Die Grundschule

Forum Die Grundschule

ADS??????????

Thema: ADS??????????

Hallo zusammen, mein Sohn geht in die 2 Klasse.Er hatt immer noch beim Rechnen seine Probleme.Hauptsächlich beim Minusrechnen.Üben schon fast jeden Tag mit ihm,soweit es die Zeit zulässt.Bin nämlich auch berufstätig und er geht dann entweder zur Tagesmutter oder 2 mal die Woche zu einer Freundin,deren Sohn mit ihm in die Klasse geht. Zudem brauchen wir für die Hausaufgaben generell sehr lange.Kann schon sein daß wir fast 2 Std sitzen. Ist er aber bei meiner Freundin,klappt es ganz gut. Was noch dazu kommt, ist daß er seit 5 jahren zum Logopäden gehen muß, da er 1 Jahr taub war und meine damalige Kinderärztin das nicht erkannt hatte.....Hatte mit Rachenpolypen zu tun. Also habe ich einen Termin mit der Kinderärztin gemacht, da er sich ja nicht richtig Konzentrieren kann und sich bei den Hausaufgaben selbst durch eine Fliege ( Beispiel ) ablenken lässt.Zudem dachte ich eben auch an eine Rechenschwäche.Er braucht immer noch die Finger.... Sie machte dann einen Test und das Ergebniss war ADS. Jetzt habe ich eigendlich vor ihn nochmal woanders testen zu lassen,da ich,bevor ich ihn mit Tabletten ruhigstellen muß,eine andere Meinung einholen. Die Logopädin sagte ich soll nicht zur Ergo gehen,sie können auch die Konzentationsförderung mit einbeziehen.Aber noch ist keine Besserung da. ( seit 3 Monaten ) Durch meinen Beruf kann ich natürlich ihm nicht einen generell gleichen Tagesablauf bieten.Was sich aber erst mal im Juli ändert, da dann mein Baby kommt. Villeicht habt ihr ja noch Tipps für mich, wie ich ihn bis dahin fördern könnte. Danke fürs Zuhören... Gruß,Haselmaus

Mitglied inaktiv - 13.01.2009, 10:51



Antwort auf diesen Beitrag

So einfach kann deine Kinderärztin das gar nicht feststellen. Dazu muss er schon noch zu einem Kinderpsychater und zum Neurologen. Leider wird diese Diagnose immer gerne mal in den Raum geworfen. Vielleicht schaust du mal unter kiss-kid.de Vielleicht erkennst du dein Kind da wieder. Bei uns war es so! Moni

Mitglied inaktiv - 13.01.2009, 10:58



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Haselmaus, laß Deinen Sohn bitte von Fachleuten testen. Ich denke die Kinderärtin hat nicht umbedingt die Fachkenntnis. Auch ich habe mein Sohn testen lassen. Diese Tests gingen über zwei Tage. Ich weiß leider nicht wo Du wohnst. Bei uns in Köln gibt es die Kinderklinik, und dort gibt es die Abteilung spz (Sozialpädiatrische Zentrum) dort wurde getestet. Unser Sohn bekam dann nach dem Test ein für ihn zugeschnittes Programm für seine Ergotherapie. Schade das es nicht schon im Kindergarten aufgefallen ist. Gruß Dara

