Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Wenn der Schulbus nicht fährt...

Thema: Wenn der Schulbus nicht fährt...

Tja, wenn der Schulbus nicht fährt - was dann? Heute haben die Kinder einen netten Brief von der Schulleitung mitgebracht, wo noch nett aber sehr bestimmend darauf hingewiesen wurde, dass wenn der Bus nicht fährt, man selbst die Kinder zur Schule fahren müsse. Hallo? Hat doch bestimmt einen Grund, wenn der Bus nicht fährt!? Die glauben doch wirklich, zu Hause wartet man, am besten mit dem Heli, um notfalls das Kind einfliegen zu können... Kann/Soll man die Kinder mit anderen Eltern mitfahren lassen? Was ist, wenn dann ein Unfall passiert? Letzte Woche habe ich meine Tochter einmal in die Schule gefahren, da ich selbst durch Auto frei kratzen usw. zu spät war, da hat es gepasst. Aber sonst wäre sie 40 Minuten vor Schulbeginn in der Schule, womöglich alleine auf dem Schulhof. Ich fange halt schon um 7:30 Uhr an zu arbeiten. Stimmt es wirklich, dass wenn der Schulbus nicht fährt - es gibt wohl keine Beföderungspflicht (?) - man selbst Sorge dafür tragen muss, dass das Kind der Schulpflicht nachkommt? Liebe Grüße Anja

von MamaHoch2 am 15.12.2010, 21:10



Antwort auf Beitrag von MamaHoch2

Tja,hier ist das morgen nicht anders.Die Schulbusse fahren nicht,aber wir Eltern sollen unsere Kinder selber zur Schule fahren. Wie stellen die sich das vor,ich komme doch mit meinem Auto nicht besser vorran.Zur Grundschule meiner mittleren sind es nur 2 km,aber ich stelle sie nicht halb 7 dort vor die Tür um dann meine große die 16 km bis zum Gymnasium zu fahren damit sie halbwegs pünktlich ist und dann den ganzen Vormittag dort rumsitzt weil der Rest der Eltern ihre Kinder logischerweise zu Hause gelassen hat. Heute sind die Schulbusse bis zur Schule gefahren,haben aber am Nachmittag ihren Betrieb eingestellt und die Kinder standen dann da. Ich habe für die 16 km 1 1/2 h gebraucht um meine Tochter abzuholen. Mit anderen Eltern lasse ich meine Töchter bei diesem Wetter ungern mitfahren,da bin ich eigen und hätte da schon lieber selber die Kontrolle. Mein Mann und ich haben deshalb vorhin beschlossen Anna morgen zu Hause zulassen.Nur unsere mittlere versuchen wir irgendwie zur Schule zu bekommen,da ist morgen Vormittag Weihnachtsfeier mit Puppentheater und da möchte Emilia ungern darauf verzichten. Wenn man mal bedenkt das wir erst mitte Dezember haben und schon jetzt das große Chaos ausbricht. Ich glaube bis zum Ende des Winters werden die Kinder wohl noch den ein oder anderen freien Tag haben. Liebe Grüße Franziska

von Anna´s und Emilia´s Mama am 15.12.2010, 21:56



Antwort auf Beitrag von Anna´s und Emilia´s Mama

Ich finde die Prioritäten erstaunlich: Für die Weihnachtsfeier stellt man sich eineinhalb Stunden in den Stau, aber für den Unterricht - also den Teil, für den die Schule in ihrer ursprünglichen Aufgabenstellung da ist - nimmt man das nicht in Kauf. Ich wüßte gerne, was mein Chef sagen würde wenn ich wegen Schneechaos nicht zur Arbeit komme, aber zur Weihnachtsfeier..... Hier fahren alle Verkehrsmittel, allerdings mit deutlicher Verspätung. Man sollte mindestens die eineinhalbfache Zeit einplanen. Also geht Fumi entsprechend früher aus dem Haus. Aber als sie letzte Woche kränkelte, da ging sie zur Matheprobe in die Schule und danach nach Hause, weil dann nur noch die Weihnachtsfeier kam und sie keinen Unterricht mehr verpaßt hat. Von sich aus, übrigens. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 15.12.2010, 23:29



