Die Grundschule

Forum Die Grundschule

gibt es bei euch lesenächte???

Thema: gibt es bei euch lesenächte???

und wenn ja, wann ist das meistens und wie läuft das ab? ich hab eben den zettel für unsere erste lesenacht gelesen. die lesenacht ist vom 11.12. auf den 12.12. und 8:30 uhr sollen die kinder dann abgeholt werden. ich weiss immer gar nicht, wie die sich das vorstellen. ist es soooo außergewöhnlich, wenn die eltern arbeiten müssen? ich kann doch nicht IMMER frei machen. lange lassen die sich das bei mir an der arbeit nicht mehr gefallen. seit den sommerferien gab es schon 4 tage, die ich außer der reihe wegen schule oder kiga frei machen musste. dann ist morgen der ausflug der kiga-erzieherinnen.....also wieder frei. am 12.12. muss ich ja nun frei machen wegen der lesenacht und am 19.12. wieder, weil der kiga schon vorzeitig schließt. und......ich weiß nicht wie viele wochen ferien.....müssen ja auch noch abgedeckt werden. das ist aber alles nicht möglich mit 24 tage urlaub pro jahr. sorry, soooo weit wollte ich ja gar nicht ausholen. wann ist die lesenacht also bei euch? auch von donnerstag auf freitag? oder wenigstens freitag auf samstag? sunny

Mitglied inaktiv - 20.11.2008, 10:55



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bringe sie Abends gegen 19.00 Uhr hin, (schon gegessen) dann wird sich ein Platz ausgesucht, für Matratze usw. Tja und dann gehts los, die ganze Schule in einer Turnhalle. Es ist Amüsant. Früh dann haben wir jeder in seiner Klasse Frühstück gemacht, jeder hat was mitgebracht, es war so lustig, wie geschafft die Kids waren. Manche sind zeitig eingeschlafen, die Klassenlehrerin unserer Klasse ist mit Ihren Feldbett zusammmen gekracht. Aber wir waren nicht dabei nur die Lehrer und Direktorin. L.G

Mitglied inaktiv - 20.11.2008, 11:10



Antwort auf diesen Beitrag

die anderen klassen haben an diesem tag keine lesenacht. sunny

Mitglied inaktiv - 20.11.2008, 11:12



Antwort auf diesen Beitrag

...bei uns war das von Freittag auf Samstag, denn die Lehrerin weiss, dass die Eltern ihre Kinder nicht in der Woche früh abholen können. Außerdem wurde das alles zum Elternabend besprochen, denn es gibt ja auch Eltern, die Samstags arbetien müssen. Es wurde also der bestmögl. Termin festgelegt und alle konnten sich drauf einrichten. Die Eltern haben dann am Samstag früh das Frühstück für die Kinder und natürlich die Lehrerin sowie die Eltern, die das Ganze mit beaufsichtigt haben, vorbereitet. es war ein serh schönes Ereignis. Nochwas, der Freitag ist doch ein ganz normaler Schultag, oder? Da würde sowas bei uns garnicht gehen, denn es gibt eine Verpflichtung der Schule, die die Betreuung bis nach Unterrichtsschluss gewährleisten muss, oder sehe ich das falsch???

Mitglied inaktiv - 20.11.2008, 11:16



Antwort auf diesen Beitrag

ich weiss gar nicht, wie das an solchen tagen mit der schulbetreuung aussehen MÜSSTE. unterrichtsgarantie plus gibts bei uns in hessen ja nicht mehr. da muss ich mich nochmal erkundigen. uns wurde jedenfalls mitgeteil, dass die kinder spätestens 8:30 uhr geholt werden müssen. sunny

Mitglied inaktiv - 20.11.2008, 11:21



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, wir hatten auch immer eine Lesenacht. Ich kann mich nicht mehr an den Wochentag erinnern, aber wir haben die Kinder so gegen 17.00 in die Schule gebracht, mit einigen haltbaren Lebensmitteln (Marmelade, Brot, Zucker, ,..) Für nächsten Tag in der Früh haben sich einige Eltern bereit erklärt zu kommen, die haben dann Kakao, Tee und Kaffee mitgebracht, dann gab es ein gemeinsames Frühstück und nachher ganz normal Unterricht bis Mittag!! Charlotte

Mitglied inaktiv - 20.11.2008, 11:34



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gab es auch schon solche Nächte. Die Kinder die nicht abgeholt werden konnten (bzw. wir haben nur die Sachen abgeholt, Schule war dann ja noch) kamen in die Betreuung oder waren eh Ganztagsschüler und sind dann zum Ganztag runtergegangen. Hier wär das also kein Problem. Gibt es bei euch keine sichere Grundschule???? (8 bis 13 h) Gruß

