Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Welche Möbel fürs erste Kind?

Thema: Welche Möbel fürs erste Kind?

Hallo, wie im Betreff geschrieben wollte ich euch mal Fragen, was man für Möbel wirklich braucht beim ersten Baby. Vielleicht könnt ihr uns helfen bevor wir was holen, was man auch später hätte holen können. Liebe Grüße Antonia

von Zwerg24 am 08.11.2019, 03:18



Antwort auf Beitrag von Zwerg24

Wir hatten bei jedem Kind ein Gitterbett, welches herausnehmbare Stäbe hatte und zum Juniorbett umgebaut werden konnte.Einen Kleiderschrank bzw. alternativ eine Kommode für die Kleidung hatten wir auch. Gewickelt habe ich auf meinen alten Schreibtisch; erst bei der Kleinen hatten wir einen “richtigen“ Wickeltisch,weil dieser in einem Komplettset aus dem Angebot inkludiert war. Gebraucht hätten ihn nicht. Einen Hochstuhl hatten Aktion Mensch wir auch für jedes Kind; die beiden Großen zunächst so eine Tisch-Stuhl-Kombination. Als die Kleine dann den Stokke Tripp Trapp bekam, habe ich für die Älteren auch einen Tripp Trapp besorgt, weil der Stuhl so toll ist. Einen Laufstall hatten wir auch. Die Großen waren da selten drin; die Kleine gerade als Neugeborene sehr oft als Schutz vor den Schwestern bzw.eigentlich der Mittleren. Die war nämlich sehr eifersüchtig. Wir hatten auch noch einen Stubenwagen, der traditionell in der ganzen Familie umgeht. Ich habe da auch schon als Baby drin geschlafen. Gekauft hätte ich den aber nicht; die Kinder sind da spätestens nach drei Monaten rausgewachsen.

von 3wildehühner am 08.11.2019, 04:38



Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Wir hatten einen Wickelaufsatz für die Waschmaschine, ein Beistellbett und einen Stubenwagen. Unserer war alt, geliehen und angenehm groß mit ordentlichen Rädern, ging noch mit 8-9 Monaten und das Kind war groß und breit. Ich glaube, der hat uns das Leben gerettet. Für die Klamotten hatte ich im Badschrank Platz gemacht. Einen Stuhl hatten wir erst, als sie sitzen konnte- mit ca. 8 Monaten. Mit reichlich einem halben Jahr haben wir das "richtige" Kinderbett genutzt. Einen Laufstall hatten wir auch irgendwann, der war im Wesentlichen Aufbewahrung für das Kinderspielzeug. Den Kleiderschrank haben wir erst nach dem ersten Geburtstag aufgebaut. Grüße, Jomol

von Jomol am 08.11.2019, 12:57



Antwort auf Beitrag von Zwerg24

Wir hatten fürs Baby nur das Baby Bett und einen Wickelaufsatz für die Malm Kommode von ikea im Kinderzimmer. Für mich gab's noch einen Sessel zum stillen und kuscheln.

von maskottchen79 am 08.11.2019, 16:21



Antwort auf Beitrag von Zwerg24

Ein Bett, das war es schon. Alles andere ist kann, aber kein muss.

von Felica am 09.11.2019, 14:42



Antwort auf Beitrag von Zwerg24

Wir hatten sehr günstig von Freunden eine Babyzimmereinrichtung abgekauft (bestehend aus Gitterbett, Wickelkomode und Kleiderschrank). In weiß, zum Glück, denn nach dem Mädchen kam noch ein Junge ;-) Zusätzlich haben wir von meiner Schwester den Stubenwagen bekommen, der in den ersten 6 Monaten bei uns im Schlafzimmer stand (danach sind die Kinder ins Gitterbettchen ins eigene Zimmer umgezogen). Die Möbel waren einen gute Entscheidung. Erst dachte ich, so einen "großen" Kleiderschrank braucht man für das Baby doch gar nicht. Aber da wir von Freunden und Familie sehr viel Kleidung geliehen bekommen haben, hat man ja schon mehrere Größen im Voraus da bzw. auch die Kartons der Sachen die zu klein sind und die man bei Gelegenheit zurück geben muss. Also haben wir den Platz im Schrank wirklich voll ausgenutzt. Auch Vorrat von Windelpackungen etc. (wenn es sie mal im Angebot hab ;-)) haben im Schrank Platz gefunden. Einen Hochstuhl braucht man später noch, aber das hat noch Zeit... :-)

von bellis123 am 09.11.2019, 15:11



Antwort auf Beitrag von Zwerg24

Wir haben damals ein kleines Komplett-Set gekauft. Es bestand aus Gitterbett(mit Stäben zum raus nehmen und umbaufähig zum Juniorbett....haben aber dann nicht mehr umgebaut,sondern im Sommer ein großes Bett gekauft....also nur als Gitterbett genutzt),Kleiderschrank(bis heute noch in gebrauch)und Wickelkommode(umbaufähig zur Kommode....nach 6 Monaten umgebaut und auf dem Boden gewickelt,da meiner sich sehr schnell drehte....wird immer noch als Pampers Schrank benutzt). Einen Stubbenwagen hatten wir geschenkt bekommen,aber nach kurzer Zeit ist mein Sohn ausgezogen weil Papa sehr stark schnarcht. Hochstuhl hatten wir von Chicco,der ist ab 6 Monaten und die sitzpose kann verschieden verstellt werden bis zur liegepose,hatten wir mit ca.8/9 Monaten angeschafft.

von Biechen87 am 09.11.2019, 21:51



Antwort auf Beitrag von Biechen87

Ein Kinderbett mit herausnehmbaren Sprossen hat sich für uns als perfekt erwiesen. Darüber hinaus hatte es auch die Möglichkeit, das Matratzenniveau einzustellen. jetzt erwarten wir ein zweites kind und planen, mit dem kind ein wachsendes bett von mirjan24.de zu kaufen. Ich denke, es reicht länger.

von Mariczn am 13.11.2019, 15:40



Antwort auf Beitrag von Zwerg24

Wenn Ihr ein Kinderzimmer habt, dann hat bei uns ein Kleiderschrank drin gestanden. Das BEistellbett an meiner Seite im Schlafzimmer. Die Wickelkommode im Bad. Das Laufgitter anfangs als Liegemöglichkeit /Ablegemöglichkeit in der Küche. Sonst hatten wir nichts.Später hab ich ein Gitterbett gekauft, welches nicht oft benutzt wurde.meine Tochter ist mit drei aus unserem Schlafzimmer ausgezogen u wollte in einem normalen Einzelbett schlafen. Später kann man auch noch Regale für Spielzeug kaufen, aber ehrlich gesagt ich würde das abwarten. Im März bekomme ich mein zweites Kind und habe in unserem Kleiderschrank für die ersten Sachen Platz gemacht, Beistelltet und Laufgitter, Wickeltisch im Bad ... fertig. Wir haben derzeit gar kein extra Zimmer, wir bauen im Sommer unser Haus um, dann wird es ein Spielzimmer nähe der Küche geben.

von Lysia am 15.11.2019, 19:15



Antwort auf Beitrag von Zwerg24

Bett und Wickelkommode. Sowie ein bequemer Stuhl zum nächtlichen Stillen.

von Philo am 18.11.2019, 20:50