Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Aufsatz 2.Klasse

Thema: Aufsatz 2.Klasse

Unsere Kinder haben heute einen Aufsatz als Arbeit geschrieben. Aufgabe: Eine Einladung an ein Kind ihrer Wahl schreiben und alle W-Fragen beachten und in Schreibschrift. Es sollte z.B so lauten: Einladung zum Geburtstag Liebe Lisa, ich lade dich zu meinem Geburtstag am 15. Oktober von 15 bis 18 Uhr ein. Wir feiern bei mir zuhause in der Waldstr. 15. Deine Sophie Ist das nicht etwas früh Anfang 2. Klasse? Meine Tochter fand es sehr schwer und ihre Klassenkameraden wohl auch. Sie haben Donnerstag und Freitag sowas geübt ( verschiedene Einladungen) und heute am Dienstag die Arbeit geschrieben. Es gibt ja doch sehr viel zu beachten. Erstmal die Rechtschreibung und dann soll ja auch die Schreibschrift stimmen. Eine Mutter sagte, sowas hätte ihr Kind kurz vor den Sommerferien gemacht ( also Ende 2. Klasse). LG Kerstin

von Jule77 am 01.10.2013, 15:01



Antwort auf Beitrag von Jule77

unsere hatten das auch so... ausser schreiben in Schreibschrift geübt wurde vorher eine Woche im Deutschunterricht und es waren 2 Hausaufgaben dazu auf. Sie hatten einen "Regelzettel", der auch benutzt werden durfte

von Saarlandmami am 01.10.2013, 15:23



Antwort auf Beitrag von Saarlandmami

Hallo, ich wäre froh, wenn so etwas mal bei uns gemacht werden würde. Und wenn die Kinder das schon im Unterricht hatten, dürfte es eigentlich kein so großes Problem sein, dass die Kids diese 1-2 Sätze schreiben. Wusstet Ihr, dass die Arbeit geschrieben wurde? Bei uns werden "nur" Diktate geschrieben (verschiedene Arten von Diktaten) und die werden 100 Mal vorher durchgekaut. Damit auch der Letzte alles versteht . Und trotzdem gibt es Kinder, die machen noch Fehler........! Wir haben jetzt 2 Grammatikregeln gelernt und dazu sollen wohl mal irgendwie Tests geschrieben werden. Na mal sehen... Also wenn Du meine Meinung hören willst, ich finde es gut, dass Eure Lehrerin das macht! LG Jenny

von lali77 am 01.10.2013, 16:15



Antwort auf Beitrag von Saarlandmami

Unsere fangen nach den Herbstferien mit Schreibschrift und Aufsätzen an, genau nach Plan... gasti

von gasti75 am 01.10.2013, 20:31



Antwort auf Beitrag von gasti75

Sag mal, Ihr fangt JETZT erst mit der Schreibschrift an? In welchem Bundesland wohnst Du? Bei uns wurde schon ab dem 1. Tag der 1. Klasse in Druck- UND Schreibschrift geschrieben. Kann mir das schwer vorstellen, dass die Kinder das JETZT erst lernen müssen wie man einen Buchstaben in Schreibschrift schreibt. Ist das nicht Aufgabe der 1. Klasse? Schon komisch diese unterschiedlichen Lehrmethoden oder? LG Jenny

von lali77 am 02.10.2013, 09:12



Antwort auf Beitrag von lali77

hier Saarland... wurde auch erst in der 2. Klasse mit dem Schreibschriftlehrgang begonnen. Füller nach den Osterferien :-)

von Saarlandmami am 02.10.2013, 09:49



Antwort auf Beitrag von lali77

Bei uns wurde erst Druckschrift gelehrt und gleich nach den ersten Ferien auch Schreibschrift, obwohl sie noch nicht alle Buchstaben in Druckschrift durch hatten. Fand ich auch verwirrend. Füller wurden ab der 1. Stunde benutzt. Wir wohnen in Meck/Pomm. LG

von dennethw am 02.10.2013, 13:03



Antwort auf Beitrag von lali77

Wir kommen aus NRW Hier diskutiert man immer noch ob überhaupt Schreibschrift gelehrt wird oder doch die verbindende Druckschrift, mal sehen womit sie dann nach den Ferien anfangen... Unsere Kids haben bis dato nix vermisst, sie sind im NRW-Plan bereits gut voran u vor allem in Mathe schon recht weit. Viele haben ja direkt den Tintenroller oder Füller mit im Boot, hier ist er bis Januar verboten u es wurde geraten ihn unter den Weihnachtsbaum zu legen In welchem Bundesland seid ihr? Hab bisher nur von Bekannten aus dem Osten gehört das sie direkt Schreibschrift u Füller einführen gasti

von gasti75 am 02.10.2013, 21:22



Antwort auf Beitrag von lali77

Es gibt sogar Bundesländer, in denen gar keine einheitliche verbundene Schrift mehr gelehrt wird.

von montpelle am 03.10.2013, 10:05



Antwort auf Beitrag von Jule77

Hatten wir auch und der Aufsatz ist bei allen top ausgefallen.