Mitglied inaktiv - 13.01.2009, 10:58



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, darf ich zuerst mal fragen, wie genau das ADS diagnostiziert wurde? Wieviele Tests wurden gemacht? Wo zeigen sich denn seine Schwierigkeiten besonders? Hast Du eine Auswertung bekommen? Wenn nein: lass Dir die geben! Natürlich kann eine Logopäding auch in die Richtung Kozentration gehen, aber Logo ersetzt niemals Ergo! Sie hat vermutlich nur "Angst" einen Kunden zu verlieren... Wobei die "Besserung" so wie Du das Dir evtl. vorstellst bei einer gesicherten AD(H)S-Diagnose nie so wirklich eintreten wird. MPH-Medikamente stellen ein Kind nicht ruhig! Das solltest Du dazu als erstes wissen! MPH kann den Kindern helfen, daß sie einfach klarer, strukturierter und damit konzentrierter arbeiten können. Ohne ständig abzuschweifen, z. B. die Fliegen zu fangen oder sonstwie aufzustehen. Sie wirken nur ruhiger, im Gegenteil, man rechnet MPH ja eher den Amphetaminen zu .-))) Eine zweite unabhängige Testung ist immer anzuraten, wird aber dauern, da die Warteleisten meist sehr lang sind...WENN Du das möchtest, dann rufe HEUTE noch im SPZ und bei allen verfügbaren Kinderpsychiatern an. der Termin wird kaum vor Mai oder Juni sein... Viele Grüße Désirée

Mitglied inaktiv - 13.01.2009, 11:01



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo und Danke für eure Antworten. Sie hatte einen Test gemacht und ich hebe dann nach Auswertung ein Gesräch mit ihr gehabt. Seine Schwächen sehe ich hauptsächlich in der Konzentration und beim Rechnen. Ich werd mich noch schlau machen wo ich in München ihn nochmal testen lassen kann, hatte schon den Verdacht daß es eine Kinderärztin nicht ganz so feststellen kann.... Das mit der Logo habe ich mir auch schon gedacht.... Verlieren mich dann ja, aber auch die Sitzungen wären nicht schlecht.mhhh, So,muß jetzt in die Arbeit, bin aber morgen wieder hier, Vielen Dank schonmal, Gruß Petra

Mitglied inaktiv - 13.01.2009, 11:11



Antwort auf diesen Beitrag

Also testen lassen wirklich nur beim Kinderpsychologen oder im SPZ. Das "darf" die Kinderärztin eigentlich nicht. Du kannst ihn auch noch auf Dyskalkulie (Rechenschwäche) testen lassen, obwoh im 2. mit Fingern noch zu rechnen, ist zwar nicht normal, machen aber noch viele Kids. Unserer Tochter helfen die MPH Medis sehr, sie wirkt nicht ruhiger nur konzentrierter.

Mitglied inaktiv - 13.01.2009, 11:18



Antwort auf diesen Beitrag

Meiner hat sogar ADHS, mein Kiarzt hat mich beim Verdacht sofort zum Kinderpsychiater überwiesen. Ich kann meinen Vorrednerinnen nur Recht geben lass anständige Tests durchführen, und das ist nicht nur einer, damit du Gewissheit hast. Nur weil er Probleme beim Minusrechnen hat, und Konzentrationsprobleme, muss es nicht heißen das er ADS hat. Unser Kinderpsychiater meinte sogar die meisten ADS Kinder haben eher Probleme in Deutsch, aber es gibt natürlich auch Ausnahmen. Ausserdem muss man nicht alle ADS Kinder gleich medikamentös behandeln. Manchmal reicht ein straff durchorganisierter Tagesablauf-oder Plan. Also keine Panik!

Mitglied inaktiv - 13.01.2009, 11:51



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Wir kennen doch die Kinderärztin gar nicht, vielleicht hat sie ja (wie unser Kinderarzt auch!) eine zusätzliche Ausbildung zur Kinderpsychologin? Natürlich würde ich bei so einer Diagnose trotzdem noch eine Zweitmeinung einholen! Ausserdem: wenn die Kinderärztin freiwillig Ergotherapie verschreibt, würde ich das nutzen, vor allem wenn es seit 2 Monaten bei der Logopädin keine Fortschritte gibt. LG Sonja

