Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Wieviel mehr kosten verursacht eine Nachtspeicherheitzung?

Thema: Wieviel mehr kosten verursacht eine Nachtspeicherheitzung?

Hallo ihr Lieben Wir werden uns heute Abend eine Wohnung anschauen, die Miete ist sehr gering und es wären 3 Zimmer mit 60 m2 (wird von der Gemeinde vermietet, wir sind schon lange auf der Warteliste) Ein Nachteil ist das einen Nachtspeicherheitzung drin ist. Wieviel Mehrkosten müssen wir einplanen? Und wie ist es von der Wärme, wir haben bald wieder ein Baby im Haus und ich möchte ungern im kommenden Winter frieren? Hat jemand Erfahrung damit? Danke für euere Antworten LG Tamara

von Fiou am 02.05.2013, 10:34



Antwort auf Beitrag von Fiou

Was genau es kostet kann ich nicht sagen aber ich kenne zwei familien die sagen nachtspeicherheizung nie wieder... Grund:nachts wenn die heizung aufläd ist es extrem heiß,morgens ist es warm mittags angenehm und so ab 16uhr ist es kalt in der wohnung... Familie1:ist die patin meiner tochter,habe dort schon übernachtet,es ist wirklich so,sucht neue wohnung,nach dem sie zweimal eine extreme nachzahlung hatten... familie2:hat diese heizung im eigenheim,leider haben sie keine 20000€ um eine neue heizung einbauen zu lassen,heizen nur noch mit holz im ofen,

von ccs am 02.05.2013, 10:57



Antwort auf Beitrag von Fiou

Ich bin zum ersten März ebenfalls in eine Wohnung gezogen mit Nachtspeicher. Klar kostet das mehr, ich zahle einen Abschlag von 90 Euro für den Nachtstrom und für den Haushaltsstrom zahle ich nochmal 45 Euro glaub ich.... Die Sache ist die, Du mußt definitiv im Vorfeld planen, sonst gehts schief und Du heizt Dich tot. Also muß man im Prinzip vor der nächsten Nachtladung schauen, wie das Wetter bzw. die Temperaturen am nächsten Tag werden. Wird es wärmer, kannst Du die Heizung runterdrehen und sie Nachts weniger laden lassen, wird es kalt, drehst Du sie hoch. Wenn man sie natürlich ständig laufen lässt (da ist ja nen Veniltator drin) dann verbrauchst Du viel Strom für den Ventilator und die Heizung läd ständig auf...ich hab den Ventilator tagsüber aus, wenn ich abends auf dem Sofa sitze mach ich ihn an, so das es mal ein oder zwei Grad wärmer ist, zum rumgammeln. Oder ne Stunde bevor ich ins Bett gehe, mach ich ihn im Schlafzimmer an...also endläd der Heizkörper quasie nur dann und entsprechend weniger wird in der Nacht nachgeladen und man verbraucht weniger Strom. Das muß man lernen, einfach drauflos heizen kann man nicht...und ich bin in der Zeit weder erfroren noch erstickt vor Wärme. Das einzige wo ich drauf achten würde, ich würde nicht in eine Wohnung ziehen, wo noch diese uralten Monstergeräte (womöglich noch mit Asbest) drinstehen. Das würde selbst mich abschrecken. LG

von Fru am 02.05.2013, 11:04



Antwort auf Beitrag von Fiou

Wir hatten in unsrer alten Wohnung welche. Jetzt sind wir auf der Suche nach einem Haus und Nachtspeicheröfen sind ein absolutes Nogo: Sie heizen nachts auf und geben die Wärme tags ab. Aber: Sie HEIZEN nachts. D.h. angenehme Schlaftemperaturen sind nicht zu erreichen. Wir hatten noch einen Holzofen den wir genutzt haben. Die NSÖ waren ab dem zweiten Winter aus. Die Kosten waren zwar schon höher, aber bei uns jetzt nicht so ungeheuer viel, müsste aber nachschaun...

