Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Kauft oder leiht ihr Eure Bücher???

Thema: Kauft oder leiht ihr Eure Bücher???

Wir haben grad die Liste für die Schulmaterialien in der 2. Klasse bekommen. Wir können 3 Bücher leihen. Alles andere kaufen wir, wir arbeiten viel mit diesen Übungsheften. Leihpreis 20,00 Euro und Kaufpreis 50 Euro. Wie entscheidet ihr das? Ich selber hatte früher immer geliehene Bücher (DDR und kinderreiche Familie). Mandy

Mitglied inaktiv - 25.06.2008, 12:56



Antwort auf diesen Beitrag

Wir kaufen alle Bücher und Arbeitshefte,wir können die Bücher zwar auch ausleihen aber in der Grundschule werden wir alle Bücher kaufen. Das werden jetzt fürs 4.Schuljahr rund 110 €. Ich hatte in der Schule (DDR-Kind + 1 Bruder) immer nur gekaufte Bücher. In der weiterführenden Schule nächstes Jahr werden wir wohl die wichtigsten Bücher (Mathe,Deutsch,Englisch) auch kaufen. Liebe Grüße Franziska

Mitglied inaktiv - 25.06.2008, 13:16



Antwort auf diesen Beitrag

Sorry wenn ich so frage, ich bin nämlich auch eher fürs kaufen...

Mitglied inaktiv - 25.06.2008, 13:21



Antwort auf diesen Beitrag

Ich leihe die Bücher aus. Das ist bei uns ganz normal und kostet NIX. Zu meiner Schulzeit (DDR) habe ich die Bücher immer gekauft bekommen, war auch noch nicht so teuer wie jetzt. Außerdem steht bei uns garnicht drauf, welche Bücher die Kinder zum Arbeiten nehmen, es stehen nur die Arbeiteshefte drauf und diese kosten schon 70,70 EUR, das reicht doch, oder??

Mitglied inaktiv - 25.06.2008, 13:54



Antwort auf diesen Beitrag

Wow das ist heftig. Welche Klasse? Unsere Arbeits und Übungshefte kosten 17,50 und dann kommen die normalen Hefte noch dazu. Aber die sind ja nicht teuer! Mandy

Mitglied inaktiv - 25.06.2008, 14:01



Antwort auf diesen Beitrag

Früher hatte ich mit meiner Schwester auch immer geliehene Bücher, aber heute muss man mindestens die Arbeitshefte kaufen und 1Buch. Ansonsten °kann° man den Rest kaufen, muss man aber nicht.

Mitglied inaktiv - 25.06.2008, 14:11



Antwort auf diesen Beitrag

und Deutsch noch mit für die 4. Klasse. Insgesamt sind es 3 Deutschheft, die zusammen 50,00 EUR kosten und dann noch 3 Arbeitshefte (Mathe, Sachkunde und Englisch), die zusammen 20,70 EUR kosten.

Mitglied inaktiv - 25.06.2008, 14:56



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich die Wahl hätte NARÜRLICH leihen. Brauchst die Teile doch eh nie wieder... LG Tanja

Mitglied inaktiv - 25.06.2008, 15:18



Antwort auf diesen Beitrag

die Schulbücher meiner Tochter haben wir in der Grundschule immer geliehen. Außer die die wir nur kaufen konnten, weil zB in der ersten Klasse auch ins Mathebuch und nicht nur ins Arbeitsheft geschrieben wurde. Die Bücher waren jetzt vier Schuljahre durch immer in Topzustand, wenn wir sie bekommen haben (und natürlich auch, wenn wir sie abgegeben haben ) Von der Leihgebühr wird an der GS die Schulbbliothek aufgestockt, so das möglichst alle Bücher die geliehen werden neuwertig sind. Wie es jetzt an der weiterführenden ist weiss ich noch nicht, aber ich tendiere nach wie vor zum leihen. D.