Mitglied inaktiv - 20.11.2008, 12:35



Antwort auf diesen Beitrag

wurde dieses jahr wieder abgeschafft. sunny

Mitglied inaktiv - 20.11.2008, 12:45



Antwort auf diesen Beitrag

Es wurde lediglich U Plus abgeschafft....die verläßliche Grundschule gibt es noch!!! Dein Kind muss betreut werden!!!! Wir lassen nach einer lesenacht auch um 10.30 Uhr abholen, weil die Kinder einfach müde sind....aber wir bieten Betreuung an bis zu regulären Unterrichtsende. Darauf haben alle Eltern einen Anspruch! LG

Mitglied inaktiv - 20.11.2008, 16:43



Antwort auf diesen Beitrag

auf dem zettel steht nämlich, dass die kinder bis 8:30 uhr abgeholt werden MÜSSEN. sunny

Mitglied inaktiv - 20.11.2008, 17:01



Antwort auf diesen Beitrag

Aber das startet um 18:00 Uhr und geht bis 22:00 Uhr und ist für Schüler, Eltern und Freunde.... Ist unsere erste Lesenacht. Da wird alle 20 Minuten an verschiednenen Stellen (Klassenzimmern) vorgelesen und man kann sich aussuchen, wohin man gehen will. Also komplett anderes Konzept als bei Euch. Und vor allem: Freiwillig.

Mitglied inaktiv - 20.11.2008, 13:02



Antwort auf diesen Beitrag

Hi ! Bei uns gibt es auch Lesenächte, wie die ablaufen weiss ich nicht, weil mein Sohn noch nicht soweit ist ;-) Aber warum musst Du Dir immer die Termine freihalten? Bist Du alleinerziehend, so das Du Dich mit niemandem ( Partner oder Familiennetzwerk ) absprechen kannst so das nicht alles auf Dein Urlaubskonto geht? Ute

Mitglied inaktiv - 20.11.2008, 14:04



Antwort auf diesen Beitrag

aber ich bin die woche über mit den kindern allein. mein mann kommt nur am wochenende heim. er studiert und hat somit nur 5 wochen festgeschriebenen urlaub im jahr, 2 wochen im winter und 3 im sommer. außer der reihe bekommt er kein frei. sunny

Mitglied inaktiv - 20.11.2008, 14:07



Antwort auf diesen Beitrag

Auch in Hessen gibt es "Die verlässliche Grundschule" .... vielleicht nicht an der Schule deines Sohne, aber durchaus woanders. Ansonsten finde ich dein Auftreten mal wieder sehr dreist und egoistisch. Du regst dich über die Lehrerin auf, dass sie die Lesenacht von Donnerstag auf Freitag macht, obwohl du (und auch andere Eltern) am Freitag arbeiten müssen und ihr Kind schlecht abholen können. Daran, dass die Lehrerin diese Lesenacht freiwillig macht und sich die Nacht freiwillig um die Ohren haut, denkst du nicht. Sie müsste es nicht machen. Du verlangst, dass sie die Nacht von Freitag auf Samstag wählt, ohne zu bedenken, dass das ihr Wochenende ist und sie am Samstag frei hat.

Mitglied inaktiv - 20.11.2008, 14:04



Antwort auf diesen Beitrag

und gesetzlich gibt es in hessen keine verlässliche grundschule mehr. wenn, dann ist es sache der schulen und in unserem umkreis gibt es keine schule mit unterrichtsgarantie mehr. in anderen schulen ist es doch auch möglich, so eine veranstaltung von fr auf sa zu machen... sunny

Mitglied inaktiv - 20.11.2008, 14:18



Antwort auf diesen Beitrag

und das ist doch an den meisten Schulen eine einmalige Aktion.Und mit 3 Wochen Vorlauf wird sich doch sicher eine Lösung finden (wenn man sie denn finden möchte). Kiki

Mitglied inaktiv - 20.11.2008, 14:49



Antwort auf diesen Beitrag

die lösung hab ich ja schon....ich muss frei machen. ansonsten hab ich auch keine andere lösung, selbst mit 3 wochen vorlauf nicht. sunny

Mitglied inaktiv - 20.11.2008, 14:51



Antwort auf diesen Beitrag

Bist du alleine auf der Welt ? Hast du keine Freunde ? Was machen denn die 25 anderen Eltern ? Hat dein Sohn keine Freunde, zu denen er am Vormittag mitgehen könnte ? An anderen Schulen geht es vielleicht von Freitag auf Samstag, ja. Es gibt aber auch durchaus Schulen, an denen so etwas gar nicht gemacht wird. Vielleicht solltest du deine Anspruchshaltung mal ein wenig zurückschrauben ! Von dir bekommt die Lehrerin sicher kein Dankeschön, dass sie ihre Nacht (in der sie zufällig frei hat !!) für die Kinder hergibt ..... oder ?!