von glückskinder am 01.10.2013, 17:00



Antwort auf Beitrag von Jule77

Fände ich jetzt für den Anfang der 2. Klasse auch schon recht anspruchsvoll. LG

von tweenky am 01.10.2013, 17:17



Antwort auf Beitrag von tweenky

Ja, gestern stand es im Heft, aber nicht was drankommt, nur "Arbeit". Ich hatte mit ner Bildergeschichte gerechnet, da sie jetzt auch immer seit 2 Wochen Bildergeschichten machen. Da sind dann immer so 10 Bilder abgebildet und zu jedem Bild sollen sie einen Satz schreiben. Z.B Bild 1 Laura malt. Bild 2 Lauras Bruder kommt ins Zimmer Bild 3 Lauras Bruder nimmt ihr die Stifte weg etc. Meine Tochter hat arg Schwierigkeiten mit der Rechtschreibung. Sie üben ja die Wörter vorher nicht und sollen schreiben was sie hören. Unsere Kinder kennen keine Sätze wie " Du hast Stifte", wenn sie es sagt heißt es " Hasch du a stifterl" oder so ähnlich. Wir sind erst kürzlich nach SH gezogen und ich finde es hier wahnsinnig schwierig. Ein Kind aus unserer Klasse kam nach den Ferien aus Berlin und die haben sie gleich auf die Förderschule geschickt. Mir gefällt es hier in SH gar nicht. Aber naja, ... Wir haben Ende der 1. Klasse ( Ende Juli) z.B ein Diktat in unserer alten Schule geschrieben. Da war z.B ein Bild abgebildet z.B ein Telefon. Dann sollten sie daneben schreiben "Telefon" und Anfang August ( Sommerferien sind bei uns ausgefallen, da es in Bayern erst Sommerferien gab als hier schon Schulanfang war) und dann sowas. Schreibschrift hatten wir noch gar nicht, die hier schon. Dann soll sie " Länder" schreiben, natürlich schrieb meine das mit e...Jetzt hat sie dreimal die Woche Einzelnachhilfe. Allerdings ist meine Tochter wohl nicht das einzige Kind was Probleme hat. es sind aus der Klasse 9 Kinder im Förderunterricht Deutsch. Meine ist nicht dabei.

von Jule77 am 01.10.2013, 17:40



Antwort auf Beitrag von Jule77

Komisch- da heißt es doch sonst immer, die Bayern sind so streng und den meisten anderen Bundesländern schulisch weit voraus. Scheint bei euch ja umgekehrt zu sein. Bestimmt dauert es aber nicht lange, bis deine Tochter das aufgeholt hat. Was mich allerdings wundert: "Hasch du a stifterl"- solche Sätze im starken Dialekt sind doch bestimmt in Bayern auch in der Schule unerwünscht, oder? Lernt man nicht überall Hochdeutsch? Meine Tochter (Ruhrgebiet) darf ja im Aufsatz auch nicht "watt is datt denn" schreiben, auch wenn wir manchmal, wenn wir uns nicht zusammenreißen, zu Hause so sprechen.

von Emmi67 am 01.10.2013, 23:24



Antwort auf Beitrag von Jule77

Ja, in jedem Bundesland äuft es eben anders. Und selbst an eienr Schule ist es manchmal von Klasse zu Kl und von Lehrerin zu L unterschiedlich. Ich denke dein Kind hat vermutlich weniger Umgewöhnungsschwierigkeiten als du. Bei uns wurde in der dersten Klasse lautgerecht geschrieben und jetzt beginnen sie eben mit der Rechtschreibung. Da muss jeder dazulernen (zB dass es nicht Ritta sondern Ritter heißt). Das fällt natürlich bei starkem Dialekt schwerer und noch dazu, wenn solche SPezialfälle nicht im Unterricht besprochen werden, weil die anderen anders sprechen. Versuche doch, dann Förderunterricht nicht als Urteil sondern als CHance zu sehen. Ich finde es eigentlich gut, wenn die sich neuer Kinder besonders annehmen.

von Geisterfinger am 02.10.2013, 09:48



Antwort auf Beitrag von Jule77

ja, gab es hier auch. *brief an die freundin/freund *mini bildergeschichte *einladung *referat über ein tier (ende 2ter) (die rechtschreibung wurde noch nicht beachtet, nur die lernwörter).

von biggi71 am 01.10.2013, 17:30



Antwort auf Beitrag von biggi71

Puh was ist normal, käme ja erstmal auf die Lehrmethode an. Schreibschrift hatten wir Ende der 1. Klasse durch, Diktate werden in aller Form geschrieben und auch zwei Klassenarbeiten. Benotete Aufsätze hatten wir noch nicht, würde mich aber nicht wundern wenn es auch bald kommt. Ich würde zunächst mal mit der Lehrerin sprechen wo ihr so eure Probleme habt, die vielleicht einfach nur Umzugsbedingt jetzt auftauchen. Gruss Mickie

von Mickie am 01.10.2013, 20:47



Antwort auf Beitrag von Jule77

Sowas hat mein Sohn in den ganzen 4 Jahren GS nie gemacht! Mein Mittlerer geht auch in die 2. Klasse aber sie haben ja noch net mal mit der Schreibschrift angefangen. Hab aber auch schon länger das Gefühl das die Lehrerin "alle Zeit der Welt" hat........

von Mama 0305 am 02.10.2013, 07:10



Antwort auf Beitrag von Jule77

Wäre toll, wenn das bei uns (NRW) so wäre, daß auch mal ein kleiner Aufsatz kommt (die paar Zeilen sind ja nicht wirklich viel)... aber die eiern mit Diktaten herum, wo ausdrücklich noch erwünscht ist, daß das Kind so schreibt wie es hört. Wurden die Fehler bei Euch gleich angestrichen? Ich beneide übrigens alle in den Bundesländern/ Schulen, wo die Kinder in der ersten Klasse mit Schreibschrift angefangen haben. Hier fingen sie mit Druckschrift an und das finde ich ... naja, um freundlich zu bleiben: nicht sinnvoll. Schreibschrift bringe ich meinen selber bei, weil das, was da gerade in der zweiten Klasse gemacht wird, auch eher merkwürdig als sinnvoll ist (die mischen Schreibschriftelemente mit Druckschrift ).

von Eisfee am 03.10.2013, 18:48