Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Kindergeburtstag

Thema: Kindergeburtstag

Hallo, Ich brauche mal einen Rat. Mein Sohn feiert bald seinem 7. Geburtstag. Jetzt ging es darum welche Kinder er einladen möchte. Ein Junge aus seiner Klasse der auch unser Nachbar ist, möchte mein Sohn nicht einladen. Die letzten 2 Jahre haben sie sich immer gegenseitig eingeladen und auch ab und zu zum spielen getroffen. Aber in letzter Zeit verstehen sie sich nicht mehr so gut und mein Sohn möchte auch nicht mehr mit ihm spielen. Da ich in der Nachbarschaft keinen Streit möchte, würde es mir besser gefallen, wenn wir ihn einladen würde. Mein Sohn lässt sich aber nicht überreden. Würdet ihr euer Kind selber entscheiden lassen wen es einlädt, oder sollte ich ihn weiter überreden? Für eure Tips wäre ich euch sehr dankbar.

von Mausix2006 am 16.03.2013, 20:53



Antwort auf Beitrag von Mausix2006

Hallo! Bei uns entscheiden die Kinder wen sie einladen möchten. Keiner mischt sich da ein. Ok, ich habe bei dem ein oder anderen Kind gefragt, ob meiner sich sicher ist, aber mehr nicht. Handhaben hier alle so. Es ist auch niemand böse oder enttäuscht, wenn er nicht eingeladen wird.

von Fröschli am 16.03.2013, 21:09



Antwort auf Beitrag von Mausix2006

selber entscheiden lassen

von Pamo am 16.03.2013, 21:13



Antwort auf Beitrag von Pamo

Ich würde auch nicht "zwangseinladen". Jule

von Jule9B am 17.03.2013, 08:47



Antwort auf Beitrag von Mausix2006

Zwangseinladen würde ich auch nicht, aber hier klappt es manchmal so: Mein Sohn darf eine bestimmte Anzahl Kinder einladen. Das von mir gewünschte Kind wird nicht in diese Zahl eingerechnet, ist sozusagen das "Bonuskind". Damit ließ sich meiner überzeugen. Wobei es hier mehr um graduelle Unlust ging. Ich würde meine Kinder nicht dazu zwingen, jemanden einzuladen. Ich verstand das mehr als sanften Druck.

von magistra am 17.03.2013, 08:59



Antwort auf Beitrag von magistra

Danke für eure Antworten, dass mit dem Bonuskind habe ich auch schon versucht, aber das will er auch nicht. Grundsätzlich würde ich auch sagen er kann sich die Kinder aussuchen, das Problem ist, dass es das Nachbarskind ist und ich keinen Krach mit der Mutter möchte. Stand im Moment ist das wir das Kind nicht einladen, wenn dadurch Krach entsteht muss ich ihn in Kauf nehmen.

von Mausix2006 am 17.03.2013, 09:15



Antwort auf Beitrag von Mausix2006

Wenn die Mutter dich drauf anspricht, sage es ihr so, wie es ist. Die Kinder verstehen sich im Moment nicht so gut und dein Sohn hat einfach Freunde, die er lieber einladen wollte. Du überlässt die Auswahl seiner Geburtstagsgäste ihm. Ich hatte sowas hier auch schon und habe es der entsprechenden Mutter so erklärt, begeistert war sie nicht (kurzfristig enttäuscht oder beleidigt?), aber ganz ehrlich - da muss sie dann auch mit leben. Dass die gute Nachbarschaft drunter leidet, glaube ich nicht, das wäre ganz schön arm. Wahrscheinlich wird dein Sohn dann zur nächsten Party auch nicht eingeladen, aber damit kann er ja dann wohl sowieso ganz gut leben. Jule

von Jule9B am 17.03.2013, 09:55



Antwort auf Beitrag von Mausix2006

Hier entscheidet auch mein Kind, wenn es zu SEINER Party einladen möchte. Sollte es dadurch Krach geben oder die Nachbarschaft leiden, fände ich das ziemlich arm...klar kann die Mutter traurig sein - wobei auch das eher dem Kind zustehen würde als der Mutter...aber damit muß sie dann leben.

