Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Ich warte auf ein Gespräch- seit 3 Wochen!!!

Thema: Ich warte auf ein Gespräch- seit 3 Wochen!!!

Ich versuche seit 3 Wochen erfolglos mit der Lehrerin meiner Erstklässlerin zu sprechen. Die ersten beiden Emails wurden nicht beantwortet. Dann habe ich im Sekretariat angerufen und um Rückruf gebeten. Kam auch nicht. Da habe ich es mit einer 3. Mail versucht und endlich Antwort bekommen. Ich schlug 2 Tage vor und die Lehrerin hat sich den zweiten ausgesucht und die Uhrzeit festgelegt. Leider hat sie den Termin jetzt abgesagt und auf den Elternsprechtag am Ende des Jahres verwiesen. Aber die Probleme/Missverständnisse/ der ganze Frust ist doch jetzt schon da und wird von alleine nicht weniger. Leider blieb meine erneute Email wieder mal unbeantwortet. Was kann ich noch tun? Alle Emails waren freundlich, mit der Bitte um Hilfe. Ich bin selbst Lehrerin und finde es völlig normal Gespräche anzunehmen außerhalb des Elternsprechtages. Mein Chef würde mir ordentlich den Kopf zurecht rücken, wenn ich Eltern 3 Wochen oder länger warten ließe. Verständlich! Habt ihr noch eine Idee? Ich bin kurz davor mich bei der Schulleitung zu beschweren. Aber das wäre ein echt blöder Anfang. Alle Eltern haben übrigens eine Erziehungsvereinbarung im September von der Lehrerin bekommen. Darin unterschreibt sie, dass sie für Eltern und Schüler ein verlässlicher Ansprechpartner ist. Für mich war das wie Einschlag ins Gesicht.

von kia-ora am 23.09.2022, 06:24



Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ich wundere mich etwas über deine Nachrage. Wenn du selbst Lehrerin bist, weißt du doch genau, dass das völlig inakzeptabel ist. Ich würde ihr klar mitteilen, dass dir dieser Termin zu spät ist und du zeitnah einen Termin möchtest. Wird auch darauf nicht reagiert, würde ich mich tatsächlich an die Schulleitung wenden - für mich klingt es so, als könne da eh nichts mehr viel "schlimmer" werden. Leider habt ihr wohl ein unengagiertes Exemplar erwischt und da muss man dann halt etwas nachdrücklicher werden. Ich finde als "Kollegin" (weiß sie das?) könntest du durchaus auch deine Verwunderung zum Ausdruck bringen, denn das entspricht ja keinesfalls den Vorgaben bzw. üblichen Vorgehensweisen...

von schneeziege08 am 23.09.2022, 08:40



Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ich würde, sofern Du erneut wieder nichts von der Lehrerin hörst, einen Brief/eMail an den Rektor*in aufsetzen. Du hörst da auch nichts, dann an die nächste übergeordnete Stelle, das Bezirksschulamt. Jedoch halt nur, wenn deine Anliegen so wichtig sind, dass sie nicht warten könnten. Gerade wenn Du selber Lehrerin bist, hättest Du ja eventuell selber Ansätze zur Lösung. Dennoch, ich kenne so ein Nachtelefonieren weder aus der Grundschulzeit noch auf der weiterführenden Schule. Hier wird zeitnah geantwortet. Allerdings stand ich auch noch nie vor unlösbaren Problemen kurz nach Schulbeginn. Oder ich bin die Probleme ganz pragmatisch einfach angegangen. Denn letzten Endes bin ich die Erziehungsbeauftragte. Ich mach schon lange nicht mehr das, was Lehrer denken, mir vorzuschreiben. Letzten Endes führte das auch zum Bruch von Kind2 mit der Klassenlehrerin. Allerdings erst in Klasse 4. Da hatten wir es dann ja eh fast geschafft.

