Die Grundschule

Forum Die Grundschule

die neue Lehrerin

Thema: die neue Lehrerin

Tja, Nina ist nun in der 3. Klasse. Das heisst Lehrerwechsel. Die Lehrein der ersten Klasse war gerecht, nett und zugleich auch ein kleines bisschen steng. Die Kinder und wir Eltern kamen ausgesprochen gut mit ihr klar. Sie trifft sich gerne mit uns privat treffen, weil sie (laut ihrer Aussage) noch nie so eine nette Elternschaft gehabt hätte. Nun haben wir eine neue Lehrerin *schluck* Da wir nicht nur eine nette Elternschaft sondern zugleich auch noch der größte Gluckenhaufen der Schule sind waren wir alle also alle am ersten Schultag die neue Lehrerin anzusehen. Ein fahriges, giftiges Hutzelweibchen. Gut, nachdem ich also festgestelllt habe, dass sie mir ausgesprochen unsympatisch ist, habe ich mich bereit gemacht meine Meinung zu revidieren. Aber wir hatten den ersten Elternabend, und sie IST ein fahriges, giftiges Hutzelweib. Alles über einem bestimmten Testosteronanteil ist irgendwann an diesem Abend explodiert und die Stimmung war ausgesprochen mies. Ich werde meinen Mann NIE mit zur Sprechstunde nehmen. Es gibt noch eine 2. Lehrerin, die sehr sympatisch ist und nach 10 Jahren Elternzeit und einer Montessorieausbildung wieder in den Beruf zurückgekehrt ist. Die beiden sind wie Barras und Montessorie. Immer wenn Frau Montessorie nickt hat hat Frau Barras energisch den Kopf geschüttelt. Frau Barras ist Rumänin und hat einen ausgesprchen starken Akzent. Sie muss dieses Jahr noch eine Prüfung machen. Sie scheint zu vergessen, dass sie die Lehrerin unserer KINDER nicht uns ist. Tut mir leid aber gehen uns die deutschsprachigen Lehrer aus? (ich hasse mich für diesen Satz) Blöderweise fingen dann noch die Übertrittspaniker an, mehr Hausaufgaben zu fordern. Leider besitzt diese Frau nicht den kleinsten Funken Diplomatie, und die Situation hat sich dann zu diesem Thema auch noch hochgeschaukelt. :-( ich gehe jetzt mal davon aus, dass sie unsere Kinder mit Hausaufgaben zumüllen wird. Ich hasse Hausaufgaben und möchte meiner Tochter gerne die Freizeit zugestehen. Auch ich möchte natürlich meine Tochter auch auf dem Gymnasium sehen, bin aber überzeugt, dass ich dazu keine unendlichen Hausaufgaben brauche :-( so, jetzt gehts mir ein bisschen besser.

Mitglied inaktiv - 30.09.2005, 17:52



Antwort auf diesen Beitrag

hi, das ist bitter ...uff... da fällt mir auch kein patentrezept ein ... wenn ihr euch als eltern gut versteht und auch die elternvertreter o.k. sind könnt ihr es vielleicht ein stück abmildern *hoff* ... doch mir stellt sich die frage .... warum es nach der 3. klasse eine neue lehrerin gibt... ist das immer so .... oder bei euch speziell so ? *grübel* viele gruesse salsa und... habt ihr einen elternstammtisch oder so .... dass ihr euch abstimmen könnt ?

Mitglied inaktiv - 30.09.2005, 19:17



Antwort auf diesen Beitrag

ZUR dritten Klasse. Bei uns hat eine Grundschullehrerin eine Klasse immer über 2 Jahre. Wir werden einen Stammtisch einrichten, damit wir abgleichen können. Aber erst mal glaube ich, dass viele auch schon Dampf abgelassen haben. Wenn die Kinder halbwegs mit ihr klarkommen werde ich mich auch raushalten. Ich muss Frau Barras nur selten sehen. Nur weiss ich nicht, ob sie mit meiner diskussionfreudigen Tochter klar kommen wird.

Mitglied inaktiv - 30.09.2005, 19:29



Antwort auf diesen Beitrag

wir haben letztes jahr in der 3.klasse eine lehrerin bekommen, die sagte, eine drei sei eine gute note und sie würde den notenschnitt in der klasse niedrig halten, weil blablabla. was meinst du, was da los war bei den elternhyänen ( mich natürlich eingeschlossen !!:-) ich kann dir nur sagen man muß sich arrangieren, sonst arbeitest du dich auf, denn es nutzt nichts. wer weiß, vielleicht diskutiert deine tochter außerordentlich freudig mit der hutzelelse.... zum glück haben wir die gleiche lehrerin jetzt auch in der 4. ( war nämlich vorher nicht so, jedes jahr ne andere !), die kinder lieben sie und jetzt gehts ans eingemachte !!! zuviele hausaufgaben ist käse, aber sie müssen schon langsam lernen, daß ein anderer wind weht, sonst kommt das zu spät....

