Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Trainer zurückgetreten (Fußball)

Thema: Trainer zurückgetreten (Fußball)

Unser Trainer der E3 Mannschaft ist nach einem Unentschieden gegen eine andere Mannschaft zurückgetreten. Die Jungs haben 2:0 geführt und dann noch 2 Gegentore kassiert. Er wirft ihnen disziplinslosigkeit, Konditionsschwäche usw. vor. Aber wo sind wir denn? Bundesliga oder Dorfverein? Ich bin echt geschockt, weil es eigentlich ein guter (leider etwas zu ehrgeiziger) Trainer war, welche die Mannschaft nach vorne gebracht hat. Haben sie früher oft Zweistellig verloren, haben sie jetzt nur noch ein oder 2 Tore kassiert, kaum verloren, oft unentschieden, ab und zu gewonnen. Hätten sie heute gewonnen, hätten sie um die Meisterschaft (was auch immer das bei E3 heißt) gespielt. Wir werfen doch auch nicht das Handtuch, wenn es mal im Job oder zu Hause nicht klappt, oder? Ich habe ihm ein Mail geschrieben und das echt bedauert. Wie findet ihr das? Wie hättet ihr reagiert? Ist das Verhalten normal? Mensch, die Jungs wollen Spaß, kicken, ein tolles Team und einen tollen Trainer und jetzt ...... das Ende! Klar kommt ein neuer Trainer nach, aber trotzdem! Und außerdem kann man ja auch Disziplin an die Jungs bringen, ihnen Kondition trainieren usw. Man gibt doch nicht gleich auf !!!!! Liebe Grüße Beauschi

Mitglied inaktiv - 23.05.2009, 21:13



Antwort auf diesen Beitrag

er wirft den Jungs vor, sie wären disziplinlos un dkonditionsschwach. Er selbst aber hat auch kein Durchhaltevermögen, wenn es mal einen Rückschlag gibt... Ein SO toller Trainer kann er nicht sein, wenn er so reagiert. Ein wirklich guter Trainer bringt die Kids nicht nur sportlich nach vorne, sondern wird ein team mit ihnen, und steht auch zu ihnen, wenn sie mal verlieren!

Mitglied inaktiv - 24.05.2009, 07:54



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde diesem Trainer nicht hinterhertrauern, auch wenn er vielleicht fachlich gut oder auch sympathisch war. Es gibt immer wieder Erwachsene (meist Eltern, aber wie man sieht, auch mal Trainer), die das Augenmaß verlieren und statt des Spaßes der Kinder die Leistung in den Vordergrund stellen. Meist sind dies Menschen mit einem schlechten Selbstwertgefühl. Über die Kinder holen sie sich dann Bestätigung für ihr eigenes Ego. Das ist das Letzte, was der Jugendsport gebrauchen kann und darf absolut nicht passieren. Ein Trainer muss Gelassenheit und auch eine gewisse, humorvolle Distanz gegenüber sich selbst und den Kindern haben. Wer wie eine beleidigte Leberwurst bockig zurücktritt, weil ihm irgendetwas an der Disziplin nicht passt, ist ausgesprochen unreif und unerwachsen, er gehört nicht in den Jugendsport! Grüßle, BB

Mitglied inaktiv - 24.05.2009, 12:58



Antwort auf diesen Beitrag

wie läuft es in eurem Verein?? Bei uns müssen alle Trainer das ganze auf freiwilliger Basis machen, d.h. sie bekommen kein Geld dafür - wenn es bei Euch auch so ist - dann ist es klar dass ein ehrgeiziger Trainer irgendwann mal das Handtuch schmeißt. Und wenn Eure Jungs unter ihm so gut geworden sind muss ja schon was dran liegen- nicht jeder Trainer hat den Willen die Jungs mitzuerziehen dass sie mitmachen. Meine beiden Jungs waren lange genug im Fußball damit ich weis, wie schwer es E-Jugendspieler ihrem Trainer machen können wenn sie keinenBock haben und nicht hören wollen. Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 24.05.2009, 14:47



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ein guter Trainer sollte zu seinen Jungs stehen und zu ihnen halten. Mein Mann ist selbst Trainer der Mannschaft in der unser Sohn spielt. Er trainiert die Jungs mit noch 2 Papas (ebenfalls unentgeltlich aber sehr gerne) und die Mannschaft und die Trainer sind ein Team. Da gibt es keine Kritik, sondern Lob und Anerkennung, auch wenn ein Match mal nicht so läuft. Kinder die der Sport aber nicht freut, oder die undiszipliniert sind, werden aber schon auf eine Pause angesprochen, weil dass die ganze Mannschaft stören kann. LG Traude