von Möhrchen am 17.03.2013, 10:39



Antwort auf Beitrag von Mausix2006

Ich würde mein Kind nie überreden, daß er wen einladen muß, den er gar nicht will. Von diesen "politisch korrekten" Einladungen halte ich gar nichts und habe schon einen krassen Fall erlebt, wo das nach hinten losging. Da meinte eine Mutter auch, ihre Tochter müsse eine "Freundin" unbedingt einladen, da die sich immer gegenseitig eingeladen haben, obwohl sie gar nicht so dicke waren. Es ging da mehr um praktische Gründe (Abwechseln beim Hinbringen zum Ballett), das sollte nicht gefährdet werden. Das Geburtstagskind wollte aber partout nicht. Die Mutter setze sich durch, das Mädel kam, es kam zum Streit und das Geburtstagskind posaunte heraus: "Ich wollte Dich ja gar nicht einladen, aber das mußte ich machen, weil Mama mir das befohlen hat", was das zwangseingeladene Mädel natürlich daheim erzählt hat. Hinterher war die Stimmung viel frostiger, als wenn die Einladung gar nicht ergangen wäre. Andersherum habe ich meinem Sohn schon mal Gäste ausgeredet, wenn er meiner Meinung nach eh viel zu viele eingeladen hatte und welche dabei waren, bei denen man von vornherein wußte, das würde schief gehen oder SEHR anstrengend werden. Er war dann aber nicht sauer, da ihm die anderen Kinder, gegen die ich nichts einzuwenden hatte, eh näher standen. LG von Silke

von krummenau am 17.03.2013, 13:58



Antwort auf Beitrag von Mausix2006

Ich würde mein Kind nie überreden, daß er wen einladen muß, den er gar nicht will. Von diesen "politisch korrekten" Einladungen halte ich gar nichts und habe schon einen krassen Fall erlebt, wo das nach hinten losging. Da meinte eine Mutter auch, ihre Tochter müsse eine "Freundin" unbedingt einladen, da die sich immer gegenseitig eingeladen haben, obwohl sie gar nicht so dicke waren. Es ging da mehr um praktische Gründe (Abwechseln beim Hinbringen zum Ballett), das sollte nicht gefährdet werden. Das Geburtstagskind wollte aber partout nicht. Die Mutter setze sich durch, das Mädel kam, es kam zum Streit und das Geburtstagskind posaunte heraus: "Ich wollte Dich ja gar nicht einladen, aber das mußte ich machen, weil Mama mir das befohlen hat", was das zwangseingeladene Mädel natürlich daheim erzählt hat. Hinterher war die Stimmung viel frostiger, als wenn die Einladung gar nicht ergangen wäre. Andersherum habe ich meinem Sohn schon mal Gäste ausgeredet, wenn er meiner Meinung nach eh viel zu viele eingeladen hatte und welche dabei waren, bei denen man von vornherein wußte, das würde schief gehen oder SEHR anstrengend werden. Er war dann aber nicht sauer, da ihm die anderen Kinder, gegen die ich nichts einzuwenden hatte, eh näher standen. LG von Silke

von krummenau am 17.03.2013, 13:58



Antwort auf Beitrag von Mausix2006

"Da ich in der Nachbarschaft keinen Streit möchte, würde es mir besser gefallen, wenn wir ihn einladen würde." Es ist der Geburtstag deines Sohnes und er soll Kinder einladen, die er nicht mag, nur weil Mama es möchte ?! Unglaublich.

von montpelle am 17.03.2013, 14:30



Antwort auf Beitrag von montpelle

Mein Sohn darf die Kinder einladen, die ER möchte. Allerdings mache ich dann bei der Menge einen Cut.

von Hofi2 am 17.03.2013, 15:20



Antwort auf Beitrag von Mausix2006

Hallo mausix, von mir mal wieder die etwas differenziertere Antwort : Natürlich sollen die Kinder selbst entscheiden, wen sie zu ihrer Geburtstagsfeier dabei haben wollen. So handhaben wir das auch. Allerdings erinnere ich meine Kinder durchaus daran, dass sie mit xyz doch seit Jahren wöchentlich spielen und sie nochmals gut überlegen sollten, das Kind einzuladen, auch wenn man in der vergangenen Woche eine heftigen Streit hatte. Damit versuche ich, meinem Kind die Kurzfristigkeit manchen Streits zu erklären bzw. in Erinnerung zu rufen. Ich bin aber auch der Meinung, dass man Kindern in nahezu jedem Alter bereits gewisse Grundformen der Höflichkeit und des Umgangs nahe bringen sollte. Von daher würde ich ebenfalls mein Kind versuchen sanft zu überzeugen (überreden hört sich ganz doof an ;-). Deine Schilderungen hören sich allerdings so an, dass dein Sohn wirklich und definitiv gar nicht möchte. Das würde selbstverständlich auch ich respektieren. Aber wie gesagt : Ganz ohne Diskussion/Rückfrage und Aufforderung nochmals zu überlegen, ginge das hier auch nicht. Nach meiner Meinung habt ihr/du alles richtig gemacht. Schöne Geburtstagsfeier ! (mein Kleiner wird auch bald 7 und da wird es wegen 1-2 Mädchen evt. ebenfalls eine Diskussion geben ;-) Gruß Anna

von Annas Truppe am 17.03.2013, 16:56



Antwort auf Beitrag von Annas Truppe

Ohne jetzt die anderen Beiträge gelesen zu haben, meine ich, dass dein Sohn mit 7 weiss, wem er einladen möchte und wem nicht.Nur um gut dazustehen und seine Pflicht erfüllt zu haben (was vielleicht gar nicht erwartet wird),würde ich ihn nicht einladen.Nächstes Jahr will dein Sohn ihn vielleicht wieder einladen.Lass die Kinder das machen, die regeln das schon.