Mitglied inaktiv - 13.01.2009, 12:59



Antwort auf diesen Beitrag

Dein Sohn ist in der 2. Klasse nicht in der 5. 6. oder noch mehr. Das ist doch völlig normal - sie sind doch noch so klein, es braucht alles seine Zeit. Mein Sohn kann sich auch nicht ewig Konzentrieren, und 2 Stunden Hausi ohne Pause kann ganz schön anstrengend sein. Bei uns gilt die Regelung: Wenn es öfters länger als 30 Min. dauert, dann Meldung an die Lehrer, dass sie was ändern. Mein Sohn rechnet auch in der 3. Klasse noch immer mit den Fingern - irgendwann hört es auf, in der 2. war es noch durchaus normal nur mit den Fingern zu rechnen, das kommt alles noch. Lass ihm doch Zeit die er braucht um sich zu entwickeln. Wenn es nur eine Rechenform ist die nicht geht ist es noch keine Rechenschwäche. Übt einfach immer wieder zum Spaß. Wir haben z.B. immer die Autonummern Addiert oder Subtrahiert in der 2. Klasse wenn wir unterwegs waren egal ob zu Fuß oder Auto. Das kleine 1x1 hängt bei uns auf dem WC um es ständig zu sehen, so können sie auch ganz entspannt die Zahlenreihe lernen mit der sie Probleme haben. Manche Kinder haben ein enromes Bewegungsbedürfnis uns es ist nicht gleich ADS - es sind Kinder die dürfen das noch. Alles andere kommt mit der Zeit. Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 13.01.2009, 15:25



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Klar kannst du zur Ergo gehen, unsere Logop. meinte auch, die Konzentration können sie mit einbeziehen, nach 1 1/2 Jahren habe ich es aufgegeben und bin zur Ergotherapie, sie sagte mir dort das es Schwachsinn sein, das die Logop. das Therapieren können..es sind ja Logopäden, die Ergoptherap. kann ja auch nicht die Aufgaben der Logop. übernehmen...also 2 paar Schuhe. Die Ergotherapie bringt meiner Tochter schon nach 10 Std viel mehr!!!, sie kann sich mehr Konzentrieren und bekommt auch beigebracht wie es geht, sie lernt dort halt "Tricks" jedlicher art, und es macht ihr Spass. Die Ergoth. hat auch einen Test gemacht und sagte es sind Anzeichen von ADS vorhanden, aber einen GENAUEN Test machen die Kinderpsychlogen (bei uns in der Kinderklinik) es wurde erst ausführlich Gesprochen, dann hatte sie einen Termin zum EEG bekommen, dann einen Termin zum Test und zur Motorik Untersuchung, dann wieder zum Test, dann das Abschlussgespräch. Es kann normalerweise nicht einfach jemand Tbl verschreiben ohne dein Kind RICHTIG Untersucht zu haben lg

Mitglied inaktiv - 13.01.2009, 16:41



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Mein Sohn geht auch in die zweite Klasse. Bei ihm hatte ich auch den starken Verdacht er köne ADS haben, er hat wirklich sehr viele Anzeichen davon. Ich bin dann auch zu einer Kinder und Jugendpsychatrischer Klinik mit ihm. bei den Tests kam dann herraus ( die gingen übrigens über drei Tage! ) das er zwar kein ADS hat, aber eine Aufmerksamkeitsschwäche. Er hat übrigens wirklich auch mehr Schwierigkeiten bei Deutsch! Was ich damit sagen will, es ist unbedingt notwendig deinen Sohn gründlich und von Fachpersonen testen zu lassen, ich war mir so sicher bei meinem Kind, hatte mich vorher viel informiert und es passte einfach alles, und im endeffekt wars dann doch nicht! Mein Sohn bekommt jetzt übrigens in der Klinik eine Spieltherapie und eine Gruppentherapie mit 4 anderen Jungs mit dem gleichen Problem, das scheint ihm wirklich sehr gut zu tun! Ergo werden wir wieder starten wenn die Gruppe zu Ende ist (Ende Januar) da er sonst zuviele Termine gehabt hätte. Warte erstmal den Test ab und dann habt ihr wirklich viele Möglichkeiten ihm zu helfen! Das wird schon! Und außerdem, ich finde unsere Kinder sind auch echt was ganz Besonderes, kann ja nicht jeder immer perfekt sein, oder? Lass ihm Zeit sich zu entwickeln! Ach ja, nochwas, früher haben wir auch immer 2-3 Stunden für die Hausis gebraucht. Nicht weil es so viel war sondern weil er eben nicht bei der Sache geblieben ist. Dás geht schon viel besser! Ein Tip aus der Klinik war sehr hilfreich : ein Zeitsparkonto! wir haben vor jeder Aufgabe eine Zeit vorgegeben die er dafür zu verfügung hat. Meinetwegen 20 Min. für deutsch schreiben. Wenn er es dann in weniger Zeit geschafft hat bekommt er die Minuten die übrig sind "gutgeschrieben". Am Wochenende darf er die gesammelte Zeit einlösen in z.B. Fernsehzeit oder Computer oder was auch immer, eben Dinge die sonst streng reglementiert sind und nicht ohne weiteres erlaubt werden. Das wirkt echt Wunder! Wichtig ist nur ihm NIE zur Strafe oder wie auch immer Zeit abzuziehen, das soll ein reines Belohnungssystem sein! Halt uns mal auf dem Laufenden, ja? LG Isa