von Caot am 23.09.2022, 08:53



Antwort auf Beitrag von kia-ora

Huhu, bin auch Lehrerin. Und doch: Es ist richtig, jetzt die Schulleitung anzusprechen, da die Lehrerin das Gespräch ja inzwischen ausdrücklich komplett verweigert und Dich auf das Jahresende vertröstet. Das geht absolut gar nicht. Du wirst nicht darum herumkommen, den nächsten Schritt zu tun. Das ist auch kein „blöder Anfang“, denn den blöden Anfang hat die Klassenlehrerin selbst gesetzt mit ihrer Verweigerungstaktik. Es ist seltsam, wenn sich Frauen immer selbst den Schuh anziehen, sie seien die Böse. Weißt Du, diese Art Harmoniesucht geht einfach nicht mehr, wenn man Mutter ist. Dann muss man Löwenmutter-Qualitäten entwickeln und für sein Kind einstehen. Auch wenn das unangenehm ist, das ist ja oft so. Das Problem bei uns Lehrern ist, dass wir eigentlich keinen Chef/Chefin haben. Klar ist das theoretisch die Schulleitung. Aber in der Praxis schaut doch so gut wie nie jemand drauf, wie wir eigentlich unseren Unterricht machen oder mit den Eltern umgehen. Meine Schulleiterin ist durch den Personalmangel viel zu gestresst, um mal bei uns zu hospitieren, sie ist selbst komplett überlastet mit Unterricht und Büroarbeit. Bei uns guckt jahrelang niemand in den Unterricht. Und wenn eine Kollegin sich vor ihren Aufgaben drückt, so wie die Klassenlehrerin Deines Kindes, dann kriegt die Schulleitung das einfach nicht mit. Deshalb schleichen sich bei Lehrern leider manchmal ungute Verhaltensweisen ein. Es fehlt einfach das Feedback, die Korrektur, wie sie z. B. in einer Firma gegeben ist, wo die Vorgesetzten mitkriegen, wenn man Fehler macht. Du musst Dich auch gar nicht beschweren bei der Schulleitung. Sondern Du kannst freundlich um Vermittlung bitten. So würde ich das auch formulieren. Ich würde den E-Mail-Verkehr zwischen Dir und der Lehrerin anhängen und um Lösung der Problematik bitten. Dabei ruhig auch erwähnen, dass die Lehrerin zugesagt hat, immer ansprechbar zu sein. LG

von Bela66 am 23.09.2022, 11:26



Antwort auf Beitrag von kia-ora

Hast du der Klassenlehrerin konkret mitgeteilt, aus welchen Gründen du sie sprechen möchtest? Falls nicht, würde ich dies nachholen. Ansonsten würde ich kurz nach Schulschluss mal meine Tochter abholen und "zufällig" die Klassenlehrerin beim Verlassen des Gebäudes treffen und ansprechen.

von LillisMama am 23.09.2022, 11:53



Antwort auf Beitrag von kia-ora

3 Dinge könntest du noch probieren: Mitteilung ins Hausaufgabenheft machen mit der bitte um Antwort. Das geht nur, wenn du weißt das dein Kind das auch vorzeigt oder generell jeden Tag ins Heft geschaut wird von der Lehrerin. Kind direkt nach Schulschluss abholen und Lehrerin im Klassenzimmer oder Lehrerzimmer direkt ansprechen mit der bitte einen Termin auszumachen. Kind früh paar Minuten eher in die Schule bringen und für die Lehrerin eine Mitteilung persönlich abgeben. Je nachdem was zeitlich bei dir sein ist. Und in der Mitteilung ansprechen um was es geht. Damit sie sich vorbereiten kann. Danach an Schulleitung wenden. Viele Grüße Mugi

von Mugi0303 am 23.09.2022, 14:32



Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ich würde zur Schule fahren und die Lehrerin nach dem Unterricht meines Kindes abpassen. Sie nett um ein zeitnahes Gespräch bitten. Hast du die Mailadresse der Schulleitung? Dann die nächste Mail in cc auch an die Schulleitung mitschicken. Oder die letzte unbeantwortete Mail an die Schulleitung weiterschicken mit der naiven Frage, ob Frau XY zur Zeit elektronisch nicht erreichbar ist. Ich stelle mich bei sowas gerne dumm und gespielt gutgläubig. Würde mich beim Schulleiter also zunächst nicht ausdrücklich beschweren, sondern eher einfach dafür sorgen, dass er Kenntnis davon bekommt. Nachfragen, wie du Frau XY denn wohl am besten erreichst, denn sie antwortet dir gar nicht auf deine Mail..... Doofer Anfang für euch. Und wenn du die Elternsprecherin mit ins Boot holst? Liebe Grüße Dezemberbaby

von Dezemberbaby2012 am 23.09.2022, 15:42



Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ich würde (mit dem gesamten E-Mail-Verlauf sichtbar) erwidern, dass ich einen zeitnahen Termin wünsche, und die Schulleitung, ggf. noch die Sozialarbeiterin der Schule o.ä., ins CC setzen. An unseren Schulen haben alle Lehrer eine feste wöchentliche Sprechstunde (leider vormittags). Nach dem Dienst gibt es idR keine Sprechzeiten, höchstens telefonisch an Tagen, an denen sie nachmittags in der Schule sind. Wenn die Probleme so groß sind, muss man sich eben frei nehmen oder es telefonisch besprechen und Details per E-Mail übermitteln.

