Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Ausleihen von Spielsachen in der OGS

Thema: Ausleihen von Spielsachen in der OGS

Hallo, mich würde interessieren, wie das Ausleihen von Spielsachen in Eurer OGS funktioniert. Bekommen die Kinder die Spielsachen einfach ausgehändigt? Müssen sie einen Pfand hinterlegen, was wird als Pfand genutzt? Was geschieht, wenn ein Spielzeug von einem anderen Kind "abgejagt" (z.B. Ball) wurde und das Kind seinen Pfand nicht wieder auslösen kann? In unserer OGS müssen die Kinder einen persönlichen Gegenstand (Federmappe, Schlüssel, Schulranzen etc.) als Pfand hinterlegen. Da meine Tochter Angst hat, einen Gegenstand nicht wieder abgeben zu können, eben weil er von einem anderen Kind übernommen wurde, mag sie nicht mehr draussen spielen und hockt nur noch drin. Ich finde das völlig unakzeptabel und möchte der OGS Alternativen aufzeigen. Eigentlich bin ich aber der Meinung, dass es Erziehungs- und Aufsichtsaufgabe ist, für Ordnung zu sorgen, auch ohne jegliches Pfand. In der Kita funktioniert es doch auch... Viele Grüße Betty71

von betty71 am 07.05.2012, 10:11



Antwort auf Beitrag von betty71

Hallo, alle Sachen, die die OGS hat, dürfen auf dem Geländer der OGS ohne Pfand benutzt werden. In der Gesamtschule der Großen werden in den Pausen auch Spielsachen verliehen (Tischtennisschläger, Gesellschaftsspiele, Einräder usw.) und da sammelt der Schulsozialarbeiter die Schülerausweise oder Mensakarten als Pfand ein und notiert dazu, was ausgeliehen wurde. LG K erstin

von leaelk am 07.05.2012, 10:41



Antwort auf Beitrag von betty71

bei unserer tochter gibt es eine wäscheklammer mit namen. wenn sie was ausleihen möchte muss sie diese abgeben. somit wissen die ogs-betreuer auch gleich wer was hat. lg

von biggi71 am 07.05.2012, 12:25



Antwort auf Beitrag von betty71

"möchte der OGS Alternativen aufzeigen. " und zwar? "In unserer OGS müssen die Kinder einen persönlichen Gegenstand (Federmappe, Schlüssel, Schulranzen etc.) als Pfand hinterlegen. " Ganz sicher wurde es zunächst auf "normalem" Wege, sprich über das einfache Ausleihen versucht. Vieles wird nicht wieder aufgeräumt oder kaputt (absichtlich) gemacht worden sein, so dass diese Maßnahme ergriffen werden musste. "Eigentlich bin ich aber der Meinung, dass es Erziehungs- " Leider nehmen viele Eltern ihren Erziehungsauftrag nicht oder nur sehr unzureichend wahr... "und Aufsichtsaufgabe ist," Wie viel Betreuungspersonal wohl nötig wäre um alle Spielaktionen und alle ausgeliehenen Spielgeräte nebst Kinder im Auge zu behalten... Mio

von Miolilo am 07.05.2012, 14:29