Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Lesen üben 3. Klasse

Thema: Lesen üben 3. Klasse

Bei meiner Tochter (7 J. im Sep. 8) wurde LRS in einem "Zentrum" festgestellt und gleichzeitig ein überdurchschnittlicher IQ (145). Ich konnte nie "feststellen" das sie so einen hohen IQ haben könnte (zumindest ist mir nichts aussergewöhnliches aufgefallen). Im Lesen tut sie sich sehr schwer (ich gebe mir dafür auch große Schuld, weil ich mit ihr in der 1. Klasse nichts getan habe), beim Diktat hat sie bis jetzt 1 und 2 geschrieben. Laut diesem "Zentrum" lernt sie die Wörter nur "auswendig" und würde ihren hohen IQ "ausnutzen". Die Klassenlehrerin akzeptiert LRS bei ihr nicht und ist sich der "Sache" nicht so "sicher". Die Gruppenstunde im "Zentrum" kostet 25,- Euro. Ich habe das Gefühl, es wird uns das Geld aus der Tasche gezogen. Sie ist seit Feb. 08 dort und ich habe noch nicht das Gefühl, dass es etwas "gebracht" hat. Sie liest immer noch sehr schlecht. Sie hat überhaupt keine Lust zum Lesen. Sie versperrt sich! Ich habe auch schon so vieles versucht (verschiedene Bücher / Themen, Comics, Straßennamen usw.)... Hat jemand den "Tipp". Ich übe jeden Tag mit ihr ca. 10 Minuten lesen.

Mitglied inaktiv - 15.08.2008, 22:05



Antwort auf diesen Beitrag

hallo tina, ein ähnliches problem haben wir bei meinem neffen auch. er ist jetzt in die 4. klasse gekommen und hatte auch nullbock auf lesen. es machte ihm einfach kein spass. wenn er im unterricht was vorlesen sollte und es nicht so konnte wie die anderen mitschüler, wurde er oftmals ausgelacht, vielfach, so berichtete er, lachte die lehrerin amüsiert mit. ich hab den bengel dann doch damit ans lesen bekommen, dass ich ihn wirklich nur seine interessenbereiche vorgelegt habe. astronomie, oder das mittelalter, dann interessierte er sich mehr für gartenpflanzen (interessanterweise scheute er sich dann auch nicht davor, die lateinischen namen der pflanzen zu lesen). damit war ihm auch gleichzeitig der druck genommen, lesen zu müssen. er tat es einfach aus einer interesse hinaus. es war dann auch niemand dabei, niemand von dem er sich dann beobachtet oder kontrolliert fühlte. später kam er dann von alleine, wenn er etwas nicht verstanden hatte. allerdings "hier les mal, das habe ich nicht verstanden" gabs nicht.. er mußte mir dann schon selber sagen und vorlesen, was er nicht verstanden hatte. jetzt ist er soweit, dass er auch die dinge liest, die er lesen muss, auch wenn sie ihn nicht die bohne interessieren. was mir noch einfällt, wäre die möglichkeit das lesen in ein spiel zu packen. kniffel mal anders...würfeln und jeder zahl eine kleine aufgabe zuordnen 1. dreizeiler texten der sich reimt (texten und vortragen) 2. einen beliebigen satz rückwärts lesen 3. einen satz konstruieren mit fantasiebegriffen 4. lückentext austüfteln 5. 5 worte buchstabieren 6. 6 worte rückwärts buchstabieren ist nur bei ein beispiel. lernen so zu verpacken, dass es spass macht ist eine kunst, aber machbar. die lük-kästen können lernen (lesenlernen) auch etwas auflockern. wenn du das gefühl hast dir wird in dem zentrum nur das geld aus der tasche gezogen, dann spar dir das geld und investiere es lieber in die dinge, für die sich deine tochter (ausserhalb des lesens) interessiert. pferde? hunde? tanzen? musik??? es klingt paradox, aber möglicherweise ist sie unterfordert, weil sie sich mit dingen befassen soll, die sie null interessieren. also versuchs mal mit den dingen die sie interessiert. bei täglichen lesen üben lass sie bestimmen, was sie lesen will. und wenns ein artikel aus der wendy ist oder sonst irgendeiner zeitschrift. hauptsache ist doch, dass sie was liest. und noch etwas. druck hat dein kind genug. gib deiner tochter das gefühl, dass du hinter ihr stehst, egal wie gut oder wie schlecht sie lesen kann. lob es für den kleinsten erfolg. der lob kommt leider überall zu kurz. aber du kannst dir gewiss sein, dass dieser makel an ihrem selbstwertgefühl frisst. sei ihr mutter und freundin.