Mitglied inaktiv - 13.01.2009, 17:09



Antwort auf diesen Beitrag

warum jedes Kind, das etwas anders tickt, ADS hat. Du hättest meinen Mittleren in der zweiten Klasse beschreiben können - auch er hatte im Kleinkindalter immer wieder monatelang fast kein Hören wegen Paukenergüssen. In dieser Zeit läuft manches in der Entwicklung auf Sparflamme und muss später mühsam aufgeholt werden. Auch mit dern Konzentration hat´s arg gehapert, typischer Träumer und Trödler halt. Empfehlen kann ich die www.winkonz.com - da kann man ein tolles Programm billig runterladen, das Konzentration und va. auch Rechnen trainiert.

Mitglied inaktiv - 13.01.2009, 17:37



Antwort auf diesen Beitrag

- ADHS 1967 zum ersten Mal erwähnt - zwischen 1967 und 1988 => 29 Veröffentlichungen - 1990 weitere 30 - Anzahl der Publikationen heute: jährlich im fünfstelligen Bereich und ist kaum noch überschaubar - enorme Zunahme der Verschreibung von Ritalin und ähnlichen Medikamenten (AOK Untersuchungskommission wg. Fehldiagnosen) - zwischen 1997 – 2000 um 270% angestiegen (GM 2001) - diese Zahlen sind weiterhin gestiegen und steigen noch => Medizinalisierung sozialer Probleme?

Mitglied inaktiv - 13.01.2009, 20:17



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich wundere mich immer wieder. Kaum hat man mal ein Kind, was nicht ganz so ist wie die lehrer sich das vorstellen, dann heißt es gleich ADS. Mein Sohn ist auch schwierig und man sprach uns auch darauf an. Unser Kinderarzt meinte er hätte kein ADS, die Ergotherapie auch nicht, die Psychologin nicht, die Schulpsychologin nicht. Nun sind wir beim Chiropraktiker, weil auch KISS ADS-ähnliche Symptome hervorruft. Sollte das nichts bringen bleibt uns nur noch der Neurologe. Wenn der auch sagt es ist kein ADS dann weiß ich auch nicht weiter, aber ich hab alles versucht. Aber ADS lässt sich sehr schwer diagnostizieren.