von Häsle am 24.09.2022, 11:28



Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ich würde jetzt keinen Wert mehr auf ein Gespräch mit dieser Lehrerin legen, sondern gleich um ein Gespräch mit der Leitung bitten. Und dazu hätte ich den ganzen Schriftverkehr ausgedruckt vor mir liegen.

von Carmar am 25.09.2022, 22:24



Antwort auf Beitrag von Carmar

Ich habe die Schulleitung angeschrieben und erhielt als Antwort, dass meine Mails nur informativ gewesen seien. Es hätte von Seiten der Lehrerin keinen Grund gegeben mir zu antworten. Ich habe aber Sätze wie "Bitte nehmen Sie zu mir Kontakt auf!" Und so einige Fragen wie "Wie können wir die Situation verbessern? " geschrieben. Da kann ich mir also jegliche weiteren Mühe sparen. Die machen da Dienst nach Vorschrift und keine 5 Minuten zu viel. So kenne ich es von Grundschulen. Werde mich also aufs Kind konzentrieren. Im Homeschooling haben wir ja reichlich Erfahrung.

von kia-ora am 26.09.2022, 06:17



Antwort auf Beitrag von kia-ora

Du bist Lehrerin du kennst die Reihenfolge

von misses-cat am 26.09.2022, 06:52



Antwort auf Beitrag von kia-ora

Wende Dich an die nächsthöhere Stelle. Deine Idee von Grundschulen sind alle komplett zu faul für alles teile ich nicht, das ist hier anders - in der GS meiner Kinder und auch, was ich sonst so höre. Eine Bitte um Kontaktaufnahme als informativ zu werten, ist ziemlich dreist. Vielleicht war es die Flucht nach vorn und die Lehrerin meldet sich innerhalb der nächsten zwei Tage. So lange kann man eventuell noch warten, auch damit das Anschreiben an das Schulamt oder so etwas sachlicher wird- bei mir zumindest hilft das. Grüße, Jomol

von Jomol am 26.09.2022, 07:34



Antwort auf Beitrag von kia-ora

Genau deshalb hätte ich in der Mail um eine Terminabsprache gebeten. Solche Dinge kann man nur im persönlichen Gespräch klären, nicht per E-Mail. Ich würde hartnäckig anrufen (an dem Tag, wo die Schulsekretärin da ist) und einen Gesprächstermin vereinbaren. LG

von Hexhex am 26.09.2022, 08:36



Antwort auf Beitrag von Hexhex

Nicht vergessen sollte man, dass die Kinder evtl dann den Ärger der Lehrerin ausbaden müssen. Es ist echt eine schwierige Situation.

von Mia186 am 26.09.2022, 17:26



Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ach herrjeh. Schreib doch einfach mal: "Was muss ich machen, um einen Termin zu bekommen?" Das würde ich ja gerne mal wissen, was dann kommt. Oder ob überhaupt was kommt.

von Carmar am 28.09.2022, 18:29



Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ich würde versuchen, mich in die Lehrerin hineinzuversetzen. Vielleicht möchte sie die Kinder erstmal ankommen lassen und kennenlernen, bevor sie Elterngespräche macht; es sei denn, es wäre etwas gravierendes, wie irgendeine Diagnose, die die Lehrerin wissen muss, um darauf einzugehen. Das hätte ich aber wahrscheinlich vor der Einschulung versucht zu klären. Natürlich darf man Antworten von der Lehrerin erwarten, aber meiner Ansicht hilft es wenig, es eskalieren zu lassen. Wir haben in einem Klinikum versucht, einen Termin in einer Ambulanzsprechstunde zu erhalten. Nachdem das zweite Fax, welches auf jeden Fall angekommen war, wieder verschwunden war, haben wir explizit gebeten, uns mitzuteilen, wenn sie uns nicht behandeln wollen. Dann bekamen wir Antwort. Wir hätten auch gedacht, dass es klar ist, dass man eine Antwort bekommt, wenn man Diagnosen für eine Terminvereinbarung hinschickt....

von Grisu! am 26.09.2022, 22:54



Antwort auf Beitrag von kia-ora

Die besagte Lehrerin muss doch eine Sprechstunde haben. In der GS meiner Kinder hat JEDER Lehrer eine und da meldet man sich einfach an. Gibt es sowas denn bei euch nicht? Ansonsten wäre ich wohl so frech und würde einfach in der großen Pause reinschneien. Ich weiß ja jetzt nicht um welches Problem es sich handelt, aber ich fackel bei ernsten Problemen nicht lange und bin so lange nervig bis ich eine Antwort/Lösung erhalten habe. Das mag für manche unbequem sein, interessiert mich aber wenig.