Mitglied inaktiv - 25.05.2009, 07:20



Antwort auf diesen Beitrag

mein Mann ist auch Fussballtrainer (Betreuer), und wollte schon das Eine oder andere Mal das Handtuch schmeißen..... Vielleicht war das nicht richtig, was er den Kindern an den Kopf geschmissen hat, aber das zeigt umso mehr SEINE Verzweiflung.... Es ist nun mal so, du tust alles, hängst dich da voll rein, extrem viel Freizeit geht für diesen Sport drauf, du organisierst, recherchierst, liest alle möglichen Trainingstipps - methoden - und dann, wenn man meint die Kids können das - "versagen" sie beim Spiel total....... Auch der Trainer braucht die Bestätigung! Und dann gibt es noch die Eltern, die bei Siegen total euphorisch sind - den Trainer hochloben, und bei Niederlagen nur ihre Fr.... ziehen und dann plötzlich den Trainer für absolut ungeeignet befinden.... Außerdem, natürlich sollen die Kids hauptsächlich Freude am Spiel haben, ABER die E ist nun mal keine G mehr, und da ist die Erwartungshaltung, seitens der Eltern, der anderen Trainer UND des Vereins natürlich da - auch wenn es offiziell immer heißt der Tainer macht einen super Job... Glaube mir, hinter einem Training steckt viel mehr arbeit als man denkt! Auch euer Trainer ist nur ein Mensch der Fehler macht, genau wie die Kids - und dieses Mal sind nun mal die Nerven mit ihm durchgegangen. Vielleicht hilft es ihm, wenn ihr euch alle zusammen hinter ihn stellt, euch bei ihm für seine bisherige tolle Leistung bedankt, und die Kinder ihn bitten, doch weiter zu machen! Übrigens, diese Jobs sind meistens ehrenamtlich, wenn man die Zeit rechnen würde, welche ein Trainer verbringt um sich für jedes einzelne Training vorzubereiten, für jedes Spiel welches organisiert werden muss, für jedes Turnier - so glaube mir, es wäre ein gut bezahlter Vollzeitjob! Deswegen sind diese Aussagen, von einigen Vorschreiberinnen absolut unangebracht! Dieser Trainer steht wahrscheinlich zu 100% hinter seiner Mannschaft, in diesem Augenblick hat er nur an seinen Fähigkeiten gezweifelt und sich so Luft gemacht, nicht richtig, aber wie gesagt, auch er ist nur ein Mensch!!!!

Mitglied inaktiv - 25.05.2009, 08:31



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Wie gesagt, ist mein Mann auch Trainer einer Jugendmannschaft. Aber er würde mit seinen Jungs daran weiter arbeiten, aber ihnen NIEMALS Vorwürfe machen. Wie müssen sich denn die Jungs jetzt fühlen! Die müssen doch denken, wir leisten zu wenig, deshalb geht der Trainer. Es sind noch immer Kinder und jedes Kind kann mal einen schlechten Tag haben und nicht so gut spielen wie normalerweise. Aber als Trainer zu sagen, ihr könnt nichts und deshalb gehe ich ist meiner Meinung nach keine Art. Und ja, es steckt sehr viel Arbeit, auch zu Hause, an Vorbereitung etc. dahiniter, umso mehr sollte man mit den Kindern ein Team sein und Fehler besprechen als sich einfach zurückzuziehen. Wenn ein Trainer eine Veränderung möchte dann soll er das machen, aber dass kann man auch anders machen, als die Verantwortung dafür bei den Kinder zu suchen. LG Traude

Mitglied inaktiv - 25.05.2009, 09:46



Antwort auf diesen Beitrag

aber da wir beide ja nicht wissen WAS genau vorgefallen ist bzw. wie oft er Geduld hat beweisen müssen, wie die Eltern reagieren, kann ich seine Reaktion schon auch verstehen... Wie gesagt, mein Mann war auch schon soooo kurz davor, eben WEIL er an sich selber als Trainer gezweifelt hat. Er hat es seinen Kindern auch nie vorgeworfen oder sie schlecht gemacht etc...aber wohl schon in einem sehr ernstem und strengen Ton geredet. Wir bzw. er hatte letztes Jahr eine Mannschaft, wo die Eltern einfach zum waren! So hat z.B. eine Mutter gemeint, er müsse sich doch mal entscheiden was ihm wichtiger wäre, die Kinder oder seine Arbeit . Ich stimme dir zu, es hätte dem Trainer nicht passieren dürfen, ABER auch er darf mal einen schlechten Tag haben, genau wie die Kinder! Schlimmer fände ich das bei 5 und 6jährigen, ein 10 und 11jähriges Kind kann eine Anweisung durchaus verstehen und umsetzen, kommt halt immer darauf an......wie gesagt, auch der Trainer ist nur ein Mensch! Ich meine einfach nur, die Eltern sowie die Kinder, waren, so wie sie schreibt, mit dem Trainer immer zufrieden - vielleicht sollten sie im das einfach mal nur sagen - für sein Selbstbewusstsein und seine Bestätigung! Solche Aussagen wie "ihr findet einen anderen oder besseren" oder "so gut kann er nicht gewesen sein" oder "lasst ihn gehen, so was darf nicht passieren" einfach unangemessen und respektlos.......einen guten Trainer lässt man nicht einfach so gehen - auch wenn er mal einen Fehler gemacht hat! Mensch = Mensch! Außerdem, reißen sich die Leute nicht gerade um diesen unbezahlten Job, also ist es NICHT so einfach einen Ersatz zu finden!

