Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Einschulung

Thema: Einschulung

Hi Unsere Tochter wird dieses Jahr eingeschult. Wie läuft Sowas ab. Mit Kirche oder ohne? Wen lädt man an Verwandten Freunden ein? Geht man mittags essen oder macht man Kaffee und Kuchen? Lg

von Roxylady am 15.03.2014, 13:21



Antwort auf Beitrag von Roxylady

Bei uns konnte man vorher zu einem Gottesdienst, wir sind nicht gegangen. Eingeladen haben wir niemanden. Mein Mann und ich sind hingegangen. Nach der Einschulung sind wir kurz nach Hause und dann schön essen gegangen. Danach haben wir die Geschwister im Kiga abgeholt und haben zusammen Kaffee getrunken. Das wars. Für uns war es genau richtig.

von Bajuli am 15.03.2014, 14:34



Antwort auf Beitrag von Roxylady

Bei uns war keine Kirche. Wir sind danach heimgegangen. Großeltern und patentanten/-onkel kamen und wir grillten. Dann wurden stolz die 1. Hausaufgaben mit Publikum gemacht.

von Spatz am 15.03.2014, 15:25



Antwort auf Beitrag von Spatz

Also bei uns wurde ein Gottesdienst angeboten (freiwillig). Wir wollten zuerst hingehen, aber da die Großeltern mit zur Schule wegen Einschulung wollten und sie nicht in der selben Stadt wohnen, haben wir dann doch darauf verzichtet. Um 10 Uhr haben sich alle Erstklässler mit ihrer Familie auf dem Schulhof getroffen. Bei uns gab es drei erste Klassen. Jede Lehrerin hat ein riesiges Plakat hochgehalten als Sammelpunkt. Zwei Klassen sind dann zuerst in die Aula gegangen, wo Programm stattfand und eine erste Klasse und die Vorschule sind ihre jeweiligen Klassenraum gegangen und haben dort ihre erste "Unterrichtsstunde" gemacht. Anschließend wurde getauscht. Unsere Klasse hat sich dann nochmals versammelt um Fotos zu machen und die Schultüten zu überreichen. Zuhause durfte mein Sohn seine Schultüte dann öffnen. Wir haben dann gegrillt und die Onkel und Tanten kamen noch hinzu. Mehr Programm haben wir nicht gemacht. Die Kinder haben wunderbar im Garten gespielt.

von seerose1979 am 15.03.2014, 16:25



Antwort auf Beitrag von Roxylady

Hallo bei uns war keine Kirche, nur eine halbe "Feierstd." in der Turnhalle. Mein Mann u. ich waren dort u. haben noch paar Fotos gemacht. Das wars, wir haben niemanden eingeladen u. anschließend ist mein Mann ganz normal arbeiten gegangen u. ich mit meinem Sohn am Nachmittag auf den Spielplatz...... Der Tag ist was besonderes - egal ob man noch was zusätzlich macht o. nicht.... alleine das Auspacken der Schultüte am Mittag.... viele Grüße

von RR am 15.03.2014, 18:05



Antwort auf Beitrag von Roxylady

was heißt schon "man"? macht es doch so, wie es euch gefällt. wir waren nach der einschulungsfeier in unserem garten, haben gegrillt und nett zusammengesessen. es waren nur die paten anwesend. keine großeltern, onkel, tanten oder so.

von mams am 15.03.2014, 19:47



Antwort auf Beitrag von Roxylady

Hallo! 2012 wurde unser Sohn in Bayern eingeschult. Es kam eine Einladung von der Schule zum ökumenischen Gottesdienst (also keine Pflicht). Von den ca. 100 Erstklässlern waren aber fast alle anwesend. Der Gottesdienst startete um 08.30 Uhr und war sehr schön. Die Kinder wurden begrüßt, durften ihre Schultüten zeigen und auch einen ersten Blick auf die Lehrer werfen. Es wurde viel gesungen und danach ging es dann in die Grundschule. Um 10:00 Uhr begann der offizielle Teil mit Begrüßung. Die Drittklässler haben ein Theaterstück aufgeführt und die Zweitklässler haben gesungen. Danach haben die Lehrer "ihre" Schüler eingesammelt und die Eltern durften für 5 Minuten mit ins Klassenzimmer. Gegen10:20 Uhr waren dann die Eltern und Paten (und wer sonst so mitkam) in der Aula und wurde vom Elternbeirat mit Kuchen und Kaffe/Tee verköstigt. Um 11:00 Uhr durften wir Eltern dann die stolzen Schüler dann wieder vom Klassenzimmer abholen. Hausaufgabe gab es auch schon: Schultüte malen! Die Feier danach hat sich unser Sohn selbst gestalten dürfen. Er wollte zuhause gemütlich Mittagessen mit Eltern, Großeltern und Patin (die alle waren auch schon seit Gottesdienst dabei - allerdings durften nur die Eltern mit ins Klassenzimmer) - Spaghetti Bolognese. Nachmittags kamen dann noch die Restverwandten (auch seine Schwester aus dem Kindergarten) und es gab noch Kaffee und Kuchen. Der Tag war sehr schön und wir saßen sogar Mitte September noch im Garten. Letztendlich macht doch, wie es Euch gefällt. Viele gehen ins Restaurant - aber das ist halt teurer. Zumindest bei uns in Bayern ist der erste Schultag zwar etwas "Besonderes", aber eben nicht so, dass man ganze Restaurants mietet, Clowns engagiert und 50 Leute einlädt. Ich wünsche Euch einen schönen Tag! LG, Leonessa

