Die Grundschule

Forum Die Grundschule

wo ist der Fehler?

Thema: wo ist der Fehler?

Suche 4 zusammengesetzte Nomen aus dem Text und schreibe diese auf. Zerlege die Nomen in zwei einzelne Nomen. Achte auf die Begleiter. Küchentisch - der Tisch, die Küche Sonnenschirm - der Schirm, die Sonne Autositz - der Sitz, das Auto Schranktür - der Schrank, die Tür. Bei allen jeweils 0,5 Punkte Abzug. Kann es sein, weil bei den ersten drei die Reihenfolge falsch rum ist oder sollte auch noch der Begleiter vor das zusammengesetze Nomen? LG

von Heidschnucke am 28.05.2012, 19:16



Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

Ich denke, der Artikel fehlt vor den zusammengesetzten Substantiven.

von glückskinder am 28.05.2012, 19:40



Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

ich denke, es geht ja darum, dass der artikel sich vom zweiten wort ableitet. daher denke ich, dass es um den artikel geht.

von Patti1977 am 28.05.2012, 19:54



Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

Ist die Frage ernstgemeint ? Es steht doch eindeutig in der Aufgabenstellung.

von montpelle am 28.05.2012, 21:08



Antwort auf Beitrag von montpelle

Sorry, aber die Frage war sicherlich ernstgemeint, sonst wäre sie nicht gestellt worden....und sooooo eindeutig finde ich die Aufgabenstellung nun auch nicht.

von chicks-on-speed am 28.05.2012, 22:22



Antwort auf Beitrag von montpelle

nein, montpelle, die hab ich nur gestellt damit Du was zu tun hast.

von Heidschnucke am 28.05.2012, 22:25



Antwort auf Beitrag von chicks-on-speed

"und sooooo eindeutig finde ich die Aufgabenstellung nun auch nicht." Das ist erschreckend.

von montpelle am 29.05.2012, 10:38



Antwort auf Beitrag von montpelle

wie viel Zeit du investierst, um Müttern auf den Füßen rumzutreten. Arm.

von EHelmle am 29.05.2012, 11:26



Antwort auf Beitrag von EHelmle

Wieso denn ? Sie hat doch Recht. Die Aufgabenstellung steht doch klipp und klar da. Deutlicher gehts nicht finde ich.

von mama von Joshua am 29.05.2012, 11:36



Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

"Achte auf die Begleiter" ist für mich (und meinen Sohn erst recht!) nicht eindeutig. Wenn ich darauf achte, muss ich die noch lange nicht hinschreiben! Besser wäre gewesen: "Und schreibe jeweils die Begleiter dazu." Das mag vielleicht Krümelka...ei sein - aber von den Kindern verlangt man ja auch, dass sie alles ganz eindeutig beantworten. Gabi

von GabiK am 29.05.2012, 12:18



Antwort auf Beitrag von GabiK

.....

von Charlie+Lola am 29.05.2012, 14:18



Antwort auf Beitrag von GabiK

höchstens im blumigen Lehrerjargon, der sich von deutscher Sprache doch sehr unterscheidet. Und dann kriegen die, die sich zu Recht darüber wundern, von solchen Unterbeschäftigten wie Montpelle noch eins auf den Deckel.

von EHelmle am 29.05.2012, 14:48



Antwort auf Beitrag von EHelmle

Nein, leider ist das, was vielleicht 80% der Leute auf Anhieb richtig verstehen, für die anderen nicht immer "klipp und klar". "Achte auf" ist nicht das gleiche wie "Schreibe hin". Meine Tochter hat in der Grundschule mal zu der Aufgabe "Findest du weitere solcher Wörter im Text?" als Antwort "Nein" geschrieben. Hätte da gestanden "suche mindestens drei weitere solcher Wörter raus und schreibe sie hin", hätte sie das anstandslos gemacht - aber so war die Aufgabe ihrer Meinung nach komplett richtig bearbeitet, denn beim ersten Überfliegen waren ihr keine aufgefallen. LG sun