Antwort auf diesen Beitrag

Elisabeth, da kann ich nur ergriffen unterschreiben. Lg Fredda

Mitglied inaktiv - 15.12.2010, 23:50



Antwort auf diesen Beitrag

Die Grundschule meiner mittleren ist nur knapp 2 km von uns entfernt,was ich aber in meinem Posting schrieb.Ich muss nur aus unserem Ort rausfahren und bin schon an der GS. Bei Anna muss ich aber 16 km in die entgegengesätze Richtung durch 3 Dörfer fahren,die erfahrungsgemäß nicht geräumt sind. Aus unserem Dorf herauszukommen ist nicht so schwer da wir Autobahnzubringer sind und damit unsere Hauptstrasse Glück hat im Gegensatz zu der Nebenstrasse in der wir wohnen.Auf der Autobahn zur Schule zu fahren bringt nicht viel,da gibts keine Abfahrt zum Gymnasium. Es schneit seit Dienstag Abend ununterbrochen und ich habe keine Lust meine Tochter und mich in Gefahr zubringen um sie dann wieder mitzunehmen weil kaum Kinder da sind. Meine mittlere kann ich zur Not zu Fuß bringen aber 16 km über Strassen zu fahren die nicht geräumt sind,never. Liebe Grüße Franziska

von Anna´s und Emilia´s Mama am 16.12.2010, 00:45



Antwort auf Beitrag von Anna´s und Emilia´s Mama

Ich möchte keinen persönlich angreifen, aber wenn ich manche Postings lese, habe ich das Gefühl, die menschen haben keinen Kontakt zueinander. Gerade in Dörfern, wo die Leute definitiv aufs Auto angewiesen sind, kann man verschiedene Fahrgemeinschaften bilden. Somit müsstest Du nicht beide Kinder zur SChule bringen, sondern nur nur die eine und vielleicht andere Kinder mitnehmen, während dein anderes Kind von einer anderen Person gefahren wird. Ich komme selbst aus dem Land (Mehr Kühe als Einwohner in meinem Heimatsdorf), und da haben wir oft Fahrgemeinschaften gebildet. Auch jetzt im Vorort von Leipzig bilden wir auch welche für SChule, Sport und co... Ist praktischer, spart für viele Geld und Zeit und ist ökologischer.. VG

von Nathalie B. am 16.12.2010, 07:34



Antwort auf Beitrag von Nathalie B.

Hallo, wenn die Busse nicht fahren, Fahrgemeinschaften nicht möglich sind, der Sprit knapp wird und es zu Fuß zu weit ist: Ja dann bleibt das Kind zuhause! Wenn mir die Schule dumm kommen würde, wäre ich beim Schulamt, mal nachfragen, ob diese Regelung ihre Richtigkeit hat... Apropos Fahrgemeinschaften: Ich selbst hatte jahrelang eine Fahrgemeinschaft zum Sport mit einer Freundin zusammen. Ich brachte die Kinder, sie holte sie ab. Aber bevor ich das gemacht habe, habe ich mich bei der Versicherung erkundigt, wie das aussieht, wenn ich - dumm gelaufen - mal einen selbstverschuldeten Unfall habe. Wir haben dann gemeinsam den Betrag für Personenschäden so hoch gesetzt, wie es ging. Es ist zum Glück nie was passiert. Aber der Betrag, den Deine Versicherung zahlt, wenn etwas passiert, ist immer noch erschreckend gering. Reha-Maßnahmen oder ähnliches sind mit Sicherheit teuerer als diese etwa 30 000 € die die Versicherung zahlt. LG

von MamaMalZwei am 18.12.2010, 11:43



Antwort auf Beitrag von MamaHoch2

Naja, bei uns fahren morgens drei Busse Rtg. Schulzentrum - ist halt die Frage, wie lange ich die Kinder an der Haltestelle stehen lasse in der Hoffnung, dass irgendwann nochmal ein Bus kommt.... Der Schulverband bzw. die Gemeinden als deren Mitglieder sind bei uns für die Schülerbeförderung zuständig. Diese haben sie an einen Verkehrsbetrieb abgegeben - fährt dieser nicht, wäre eigentlich die Gemeinde in der Pflicht. Theoretisch. Praktisch entscheiden dann wir Eltern, bilden mal *Ironieon* kurz Fahrgemeinschaften und schaffen die Kinder zur Schule. Rechtlich dürfen wir Eltern selber entscheiden, ob wir unsere Kinder z.B. bei Glatteis schicken oder zu Hause behalten.

