Die Grundschule

Forum Die Grundschule

8 Jahre und ein Handy? Unsicher!!!

Thema: 8 Jahre und ein Handy? Unsicher!!!

Guten Abend! Meine Tochter wünscht sich KEIN Handy. Meine Frage wäre, sie ist an 2 Tagen der Woche einmal beim Schwimmen und einmal beim Chor. Jedes mal endet beides unterschiedlich von den Zeiten her. Und nun überlegen wir da sie im Januar evtl. tanzen geht ob es sinnvoll wäre ihr ein einfaches Prepaid zu besorgen. Dazu bräuchte ich aber mal eure Meinungen. Es wäre nötig um sie spontan abholen zu können, weil es nun oft vorkam das wir draussen ewig warten mussten abends. So könnte sie mich oder meinen Mann immer erreichen. Im NOTFALL und auch nur für solche Zwecke. Und auch wen man es nur selten braucht, so kann es aber genau dann hilfreich sein. Sagt mir bitte was ihr darüber denkt! Danke!!!! lg Chani

Mitglied inaktiv - 18.11.2008, 18:43



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo also so ganz verstehe cih das nciht: Die Veranstaltungen haben kein festes Ende? Warum nciht? DA würde cih nachfragen! Gut, über 5-10 Minuten redet ja keiner, aber mein Sohn ist der einzige, der nciht nach Hause laufen kann und sein Taxi fährt nun mla um 5 Uhr. Fertig! andere müssen ja z.B: auch mit den bus fahren, der wartet ja auch nciht! also das mit dem "spontan" Abholen verstehe ich genausowenig! Ihr verabredet halt eine Zeit (kann ja durchaus 15 MInuten NACh trainingsende sein, und dann holt ihr sie ab. Oder soll sie DANN anrufen und sagen: ich bin JETZT fertig, kommt bitte? Dann muss sie doch auch warten, oder wohnt ihr so dicht bei der Halle doer was auch immer? Mein Sohn hat KEINS, ich auch nciht, aber er bekommt auch wenn überhaupt erst eins auf der weiterführenden Schule, denn dahin muss er 2 mal Bus wechseln und da ist im Winter schon manchmal Chaos. Da würde ICH gern wissen, wenn er später kommt als verabredet oder so... LG HEnni

Mitglied inaktiv - 18.11.2008, 18:50



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter hat ihr Handy mit 9 J. bekommen und sie hat es wirklich nur dann genommen, wenn sie uns Eltern erreichen wollte/musste. Sogar jetzt wo sie älter ist reicht ihr Guthaben meist recht lange. Seit meine Tochter eine Handy mit sich trägt, bin ich etwas beruhigter. Lg. Mandy

Mitglied inaktiv - 18.11.2008, 19:03



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter ebenfalls 8, brauch kein Händy. Eine Fahrgemeinschaft oder ich, bring meine Tochter zum Sport und hole sie und die Freunde ab. Beim Chor geht sie allen mit ihrer Freundin und da ist es ja auch noch hell und da vertrau ich ganz den Mädels. Ansonsten bin ich der Meinung brauch man kein Händy. Es ist doch so, dass die Kinder grade angerufen haben können und im nächsten Moment passiert etwas, was habe ich dann davon??? Ne - ich finde es nicht nötig. Sorry - das ist meine Meinung. Liebe Grüße Sonnenkind

Mitglied inaktiv - 18.11.2008, 19:11



Antwort auf diesen Beitrag

pünktlich irgendwo abgeholt wird, kann ja immer Mal was sein. Würde das mit den Endzeiten von irgendwelchen Trainings aber auch sicher wissen wollen. LG Smilin

Mitglied inaktiv - 18.11.2008, 19:12



Antwort auf diesen Beitrag

Zu was für Veranstaltungen geht denn da dein Kind wos angeblich keine festen Schlusszeiten gibt??? Meine Kinder sind 9 und 11,viel unterwegs(Reiten,Schwimmen,Pfadfinder...)-aber ein Handy brauchen sie definitiv nicht. LG Tanja

Mitglied inaktiv - 18.11.2008, 19:40



Antwort auf diesen Beitrag

Wie haben wir eigentlich früher ohne Handy unser Leben geregelt??