Mitglied inaktiv - 15.08.2008, 22:45



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Du, ich frage weil ich glaub ich das gleiche Problem habe und Dir hiermit nicht helfen kann. Wir waren auch schon in einer Buchhandlung und haben versucht Bücher zu finden wo sich mein Sohn für interessiert. Die Verkäuferin ist bald verzweifelt und was war ?? Wir sind ohne ein Buch wieder raus geganen. Nun wollte ich meinen Sohn auch testen lassen damit er eine Therapie machen kann. Aber ich habe so null Ahnung wohin Habe eine Mail zur SPZ geschrieben aber da werd ich am Montag mal anrufen weil ich noch keine Antwort bekommen habe. Wir müssen auch was tun sonst geht meiner unter. LG und viel Glück noch

Mitglied inaktiv - 15.08.2008, 23:16



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Maus ist 7 und kommt jetzt in Klasse 3. Ich habe hier schon mehrfach geschreiben und habe haargenau das gleiche Problem mit meiner Tochter. Zu Beginn des 2. Schuljahres habe ich die Lehrerin drauf angesprochen, dass ich glaube, meine Tochter hat Probleme beim Lesen und Schreiben. Die Lehrerin verneinte das. In Sachsen werden im 2. Schuljahr alle Kinder auf LRS getestet, erst in der Schule und wer da auffällt wird (wenn die Eltern einverstanden sind) weitergetestet. Nun haben wir es schriftlich, einen IQ von 128 - 145 (verschiedene Tests). Die Lehrerin ist aus allen Wolken gefallen und ich fühlte mich nur bestätigt. Wir haben sie NICHT von den Noten befreien lassen, sie hat in Deutsch und Mathe eine 2 (Mathe durch nicht lesen von Textaufgaben, sonst hätte sie eine 1). Diktate sind kein Problem, sie kann die Wörter auswendig. Nun haben wir noch weitere Tests, einmal am SPZ, ob ADS oder AVWS vorliegt. Zum Zweiten werden wir noch zu einem speziellen Hörtest müssen. Außerdem kommt mein Kind auf eine LRS-Schule, d.h. sie wird die 3. Klasse in 2 teieln (2 Jahren) machen und dann wieder auf die normale GS gehen. In dieser LRS Schule hatten wir schon 2 Elternabende und natürlich haben die Eltern gefragt, was man denn zu Hause machen sollte und könnte. Antwort: Das Kind auf keinem Fall überfordern!!! Für manche Kinder sind 10 min Üben am Tag schon ein enormer Druck, der sie aus der Bahn haut. Wir haben spezielle Lehrbücher: Üb mit mir! vom Bildungsverlag EINS, die fangen echt ganz leicht an und steigern sich dann (hab sie schonmal durchgeschaut, echt toll). Den Kindern klar machen, dass sie nichts dafür können, dass sie in D solche Schwierigkeiten haben - ist eine anerkannte Krankheit. Das Selbstbewußtsein stärken und halt die Stärken hervorheben. NIE schimpfen, sondern nur loben. (Natürlich beim Lernen) Seit dem ist unser Leben viel entspannter. Außerdem hat unsere Tochter ihr altes Selbstbewußtsein wieder. Zur Zeit sind Ferien und wir haben nicht einen Strich für die Schule gemacht (außer spielerisch natürlich).

Mitglied inaktiv - 16.08.2008, 07:53



Antwort auf diesen Beitrag

... habe ich kostenlos beim Thalia - Buchgeschäft bekommen... Ist ein kleines Heftchen, wo die Kinder dann Belohnungen bekommen, wenn sie eine bestimmte Lesemenge geschafft haben... Finde ich ganz süß, vielleicht zieht das ja... Online scheint es die nicht zu geben, evtl. gibt es ja Thalia bei Euch im Ort...

Mitglied inaktiv - 16.08.2008, 13:43



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, genau die gleichen Probleme wie bei uns; ich habe an HeidiRahm jede Menge dazu geschrieben, wenn du möchtest dann starte hier mal die Suche. Bei meiner Tochter, kommt jetzt in die 3. Klasse, wurde AVWS festgestellt und mit Hilfe von 20 ErgoStunden super therapiert, wir haben Abstand von der LRS-Schule genommen, der Druck wurde ihr von der Ergo schon völlig genommen, wir sind ziemlich entspannt im Moment, haben jetzt im Urlaub viel gelesen und sie liest inzwischen wirklich toll. Die Rechtschreibung haben wir jetzt nicht geübt, das machen wir wieder wenn die Schule startet. Ich kann nur eine Hörwahrnehmungsdiagnostik beim HNO empfehlen, Kosten um die 70 €, die sich für uns wirklich gelohnt haben :o) LG Jette

Mitglied inaktiv - 16.08.2008, 21:20