Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Schwimmabzeichen Bronze

Thema: Schwimmabzeichen Bronze

Hallo also irgendwie komishc: ich habe nun mehrere verschiedenne Antowrten WAS man können muss: google: 200 m in höchstens 15 min Schwimmlehrerin schule: 200 in 10 Minuten Bademeister: 200 m in 8 Minuten google: 200 m in 7 min... HAHA...was denn nun???????????wer weiß es SICHER???

Mitglied inaktiv - 07.03.2010, 11:11



Antwort auf diesen Beitrag

guggst du hier: http://www.dlrg.de/angebote/schwimmausbildung/jugendschwimmpaesse.html wenn der DRLG es nicht weiß....na dann weiß ich es auch nicht mehr :) :) lg schneggal

Mitglied inaktiv - 07.03.2010, 11:16



Antwort auf diesen Beitrag

und der Bademeister hat in einem Schwimmpass nachgesehen und sagte, das wäre "neulich" geändert worden und wäre nun 200 m in 8 Minuten ODER 15 Minuten am Stück schwimmen... Ist das Bundeslandabhämgig? Eigetnlich ja nciht, oder??? Also cih finde das merkwürdig..er hatte echt so nen kleinen blauen Schwimmpass dabei zum nachsehen...

Mitglied inaktiv - 07.03.2010, 11:20



Antwort auf diesen Beitrag

hm...komisch....wenn das aber eine Neuerung ist, sollte der DLRG diese aber bei sich in der HP vermerken....denke ich. Wer macht die Gesetze denn? Sollte man vielleicht mal ausfindig machen ;) lg schneggal

Mitglied inaktiv - 07.03.2010, 11:24



Antwort auf diesen Beitrag

schreibt auch grad einen von 10 Minuten....SEHR merkwürdig..oder??? Die 7 Minuten beziehen sicher aber auch erwachsene...hab cih grad genau gelesen *g*...aber zwischen 8 Minuten und 15 ist ja doch ne kleine Differenz *g*

Mitglied inaktiv - 07.03.2010, 11:27



Antwort auf diesen Beitrag

... gesagt, das sei geändert worden und nun leichter geworden. Früher (kenn ich selber noch so) war es entweder 8 Bahnen in 8 Minuten (ich hatte damals als Kind nnur 5,5 Minuten gebraucht und war ganz stolz ;-)) ooder 15 Min. Dauerschwimmen. Jetzt reicht es wohl, wenn man die 8 Bahnen in 15 Minuten schafft. Er meinte, die Kinder seien wohl heute etwas weniger leistungsfähig (?). Das kann ich nicht beurteilen, aber die Info scheint zu stimmen (das war in Nordhessen, Ende Dezember 2009). Gruss, M.

Mitglied inaktiv - 08.03.2010, 00:36



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, die schwimmlehrerin unserer tochter (DLRG) hat uns folgendes gesagt: 200m schwimmen in höchstens 15 minuten, einen ring aus 2m tiefe holen (zwei versuche), sprung vom startblock oder ein meter brett, kenntnis von baderegeln / selbstrettung. diese aussage war vor zwei wochen. grüße biggi

Mitglied inaktiv - 07.03.2010, 11:37



Antwort auf diesen Beitrag

ich selber musste beim rettungsschwimmer bronze 200m in höchstens 10 minuten (100m bauch, 100 m rücken ohne armbewegungen) schwimmen. vielleicht wurde das verwechselt?? lg

Mitglied inaktiv - 07.03.2010, 11:42



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo mein Sohn macht zur Zeit sein Gold Abzeichen. Er hat dieses blau Heft. Ich habe allerdings auf unsere Seite für unsen Schwimmverein gesehen, das man die Abzeichen nochmals machen kann allerdings sind die dann schwerer und beziehen sich auf die DLRG. Gruß Dara

Mitglied inaktiv - 07.03.2010, 12:37



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Henni, Schwimmabzeichen Jugend, Bronze: 200 m in HÖCHSTENS 15 Min. Schwimmabzeichen ab 18 J., Bronze: 200 m in HÖCHSTENS 7 Min. barnie