von Vanessa1704 am 17.03.2013, 17:56



Antwort auf Beitrag von Vanessa1704

Hallo, wir haben hier das selbe. Meine Tochter hatte im Januar ihren 8ten Geburtstag. Sie sagte uns auch, wen sie alles einladen möchte. Bei uns war das Nachbarskind dabei. Da es aberr einigemehr waren, hatte ich sie dazu überredet, dieses Kind nicht einzuladen. Sie hatte sie letztes Jahr auch schon eingeladen und als das Nachbarskind dann im August Geburtstag hatte, meinte sie zu meiner Tochter, sie wolle lieber persönlich mit ihr spielen und lade sie deshalb auch nicht zum Geburtstag ein. Meine Tochter war das schon traurig, aber ich habe ihr dann für diesen Tag ein Kind eingeladen und die konnten dann bei uns spielen. Das war aber der Grund, dass ich gesagt habe, sie solle sie von der Liste streichen. Es wären sonst auch 11 Kinder gewesen und ich hatte die Grenze auf 10 gesetzt. Grundsätzlich sage ich aber, dass meine Tochter alleine entscheidet, wen sie einlädt, ob mir das passt oder nicht. Da muss ich dann durch. Bei diesem Kind war es einfach so, dass sie schon 2 mal bei uns zum Geburtstag war, aber meine Tochter noch nie bei ihr. Die Mutter meinte letztes Jahr zu mir, ich solle bitte nicht böse sein, aber das war die Entscheidung ihrer Tochter. Ich akzeptiere das, ohne dass es irgenwie Ärger gab, denn das ist die Entscheidung des Kindes. Liebe Grüße Sabine

von Sabine mit Amelie am 17.03.2013, 20:04



Antwort auf Beitrag von Sabine mit Amelie

Deine Tochter darf ein Mädchen nicht einladen, weil dieses Mädchen deine Tochte nicht eingeladen hat ?!

von montpelle am 17.03.2013, 20:58



Antwort auf Beitrag von Vanessa1704

Erstmal danke für eure Meinung! Mein Sohn möchte den Jungen nicht einladen, daher wird er auch nicht eingeladen. Ich habe kurz mit der Mutter telefoniert, damit sie es vorab schon weis, bevor morgen die Einladungen verteilt werden. Das Telefonat verlief ganz gut, was daraus wird bleibt abzuwarten. Viele Grüße

von Mausix2006 am 17.03.2013, 21:50



Antwort auf Beitrag von montpelle

Nein, weil die eh nicht miteinander spielen und dann eben dazu kommt, dass sie sie schon 2 mal eingeladen hat und sie nicht wieder eingeladen wurde. Außerdem hatte ich die Zahl auf 10 begrenzt und sie wäre die 11te gewesen.

von Sabine mit Amelie am 17.03.2013, 23:21



Antwort auf Beitrag von Sabine mit Amelie

"Nein, weil die eh nicht miteinander spielen" Aber deine Tochter möchte das Mädchen doch trotzdem gerne einladen.

von montpelle am 18.03.2013, 14:59



Antwort auf Beitrag von montpelle

Ich würde ja sagen, dass es zum erzieherischen Auftrag gehört, seinem Kind den Unterschied zwischen ´nett sein` und ´sich veralbern lassen` klar zu machen. Ich wäre nicht so nett und tolerant wie Sabine, und bei uns zählt ein Kind, das nicht nur kein regelmäßiger Spielkamerad ist, sondern unser Kind bei seinen Events nicht mal dabeihaben will, doppelt, wenn nicht sogar dreifach. Dann gäbe es eben nur noch 8 Eingeladene

von Daffy am 18.03.2013, 16:28



Antwort auf Beitrag von montpelle

montpelle, dass ist mir in diesem Fall egal. Es gab da mal noch ein anderes Kind, dass sie unbedingt einladen wollte, was ich eigentlich auch nicht befürwortet habe, aber da war sie auch immer eingeladen. Das war für mich auch kein Thema, aber ein Kind, mit dem mein Kind praktisch nie spielt, das meine Tochter schon 2 mal eingeladen hatte und sie war nie eingeladen, sorry, das sehe ich nicht ein. Es war ja GsD das 11te und es waren nur 10 erlaubt. Da lass ich mich auch auf keine Disskusion ein und mit dir eh nicht, weil du eh alles besser weißt. Da der Geburtstag eh vorbei ist, brauche ich mir auch keine Gedanken mehr darüber machen. Wenn meine Tochter dieses Jahr eingeladen werden sollte, dann kann ich mich da nächstes Jahr wieder drauf einlassen, aber 2 mal eingeladen, nicht einmal wieder eingeladen, nicht miteinander spielen, dass sind für mich Argumente, die gegen eine Einladung sprechen.

