Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Wie oft reinigt ihr eure Spülmachine?

Thema: Wie oft reinigt ihr eure Spülmachine?

Ich mache es alle 4-6 Wochen ist das ok, zu oft oder zu wenig? Lg

von Bonny27 am 29.03.2012, 11:31



Antwort auf Beitrag von Bonny27

... hab sie schon 8 Jahre. Wenn das Geschirr sauber wird, wird doch wohl auch die Maschine sauber?!!!!

von zweimam am 29.03.2012, 13:28



Antwort auf Beitrag von Bonny27

Hallo, also einen Maschinenreiniger lasse ich auch nicht öfter durchlaufen als 1x pro Monat - aber die Siebe mache ich einmal pro Woche, und die Dichtungen eigentlich fast täglich, mindestens mit einem Stück Küchenrolle. Wir haben aber auch 2 Spüma-Ladungen pro Tag, und ich spüle auch nichts vor. Vlg, Anna

von AnnaMa am 29.03.2012, 14:13



Antwort auf Beitrag von Bonny27

Hallo, ich lasse alle paar Monate eine Maschine mit diesen Reinigerflaschen laufen. Wenn's mir halt gerade einfällt, ich schätze, alle 3-4 Monate. lg Anja

von kanja am 29.03.2012, 14:25



Antwort auf Beitrag von Bonny27

siebe nach bedarf - sieht man ja hatte erst den monteur da, weil wassertasche verschmutzt und er sagte mir: unbedingt regelmäßig aller 4, 6 wochen maschinenreiniger verwenden. das hilft mit den dreck aus der wassertasche abzubauen. kommt vielleicht auch drauf an, wie man sein geschirr reinstellt? bei jemanden, der alles vorspült, verschmutzt die wassertasche sicher viel weniger.

von sechsfachmama am 29.03.2012, 20:15



Antwort auf Beitrag von Bonny27

ich reinige so alle 3-4 Spülgänge den Filter in der Maschine sauber und wische auch die Ränder ab - vor allem an den Scharnieren da hängt sich doch das eine oder andere Fest. Dann lasse ich sie ab und an - so alle 2-3 Monate im heißesten Programm laufen egal ob mit oder ohneGeschirr um Keime weitmöglichst abzutöten. Reiniger tu ich so gut wie nie in die Maschine. Gruß Birgit

von Birgit67 am 30.03.2012, 08:50



Antwort auf Beitrag von Bonny27

Mal ehrlich, die Maschinenreiniger-Dingens sind nur Geldmacherei. Die Spülmaschine wird auch im normalen Gebrauch sauber. Und wenn Salz und Klarspüler stimmen, dann setzt sich auch kein Kalk an. Ab und an ein Programm mit 60° durchlassen, das reicht. Na, und hin und wieder die Siebe reinigen.

von zwerg09 am 30.03.2012, 13:54



Antwort auf Beitrag von Bonny27

Ich reinige nur ab und zu das Netz, das war's. Bei uns kommen aber auch keine Pfannen oder Töpfe in die Maschine, nur das Essgeschirr und das ist wirklich nicht sooo schmutzig.

von Holly87 am 30.03.2012, 15:46



Antwort auf Beitrag von Bonny27

Hallo Bonny, ich habe so etwas noch nie benutzt. Außerdem habe ich noch eine Frage: Wo ist denn diese Wassertasche, von der ihr immer schreibt? Viele Grüße Mehtab

von Mehtab am 30.03.2012, 21:35



Antwort auf Beitrag von Mehtab

wenn man vor dem spüler steht, die linke seite. also die verkleidung abschrauben und dahinter die ganze fläche ist die wassertasche. da gibts dann einzelteile, die mit der zeit verdrecken und zusetzen das hat zur folge, dass die programme stückweise ausfallen (können) bzw. das geschirr schmodderig wird

von sechsfachmama am 31.03.2012, 13:14



Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

Vielen Dank Sechsfachmama! Ich habe da noch nie geschaut. Nachdem meine Spülmaschine funktioniert, werde ich das jetzt auch noch nicht tun. Ich dachte schon an das Sieb unten drin, das ich jedes Mal reinige. Viele Grüße Mehtab

von Mehtab am 31.03.2012, 17:09



Antwort auf Beitrag von Mehtab

ja, da brauchst du auch noch nicht gucken, das wäre quatsch. nur wenn man merkt, ein programm setzt manchmal aus, es kommt so schleichend ... dann könnte die ursache dort zu finden sein. bzw. wenn das geschirr immer verschmoddert ist nach dem waschen

von sechsfachmama am 03.04.2012, 17:08



Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

*

von pianopi am 05.04.2012, 23:54



Antwort auf Beitrag von pianopi

ein bauteil des spülers, durch den der gesamte zu- und ablauf vom wasser gesteuert wird. ist dort was verdreckt, mit der zeit zugesetzt, dann fallen die programme stückweise aus oder dein geschirr ist nach dem waschen so lecker grieselig-verschmoddert ich habe meine in den letzten 10 jahren 2 x wechseln müssen und nun diese reparatur kürzlich mir sagte vor sehr vielen jahren ein monteur: bloß nicht das geschirr vorspülen (natürlich keine groben essensreste drauflassen, das können wohl nur spüler in usa mit eingebautem häcksler verarbeiten), der spüler brauche den schmodder als schmiere. der jetztige monteuer meinte wieder, sowas sei total ansichtssache (die er nicht vertritt) und besonders tomatenzeugs setzt dem kunststoff in der wassertasche übelst zu und greift den an. also was ich da raushörte - mittagsteller doch mal grob vorspülen schadet nicht, der spüler sollte lieber so wenig wie möglich dreck verarbeiten müssen.

von sechsfachmama am 06.04.2012, 12:50