Mitglied inaktiv - 20.11.2008, 15:00



Antwort auf diesen Beitrag

Weißt du montepelle, das ist einer der Gründe, warum ich gar keine Lesenacht mehr mache. So sehr ich auch den Sinn hinter einer Lesenacht erkenne, es ist längst nicht nur Spaß und Vergnügen. Und wenn man dann von Elternseite angegangen wird oder Dinge erlebt wie: Kinder werden auch am Samstag bis nach 10 Uhr nicht abgeholt - ausgemacht war spätestens 9 Uhr - und die Eltern fröhlich verlauten lassen, dass sie endlich mal in Ruhe gefrühstückt haben - dann spare ich mir die Lesenacht lieber gleich. Mio

Mitglied inaktiv - 20.11.2008, 16:23



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das ist leider oft traurige Realität .... ähnlich wie bei anderen außerschulischen Klassenaktivitäten. Dank sei Eltern wie Sunny !

Mitglied inaktiv - 20.11.2008, 16:58



Antwort auf diesen Beitrag

und würde, meine Energie statt ins Forum lieber da reinstecken, da nachzuhaken! Das DARF nciht sein, dass dein Kind da nciht betreut wird! Es MUSS angeboten werden, dass das Kind dann zumindest beaufsichtigt wird. ABER: ehrlichg esagt WILL man das als MAma ja dann ach wieder nciht, also alle Kidner gehen nach Haue nur MEIN Kind hockt allein irgendwo "beaufsichtigt" aufm Gang und muss malen...ganz toll...von daher: der Termin ist dir ja lange bekannt, ICH würde und könnte AUCH nciht frei nehmen, aber ein SChulkind kann ja dann auch allein nach hause oder zu Freunden. Aber GRUNDSÄTZLCIH würde ich (grad in HESSEn ) nachhaken, es MUSS verlässlichkeit gewährleistet sein! LG HEnni

Mitglied inaktiv - 20.11.2008, 18:49



Antwort auf diesen Beitrag

Hi Ich denke, die einfachste Lösung ist doch, daß man andere Mütter aus der Klasse fragt, die nicht berufstätig sind. In aller Regel haben die doch Verständnis und Kinder im Schulalter können sich ja auch super alleine beschäftigen. Oft haben ja auch die anderen Kinder Omas und Opas, die gewiss auch mal ein Kind dazunehmen würden. Bei uns wäre das hier gar kein Problem. Man kann sich ja wieder revangieren, wenn das überhaupt notwendig ist. Übrigens hat meine Tochter morgen Lesenacht, von Fr. auf Sa. und ich gehe Samstags arbeiten :-) So ein bißchen Engagement ist halt schon gefragt, aber man macht das doch für die Kinder, oder? Finde das Angebot klasse und würde es nicht schlechtreden. Man kriegt das schon organisiert, wenn man will. Vio

Mitglied inaktiv - 20.11.2008, 19:18



Antwort auf diesen Beitrag

Und ... wie es so ist, ausgerechnet an dem "Tag danach" war ich auf Dienstreise. Da hat mir mein ganzes schönes Gleitzeitkonto nix genützt. Er war dann an dem Vormittag mit bei seinem besten Freund, mittags hat mein Mann unsere Kinder "übernommen". Und ... es gab damals schon verlässliche Grundschule bei uns, aber diese Art von Veranstaltung hebt die Velässlichkeit auf. Bei Bedarf hätte die Betreute Grundschule (Elternverein) die Kinder betreut oder sie hätten in einer anderen Klssse "aufbewahrt" werden können. Aber, wer will schon, dass das eigene Kind das Einzige in solch einer Lage ist??? Trini

Mitglied inaktiv - 21.11.2008, 07:47



Antwort auf diesen Beitrag

haben es nunmal schwer, Kinder und Beruf unter einen Hut zu bekommen - das ist eine altbekannte Wahrheit und wohl nicht zu ändern. Deshalb jetzt der Schule und den Lehrern aufzuerlegen, nur noch Aktivitäten zu starten, die sich auch mit der Organisation dieser Müttergruppe einwandfrei verträgt, würde die Farbigkeit des Schullebens stark einschränken und ALLE Kinder benachteiligen. Zum Schulleben gehört eben nicht nur Unterricht und Betreuung von 7 - 13 Uhr, sondern auch noch andere Dinge, die den Klassenzusammenhalt und das Sozialleben in der Klasse oft sehr fördern, vom Spaß der Schuler an diesen Aktionen mal ganz zu schweigen. Bei drei Kindern stehen bei mir ständig irgendwelche Schulaktivitäten an, die sich mit Berüfstätigkeit absolut nicht machen ließen - Übernachtungen, Ausflüge, Schullandheim mit anschließend einem freien Tag inclusive.

Mitglied inaktiv - 21.11.2008, 08:50



Antwort auf diesen Beitrag

"nicht nur Unterricht und Betreuung von 7 - 13 Uhr, " Richtig nicht nur, aber auch. Und Lesenächste können eben so gelegt werden, dass die normale Betreuung auch gesichert ist.

Mitglied inaktiv - 21.11.2008, 10:19