Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Wäschetrockner bei 6 Personen?

Thema: Wäschetrockner bei 6 Personen?

Hallo wir werden ab nächster Woche mit 4 Teenie Kindern zusammen wohnen, also 6 Personen. Ich habe einen Kellerraum mit Fenster und Wäscheleinen. Braucht man zusätzlich einen Trockner? Ist so eine Ökokatastrophe, deshalb schrecke ich davor zurück

von KaMeKai am 25.04.2016, 17:51



Antwort auf Beitrag von KaMeKai

Ein paar Punkte Pro: Ein Wärmepumpentrockner verbraucht weniger als die Hälfte Strom als normale Trockner. Das Wasser im Behälter ist warm und kann zum Wischen genommen werden ( ich gieße auch meine Gartenblumen damit, wenn ich mit Efeu gewaschen habe oder gieße es in die Regentonne, wenn es nicht gleich gebraucht wird) Die Wäsche ist bügelfrei Die Wäsche ist nahezu flusenfrei ( für Allergiker toll, falls ihr welche habt) Du sparst immens viel Zeit Du brauchst dir keine Sorgen machen wegen zu hoher Luftfeuchtigkeit. Ab 60% besteht Schimmelgefahr Wir sind sieben - noch. Ohne Trockner wäre ich aufgeschmissen.

von Littlecreek am 25.04.2016, 18:39



Antwort auf Beitrag von KaMeKai

Wir haben uns jetzt zu dritt,bald zu viert,einen Trockner gegönnt obwohl wir auch nen Kellerraum und Terrasse haben. Hauptgedanke war dabei die Arbeitsersparnis (kein Aufhängen, Abhängen, prüfen ob trocken) und dass ich nicht mehr soviel bügeln muss (Hemden vom Mann,Kindersachen). Ich habe es noch nicht bereut. Gerade im Winter brauchten die Sachen immer ewig zum trocknen.

von whitesheep am 25.04.2016, 19:09



Antwort auf Beitrag von KaMeKai

Hallo, hier sind drei Teenies undl Eltern, die viel Sport treiben und täglich duschen. Ohne Wäschetrockner würde ich in Wäschebergen.versinken. Die Leinen in der Waschküche sind immer mit Wäsche belegt, dazu noch ein Wäscheständer. So viel Wäsche, wie wir brauchen, kann ich gar nicht aufhängen. In den Trockner kommen Handtücher und Unterwäsche. Gerade heute wollte ich mal wieder ökologisch korrekt und energiesparend den Wäschetrockner nicht benutzen. Nun sind die Leinen mit Handtüchern und einem Bettüberzug belegt, die auch nicht so schnell trocknen. Wohin also mit den Sweatshirts und Hosen? Im Sommer in Sonne und Wind trocknet draußen alles schnell, und da benutze ich natürlich auch keinen Trockner. Aber wie oft regnet es dann doch oder die Luftfeuchtigkeit ist zu hoch? Vielleicht kommt ihr zu sechst ja ohne Trockner aus, das könnt ihr doch erst mal testen. Falls die Wäscheberge doch zu groß werden, empfehle ich auch einen Wärmepumpentrockner (und das mit dem Wischwasser muss ich mir merken...). Gruß Tai

von Tai am 25.04.2016, 19:56



Antwort auf Beitrag von KaMeKai

Wir sind bald 6 und haben auch Terasse und nen großen Keller, aber was ich an Zeit spare ist immens.Und das Gebügel kann ich mir auch weitestgehend sparen. Vorallem im Winter finde ich den Trockner super.

von Lillipups am 26.04.2016, 11:29



Antwort auf Beitrag von KaMeKai

wir sind 6 personen, mein trockner ist passend zum winter hin kaputt gegangen, nach der trenung. den ersten winter musste ich ohne klar kommen. es war schwer und viel arbeit. nun hab ich wieder einen trockner und es ist super. der braucht zwar gefuehlt ewig, aber man schafft wesentlich mehr und es geht alles schneller.......im sommer mach ich den ganz selten an. da warte ich dann auch mal auf die warmen tage und bin dann nur am auf und abhaengen im garten......das spart dann wieder den strom ein. habe auch ein neuen waermepumpentrockner. ich koennte ohne nicht mehr.......

von marzipanelfe am 28.04.2016, 08:43



Antwort auf Beitrag von KaMeKai

huhu wir haben auch vier Kinder und lanbge einen gehabt, die Stromrechnung war heftig, dann ging er kaputt und seit über einem Jahr lebe ich ohne - es geht ! Wenn einen kaufen dann Wärmepumpe aber auch der braucht Strom. Wichtiger wäre es ( meine Teenies sind darin...) seine Sachen nicht täglich ständig zu wechseln und in die Wäsche nach 5 Minuten Tragen zu pfeffern, Handtücher am Tag x fach zu entsorgen nur weil eiern die Hände dran getrocknet hat. dagmar

von Ellert am 01.05.2016, 22:30