von Spirit am 27.09.2022, 12:31



Antwort auf Beitrag von Spirit

Die meiner Kinder zb nicht, also mit festen Stunden nur nach Bedarf dann aber immer binnen Tagen

von misses-cat am 27.09.2022, 17:17



Antwort auf Beitrag von misses-cat

Nichtsdestotrotz muss man da als Mutter/Eltern aber schon hartnäckig bleiben. Ich würde keine 3 Wochen auf ein Gespräch warten und mich auch nicht auf Dienstag Elternsprechtag vertrösten lassen.

von Spirit am 27.09.2022, 18:06



Antwort auf Beitrag von Spirit

Das gibt es tatsächlich nicht immer. Ich erinnere mich an die 5. Klasse meiner Tochter. Der KL auf dem Gymnasium wollte der Elternvertreterin nicht mitteilen, wann seine Sprechstunde ist. Man solle anrufen und fragen, ob Zeit vorhanden sei. Allerdings wurde die Nummer auch nicht mitgeteilt. Kein Scherz!

von Pamo am 28.09.2022, 05:40



Antwort auf Beitrag von Spirit

Noch nie gehört. Gibt es weder hier an der weiterführenden noch gab es das an der GS meiner Kinder. Allerdings kenne ich aber auch nicht so ein Gewese um einen Gesprächstermin den die Threaderstellerin beschreibt.

von Caot am 28.09.2022, 07:32



Antwort auf Beitrag von Caot

Sowohl an der Grundschule als auch am Gymnasium meiner Kinder war bei jedem Lehrer eine Sprechstunde vermerkt. Sicher musste man das vorher mit dem Lehrer per Mail oder Infozettel absprechen - ich hatte nie Bedarf, weiß aber von anderen, dass das immer gut geklappt hat.

von Tai am 28.09.2022, 09:40



Antwort auf Beitrag von Tai

Bei uns gibt es, soweit ich weiß, keine Sprechstunde. Wir hatten einmal dringenden Gesprächsbedarf. Da habe ich im Sekretariat angerufen und hatte die Lehrerin am Telefon. Offensichtlich helfen dort die Lehrerinnen im Sekretariat aus. Ansonsten geht die Kommunikation bei uns über Schoolfox - und das funktioniert gut. Und für Dringlichkeiten wie "Mein Kind hat die Hausaufgaben nicht aufgeschrieben" oder "Mein Kind findet das Arbeitsblatt nicht mehr" gibt es die berühmte Eltern-WhatsApp-Gruppe, die für uns bislang gut funktioniert hat.

von Grisu! am 28.09.2022, 21:52



Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ein Update wäre schön. Und am Ball bleiben, gell. Nicht abspeisen lassen. LG

von Windpferdchen am 29.09.2022, 08:02



Antwort auf Beitrag von Windpferdchen

Ich habe der Lehrerin eine lange Mail geschrieben und die Schulleitung ins CC gesetzt. Die Mail war informativ und hat einiges erklärt und anderes aber auch als Fakt dargestellt ohne Diskussion. Gewisse Dinge mache ich einfach (nicht) und das weiß sie nun. Gesprächstermin wurde angeboten. Nach den Ferien und somit 7 Wochen nach meiner ersten Mail. Ich würde da hingehen, aber zu sagen habe ich der Frau nix mehr. Stand alles in meiner Mail. Für mich ist die Schule unten durch.

von kia-ora am 29.09.2022, 19:36



Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ich kann den Ärger verstehen, dass es erst dann den Gesprächstermin gibt, allerdings verstehe ich nicht, wieso mit Deiner Email für Dich kein Gesprächsbedarf mehr da ist. Dann hätte ja von Anfang eine lange Email gereicht. Wenn Du Dich nur quasi beklagen wolltest und das in den vorherigen Emails durchklang, dann hätte ich als Lehrerin den Gesprächsbedarf auch nicht als hoch angesehen. Ich hoffe aber, dass Ihr im Gespräch dann doch noch Lösungen findet, die die Situation für Dein Kind verbessern.

von Grisu! am 29.09.2022, 23:02



Antwort auf Beitrag von kia-ora

ich würde mich an die schulleitung wenden. die lehrkraft verstößt gegen ihre dienstpflicht. da muss der vorgesetzte ran.

von mams am 01.10.2022, 21:33