Mitglied inaktiv - 07.03.2010, 12:42



Antwort auf diesen Beitrag

Danke Barnie, genau das meinte ich. Gruß Dara

Mitglied inaktiv - 07.03.2010, 13:07



Antwort auf diesen Beitrag

aber kann ja echt nciht sein, dass es da unterschiedliche Anforderungen in DEN Dimensionen gibt...wobei 15 Minunten ja echt SUPERLANGSAM ist...darf man da am beckenrand dann Päuschen einlegen oder ohne anfassen???Da geht man ja bei 2 Minuten pro Bahn sonst schon fast unter...oder??? Also er ist echt ganz normal langsam geschwommen und dann warens eben gute 7 Minuten... wir haben aberimmer gewendet ohne anhalten,aber MIT abschupsen vom beckenrand mit den Beinen *g* erlaubt??? LG HEnni

Mitglied inaktiv - 07.03.2010, 14:19



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, soweit ich weiß wurde das vor etlichen Jahren so eingeführt. Früher reichte es sich 15 min. über Wasser zu halten. Nur kann man jemanden, der ne viertel Stunde toter Mann macht nicht wirklich als Schwimmer bezeichnen. Zur Selbstrettung ist es notwendig, dass man auch ans Ufer kommt. Also hat man halt ne Strecke festgelegt, die in der Zeit zu überwinden ist. LG Inge

Mitglied inaktiv - 07.03.2010, 14:31



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns sind es 200 m, in max. 15 min. und einen Ring aus 2m tiefe holen (max. 2Versuche) sowie ein Sprung vom Startblock oder 1m-Brett. LG

Mitglied inaktiv - 07.03.2010, 17:29



Antwort auf diesen Beitrag

... was echt lange ist. Meine Tochter hat das Bronzeabzeichen mit Ende 5/knapp 6 J. vor kurzem gemacht und nur gut 10 Minuten gebraucht.

Mitglied inaktiv - 07.03.2010, 17:41



Antwort auf diesen Beitrag

Hi´, es gibt verschiedene Arten von Abzeichen. Du meinst sicher das normale Jugendschwimmabzeichen in Bronze - und dafür brauchst du bzw. dein Sohn die 200 m nur in 15 Minuten zu schwimmen. Für den Schwimmpaß ab 18 sind es 7 Minuten und für das DLRG-Bronze-Abzeichen sind es 10 Minuten für die 200 m. Beim DLRG (http://www.dlrg.de/Gliederung/Baden/Ortenau/index.php?doc=abzeichen) findest du übrigens alle Angaben. VG Jayjay

Mitglied inaktiv - 07.03.2010, 17:54



Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Kids gehen jetzt in der 2. Klasse von der Schule statt Sportunterricht schwimmen. Die Sportlehrerin hat dann auch abgefragt, bevor es losging, welche DLRG-Abzeichen die Kids denn hätten. Hab das durchgestrichen und hab dann Jugendschwimmabzeichen in Bronze darunter geschrieben. Sie meinte bestimmt die normalen Schwimmabzeichen, weil welche kids in der 2. Klasse haben schon die DLRG - Abzeichen ? Bestimmt recht wenige ? Liebe Grüße Heike

Mitglied inaktiv - 07.03.2010, 21:01



Antwort auf diesen Beitrag

@ Hewi, Du irrst bereits, wenn Du Schwimmunterricht nicht als Sportunterricht erkennst. Wesentlicher ist aber der Vorwurf Richtung der Sportlehrer, die möglicherweise die Schimmabzeichen der einzelnen Verbände nicht unterscheiden. Du selbst gibst an, dass Dein Kind das Jugendschwimmabzeichen Bronze erworben hat, ohne Hinweis darauf, ob das Abzeichen vom DSV anders als beispielsweise von der DLRG herausgegeben wurde. Bei dem ersten Verband heißt es z.B. Deutscher Jugendschwimmpaß, beim anderen entsprechend DLRG-Jugendschwimmpaß, bei gleichen Abnahmebedingungen, usw. . Wenn mein Kind mit was auch immer aus der Schule nach Hause kommt, bei dem nicht sofort Eindeutigkeit oder Klarheit besteht, warum dann Immer sofort mit einer gewissen Häme die Lehrer in die Richtung von Halbgebildeten schieben, insbesondere dann, wenn man selbst wenig Überblick hat. Trotzdem schönen Gruß und ein wenig mehr Gelassenheit Reinhardus