von Sabine mit Amelie am 18.03.2013, 20:46



Antwort auf Beitrag von Sabine mit Amelie

was für ein Kindergarten....

von desire am 19.03.2013, 06:12



Antwort auf Beitrag von Sabine mit Amelie

Hauptsache Mami hat ihren Willen bekommen und fühlt sich gut, dass sie mal wieder ein Machtspielchen gewonnen hat.

von montpelle am 19.03.2013, 14:03



Antwort auf Beitrag von montpelle

das ist wirklich ein blödes Machtspiel.....als ob es auf dieses eine Kind noch draufankommen würde....

von desire am 19.03.2013, 16:30



Antwort auf Beitrag von montpelle

Hauptsache mal wieder eine pöse, pöse Mami abgewertet...

von Malefiz am 19.03.2013, 17:23



Antwort auf Beitrag von Malefiz

aber sie hat doch recht...warum muss man Kinder immer so beeinflussen bis es für einen selbst passt?? ist doch bei der menge kinder völlig egal ob noch eins dabei ist!!

von desire am 19.03.2013, 17:36



Antwort auf Beitrag von desire

Weil ICH diejenige bin, die den Geburtstag ausrichtet. Und manchmal machts halt schon einen Unterschied, ob 10 oder 11 da sind. Beispiel: Mein Sohn hat einen Jungen eingeladen, mit dem er gar nicht mehr viel zu tun hat, der aber schon dreimal dabei war und den ICH ganz sicher nicht eingeladen hätte. Resultat: Es gab Streit, mein Sohn sagte im Nachhinein, der ... hat mir ein bisschen den Geburtstag verdorben usw. Nächstes Jahr wird er ihn vielleicht wieder einladen wollen, da es durch Fussball Berührungspunkte gibt. Und ganz bestimmt werde ich dann auch intervenieren und ihn an den hiesigen Geburtstag erinnern... Was ist daran verwerflich? Und was bitte schön hat das mit einem Machtkampf zu tun?

von Malefiz am 19.03.2013, 18:18



Antwort auf Beitrag von Malefiz

na da sagt dir ja dein kind dass es das andere nicht dabeihaben möchte.....und nur weil du den Geburtstag ausrichtest...gnädigerweise......darfst du dein Kind schubsen wen es einlädt oder nicht?? merkwürdige Einstellung....dein Kind kommt dann nächste Tupperparty oder was auch immer..zu dir und sagt dir..."aber die Nachbarin xy lädst du nicht mehr ein die mag ich nicht und ausserdem hast du eh schon 8 Personen da"......

von desire am 19.03.2013, 19:05



Antwort auf Beitrag von desire

Komischer Vergleich. Das würde nur passen, wenn das Kind die Tupperparty ausrichten würde - ich gehe aber mal davon aus, daß die Mutter die Tupperparty ausrichtet, dann muß sie auch mit den Gästen klarkommen. Das Kind hat doch damit gar nichts zu tun. LG von Silke

von krummenau am 19.03.2013, 19:32



Antwort auf Beitrag von krummenau

und das meinte montpelle auch mit Machtspiel....wenn ICH das schon zahle dann bestimme gefälligst auch ICH ob jemand eingeladen werden kann....da das Kind wohl noch nicht über die finanziellen Mittel verfügen wird um siene Party alleine zu bezahlen ist es abhängig von der Mutter....verstehst du also das Machtspiel an dem Ganzen?

von desire am 19.03.2013, 19:40



Antwort auf Beitrag von desire

typisch desire und montpelle - Logik, würde ich mal sagen, schwarz oder weiß. Ich habe die Verantwortung über den Geburtstag und bin für das Gelingen zuständig. So einfach ist das. Und mit entsprechender Gruppendynamik ist dieses Gelingen eben nicht mehr gegeben. Der Tupperpartyvergleich ist insofern genauso blödsinnig wie der Vorwurf des Machtspiels...

von Malefiz am 19.03.2013, 21:17



Antwort auf Beitrag von Malefiz

naja...für jeden ist was anderes Quatsch. Ich finds Quatsch dem Kind vorzuschreiben wens einladen soll oder nicht...

von desire am 20.03.2013, 08:12



Antwort auf Beitrag von Mausix2006

Selbst entscheiden.Sie muss keinen einladen,wenn sie nicht will.Die Kinder von unserer Vermieterin waren auch schon eingeladen und umgekehrt,aber das muss ja nicht immer so bleiben.

von Saarmama03 am 18.03.2013, 08:09