Mitglied inaktiv - 14.01.2009, 07:54



Antwort auf diesen Beitrag

ich bin selber dipl. pädagogin; eine freundin von mir hat eine pädagogische praxis für kinder mit der diagnose adhs oder ads. glaub mir, die ergebnisse der tests sind unheimlich oft falsch. besonders die von den kinderärzten. lehrer neigen dazu, kinder in diese schublade zu stecken, sobald sie unruhiger oder unaufmerksamer sind-dass es dabei an ihrem unterricht liegen könnte oder dass es einfach kinder gibt, die einen höheren bewegungsdrang haben, daran denken sie selten. sooft wie die diagnose adhs heute gestellt wird, ist es äußerst fragwürdig, ob es die krankheit in dem ausmaß wirklich gibt! wenn etwas so häufig vorkommt, liegt der verdacht nahe, dass das verhalten doch irgendwie normal ist. und evtl. an zu viel medienkonsum gepaart mit zu wenig bewegung vom kleinkindalter an liegt. die lehrerin meiner großen hat im 2. schuljahr geschafft, dass 3 kinder aus der klasse(also mehr als 10%) nun ritalin bekommen.... das eine mädchen war hier letzlich zu besuch. es trank in den paar stunden 3 liter und hatte riesigen hunger-das mädchen meinte, das habe sie immer, wenn sie ihre medizin genommen habe. 3 sätze weiter erzählte es davon, dass es einen fenseher auf dem zimmer hat, einen nintendo, eine playstation, ein handy...... ich denke, das sagt alles. meine kusine z.b. wurde vor 6 jahren auf adhs getestet-heraus kam adhs mit hochbegabung. meine tante ist ärztin und weigerte sich strikt, ihr ritalin zu geben. stattdessen hatte sie jeden tag ein hobby(mal etwas mit bewegung, mal musik) und war ständig draußen. im unterricht wurde ihr erlaubt, dass sie, wenn der bewegungsdrang zu groß wird, eine runde über den flur oder schulhof laufen durfte. komischerweise ist sie heute 13 und kann stundenlang auf ihrem saxophon spielen; sie kann sich ausgezeichnet konzentrieren! meine tante meinte vor ein paar tagen erst, dass das wohl eine riesige fehldiagnose war; sie konnte sich nicht auf eines konzentrieren, weil sie so viele dinge gleichzeitig im kopf hatte. meine kinder sind auch wild und unruhig und auch mal verträumt. die kleine kann kaum stillsitzen. aber ich finde das völlig normal. meine kinder haben auch sehr viele hobbies , dazu gehen sie viel raus. haben sie das wegen der ferien und sehr schlechtem wetter mal nicht, dann sind sie auch total unruhig und zappelig. das ist doch normal!!!! ach ja, mein mann ließ sich auch als kind von der fliege an der wand ablenken. er hat eine visuelle wahrnehmungslegasthenie. das war aber nicht der grund-er sagt selber, es hat ihn einfach nicht interessiert in der schule-obwohl er ein mathe-ass ist. heute ist er übrigens techniker. wie ist denn eure familie?= seid ihr eher ruhig oder eher temperamentvoll?

Mitglied inaktiv - 14.01.2009, 09:25



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ein herzlichen Dank an alle die mich jetzt aufgebaut haben. Meine Ärztin verschreibt mir keine Ergo, da sie meinte es könnte auch die Logo.Ich halte aber nicht viel davon. Wir sind eigendlich auch eher eine ruhige Familie.Mein Mann ist ein Mathe-Genie.was man von mir eigendlich nicht behaupten kann Wir besitzen weder Playstation,Wii, Game Boy, geschweige denn einen eigenen Fernseher im Kinderzimmer.Fernsehen wird auch nur aufs WoEnde beschränkt,da wir eigendlich dann eher zusammen spielen oder raus gehen. Das mit dem Zeitkonto ist eine geniale Idee, vielen Dank. Werde noch heute einen Termin in München mit einem Spezialisten machen.Muß mich erst noch Kundig machen wo und wer das macht. Werde also weiterhin berichten!!!!!!!!!!!! Vielen Dank an alle, ihr habt mir bisher sehr viel geholfen Lieben Gruß, Petra

Mitglied inaktiv - 14.01.2009, 09:49



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo nochmal. habe gerade Termin bekommen für den 26.Januar in München.

Mitglied inaktiv - 14.01.2009, 16:07



Antwort auf diesen Beitrag

http://www.ads-kritik.de/ADS-Kritik29.htm

Mitglied inaktiv - 14.01.2009, 19:01