Mitglied inaktiv - 18.11.2008, 19:59



Antwort auf diesen Beitrag

Nicht angeblich, sondern es ist so. Schwimmen beginnt immer unterschiedlich in unserer Stadt. Das ist von den Kursen der Kinder abhängig die 1-2 Stunden vorher beginnen. Es teilen sich die Schwimmlehrer derzeit die Gruppen, sind unterbesetzt usw. Somit verzögert sich das immer und ständig bis zu einer Stunde. Chor in der Schule findet mal 14Uhr mal 15 Uhr statt, liegt daran das der Chorlehrer vorher unterrichtet und in der Mensa nicht rechtzeigig Mittag essen kann, somit warten die Kinder auf dem Schulflur.Oder im Hortraum. Und wenn ich sie abhole, mein Mann arbeitet bis 16.30, dann habe ich den Kleinsten dabei, der noch etwas pflegebbedürftiger ist ;-), und abends seine Schlafzeiten hat. Oma Opa arbeiten bis 20 Uhr ... Es ging ja nicht darum warum und weshalb, sondern eher darum ob es einer 8jährigen anvertraut werden darf/sollte. Da nehme ich gern Tipps an. Ich stehe somit oft mit meinem kleinen Sohn ( 1 Jahr ) und warte und warte, und so könnte sie beim Umziehen anrufen oder bevor der Chor beginnt. Dann wäre ich innerhalb 15min da. Egal, was wir früher ohne Handy gemacht haben. Ja da habt ihr Recht. Wir als Eltern sind eigentlich kaum am telefonieren mit dem Handy, es dient nur für schnelle Infos wenn man was wichtiges hat. Aber das Handy hat uns auch schon gutes getan, nach einem mittelschweren Unfall. Und da war ich/wir froh das wir das hatten. lg und Danke

Mitglied inaktiv - 18.11.2008, 20:13



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Chani, genau in solchen Fällen bekommen meine Kinder mein altes Handy mit; z.B. Tochter zum Tennisturnier mit ganz unsicheren Endzeiten. Es ist aber klar, dass das nach wie vor mein Handy ist und die Kinder es reihum nur zu diesen seltenen Anlässen haben. Dafür hat es sich hier bewährt. Für einen ungewissen "Notfall" den Kindern auf Dauer eigene Handys zu geben, kommt vorläufig nicht in Frage. Dafür sind sie zu selten allein bzw. weit weg unterwegs. Zu Beginn der weiterführenden Schule sollten meine Kinder eigentlich Handys erhalten, aber nun sind alle Schulen zum Glück gleich um die Ecke. Wegen der unzuverlässigen Endzeiten solltest du ein klärendes Gespräch führen. Das kenne ich so nicht und würde es so auch nicht akzeptieren. Gruß Anna

Mitglied inaktiv - 18.11.2008, 20:13



Antwort auf diesen Beitrag

Das Handy sollte auch nur an den Tagen verwendet werden wo sie Schwimmen und Chor hat.Ganz klar, so natürlich nicht. Da sehe ich keinen Sinn drin. Das mit den Zeiten läßt sich nicht regeln, das haben wir längst versucht, ganz klar. Stimmt, man könne ein altes Gerät von uns nehmen und an den Tagen evtl. mitgeben. Sicher bin ich mir nicht natürlich ob es gut wäre. Denn auch 15 Euro lassen sich mal schnelle wegtelefonieren ;-)

Mitglied inaktiv - 18.11.2008, 20:16



Antwort auf diesen Beitrag

Komisch, vor einigen Jahren brauchten Kinder kein Handy und konnten sogar selbständig laufen oder fahrradfahren,.

Mitglied inaktiv - 18.11.2008, 20:36



Antwort auf diesen Beitrag

Was hat das mit meiner Frage zu tun ? Wir leben nicht früher sondern im HEUTE ;-)! Da könnte man ja auch sagen, wozu brauchst du eine Fernbedienung einen Bus ein Auto??? FRÜHER gabs Kutschen ;-), und der Fernseher wurde mit Hand umgeschaltet... Früher das höre ich nicht gern, das sagt unsere Uroma immer. Also bitte nicht übertreiben.