Mitglied inaktiv - 30.09.2005, 20:03



Antwort auf diesen Beitrag

Du weisst also jetzt schon, das deine Tochter aufs Gymnasium geht?! Was sagt denn deine Tochter dazu? Furchtbar diese Mütter die mit aller Gewalt ihre Kinder aufs Gymnasium schicken. Und die Lehrerin so zu betiteln... Naja. Sternenhimmel

Mitglied inaktiv - 30.09.2005, 20:33



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, solange die Kinder mit der Lehrerin klar kommen, kann es den Eltern egal sein. Meine Jüngste ist jetzt in der 1. Klasse und ich finde ihre Lehrerin auch nicht so prickelnd, aber sie mag sie.....und das, denke ich, ist die Hauptsache. Meine Große ist in der 4. und da geht es jetzt um den Übertritt und ich wäre froh, wenn sie etwas mehr Hausaufgaben haben würden, weil meine Madame nur die macht und nicht mehr. Vor allen Dingen, wenn sie den Übertritt aufs Gymi schafft wird sie sich bezüglich der Hausaufgaben noch umschauen, denke da weht dann ein anderer Wind, und wenn sie es vorher schon gewohnt sind, ist es vielleicht nicht so schlimm.

Mitglied inaktiv - 30.09.2005, 21:26



Antwort auf diesen Beitrag

----wir haben letztes jahr in der 3.klasse eine lehrerin bekommen, die sagte, eine drei sei eine gute note ---- Ja, wenn man nicht übertreten will!!! ---und sie würde den notenschnitt in der klasse niedrig halten, weil blablabla. was meinst du, was da los war bei den elternhyänen ( mich natürlich eingeschlossen !!:-)--- mit niedrig meint sich wohl schlecht? Frechheit!!!!! Sie verbaut damit vielen Kindern die Chancen. ---ich kann dir nur sagen man muß sich arrangieren, sonst arbeitest du dich auf, denn es nutzt nichts.--- ja, ich weiss, deshalb lass ich meine Wut auch an euch aus ;-) ----wer weiß, vielleicht diskutiert deine tochter außerordentlich freudig mit der hutzelelse....--- Wichtig ist nur, lässt die sie ausreden? und akzeptiert sie die Meinung meiner Tochter.... sonst kann es heftig werden. Tjaja, ih ärgere mich nur, aber hoffe das meine Tochter gut damit zurecht kommt. Ich würde ihr noch ein bisschen mehr Freizeit gönnen. Ich habe Vertrauen in die Leistungen meiner Tochter, wenn die Lehrerin hängt, dann holen die KInder das auch schnell wieder auf. Und wenn sie irgendwann plötzlich viel Hausaufgabe haben sollte wird sie auch damit gut zurecht kommen. Jetzt braucht sie viel Zeit für sich.

Mitglied inaktiv - 01.10.2005, 16:30



Antwort auf diesen Beitrag

aber meine Tochter. Sie weiss auch schon auf welches. Ich werde sie nur gehen lassen wenn es ihr leicht fällt. Ich meinte nur, dass natürlich auch ich interesse habe, dass sie in Gym übertritt. Aber nur wenn sie dafür gut geeignet ist.

Mitglied inaktiv - 01.10.2005, 16:31



Antwort auf diesen Beitrag

jaup, das finde ich richtig. Aber stänkern darf ich trotzdem ;-)

Mitglied inaktiv - 01.10.2005, 16:33



Antwort auf diesen Beitrag

Wie lange habt ihr denn die "Neue" jetzt? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es erst mal gut ist ab zu warten und sich seine Meinung erst nach 2-3 Monaten zu bilden, wenn Lehrer und Schüler zusammen gewachsen sind. Denn dann schaut vieles ganz anders aus als in der Theorie.

Mitglied inaktiv - 01.10.2005, 15:21



Antwort auf diesen Beitrag

Seit 13. September. Ja, das halte ich für sinnvoll. Ich hoffe ja drauf, dass die Kinder anders damit umgehen.

Mitglied inaktiv - 01.10.2005, 17:10



Antwort auf diesen Beitrag

Da habt ihr sie ja nun noch nicht wirklich lang...aber ich weiß auch, wie es Mama geht, wenn das Kind eine Lehrperson hat, die einem selbst unsympathisch ist. Kann aber gut sein, dass diese Lehrperson der Liebling deiner Tochter wird...auch das kenne ich ;-) EIne Frage hätte ich aber auch noch. Was verstehst du unter viel Aufgabe? Unsere Große geht in die 3.Klasse. Es gibt täglich: Mathe, Deutsch und Lesen. Mathe ist schwer zum Beschreiben, Deutsch geht besser: das ist meist eine Seite im großen Formati-Heft, wobei meine Tochter relativ klein schreibt. Lesen ist in etwas 2 A4 Seiten pro Tag. Am Freitag gibt es nur Mathe oder Deutsch und Lesen.

Mitglied inaktiv - 02.10.2005, 19:13