Mitglied inaktiv - 08.03.2010, 14:18



Antwort auf diesen Beitrag

Danke für die Aufklärung. Klar gehört Schwimmen zum Sportunterricht. Meinte es so, dass sie in diesem Halbjahr ausschließlich Schwimmen haben. Wie die Abzeichen nun genau heißen ist mir eigentlich relativ egal. *nur weil hier eben darauf hingewiesen wurde, dass es da eben verschiedene mit verschiedenen Leistungsanforderungen gibt* Bei uns im Ort gibt es nur ein Freibad, die Schwimmabzeichen nimmt der Schwimmeister ab, also werden die *meisten Kinder* auch das hier übliche Schwimmabzeichen haben, und das ist eben nicht vom DLRG. Wollte damit auch nicht die Lehrer kritisieren. War ehr als Anmerkung gemeint, dass es wohl wirklich nicht so bekannt ist, dass es da verschiedene mit verschiedenen Voraussetzungen gibt. Aber nett von Dir, dass Du mein Posting nun berichtigt hast. Sorry, fals da was falsch rübergekommen sein sollte. War wirklich nicht als Kritik gemeint. Liebe Grüße Heike

Mitglied inaktiv - 08.03.2010, 17:15



Antwort auf diesen Beitrag

Leider ist es so, dass manche zuerst über Lehrer herfallen als über Schwimmmeister. Was haben die für eine Ausbildug, im Einzelfall? Aber die Lehrer sind die Idioten. So geht das nicht. Auch Lehrer sind mal nicht so gut oder eher schlecht oder super gut, so wie Verkäufer oder Automechaniker oder Schreiner oder ? ich weiß nicht wer noch alles. Aber halt die Lehrer, die unser ein und alles unterrichten, die doch keine Ahnung haben von dem, was jeden Abend bei uns abläuft, oder so oder auch nicht. Na ja

Mitglied inaktiv - 09.03.2010, 00:28



Antwort auf diesen Beitrag

Jugendschwimmabzeichen Bronze * Sprung vom Beckenrand und mindestens 200 m Schwimmen in höchstens 15 Minuten * einmal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines Gegenstandes * Sprung aus 1 m Höhe oder Startsprung * Kenntnis der Baderegeln Wobei bei uns auch immer gesagt wurde, eine bahn in einer Minute, in dem Fall also 8 Bahnen in 8 Min. Aber so steht es beim DLRG drin, schau selbst: http://www.dlrg.de/angebote/schwimmausbildung/jugendschwimmpaesse.html Gruß Jule

Mitglied inaktiv - 07.03.2010, 22:41



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Maus macht grade silber und im letzten Jahr Bronze. Da haben alle Kinder mit 8 Jahre keine 8 Min gebraucht, die meisten lagen so um die 7 Min. daher mußt du dir darüber doch gar keine sorgen machen. Deine Maus schafft das bestimmt auch. Das sich im Abzeichen etwas geändert hat, stimmt. Auf der Hompage bei gold habe ich es gesehen. Als cool bleiben, das wird schon. Liebe Grüße Jule

Mitglied inaktiv - 07.03.2010, 22:46



Antwort auf diesen Beitrag

Also mein Sohn hat für die acht Bahnen 9 Minuten gebraucht. Allerdings war er damals fünf Jahre alt. Ich denke jetzt, mit 7, schafft er es locker in unter 7 Minuten. LG

Mitglied inaktiv - 08.03.2010, 08:12