Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Eselsohren

Thema: Eselsohren

Hallo, wollte mal eine Meinung einholen. Wir hatten unserem Sohn (2 Klasse) zwei Heftboxen für den Toni gekauft (zur Einschulung) damit er Ordnung hält und auch die Hefte und Schnellhefter geschont werden. Am Ende des 1 Schuljahres sagte er uns, wir dürfen die nicht mehr nehmen. Es würde "zuviel Zeit" brauchen um die Sachen rauszusuchen. Ich fand dies zwar komisch, aber nun haben wir sie rausgenommen. Habe ihm erklärt er muss nun aufpassen, da die Sachen nicht mehr so geschützt sind und knicken können. Wie vorausgesehen, Schnellhefter eingerissen, Eselsohren uw. Nun ein Kommentar der Lehrerin. "Deine Hefte und Schnellhefter haben Eselsohren" bitte pass besser auf? Hallo? Konnte ausflippen. Ist doch klar das dies geschieht. Wie würdet Ihr Euch verhalten. Kommentar schreiben oder einfach nur so darüber hinweggehen?

Mitglied inaktiv - 03.02.2010, 11:15



Antwort auf diesen Beitrag

Mein SOhn hat keinen Heftschoner oder was, die Hefte sind in ienem normalen Umschlag, die Schneehefter so im ranzen..wir haben KEINE Eselsohren und ncihts ist kaputt...wovon denn auch? Er muss sie halt ordentlich in den Ranzen stecken und nciht noch Bücher draufdrücken oder so...das kannst du ja mal mit ihm üben! Auch meine Schüler (9 klasse) haben ja keien so schoner oder was, in der regel leider noch cniht mla umschläge ums heft..aber zerknickt ist da nix....!! Also: nein, ist NICHT klar, dass das geschieht. sonst würds ja bei allen geschehen, also bruachst du cniht "auszuflippen", sondern mit deinem Sohn den Umgang mit Heften üben"" Eselsohren passieren übrigens eher beim schreiben an sich, also wenn die Kinder sich so übers Heft legen beim schreibn und das heft über die Kante reicht... LG HEnni

Mitglied inaktiv - 03.02.2010, 11:26



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gibt es auch keine Eselohren. Einen eingerissenen Schnellhefter, aber nicht vom Transport. Hefte können auch ohne so eine Box drumherum geschont werden. Da muß ich der Lehrerin recht geben.

Mitglied inaktiv - 03.02.2010, 11:34



Antwort auf diesen Beitrag

Naja, aber warum muss dies "verboten werden". Solange dauert es doch nun wirklich nicht die Schnellhefter usw. aus der Box zu nehmen. Sehe das aber auch bei den Schulkameraden. Eingerissen und mit Eselsohren. Finde es halt nicht gut, daß es nicht Sache von jedem einzelnen sein kann, ob so eine Box benutzt wird oder nicht.

Mitglied inaktiv - 03.02.2010, 11:38



Antwort auf diesen Beitrag

kommt die Bitte der Lehrerin sicher nicht. Wenn jedes Mal die Bocx mit den Heftern erst raus- und wieder zurückgefummelt werden muss, kostst das schon Zeit. Ist ja nicht mehr so, wie zu meiner Schulzeit, dass man in der Pause die Sachen für das nächste Fach auf den Tisch packen konnte/musste. In der Pause sind die Kinder ja nicht im Klassenraum. Trini

Mitglied inaktiv - 03.02.2010, 11:53



Antwort auf diesen Beitrag

"Solange dauert es doch nun wirklich nicht die Schnellhefter usw. aus der Box zu nehmen." Du beobachtest nur ein Kind, die Lehrerin hingegen sieht die ganze Klasse und da ist ein Heft rausnehmen normalerweise eine Sache von Sekunden. Muss die Heftbox rausgekramt, geöffent, rumgesucht, wieder geschlossen und weggesteckt werden - DAS dauert wirklich lange!!!!

Mitglied inaktiv - 03.02.2010, 12:44



Antwort auf diesen Beitrag

Also daß die Eselsohren eher beim Schreiben entstehen. Temi liegt immer halb auf dem Heft und "rollt" es dabei von unten auf. Aber *flüster* ich kann mich darüber einfach nicht richtig aufregen. Wenn er dann eine schlechte Note in Heftführung bekommt, dann lernt er es vielleicht - wenn nicht, dann nicht. Bei uns hatten alle Kinder in der 1. und 2. Klasse so eine Jurismappe, in die die Hefte gelgt werden sollten, die für die Hausaufgaben nötig waren. Das war sozusagen "Vorschrift" (sogar die Farbe war vorgeschrieben). Temis Hefte bekamen trotzdem Eselsohren. Es gibt auch Kinder, deren Hefte nie Eselsohren haben, die immer sauber schreiben, wo es auch keine Tintenklekse im Heft gibt und wo die Überschrift immer in Schönschrift in der 1. Zeile von oben steht. Als Kind habe ich diese Kinder gehasst. Inzwischen unterdrücke ich manchmal einen leichten Anflug von Neid, wenn ich so ein Kind sehe. Aber meistens finde ich es irgendwie nicht wichtig. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 03.02.2010, 13:04