Mitglied inaktiv - 25.05.2009, 10:03



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich glaube halt, dass sich die Kinder jetzt ganz schlimm fühlen und sich dafür verantwortlich machen, obwohl sie vielleicht eh alles beim Match gegeben haben. Ich denke man muß als Trainer doch einschätzen können, ob man zu wenig mit den Jungs gemacht hat, oder ob einfach der ein oder andere untalentiertere Spieler dabei ist. Dann nützt das üben nämlich auch nur begrenzt etwas. Bei uns gibt es auch manchmal Meckereien bei den Eltern wegen der Einteilung etc., aber dass wird dann geklärt und schließlich zählt nur die Trainerentscheidung, Wünsche können bekanntgegeben werden, müssen aber nicht berücksichtigt werden. Bei Kindern sollte aber trotzdem der Spaßfaktor das wesentliche und wichtigste sein denke ich. LG Traude

Mitglied inaktiv - 25.05.2009, 11:11



Antwort auf diesen Beitrag

Da geb ich dir zu 100% recht, der Spassfaktor SOLLTE an erster Stelle stehen, leider ist es so, dass der Druck seitens aller immer größer wird.....leider. Wenns nach mir ginge, würde es erst Tabellen ab der C oder sogar B Jugend geben....ich bin ja schon froh, dass bei uns die F-Tabelle vor zwei Jahren abgeschafft wurde..... Mir geht es einfach nur darum, dass die Trainer nicht sofort bei einem Fehler abgestempelt werden - ich kann nur sagen, dass was der Trainer gemacht hat war ein Fehler, trotzdem sollte es menschlich gesehen werden - dass die Kids sich evtl. Vorwürfe machen könnten das stimmt, doch vielleicht kann man das klären, eben mit einem Gespräch! Und zwar zw. Kids und Trainer. Wie gesagt, wir wissen beide nicht die genauen HIntergründe. Bei uns gibt es Mannschaften, wo die Kinder so unmöglich sind, so respektlos etc...ganz ehrlich, die würde ich auch nicht übernehmen. Mein Mann hat letztens auch die Geduld verloren, glücklicher Weise waren die Kinder grad nicht in der Nähe. Der Vorfall: vor Wochen hat mein Mann Freundschaftsspiele organisiert. Vor zwei Wochen das Erste. Leider müssen wir immer auswärts spielen, d.h. wir haben immer Wege. Beim ersten Mal warens 15km, beim Anpfiff fängts an zu donnern, blitzen, schütten etc... jedenfalls Spiel abgesagt, ok keiner konnte was dafür. Nun letzte Woche, fahren wir wieder und nun stehen wir da, die Kinder erwartungsvoll, voll motiviert, sie haben sich sooo gefreut, manche haben sogar Tage vorher noch angerufen ob das Spiel wirklich stattfindet - und nun? Die Gegner kommen nicht! Über einen anderen Trainer hat mein Mann die Tel. Nr. bekommen, so - er hats vergessen! Nee oder? Sicher, letztendlich sieht es so aus, als könnte der Trainer nicht organisieren! Der Trainer ist immer der Depp auch wenn er nix dafür kann. Die Eltern haben ihm auch keine Vorwürfe etc. gemacht, aber dass sie ziemlich sauer waren, ist ja auch logisch. Ein Mädchen hat vorher noch Tennis gehabt, hat sich mega gestresst wegen dem Spiel, Mutter auch musste noch Bruder zum Training bringen und nun? Verstehst du was ich meine? Solange wir nicht die Hintergründe kennen, sollten wir nicht darüber urteilen. Ganz ehrlich? Ich bin echt froh, das mein Mann dieses Jahr wieder bei der G angefangen hat - da ist der Druck noch nicht so groß.

