Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Bewertungssystem 2. Klasse, Bayern

Thema: Bewertungssystem 2. Klasse, Bayern

Hallo:-)) Mich würde mal interessieren, ab wieviel prozent es welche Note gibt. Mein Sohn hat heute eine Lernzielkontrolle in Mathe heimgebracht, da steht er hat von 62 Punkten 45 Punkte erreicht. Der Lehrer schrieb drunter: Das war in Ordnung! Wie kann man das jetzt bewerten? Ist das eine drei, oder eine schlechte zwei?? Und so ist es halt mit allen Proben; wenn unten drunter steht "das war gut" oder "das war befriedigend", dann ist das klar. Kann mir jemand Auskunft geben? Viele Grüße Katharina

Mitglied inaktiv - 19.11.2009, 14:23



Antwort auf diesen Beitrag

mein SOhn hatte letzte Woche in einer Deutsch LZK (auch Bayern auch 2te Klasse) von 63 Punkten 53,5 und es wäre eine 3 gewesen (bei uns erkennt man die Note an den Smilies...) Ob dir das jetzt geholfen hat, weiß ich nicht, denn ich denke, das machen die Lehrer sehr unterschiedlich.

Mitglied inaktiv - 19.11.2009, 14:28



Antwort auf diesen Beitrag

..boah..das find ich aber schon heftig, bei nur knapp 10 Punkten weniger schon eine drei zu geben, und das bei einer Gesamtpunktzahl von 63 Punkten!! Ich gehe davon aus, das es bei uns eine drei ist; sonst würde bei einer vier bestimmt was stehen wie "du mußt fleisig üben" oder ähnliches.. Trotzdem Danke:-)) LG Katharina

Mitglied inaktiv - 19.11.2009, 14:32



Antwort auf diesen Beitrag

ja, ich hab auch geschluckt...

Mitglied inaktiv - 19.11.2009, 14:38



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo....es ist eine glatte 3 mit, wobei es in bayern in der GS nur glatte Noten gibt egal wie knapp es war...hab hier schon mal geschreiben lt. udnererer Lehrein ist das für Bayern verbindlich...bie 93% 1...bis 80% 2....bis 65% 3.....bis 45% 4 ....bis 22% 5....und bisher sind die noch nicht einen millimeter abgewichen.....weil wir schon paar mal ganz knapp ausgetestet haben......mti 92,3...hatten wir eine 2 in Mathe.....

Mitglied inaktiv - 19.11.2009, 14:32



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, soweit ich weiß, gibt es keinen verbindlichen Notenschlüssen für Bayern. Bei uns passt der Lehrer die Noten dem Schwierigkeitsgrad an - sprich ein sehr schweres Diktat mit vielen schwierigen Wörtern drin kann es auch mit 1 oder 2 Fehlern noch eine 1 geben - ein sehr leichtes mit 2 Fehlern schon eine 3. So wird es zumindest bei uns gehandhabt. Abgesehen davon gibt es noch keine Noten bis zum Halbjahreszeugnis - und ich ärgere mich auch jetzt noch nicht damit herum. Kommt ja eh viel zu früh, das man dann die Kinder wieder auffangen kann, wenn die Note mal nicht so gut ist. Mit den Noten wird nur die Vergleicherei der Eltern wieder schlimmer - die Kinder sind einfach unterschiedlich und nicht jeder hat seine Stärken in den schulischen Dingen. LG Dhana (die mal wieder genervt ist von der Schule, Noten und Hausaufgaben)

Mitglied inaktiv - 19.11.2009, 14:48



Antwort auf diesen Beitrag

Bei Deutsch ist das ja anders.......da gibt es irgendwie ja keine richtigen Punkte....

Mitglied inaktiv - 19.11.2009, 14:58



Antwort auf diesen Beitrag

"Abgesehen davon gibt es noch keine Noten bis zum Halbjahreszeugnis " Aber diese Note zählt für das Jahreszeugnist mit. Mio

Mitglied inaktiv - 19.11.2009, 15:59



Antwort auf diesen Beitrag

Warum wird alles immer in Noten umgerechnet?? Wenn der Lehrer drunterschreibt"das ist in Ordnung" dann langt das doch??? Wird seinen Grund haben warum er KEINE Note druntergeschrieben hat...

Mitglied inaktiv - 19.11.2009, 15:45



Antwort auf diesen Beitrag

ja klar muss man umrechnen....die Noten stehn nicht drauf werden aber schon mitgeschrieben, da die dann für das Jahreszeugnis zählen.....

Mitglied inaktiv - 19.11.2009, 17:53



Antwort auf diesen Beitrag

er hat keine Note drunter geschrieben, weil in Bayern erst ab dem Halbjahr Noten auf die Tests geschrieben werden. Im Notenbüchlein des Lehrers steht sie aber trotzdem...

Mitglied inaktiv - 19.11.2009, 20:47



Antwort auf diesen Beitrag

eine 3 geworden. Mio

Mitglied inaktiv - 19.11.2009, 15:57



Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Bei uns - 4. Klasse - läuft das so: 1 bei 100% - 95% 2 bei 94% - 85% 3 bei 84% - 65% 4 bei 64% - 50% 5 bei 49% - 30% Diktate 1 bei 0 - 1 Fehler 2 bei 2 - 4 Fehler 3 bei 5 - 7 Fehler 4 bei 8 - 10 Fehler 5 bei 11 - 13 Fehler 6 ab 14 Fehler Ich weiß aber ganz sicher, das das hier von Schule zu Schule unterschiedlich gehandhabt wird. Wahrscheinlich gibt es da grobe Richtlinien und jeder macht es ein bisserl anders. LG Antje

Mitglied inaktiv - 19.11.2009, 16:06