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohnemann auch 2. Kl. hatt auch so einen Plastikhefter wo er alle seine Hefte reinlegt. Die Leherin sagt dazu nix. Allerdings wenn es schnel gehen muß, liegen die auch so drin. Bei ihm gibt es auch jedemenge Eselsohren. Die Mappe ist auch sehr voll, durch 2 Brot und eine Obstbox, die ja auch noch mit drin sind.Ich kann mit ihm darüber reden, wie mit einem Buch, das er sein Schulzeug ordentlich zu behandeln hat. Das klappt dann mal 1-2 Tage und dann hat er es schon wieder vergessen. Manche Kinder sind halt so!!!!!!!!! Insgesamt ist mein Sohn sonst recht ordentlich. Ich würd ganz nett mal mit der Lehrerin sprechen und gut ist, ansonsten weiter reden,reden,reden.... LG

Mitglied inaktiv - 03.02.2010, 12:41



Antwort auf diesen Beitrag

"Konnte ausflippen. Ist doch klar das dies geschieht." Nö, das ist ganz und gar nicht klar! Das kommt, wenn die Kinder huschelig und ohne darauf zu achten die Hefte in die Schultasche stecken (manchmal beobachte ich gar ein stopfen ) Und diese Heftboxen sind - so nett die Grundidee ist - in der Tat sehr unhandlich (und auch zeitraubend und zudem auch unnötiger Trageballast) Zeige deinem Sohn wie und vor allem wo seine Hefte gut in die Tasche passen. Viele Schultaschen haben spezielle "Bereich" für Hefte. So sollte eigentlich kaum was passieren. Mio

Mitglied inaktiv - 03.02.2010, 12:42



Antwort auf diesen Beitrag

Wieso war es klar, dass es geschieht? Ich habe derzeit vier Schulkinder und selbst bei meinem Ältesten, der total schlampig mit seinen Sachen umgeht, haben die Hefte und Hefter keine Eselsohren! Ich würde mit meinem Kind üben, die Sachen gerade in den Ranzen zu stecken (das musste er ja bisher nicht), den Ranzen ordentlich zu packen (Bücher zum Rücken, davor die Hefter und Hefte, davor ggf. noch das Mäppchen, dann fällt nichts um, knickt auch nicht. Und bloß nicht dem Kind den Rücken stärken, dass es ja nichts dafür könne, es dürfe ja die Mappe nicht benutzen!

Mitglied inaktiv - 03.02.2010, 14:08



Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt offenbar "Eselsohrenkinder"(meine Tochter-alle Hefte und Bücher mit zahlreichen Eselsohren vershen)und "NICHT-Eselsohren"(mein Sohn-alle Hefte und Bücher wie gebügelt)Kinder. ...und stell dir vor:das Eselsohrenkind (meine Tochter)hats schon bis in die 6.Klasse geschafft...will sagen:Es gibt bei weitem Wichtigeres als sich über Eselsohren nen Kopf zumachen;-)

Mitglied inaktiv - 03.02.2010, 16:03



Antwort auf diesen Beitrag

Gezeigt habe ich es ihm natürlich wie er die Sachen im Toni schützen kann, indem er z.b. die Bücher zum Schutz davor und dahinter steckt. Aber genützt hat es nicht so viel. Natürlich gibt es schlimmeres als Eselsohren. Trotzdem stößt es uns auf, weil wir dies durch die Heftbox zu verhindern versucht haben. Ist ja auch eine Kostenfrage, da wir seitdem auch schon Schnellhefter (eingerissen) nachkaufen mussten. Das dies wirklich soviel Zeit in Anspruch nimmt, leuchtet mir nicht so recht ein, aber beim nächsten Elterngespräch werde ich das ansprechen. Viele Grüße

Mitglied inaktiv - 04.02.2010, 08:37



Antwort auf diesen Beitrag

"Das dies wirklich soviel Zeit in Anspruch nimmt, leuchtet mir nicht so recht ein, aber beim nächsten Elterngespräch werde ich das ansprechen." Vielleicht glaubst du einfach mal den damit im Unterricht erfahrenen Lehrerinnen Außerdem: Leg das Ding mal auf die Küchenwaage. Das verstehe ich nämlich nicht: Da suchen die Eltern monatelang nach guten und leichten Schultaschen und dann packen sie den Kinder so ein Monstrum für ein paar leichte Mappen in die Tasche. Und zum Nachkauf: Das sind doch echt Centbeträge, das kann nicht ernsthaft ein Grund sein, ggf. mal ein Heft nachzukaufen. Und bis ein Nachkauf wirklich nötig ist, kann man auch noch diverse Mal mit Tesa wunderbar nachhelfen. Mio

Mitglied inaktiv - 04.02.2010, 09:40



Antwort auf diesen Beitrag

Da kosten 10 stück einen Euro. Die gibt es definitiv jedes Schuljahr neu. Trini

Mitglied inaktiv - 04.02.2010, 09:51