Die Grundschule

Forum Die Grundschule

gibt es denn in Bayern keine Notenschluß???

Thema: gibt es denn in Bayern keine Notenschluß???

Am 2.5. gibt es hier in Bayern Übertrittszeugnisse für die 4tklässler. Heute haben die Kinder erfahren daß sie am 26.4. noch eine Matheprobe schreiben... Nimmt das denn kein Ende??? das ist 3 Schultage vor dem Übertrittszeugnis... gibt es denn da keinen Notenschluß? Oh man und wir dachten tatsächlich nur noch HSU am Freitag und dann können die Kinder mal durchschnaufen... Jetzt kommt nächste Woche noch Musik und Mathe... Den Stoff haben sie heut erst angefangen und nächste Woche Donnerstag wird darüber eine Probe geschrieben und übernächste woche Mittwoch gibt es Übertrittszeugnisse.... Bin ich froh wenn das endlich vorbei ist....

von wickiemama am 18.04.2012, 23:08



Antwort auf Beitrag von wickiemama

sicher, daß die matheschulaufgabe noch fürs übertrittszeugnis hergenommen wird? man muß ja auch bedenken, daß der lehrer zeit braucht zum korrigieren. ich glaub eher nicht, daß dies der fall sein wird. ein jahreszeugnis gibts ja auch noch.

Mitglied inaktiv - 19.04.2012, 06:56



Antwort auf diesen Beitrag

ja, sie hat den Kindern gesagt daß dies noch zum Übertritt zählt, sie würde die Matheprobe noch am selben Nachmittag korrigieren und am nächsten Tag rausgeben... Nach dem Übertrittszeugnis schreibt sie noch eine oder zwei fürs jahreszeugnis so hat sie es den Kindern gesagt

von wickiemama am 19.04.2012, 10:46



Antwort auf Beitrag von wickiemama

Unsre Lehrkraft hat mir im Elterngespräch gesagt, sie könne auch in den letzten zwei Wochen nach den Osterferien noch Proben schreiben, bis es Übertrittszeugnis gibt. (Dann muß halt einmal "schneller" korrigiert werden) Ich hoffe aber, sie sagt nicht nochmal für nächste Woche was an und diese Woche ist Schluß..........Du hast Recht - jetzt reichts dann.

von Flirrengel am 19.04.2012, 07:53



Antwort auf Beitrag von wickiemama

Das Schuljahr geht doch weiter, auch nach dem Übertrittszeugnis. In der 3. Klasse wurden doch auch Proben geschrieben obwohl kein Übertritt anstand. Soo schlimm ist es doch auch nicht, der größte "Stress" ist ohnehin vorbei.

von haima am 19.04.2012, 08:30



Antwort auf Beitrag von haima

...bei uns war das 4. Schuljahr genauso entspannt wie der Rest eigentlich.... Also genausoviele Arbeiten wie sonst..... Bei uns war die Schulempfehlung schon zum Halbjahreszeugnis.... LG, Nina

von Ninaaa am 19.04.2012, 09:39



Antwort auf Beitrag von haima

Ja, das Schuljahr geht weiter, und dann kommen schon noch genug Proben... Diese Matheprobe zählt tatsächlich noch zum Übertrittszeugnis. Bei uns hat der Stress erst vor den Osterferien richtig angefangen und nimmt offensichtlich leider kein Ende... Die Luft ist raus, weil die Kinder eigentlich damit gerechnet haben daß die nächste Woche nix mehr ist, denn die Paralellklasse hat ihre Noten schon gesagt bekommen. Als unsere gefragt haben wurde ihnen gesagt daß sie schon noch bis zum 2.5. warten müssen, da sie ja noch HSU, Musik und Mathe schreiben...

von wickiemama am 19.04.2012, 10:52



Antwort auf Beitrag von Ninaaa

die Anzahl der Proben ist dieses Schuljahr auch diesselbe wie im dritten Schuljahr nur in einem kürzeren Zeitraum. Im letzten Jahr hatten sie für die Proben das ganze Schuljahr Zeit. In diesem Schuljahr nur bis Ende April... Und das ist eben das anstrengende. Es wurde in jeder Woche eigentlich 2 Proben geschrieben (außer in den Probenfreien Wochen, die es in Bayern ja in jeder Schule geben muß. Ich glaube es sind 4 im Schuljahr)

von wickiemama am 19.04.2012, 10:55



Antwort auf Beitrag von wickiemama

Hey! HIer ist es ein klitzekleines bisschen ruhiger geworden. Notenschluss war hier am Freitag vor den Osterferien. Ab jetzt zählen die Arbeiten für das Jahreszeugnis... LG h (die hofft, dass es nun entspannter für die Kinder wird, weil der Druck nachlässt)...

von hormoni am 19.04.2012, 13:04



Antwort auf Beitrag von wickiemama

hallo, bei uns ist´s zum glück vorbei. die drei proben müsst ihr wohl noch aushalten. danach kann man wirklich aufatmen. ein absurdes system hier in bayern. bei uns wurde vor notenwahn sogar eine hsu probe angesagt und nicht geschrieben, weil die lehrerin feststellte, dass sie gar keine zeit hat um neuen stoff durchzunehmen. lg, norbert

von olson am 19.04.2012, 17:28



Antwort auf Beitrag von olson

Sind das Arbeiten? Hier in S.H. wurden auch vor den Osterferien in einer Woche HSU, Mathe und Deutsch geschrieben. Aber die waren jetzt nicht länger oder schwieriger als die anderen Arbeiten. Was hat es mit diesen "Proben" auf sich? Probenfreie Wochen? Wieviel davon gibt es denn im Schuljahr? LG, Nina

von Ninaaa am 19.04.2012, 18:31



Antwort auf Beitrag von Ninaaa

Proben sind Tests. In Bayern heißen sie in der Grundschule Probe oder Probearbeit oder Lernzielkontrolle (so wurden sie bei uns aber nur in der ersten Klasse genannt) Probefreie wochen gibt es 4 und hat den Sinn den Druck in der vierten klasse rauszunehmen, sonst würden von September bis Mai wöchentlich 2 Proben geschrieben werden.... Und so gibt es Wochen in denen die Kinder einfach mal durchschnaufen können. wobei es immer noch genug Druck gibt... Ach und in Bayern dürfen nur 2 Proben pro woche und nur eine am Tag geschrieben werden.

von wickiemama am 19.04.2012, 22:47



Antwort auf Beitrag von wickiemama

Ach, so, danke! Wöchentlich 2 Proben? Das muss ja dann immer ähnlicher Stoff sein, so viel kann man in der Zwischenzeit ja gar nicht neu durchnehmen. Da kann ich ja froh sein, dass wir in S.H. leben.... Unsere machen jetzt gerade viel Referate usw. LG, Nina

von Ninaaa am 20.04.2012, 09:45



Antwort auf Beitrag von Ninaaa

++Wöchentlich 2 Proben? Das muss ja dann immer ähnlicher Stoff sein, so viel kann man in der ++ doch kann man.... Aber es sind ja einige Fächer in denen Proben geschrieben werden: Mathe, Deutsch, HSU, MUsik, Religion... Und in Deutsch gibt es Aufsätze, Diktate, Sprachproben, Leseproben, Referate.

von wickiemama am 20.04.2012, 13:49



Antwort auf Beitrag von wickiemama

ist ja ganz schön viel.... LG, Nina

von Ninaaa am 20.04.2012, 21:41