Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Fragen zur Deutschnote, 2. Schuljahr, NRW

Thema: Fragen zur Deutschnote, 2. Schuljahr, NRW

Fließen die Leistungen des ersten Halbjahres in das Zeugnis, welches es nur am Ende des zweiten Halbjahres gibt, mit ein? Wie wird die Deutschnote ermittelt? Welche Leistungen gehören dazu? Bei meiner Nichte (inzwischen 13 Jahre) gab es so weit ich mich erinnere drei Einzelnoten in Deutsch. Darunter "Lesen". Die anderen weiß ich nicht mehr. Wie ist das aktuell?

von Carmar am 12.09.2012, 23:15



Antwort auf Beitrag von Carmar

Die Deutschnote setzt sich in NRW zusammen aus: Lesen Rechtschreiben Sprachgebrauch

von Gaby J. am 13.09.2012, 00:48



Antwort auf Beitrag von Gaby J.

in RLP gibt es erst ab dem 3. Schuljahr Noten und setzt sich wie folgt zusammen: Diktat Leseverständins (da wird zu einer Geschichte Fragen gestellt, die die Kinder beantworten müssen) Lesen Aufsatz und Mitarbeit

von teddy.666 am 13.09.2012, 06:46



Antwort auf Beitrag von teddy.666

Lesen Sprachgebauch Rechtschreibung. Und lass Dir gesagt sein, Noten sind sowas von "vom Lehrer" abhängig. Selbst bei eindeutigem Notenschnitt bekommen nicht alle Kinder die Note die ihnen zusteht. Wenn er Lehrer nicht will, dann bekommt das Kind aus welchen Gründen auch immer die schlechtere Note. Noten sind alles, aber nicht gerecht.

von fisch1010 am 13.09.2012, 08:59



Antwort auf Beitrag von fisch1010

Die bösen Lehrer.

von montpelle am 13.09.2012, 15:21



Antwort auf Beitrag von Carmar

Hallo, ja, im zweiten Schuljahr wird am Ende das ganze Schuljahr bewertet. So kann eine Note am Ende schlechter ausfallen als man das zweite Halbjahr im Kopf hat. Dann waren die Leistungen im 1. Halbjahr nicht so berauschend und haben so die Noten vom 2. Halbjahr "runtergezogen" (war bei unserer Großen so). In die Note gehen die mündlichen und die schriftlichen Leistungen ein. Bei uns an der Schule werden pro Halbjahr vier "Leistungszielkontrollen" (i.d.R. Diktate) geschrieben. Gewertet wird bei den mündlichen Leistungen Mitarbeit, Hör- und Sprachverständnis und -gebrauch. Auf dem Zeugnis stehen bei Deutsch dann vierl Noten: eine Gesamtnote und die drei Teilnoten: Lesen, Rechtschreibung, Sprachgebrauch. LG Heike

von Heike-SU am 13.09.2012, 11:09