von leonessa am 15.03.2014, 20:50



Antwort auf Beitrag von Roxylady

Das kannst Du alles selbst entscheiden. Unsere Kirche bot morgens einen Einschulungsgottesdienst an, den wir besucht haben. In der Schule durften nur Eltern und Geschwister dabei sein, mittags waren wir mit allen Großeltern, meinem Bruder, Paten und deren Kindern essen. Das war alles sehr schön, aber wenn Du größer oder kleiner feiern möchtest, dann ist das ja auch okay. Viel Spaß!

von stjerne am 15.03.2014, 21:41



Antwort auf Beitrag von Roxylady

Das ist von Region zu Region unterschiedlich Bei uns sind die Kinder in die Klasse und haben den Ranzen abgelegt, die Eltern/Großeltern sind in die Kirche vor. Dann kamen die Erstklässler Klassenweise in den Gottesdienst hinein Mittags hatten wir einen Snack, Nachmittags hatte Sohnemann noch Freunde eingeladen und es gab Kaffee, Kuchen Spiel u Spaß im kleinen Rahmen gasti, die nächstes Jahr mit Nr. 2 dran ist

von gasti75 am 15.03.2014, 21:43



Antwort auf Beitrag von Roxylady

Bei meinem Sohn war in der Schulaula eine Einschulungsfeier: Reden, Chor, etc. Dann gingen wir zum Gottesdienst (von der Schule organisiert). Da kamen beide Großelternpaare und meine Schweste. Später Mittagessen im Restaurant, danach Kaffe und Kuchen bei uns zu Hause. Um 18.00 war alles vorbei.

von goldstar1 am 16.03.2014, 12:02



Antwort auf Beitrag von Roxylady

was Du danach machst ist Dein Ding - aber jeder handhabt das ja anders. Bei uns war Samstags um 9.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst - da waren dann die neuen Erstklässler mit Schulranzen und Schultüte - dann ging es in die Schule wo es eine Aufführung gab ab 10.00 Uhr von Kindern der 2. Kasse die es immer einstudieren für die neuen. Dann haben die Lehrer ihre Schüler aufgerufen (bei uns bekommt jede Klasse einen Tiernahmen zugeteilt rechtzeitig vor den Einschulungstag) und die Kinder sind dann entsprechend ihrer Einteilung den Lehrern gefolgt für ihre 1. "Unterrichtsstunde". In der Zwischenzeit gab es für die Eltern und Begleitpersonen Kaffee und Kuchen und normale Getränke das die 2. Klässler ausgerichtet hatten - und es standen Spendenbüchsen für die Kassenkasse - ansonsten war alles konstenfrei. Es wurde gebeten mit so wenig wie möglich zu kommen da es eine kleine Schule ist mit kleiner Turnhalle und wenn jeder 10 Personen mitbringt haben nicht alle Platz. Bei uns waren jeweils nur die Großeltern und Paten dabei - sonst niemand, Wir sind dann nachdem die "Schulstunde" vorbei war - genügend Bilder gemacht wurden nach Hause - dort gab es dann die Geschenke und der eigentliche Inhalt der Schülertüte da diese voll befüllt viel zu schwer ist für die meisten und die Tüte wird bei uns nicht in der Schule ausgepackt. Es gab Maultaschen in der Brühe für die die wollten noch kurzes beisammensein - dann ging jeder seine Wege und der neue Schüler durfte sich noch was aussuchen was wir dann noch machen mit dem restlichen Tag - bei beiden war es Minigolf mit anschließendem Essen - aber nur wir als Familie sonst war keiner mehr dabei. Aber jeder handhabt das anders - für uns war es so richtig - es ist ein wichtiger Schritt aber es muss keine Riesenfeier sein - ist halt unsere Meinung. Gruß Birgit

von Birgit67 am 16.03.2014, 12:53



Antwort auf Beitrag von Roxylady

Oh, kommst Du vom Mars? Es darf gemacht werden was gefällt und die Geldbörse hergibt. Eingeladen wird der, der Euch zusagt. Ob mit oder ohne Kirche hängt von der Schule und dem Wohnort ab.

von Caot am 17.03.2014, 08:48