von Amselei am 02.05.2013, 11:15



Antwort auf Beitrag von Fiou

Versteh ich euch richtig das die Heizkörper in der Nacht warm sind? Dann hab ich ja 20 Grad und mehr in der Bude und das zum schlafen? Oder kann man sie ganz ausschalten z.b.im Schlafzimmer hab ich nie die Heizung an. Danke euch schonmal Gruß Tamara

von Fiou am 02.05.2013, 11:45



Antwort auf Beitrag von Fiou

Machs auf keinen Fall, Wir hatten Nachtspeicheröfen... Nachts kann man vor hitze nicht schlafen. direkt in der ersten Nacht ist uns ein Sofa angekokelt das daneben stand so warm war die Heizung nachtsüber und kaum regulierbar. Abends friert man zum Ausgleich dann erbärmlich... Und wenn man die Heizung im Sommer abschaltet dauert es dann 3-4 Tage bis sie wieder warm wird wenn man sie im Herbst das erste mal einschaltet Mein Sohn hat sich als er anfing zu laufen mal direkt die Hand richtig böse verbrannt weil er das Schutzgitter das wir extra davor gemacht haben aufbekommen hat... Und wir haben Monate gebraucht um die Kosten die durch die Speicheröfen entstanden sind abzuarbeiten. lg

von Sperling am 02.05.2013, 12:24



Antwort auf Beitrag von Sperling

Man hat in jedem Raum ein Thermostat (oder es ist in die Öfen eingebaut) und wenn ich das auf ca. 15 Grad einschalte wird es auch nicht wärmer...wenn ich die Wärme brauche, schalte ich die Lüftung ein und es wird warm... Wenn man natürlich tagsüber oder nachts die ganze Hitze verballert, sind die Öfen abends leer, das ist logisch...

von Fru am 02.05.2013, 14:10



Antwort auf Beitrag von Fru

Hier wir bei Fru, man muss sich dran gewöhnen und dann ist es kein Problem mehr. Hier friert keiner.

von Anja+Calvin am 03.05.2013, 07:19



Antwort auf Beitrag von Fiou

Ich wohne seit sieben Jahren in einer Wohnung mit NachtspeicherÖfen und kann nix negatives sagen.ich meine wer heizt denn im schlafzimmer bitteschön *kopfkratz* und man zahlt halt ganz normal seinen Abschlag monatlich und fertig ist.wir hatten auch 6 Jahre lang den NachtspeicherOfen gar nicht an,da die Nachbarn geheizt haben und es über und unter uns warm war sozusagen.das letzte Jahr haben wir geheizt da wir ein baby hatten nun ja jetzt kleinkind und da dann auch nur nur imKinderzimmer und in der Stube.und den Lüfter extra hatten wir gar nicht an..

von Puschi83 am 02.05.2013, 14:51



Antwort auf Beitrag von Fiou

mit dem Ergebnis wenn wir im Winter den ganzen tag zu Hause waren dass Abends ab 21 Uhr die Heizungen keine Wärme mehr hatten. Zudem läuft das ganze auf Strom - ist ein Energiefresser ohne Ende - die meisten Nachtspeicheröfen haben Asbest und sind Sondermüll wenn sie erneuert werden. Wir hatten zum Glück damals in der Wohnung noch einen Kachelofen mit Holzheizung so dass wir im Wohnzimmer auch im Winter es noch relativ warm hatten. Aber einmal und nie wieder. gruß Birgit

von Birgit67 am 02.05.2013, 15:53



Antwort auf Beitrag von Fiou

Die Wohnung hatte noch andere Nachteile und deshalb werden wir sie nicht nehmen. Aber da hier in der Gegend es noch sehr viele Wohnungen mit Nachspeicher gibt bin ich trotzdem sehr dankbar über euere Erfahrungsberichte. Danke euch LG Tamara

von Fiou am 03.05.2013, 16:45