Mitglied inaktiv - 15.12.2010, 23:49



Antwort auf Beitrag von MamaHoch2

Hallo, wie soll man das verstehen ? Jedenfalls bei uns haben die Schulbusse keine Gurte für alle Sitzplätze. Also fahren die Kinder sicherer bei den Eltern anderer Kinder im Privat-Kfz mit; denke jedenfalls ich. Oder muss man den Eltern mit Kindersitz misstrauen und dem Busfahrer ohne (Kinder-)sicherung trauen ? Und das (nur) weil er aus öffentlichen Mitteln bezahlt wird ? Gruß Anna

von Annas Truppe am 16.12.2010, 00:32



Antwort auf Beitrag von Annas Truppe

Hallo Bei uns wurde das so geregelt das wenn der Schulbus nicht kommt bzw. länger wie 20 min wir nach Hause gehen dürfen gerade bei den die auf den den Land wohnen wo meisten keine Unterstellen möglich ist , ist es schon extrem . Bei meinen Sohn 1te Klasse ist es jetzt schon öfters vor gekommen . Wir müßen aber auch erst mit ein ganz normalen Linienbus fahren und dann auf den Schulbus warten da es aber dort eine sogenante Anlauf stelle gibt können wir uns unterstellen und können auch mal etwas länger warten das heist lezten 2 tage waren es schon 1halb stunden wenn Papa nicht gerade früh arbeitet dann könnten wir auch Auto fahren aber eben dann auch über eine stunde weil alles dicht ist. Wie heute ärgere ich mich schon denn die großen haben alle frei nur unser kleiner nicht naja was solls wie gestern sind sie Rodeln gewessen von 12 Kindern nur 4 da , das waren die Bus Kinder die anderen sind Taxi Kinder die kommen ja noch weiter her. Aber was machen die ,die Kein Auto haben und auch ich würde zu einer Weihnachtsfeier keine stunden unterwegs sein darauf kann ich ehrlich gesagt verzichten LG

von findelkind am 16.12.2010, 05:49



Antwort auf Beitrag von findelkind

Ich bin selbst froh, wenn ich heil auf der Arbeit ankomme... und dann noch "fremde" Kinder im Auto? Nur weil der Bus nicht fährt? Nö. Da muss schon schlimmeres passieren, dass ich diese Verantwortung auf mich nehmen würde - bei so einem Wetter. Schlimmstenfalls passiert ein Unfall, dem anderen Kind passiert was... Und die Mutter der Schulfreundin sagte mir schon, dass sie das auch nicht machen würde und wem soll ich dann mein Kind ins Auto setzen? Ich bin auf der Arbeit, bin schon froh, wenn meine Eltern mein Kind beaufsichtigen. Diese sind selbst froh, in ihrem Rentnerdasein bei so einem Wetter nicht mehr fahren zu müssen. Ganz einfach, dann bleibt das Kind halt zu Hause!!! Liebe Grüße Anja PS: Heute hat der Schulbus einfach alle Kinder aus dem Bus geschmissen - die Straßen waren frei und trocken. Ich bin dann durchs Dorf und hab die 2 Klassenkameraden noch aufgelesen, die aus anderen Dörfern kommen und hab gesehn, dass sie abgeholt werden! Die Busfahrer bzw. Busdienst macht es sich hier ein wenig zu einfach!

von MamaHoch2 am 16.12.2010, 14:27



Antwort auf Beitrag von MamaHoch2

...dann können die Kinder zu Hause bleiben. So einfach ist das. Das ist auch in den Verwaltungsvorschriften geregelt (aber fragt bitte nicht wo). Die Schule kann die Eltern nicht "zwingen" die Kinder zu fahren.

von Huhn am 16.12.2010, 06:44



Antwort auf Beitrag von Huhn

Hallo doch das würde mcih sehr interessieren, denn ich weiß es definitiv nciht! Und cih bin Lehrerin mit 2 Schulkindern und wir wohnen absolut abgelegen und mitten im SChwarzwald---da wird fahren durchaus oft zum Problem...und SHcule somit auch.

