Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

wie benutzt ihr ein Raclette?

Thema: wie benutzt ihr ein Raclette?

huhu, ich habe mir letztens ein Raclette zugelegt und es wurde auch schon eingeweiht. Ich habe unter anderem auch marinierte Putenbruststreifen gemacht und was soll ich sagen...es war sehr lecker und sehr gemütlich. Aaaaaber, es spritzte so einiges drumherum, so dass auf dem ganzen Tisch ein feiner Fettfilm war. Auf dem Tisch ist es ja nicht ganz so wild, aber unser Tisch ist nicht so groß, daher landet auch was auf dem Boden etc. Wie macht ihr euren Racletteabend? Her mit euren Rezepten und Tips und Tricks.... lg

von pianopi am 11.01.2011, 00:51



Antwort auf Beitrag von pianopi

Wenn Du das Fleisch nicht marinierst, wird das Gespritze weniger. Allerdings wird es dann noch schwieriger die Platte sauber zu machen... LG

von Fru am 11.01.2011, 07:15



Antwort auf Beitrag von pianopi

Hallo, für den Tisch kaufe ich immer diese Papiertischdecke auf den Rollen. Unterm Tisch haben wir kein Fett. Da kann ich Dir leider nicht weiter helfen. LG Sibs

von sibs1 am 11.01.2011, 10:16



Antwort auf Beitrag von pianopi

Wir haben aus dem Grund immer entweder eine Lacktischdecke oder eine Papiertischdecke auf dem Tisch. Rezepte habe ich für einen Racletteabend nie, denn ich stelle einfach alle möglichen Zutaten auf den Tisch und jeder kreiert sein Essen selbst. Dafür sind die Pfännchen ja da :-) Hier eine Auswahl unserer Zutaten: - verschiedene Sorten Fleisch (nicht mariniert) - Garnelen - Sahne - Champignons - Zwiebeln - Paprika - Ei (verquirlt) - gekochte Kartoffeln in Scheiben geschnitten - Mais - Tomaten - geriebener Käse - verschiedene Grillsaucen . . .

Mitglied inaktiv - 11.01.2011, 11:04



Antwort auf Beitrag von pianopi

der fettfilm lässt sich nicht ganz vermeiden, besonders wenn die lampe über´m tisch tiefer hängt. wir ölen die platte nur ganz leicht ein und geben nur unmariniertes fleisch oder auch fisch drauf. ansonsten sind deiner phantasie keine grenzen gesetzt, was du in den pfännchen bäckst.

von Sakra am 11.01.2011, 11:06



Antwort auf Beitrag von pianopi

heya, bei uns ist eine Teflon-beschichtete Grillplatte obenauf, die fetten wir nie. wir achten auch darauf, da nicht zu viele "wässernde" Speisen auf einmal drauf zu geben (Gemüse v.a.), damit keine Flüssigkeit in den Rillen herumschwappt... ansonsten: Küchenpapierrolle griffbereit haben und übberschüssiges Fett/Flüssigkeit aufsaugen, das könnte helfen. :) Da aber gern mal eine Speckscheibe von oben herunterfällt und hässliche Fettflecken macht, nehme ich immer eine gesonderte Decke extra fürs Raclette (drunterlegen), um die schöne Tischdecke zu schonen. Wo Du übrigens Marinieren sagst - wir haben einmal Garnelen fürs Raclette mariniert: garnelen in eine Gefriertüte rein zusammen mit etwas Öl, Knoblauch, kleingeschnittenen Chili, Zitronengras, frischem Koriander. Über Nacht ziehen lassen, dann die Garnelen auf dem Raclettegrill anbraten. Sehr lecker. Außerdem haben wir noch Wachteleier zum in die Pfännchen schlagen, aber ansonsten... die übliche Frischgemüse-Auswahl: Pilze, Zwiebelringe, Tomaten, Paprika, Zucchini, manchmal auch Mais oder Oliven. Pellkartoffeln. Und Dips. :)

Mitglied inaktiv - 11.01.2011, 11:59