Frauengesundheit

Forum Frauengesundheit

Gürtelrose

Thema: Gürtelrose

Hallo, bei mir wurde heute eine Gürtelrose festgestellt. Hatte das hier schon mal jemand?? Kann das echt vom Stress kommen? Ich hab gelesen das, dass immer wieder kommen kann... Hatte in letzter Zeit viel Stress. Mein Mann hatte einen Unfall und fällt nun schon seit 2 Monaten aus, Jobwechsel in der Zeit auch noch, Tochter 20 Monate sehr anhänglich durch die ganze Situation kaum Zeit zum Durchatmen. Mich wundert das, ich bin Erzieherin da bin ich oft Windpockenviren ausgesetzt, und ich hatte schon oft Stress im leben...Das sowas gerade jetzt bei mir ausbricht...Oh man dachte erst es wäre ein harmloser Mückenstich... Grüße Julanda

von Julanda am 05.09.2012, 21:11



Antwort auf Beitrag von Julanda

Ich hatte schon zweimal Gürtelrose, immer an derselben Stelle, klassisch an der Gürtelgegend. Es tat so weh, daß ich erstmal dachte, ich hätte einen Hexenschuß. Ich bekam Medikamente und eine Tinktur für die Bläschen, und nach ca. 10 Tagen war der Spuk vorbei. Ich hatte Novalgin als Schmerzmedikament, das half wirklich gut. Obs vom Streß kommt? Ich habe nie wirklich Ruhe, streßig ist es immer. Also ich denke, sowas kann immer passieren.

von Loraley am 05.09.2012, 21:22



Antwort auf Beitrag von Julanda

Nach einer Windpockeninfektion bleiben die Erreger für den Rest deines Lebens im Körper zurück. Dein Immunsystem hält sie aber in Schach. Sobald das nicht mehr klappt (das kann durch Streß kommen, aber auch durch vieles anderes), können sich die Erreger in Form einer Gürtelrose bemerkbar machen. Bitte immer konsequent und frühzeitig behandeln, sonst können üble - dauerhafte- Nervenschmerzen zurückbleiben!

von faraday am 06.09.2012, 07:27



Antwort auf Beitrag von faraday

Die Gürtelrose blüht auch immer an der gleichen Stelle auf, da sich der Erreger eine Nervenbahn sucht, an der er sich einnistet. Meist ist das an harmlosen stellen um den Bauch herum (daher auch der Gürtel im Name), leider gibt es auch Fälle, in denen die Augen, Ohren oder der Genitalbereich betroffen sein können. Das ist dann richtig eklig und gefährlich. Grundsätzlich gilt bei der Gürtelrose: erst gar keine Schmerzen aufkommen lassen. Die Schmerzmittel immer rechtzeitig nehmen, sonst entwickelt sich ein Schmerzgedächtnis. Alles in allem ist schon die Gürtelrose m.E. ein gutes Argument für die Windpocken-Imfpung

von shinead am 06.09.2012, 08:56



Antwort auf Beitrag von shinead

alles "Nachfolger" der Windpocken-Viren. Meine Mutter (Apothekerin (also häufig diesen Viren ausgesetzt, weil Kranke kommen, um Medis zu holen)) bekam auch irgendwann plötzlich Gesichtsrose. Das ist jetzt schon mindestens 20 jahre her und sie hat z.b. im Winter immer noch Schmerzen und Probleme (Windempfindlich, Rötungen) an der Stelle. K.Plan wie das bei Gürtelrose ist, aber ich wäre da auf jeden Fall ganz arg hinterher, dass es gut und ausreichend behandelt wird. Gute Besserung!

von Bookworm am 06.09.2012, 10:19



Antwort auf Beitrag von Bookworm

Die "Gesichtsrose" Zoster ophthalmicus, ist eine Gürtelrose im Gesicht. Gleicher Erreger, also der Windpockenvirus. Die Betroffenen haben nur das "Pech", dass der Erreger sich nach dem Abheilen der Windpocken in einem Gesichtsnerv "versteckt" haben. Mit Gürtelrose kann man sich nicht anstecken. Es ist immer eine Reaktivierung der alten Windpocken-Erkrankung. Sobald das Immunsystem geschwächt wird, durch Stress oder schwere/viele Krankheiten, bricht es wieder durch.

von shinead am 06.09.2012, 13:17