von sun1024 am 29.05.2012, 15:46



Antwort auf Beitrag von GabiK

Wenn bei meinem 7-Jährigen Sohn im Rechentest steht "Umkehraufgabe- achte auf den richtigen Rechenweg" 20-7 =13 dann muss es heissen 13+7= 20, obwohl bei 7+13 das gleiche Ergebnis rausgekommen wäre. Aber das wäre nunmal nicht der richtige, geübte Rechenweg gewesen und somit ein Fehler. Mein Sohn -und komischerweise auch der Rest der Klasse - weiss dann ganz genau, was damit gemeint ist weil sie es in der Schule schon x mal durchgenommen haben. Für die Kinder ist das klipp und klar. Da Heidschnuckes Sohnemann aber eh sehr unselbständig ist, wundert mich da nix.....

von mama von Joshua am 29.05.2012, 17:52



Antwort auf Beitrag von EHelmle

hallo EHelmle, da sagst du die wahrheit. lese hier meistens nur noch. schlimm wie man hier oft rumkeift. LG noch, bianca

von bianca1 am 29.05.2012, 22:44



Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

Ich denke, dass es so heißen soll: der Küchentisch - die Küche, der Tisch Die Kinder sollen sehen, dass der Begleiter immer vom zweiten Wortteil kommt. Deshalb müssen alle drei Begleiter dort stehen und die Nomen in der richtigen Reihenfolge.

von liha am 29.05.2012, 08:54



Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

Auf den ersten Blick hätte ich auch gesagt, ist doch alles ok, aber korrekt wäre schon das zusammengesetzte Nomen mit Begleiter, die einzelnen Nomen in der richtigen Reihenfolge mit Begleiter. Aber man hätte die Frage ja auch ausführlicher stellen können: " Suche im Text die zusammengesetzten Nomen und schreibe diese mit Begleiter auf, zerlege dann in der richtigen Reihenfolge in die einzelnen Nomen und schreibe diese nit Begleiter auf.................. - oder so ähnlich!!" Aber ich habe schon gelernt, dass unsere Kinder immer ausführlich denken müssen, das versuche ich meinen immer beizubringen. Ich kann mich da an die 1.Klasse erinnern, als es darum ging, die Anfangs- und Endbuchstaben zu hören, da gab es dann immer diese Bildchen, zum Beispiel ein Auto, und man mußte sein Häkchen machen, wo man ein "A" hört, was aber, wenn diese blöden Kopien wiedermal so schlecht sind, dass mein Kind ein "Taxi" auf dem Bild nicht erkennt und anstatt als "Auto" definiert, Also dann fäbgt das Bild eben mit A und nicht mit T an, war eben dann falsch.

Mitglied inaktiv - 29.05.2012, 16:13



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich fand es eindeutig, ebenso meine 9jährige Tochter. Sicher wurde dazu ausführlich in der Schule geübt. Somit kennen die Kinder die Regeln und dann reicht auch das "Achte auf die Begleiter" aus. Leider weiß keiner von uns, was die Lehrerin kurz vor verteilen der Arbeiten mündlich dazu angegeben hat. LG

von snow-fee am 29.05.2012, 16:32



Antwort auf Beitrag von snow-fee

DAS hatten wir hier auch und nicht nur einmal!!!! Aus Bär wurde Teddy, aus Taxi wurde ein Auto.

von Holzkohle am 29.05.2012, 21:36



Antwort auf Beitrag von Holzkohle

*gg* kenne ich auch. Bei uns war der Indianer ein Sioux, bei meiner Nichte ein Apache. Leider waren beide Mädels in einer Klasse ( JüL ). Somit hatte die Klassenlehrerin 2x Diskussionen mit den Kindern, die bei ihrer Meinung blieben. LG Jule

von Igeline am 29.05.2012, 21:56



Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

Wäre nämlich auch noch ein Grund für Punktabzug. Waren sie rechtschriftlich korrekt? Ansonsten vermute ich auch, Punktabzug wegen fehlender Begleiter.

von KH am 31.05.2012, 15:50