Trockner ist schon ein paar Jahre alt ich wasche immer mit Weichspüler und es hat ihm bis jetzt noch nicht geschadet werde das auch weiterhin tun mein Trockner trocknet noch genauso gut wie am 1 Tag

Mitglied inaktiv - 31.03.2009, 10:36



Antwort auf diesen Beitrag

hi ich denke, das ist verarsche. der weichspüler ist unnötig, weil im trockner die wäsche weich wird, auch ohne das zeugs.und dass der duft verfliegt, ist auch so nen sache, darauf zielt das neue produkt ab. und diese inhaltstoffe, die kleben in diesen lüftungsschlitzen (bei meinem trockner unten) die flusen so richtig pappig dranne.

Mitglied inaktiv - 31.03.2009, 11:47



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, als ich meinen neuen Trockner damals bekommen habe, stand das auch in der Bedienungsanleitung, das man keinen Weichspüler verwenden soll. Ich habe dann beim Hersteller angerufen und das hinterfragt und die Dame erklärte mir, das sich von dem Weichspüler Reste in der Trommel ablagern und das zu schlechteren Trockeneigenschaften führen kann... Man solle eben nur hin und wieder die Trommel gründlich auswischen... Aber alle Angaben ohne Gewähr ;-) lg fru

Mitglied inaktiv - 31.03.2009, 13:02



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, bei trocknern mit feuchtigkeits-sensor koennen ablagerungen vom weichspueler den sensor unbrauchbar machen. bei trocknern mit zeiteinstellung sollte eigentlich nix grossartiges passieren, wenn man weichspueler verwendet. allerdings sind die handelsueblichen weichspueler eben nicht "hitzebestaendig", der duft verfliegt und andere inhaltsstoffe koennen die waesche "klebrig" anfuehlen lassen. also ich wuerd den trockner-weichspueler aber auch trotzdem nicht in einem trockner mit sensor benutzen, zumindest nicht waehrend der garantiezeit, wenn der hersteller eindeutig klarstellt, dass weichspueler nicht zu verwenden ist und schaeden am geraet verursachen kann. lg rochen

Mitglied inaktiv - 31.03.2009, 13:09



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, also erstens, ich nehme seit jeher weichspüler und es hat meinen trocknern bisweilen (einer mittlerweile schon 9 jahre) nix geschadet. und zweitens, meine wäsche riecht auch mit normalem weichspüler nach dem trockner noch gut. dennoch hat mein mann mir mal den neuen von vernell mitgebracht (hatte sich wohl vergriffen k.a.). das ende vom lied war, sehr penetranter duft und juckender ausschlag für alle familienangehörigen. wir kaufen den nicht mehr. lg, zarabina

Mitglied inaktiv - 31.03.2009, 13:33



Antwort auf diesen Beitrag

danke für den Hinweiß !! nehme immer Weichspüler und hatte nie Probleme mit dem Trockner hätte den neuen aber nun auch mal ausprobiert da aber hier alle empfindlich Haut haben lasse ich das liebe bleiben Danke Susanne

Mitglied inaktiv - 01.04.2009, 12:45



Antwort auf diesen Beitrag

Unser erster Trockner lief länger als 15 Jahre ganz hervorragend mit Weichspüler gewaschener Wäsche. Und dass er dann kaputt gegangen ist, lag auch eher am Alter. Ich benutze seit jeher einen sensitiven Weichspüler und unsere empfindliche Haut hatte nie einen Ausschlag.

Mitglied inaktiv - 31.03.2009, 18:29