von Henni am 16.12.2010, 07:36



Antwort auf Beitrag von Henni

"Verantwortlich für die Schülerbeförderung ist ..., dass für den nächsten Tag keine Schülerbeförderung gewährleistet werden können. "Die Sicherheit der Kinder geht vor, da experimentieren wir nicht", so .... Das soll auch für die nächsten Tage gelten. Bis einschließlich Freitag fahren keine Schulbusse. Die Schulen sind geöffnet - ob Unterricht stattfindet, entscheidet jeder Schulleiter selbst, so Schulreferentin .... Die Regeln sind nicht eindeutig. "Wenn der Schulweg einem Schüler nicht zuzumuten ist, dann können Eltern ihre Kinder zu Hause lassen", erklärte ... von der Bildungsagentur." Meine Tochter war in den verg. 2 Jahren Fahrkind, wir hatten ein sehr unzuverlässiges Fahrunternehmen, das auch an ganz normalen Tagen nicht kam. Auch seitens der Schule wurde mir immer wieder gesagt: "Kommt der Fahrdienst nicht, dann braucht ... nicht in die Schule zu kommen." Es besteht keine Pflicht, dass die Eltern fahren!

von Huhn am 16.12.2010, 08:42



Antwort auf Beitrag von MamaHoch2

... so gestern meinem Mann passiert. Busverkehr war eingestellt, also konnte er nicht zur Schule gelangen (25km weg). Tja Aurto hat er nicht. Meine Kinder konnten in die Schule, da kam der Bus - entgegengesetzte Richtung und nur 5km, aber einige ihrer auswärts wohnenden Lehrer fehlten auch. Ich arbeite ab 6.00, insofern kann ich meine Kinder nicht fahren, wenn der Bus nicht kommt.

von Graupapagei3 am 16.12.2010, 06:48



Antwort auf Beitrag von Graupapagei3

Ich würde meine Tochter fahren und halt dementsprechend eher aufstehen. Ich bin auch schon öfters später in die Arbeit gekommen, muss ich halt an einem anderen Tag reinarbeiten, aber es geht. Ich denke mal, jeder Chef versteht es bei dem Wetter. Wie emfut schon sagt, Prioritäten setzen.

von AllesOK am 16.12.2010, 06:52



Antwort auf Beitrag von MamaHoch2

... fahren die Busse eigentlich nicht?! Ich meine, es gibt doch Schneeräumdienste... Klar schaffen die bei viel Schnee wohl nicht alles auf einmal, aber dass deshalb kein Schulbus fährt, finde ich schon seltsam. Ich kenne es so, dass Busse usw. allenfalls später fahren, weil es Chaos gibt und alles langsamer geht. Aber gar nicht?!

von MM am 16.12.2010, 08:30



Antwort auf Beitrag von MM

Hallo, das liegt an der "Räumhierarchie". Erst werden die Autobahnen geräumt, dann die Bundesstraßen. Und wenn es bis dahin nicht wieder soviel geschneit hat, dass dann die Autobahnen wieder dran sind, kommt der Rest. Ein ehemaliger Klassenkamerad von mir wohnt jetzt in Kanada (Calgary), er sagt, da wird gar nicht geräumt, nicht mal in den Großstädten. Wie die Leute vorwärtskommen ist ihr Problem. LG Inge

von IngeA am 16.12.2010, 08:41



Antwort auf Beitrag von MM

Es dürfen nur noch Rettungskräfte Diesel tanken! Außerdem sind die Straßen dicht, was bitte ist ein Räumdienst?????? Die Stadt räumt nur noch Bundesstraßen udn wichtige Hauptstraßen, Nebenstraßen werden gar nicht geräumt, Sparmaßnahme!!! Und da fragst du, warum kein Bus fährt....weil es einfach zu gefährlich ist!

von Huhn am 16.12.2010, 08:48



Antwort auf Beitrag von IngeA

... mit der "Hierarchie". Aber hier gehören die Hauptstrassen, wo z.B. Linienbusse fahren (und ich denke mal, Schulbus wäre ein ähnlicher Fall) durchaus zu denen, die auch "wichtig" sind. Wohl nicht so wie die Autobahnen, aber schon auch. Eben darum, weil sonst total viele Leute nicht an die Arbeit und zur Schule kämen und zig steckengebliebene Busse überall in der Stadt auch nicht unbedingt die Situation einfacher machen... Denn dann muss dann ja letztendlich eh der Räumdienst und noch weitere kommen, um den wieder flott zu bekommen... Und dass es anderswo noch schlimmer ist, mag ja sein - aber seltsam finde ich se trotzdem... ;-)