Mitglied inaktiv - 25.06.2008, 15:44



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, fürs erste schuljahr sind es noch nicht viele Bücher, die kaufen wir, aber bei der Großen noch 7. Klasse) leihen wir die, das müssen dann aber alle sein.(sind auch wieder 59,00) lg bea

Mitglied inaktiv - 25.06.2008, 15:46



Antwort auf diesen Beitrag

Ich oute mich auch als LEIHER... Bei Zwillingen in einer Stufe müsste ich ja immer doppelt kaufen. Und wofür?????? LG

Mitglied inaktiv - 25.06.2008, 16:09



Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten weder in der 1. noch in der 2. Klasse überhaupt ein Buch, außer dem Wörterbuch, das geliehen wurde. Bin mal gespannt, wie es nun in der 3. wird.

Mitglied inaktiv - 25.06.2008, 18:38



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir leihen auch NOCH! die Bücher aus. Ich werde aber später, auf der weiterführenden Schule kaufen. Ich merke grade selber (hab grad ein Studium angefangen), dass mir viele Bücher fehler, in denen ich doch gern mal nachlesen würde. Es könnte zwar auch jedes andere beliebige sein, aber den SToff aus genau diesem Buch kenn ich ja (auch wenn ich mich nicht mehr ganz dran erinnere) Mir fehlen z.B. einige Mathebücher, die ich jetzt nur zu gut gebrauchen könnte... lg misty

Mitglied inaktiv - 25.06.2008, 19:39



Antwort auf diesen Beitrag

und bekommen die Schulbücher von der Schule. In den weiterführenden Schulen muß dann zwar ab und an mal eine Extralektüre gekauft werden - aber im Groben brauchen wir nix zu kaufen. Hat aber Nachteile: die Bücher sind nie aktuell. Nicole

Mitglied inaktiv - 26.06.2008, 06:24



Antwort auf diesen Beitrag

Außer Wörterbüchern, Atlas und (am Gym) Liederbuch, dass dann aber auch bis zum 13. Jahrgang verwendet wird. Arbeitshefte und lektüre müssen auch gekauft werden. Auch ich hatte in DDR immer eignene Bücher. Und??? Wo sind die jetzt?? Wahrscheinlich irgendwo im Klopapier. Habe mitr damals so schöne Zusammenfassungen des Abi-Stoffs gekauft. "Wissensspeicher" Mathe, Bio Chemie und Pysik. Die und das "Tafelwerk" stehen jetzt hier im Büro. Trini

Mitglied inaktiv - 26.06.2008, 08:52



Antwort auf diesen Beitrag

LG Sabine

Mitglied inaktiv - 26.06.2008, 12:53



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! WIr haben im Saarland nciht die Möglichkeit, die Bücher zu leihen. Ich kenne es gar nicht anders als zu kaufen. LG! Chris

Mitglied inaktiv - 26.06.2008, 13:33



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kenn das gar nicht anders als ausleihen. Ich wüsste auch gar nicht welche Bücher die Kinder haben, das man die kaufen könnte. Ist ganz normal, das am ersten/zweiten Schultag die Bücher klassenweise ausgeteilt werden. Die einzigen Bücher, die ich in meiner Schullaufbahn selber gekauft habe, waren meine Englischbücher - in englisch war ich grottenschlecht und da hat es schon geholfen, reinschreiben zu können. Nur der Lehrer hat es im Unterricht verboten. Arbeitshefte werden gekauft und da kommt auch schon einiges zusammen. Grüße Dhana

Mitglied inaktiv - 26.06.2008, 17:26



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns, halt im Saarland, ist es so, dass man, entweder am letzten Schultag oder ca 1 bis 2 Wochen vorher, eine SChulbuchliste erhält, auf der die Bücher für´s kommende Schuljahr stehen. Und danach gehts dann halt zum Buchhändler und es wird gekauft. Bei uns ist es halt so, dass die Buchhändler der Umgebung bereits lange vorher die Listen erhalten und die Bücher demnach vorrätig haben. LG! Chris

Mitglied inaktiv - 26.06.2008, 19:55