Mitglied inaktiv - 18.11.2008, 20:44



Antwort auf diesen Beitrag

Nein, ich würde einer 8jähringe kein Handy geben, sondern mich mit den anderen Eltern zusammentun und auf den Tisch hauen. Es gethnicht, daß die Kinderaktivitäten so unsicher sind im Zeitplan. Wenn alle Eltern sich zusammentun und sich mit dem veranstalter zusammensetzen, muß sich eine Lösung mit zuverlässigen Zeiten finden lassen. Martina

Mitglied inaktiv - 18.11.2008, 20:44



Antwort auf diesen Beitrag

mein sohn (8,5 jahre) hat seit fast 3 jahren ein handy. er ist öfter nachmittags mit freunden unterwegs und da weiss ich nicht immer, wo sie sich genau aufhalten. ich weiss zwar, dass ich meinem sohn vertrauen kann und er ist auch sehr vernünftig, aber mir geht es besser, wenn ich weiss, dass ich ihn auch mal erreichen kann, wenn er unterwegs ist. aber auch er kann mich anrufen, wenn er etwas vor hat oder bei einem freund drinnen spielen will. da braucht er nicht jedes mal erst nach hause zu kommen. vorletztes jahr ist er beim spielen gestürzt und hat sich den arm gebrochen. da er sein handy dabei hatte, konnten seine freunde mich anrufen und ich konnte sofort hinfahren. er hat ein altes handy von uns und dazu eine prepaidkarte, die wir mal im briefkasten hatten. in den ganzen jahren hab ich sein handy dreimal mit 15 € aufgeladen und momentan hat er noch über 10 € drauf. sunny

Mitglied inaktiv - 18.11.2008, 21:02



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unsere Kinder haben auch für "Notfälle" ein Handy. In 2 Monaten hat unser Sohn es 1x benutzt, da er den Bus verpasst hat. Sie gehen sehr verantwortungsbewusst damit um. Aber ich denke, das muss man von Kind zu Kind entscheiden. LG Moel P.S. Ich habe auch so meine Probleme mit dem "aber früher..." Früher hatten wir auch kein Telefon zuhause, kein Auto und keinen PC. Da bin ich, wenn ich was wissen wollte in die Bücherei (kein googlen).

Mitglied inaktiv - 18.11.2008, 21:21



Antwort auf diesen Beitrag

...wenn du der Meinung bist, dass das in eurer Situation Sinn macht und deine Tochter vernünftig damit umgeht. Und das kannst nur du beurteilen, Hier wirst du überwiegend Antworten kriegen von der "um-Gottes-willen-so-ein-Teufelszeug,-das-die-Kinder-abhängig-macht-und-verdirbt-kommt-mir-nicht-ins-Haus-das-hat-man-früher-auch-nicht-gebraucht-Fraktion. Bei uns haben alle ein Handy. Meine Söhne seit der weiterführenden Schule, die gehen sehr vernünfitg damit um, telefonieren und sms-en, was nötig ist und hören manchmal Musik damit. Meine Tochter (auch 8) ein altes von uns, das sie auf mein Verlangen zu bestimmten Dingen mitnimmt, so 3,4 mal im Jahr (eben dann, wenn ich nicht weiß, wann ich sie irgendwo abholen muss).

Mitglied inaktiv - 18.11.2008, 21:26



Antwort auf diesen Beitrag

In dem Alter völlig überflüssig, aber das muß jeder selber wissen

Mitglied inaktiv - 18.11.2008, 21:58



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, eigentlich klingt es doch so, das Du schon ganz sicher bist, warum fragst du uns dann? Ich bin deff. für nein, für meine Kinder. Aber das ist jedem selber überlassen, da kann man keinen für Verurteilen oder sonst was. Was ich aber an deiner Stelle klären würde, wären diese komischen Zeiten. Das geht nicht! Meine Kinder machen einieges, aber soetwas gibt es nicht. Entweder 3 oder 4 und nicht mal schauen wann. Dann steht Deine Tochter ja auch ganz alleine immer davor und wartet, bis es los geht. Das würde mich schon wahnsinnig machen. Ich pers. würde wahrscheinlich so ein Händy von Tschibo nehmen, wo man nur drei Nr. wählen kann. Alles Gute Liebe Grüße Sonnenkind

Mitglied inaktiv - 18.11.2008, 22:02



Antwort auf diesen Beitrag

Das mit dem Tchibohandy wo finde ich das? Und nein ich bin nicht sicher. Ich brauche ganz normalen Rat, mir gehts vielleicht auch eher um die Verantwortung ob meine Tochter nichts unsinniges damit treibt. Und Meinungen sind immer willkommen. Aber das mit den 3 Nummern, kostet sonst ab 100Euro und aufwärts. Sowas wäre die Lösung. Bei Tchibo habe ich sowas noch nicht gesehen. Viell. im Online Shop? Schau ich gleich mal. lg