von MM am 16.12.2010, 08:52



Antwort auf Beitrag von Huhn

Hallo, wenn hier kein Bus mehr fährt, dann geht mein Sohn nicht zur Schule. Der muss 15km über Landstraßen zur Schule - die war diesen Freitag gesperrt, weil mehrere Bäume wegen der Schneelast umgebrochen sind. Deswegen hatte auch der ganze Landkreis schulfrei. Und dann kommt hier niemand mehr durch - kein Schulbus, kein Auto, nix. Und Fahrgemeinschaften wären hier auch gar nicht möglich - er ist nämlich das einizige Kind aus unserem Ort, das derzeit nach Ingolstadt in die Schule fährt - die anderen fahren in andere Richtungen - und auch dorthin ging kein Busverkehr mehr. Hier wird der Busverkehr sehr selten eingestellt - dieses Jahr jetzt 1x - und wenn das der Fall ist, dann werde auch ich nur das Auto nutzen wenn es wirklich nicht anders geht - sprich das absolute Notfall ist. Den sehe ich weder bei einer Weihnachtsfeier, noch bei Schule... da wird dann auch nicht Einkaufen gefahren, in den KiGa oder sonst wohin. LG Dhana

von dhana am 16.12.2010, 09:36



Antwort auf Beitrag von MM

Mmh, ich glaub so pauschalisieren kann man das nicht. Klar die Hauptstraßen sind geräumt. Aber die Bushaltestelle liegt im Dorf (zur Verdeutlichung ca. 200m von der Bundesstraße entfernt). Damit der Bus überhaupt da halten kann muss der Bus einmal im Dorf eine Schleife fahren und dort ist nicht geräumt, gestreut oder ähnliches. Ok, evtl. fährt mal ein Trecker durch und schiebt, aber kein öffentliches Räumfahrzeug. Und auch die Kreisstraße auf die der Bus fahren muss um in den Ort der GS zu kommen wird nicht sofort geräumt (eigentlich seit wir hier wieder Schnee haben noch garnicht). Da ist für den Bus zwar bislang ein Durchkommen und zu spät sind die Kinder auch noch nicht gekommen. Aber sagen, dass ein Schulbus nur auf geräumten Straßen fährt stimmt so nicht. LG coryta

von coryta am 16.12.2010, 14:09



Antwort auf Beitrag von MamaHoch2

Hallo, grundsätzlich solltet Ihr natürlich versuchen, dass Euer Kind rechtzeitig in die Schule kommt und vor allem dort ankommt. Ich weiß nihct, wie das geregelt ist und wie weit die Strecke. Evtl. kann sie zu Fuß laufen (ich finde alles bis 2km völlig in Ordnung, sind maximal 30 Minuten). Größere Schwierigkeiten hätte ich damit, sie selbst zu fahren, denn es hat einfach nicht jeder ein Auto und wenn doch, dann vielleicht kein winterfestes oder man fühlt sich selbst nicht sicher, dann soll man es lieber auch stehen lassen. DAs ist eine Frage der Sicherheit, die vorgeht. Ruf doch einfach einmal in der Schule an und stelle Deine Frage dort. Gruß Tina

von Tinai am 16.12.2010, 09:54



Antwort auf Beitrag von Tinai

Zu weit heißt: 5 km über Landstraße! Wir wohnen in einem Stadtteil. Die Schule kann nicht annehmen, dass man zu Hause wartet, ob der Bus nun kommt oder nicht, um dann das Kind zu fahren. Viele gehen arbeiten - ich auch - oder haben kein 2. Auto -> deshalb gibt es doch Schulbusse, oder? Die in der Schule haben ja den Schwarzen Peter an die Eltern weitergeleitet, dass wir sehen sollen, dass die Kinder dann halt privat in die Schule kommen. Viele liebe Grüße Anja

von MamaHoch2 am 16.12.2010, 14:31



Antwort auf Beitrag von MamaHoch2

lt. Aussage unserer Schule in der Beförderungspflicht. Dito die Rektorin sagt, wir können nicht von Ihnen verlangen das sie ihr Kind bringen, wenn schon die Busse nicht fahren. Allerdings mache ich es oft so (da ich bei diesem Wetter eh Umweg hab zur Arbeit) die Kurze mitnehme und an der Schule rauslasse. Heute morgen wurde es freigestellt ob sie gehen oder nicht. Da hier noch nix war und bis jetzt auch noch nicht gross ist, sind sie los und auch wieder da.

von huevelfrau am 16.12.2010, 15:40