Mitglied inaktiv - 25.05.2009, 12:22



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Freundin ist auch Trainerin im Verein, aber in einer anderen Ballsportart. Sie sagt, es sei die Ausnahme, dass ehrenamtlich gearbeitet werde. Wer einen Trainerschein hat, erhält bei ihr im Verein zumindest eine Aufwandsentschädigung zwischen 9 und 12 EUR die Stunde. Ehrenamtler sind dagegen meist Leute ohne Trainerschein, die einfachere Kurse geben.

Mitglied inaktiv - 25.05.2009, 13:44



Antwort auf diesen Beitrag

gibt es. Bei unserem Verein 25€ im Monat, für 2 x die Woche 1 Std. Training. Ich finde, das ist schon eine Ehrenamtliche Sache, denn der aufwand der ausserhalb der Tranings- und Spielzeiten ist, ist doch enorm. LG Ute

Mitglied inaktiv - 25.05.2009, 14:00



Antwort auf diesen Beitrag

natürlich gibt es auch Leute mit einem Trainerschein - wobei es bei Fussball eher weniger ist - alle die ich bei uns im Verein kenne, überwiegend Abteilung Fussball, machen es ehrenamtlich - wie auch wir.... Unsere Entschädigung ist nun mal die Freude der KInder, und zum Abschluss sammeln die Eltern meistens doch noch was ein, und beschenken den Trainer... Unser Bekannter hat auch einen Trainerschein, muss ihn alle paar Jahre erneuern, d.h. 2-3 Tage Fortbildung mit "Prüfung", soweit ich weiß bekommt er ca. 1200€/Jahr, jedoch nach Anwesenheit oder Stunden gemessen.... Wir versuchen auch immer wieder den Kindern zu vermitteln, dass sie wichtig sind, letzteres haben wir eine HP erstellt... http://super-fussballkicker-ll.de.tl/

Mitglied inaktiv - 25.05.2009, 17:11



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Bei uns bekommen die Trainer die die Jugendmannschaften trainieren auch definitiv kein Geld, egal ob mit oder ohne Schein. Deshalb trainieren viele Papas mit zur Unterstützung. Was ich weiß, muß man doch als Trainer einige Zeit Jugendmannschaften trainieren um dann eine Kampfmannschaft zu übernehmen oder irre ich mich. Bengelengelmama: Wir haben mal 2 Stunden auf den Bus gewartet, weil der Jugenleiter den Bus nicht bestellt hat und ein Freund dann netterweise eingesprungen ist, das Turnie war im Nachbarland. Und bei großen Turnieren sind auch schon Mannschaften einfach nicht erschienen, dass gibt dann oft Probleme und Verschiebungen bei den Aufstellungen. Ja ja das Leben am Fußballplatz :-) LG Traude

Mitglied inaktiv - 26.05.2009, 07:26



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, schwierige Sache. Man steckt nicht wirklich drin, was alles so vorgefallen ist, denn es ist sicher nicht nur das eine Spiel der Grund, dass der Trainer das Handtuch wirft. Ich bin auch als Trainerin tätig, zwar nicht in einer Ballsportart, aber es ist mehr als nur dieses "mal eben die Kinder trainieren". In dem Alter hat man es auch verdammt oft mit sich einmischenden Eltern zu tun und Kinder, die tatsächlich "disziplinlos" sind. Damit meine ich gar nicht mal, dass sie sich total daneben benehmen. Aber wenn man als Trainer sagt, dass das und das jetzt gemacht wird, gibt es immer einige Kinder (meist sind es kleine Grüppchen),die das partout nicht wollen und nurQuatsch machen. (Es geht hier nicht um gelegentliches Quatschmachen, sondern um dauerhaftes). Da verwundert es nicht, wenn die Leistung total stagniert. Denn eins ist sicher: Die Kinder wollen zwar Spaß, aber ehrgeizig sind sie auch. Und noch ehrgeiziger sind die Mütter - vor allem derjenigen Kinder, die nur Quatsch machen. Das ist manchmal echt nervig und auch ich hab so manches Mal schon ans Aufgeben gedacht. Vielleicht sollte man einfach mal überlegen, was alles so gewesen sein könnte, warum der Trainer aufgibt und nicht einfach nur sagen "der böse Trainer lässt uns im Stich. LG jayjay

Mitglied inaktiv - 26.05.2009, 08:44



Antwort auf diesen Beitrag

danke, genau so sehe ich das auch

Mitglied inaktiv - 26.05.2009, 09:34



Antwort auf diesen Beitrag

was dem Handtuch-Wurf voraus ging. Vielleicht kann der Trainer mit der Spartenleitung/dem Vorstand nicht? Vielleicht sind ihm andere Eltern schon seit längerem blöd gekommen? Wegen eines einzigen Unentschieden hat er es gewiss nicht getan. Trini

Mitglied inaktiv - 26.05.2009, 11:49