Mitglied inaktiv - 18.11.2008, 22:08



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, WIE verantwortungsvoll deine Tochter ist, kannst nur du entscheiden. Zu den Handys mit nur 3 Rufnummern: Unsere Tochter hatte vor einiger Zeit mit ihrer Freundin den Bus verpasst. Die Freundin hatte ihr Handy dabei. 3 Nummern gespeichert: Zuhause: Da war niemand, Mamas Handy: die war zu weit weg, um die Kinder "kurz" zu holen, Papas Handy:kein Empfang. Da haben sie dann mich angerufen. Das wäre aber mit einem Handy das nur 3 Nummern wählt nicht gegangen. Das ist, denke ich auch zu bedenken. LG Moel

Mitglied inaktiv - 19.11.2008, 08:18



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also das habe ich mal bei denen im Fenster gesehen und gelesen, ich kannte es bis dahin auch nicht. Aber ich fand das recht sympatisch, ich dachte, wenn dann da. Schreib doch ggf. mal dahin. Versuch macht klug. Liebe Grüße Jasmin

Mitglied inaktiv - 19.11.2008, 20:00



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, was soll denn groß passieren, wenn sie ein Handy mit Prepaidkarte hat? Viel Unfug kann sie damit doch nicht anstellen. Meine Kinder haben beide ein Handy zeitgleich mit der Einschulung bekommen. Sie sind jetzt 3. und 5. Klasse. Das einzig Ärgerliche ist eigentlich, dass sie ihr Guthaben nie! im angegebenen Zeitraum abtelefonieren und sich mittlerweile einiges angesammelt ab. Aber wenn man nicht rechtzeitig auflädt, wird das Handy ja gelöscht..... LG Anda

Mitglied inaktiv - 19.11.2008, 09:21



Antwort auf diesen Beitrag

man muss das guthaben in keiner bestimmten frist mehr abtelefonieren. das war mal so, ist aber nicht mehr. sunny

Mitglied inaktiv - 19.11.2008, 14:43



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, doch das gibt es noch. Meine Kinder haben ihre Handys bei unterschiedlichen Anbietern und beide erhalten regelmäßig Nachricht, dass sie aufladen müssen, weil sonst gelöscht wird. Es geht aber nicht darum, dass das Guthaben an einem bestimmten Stichtag gelöscht wird, das bleibt ewig bestehen - es geht darum, dass der Anschluss gelöscht wird, wenn nicht mindestens jährlich/halbjährlich einmal aufgeladen wird. Bei meinen Kindern haben sich jetzt schon so ca. ja 30,--/40,-- Euro angesammelt.... Ist doch schade. LG Anda

Mitglied inaktiv - 20.11.2008, 11:16



Antwort auf diesen Beitrag

sunny

Mitglied inaktiv - 20.11.2008, 16:38



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter hat zu Beginn der 3. Klasse das Kandy Mobile bekommen, da 1: Sie nicht allein nach Hause gehen darf, denn der Schulweg ist total menschenleer, es gibt keine Geschäfte und 2.sie Reiten geht und ich nie weiß, wann sie im Stall fertig ist. Wenn ihre Freundin also nicht heim läuft ruft sie mich an und ich hole sie ab. Die Schule liegt in einem Wohngebiet mit drogensüchtigen Bewohnersn usw. Dabei ist das Handy ein Sicherheitsfaktor für mich, da auch bei ausgeschaltetem Handy dieses überall geortet werden kann. Sie nutzt es auch nur hierfür und auf Autofahrten, da ich ihr auf dem integrierten MP3 Player Lieder und Hörbücher draufgeladen habe. Ich finde dies sehr sinnvoll und für mich beruhigend. Mein Mann war anfangs dagegen, aber als er einmal sah, welche Gestalten sich nach Schulschluss da tummeln stimmte er gleich zu.

Mitglied inaktiv - 19.11.2008, 14:25



Antwort auf diesen Beitrag

unsere Tochter ist in der zweiten Klasse und wir haben ihr ein ganz billiges Handy mit 15-Euro Prepaid Karte gekauft. Dieses hat sie ausgeschaltet im Ranzen und kann mich in unvorhergehenen Situationen anrufen. Z.B. haben die Kinder ab der 2. Klasse Hitzefrei. Sie hat dann u.U. früher aus, ich weiß aber nicht, dass sie schon unterwegs ist. Da ich aber immer wissen will, wo sie ist, hat sie das dabei. Sie würde allerdings auch niemals Unfug damit machen. Wir haben ihr gezeigt, wie sie mit einem Tastendruck mein Handy anrufen kann und gut ist es. Gruß Nicole

Mitglied inaktiv - 19.11.2008, 15:14