Die Grundschule

Forum Die Grundschule

ich werd noch verrückt

Thema: ich werd noch verrückt

ich werde echt noch verrückt.....mein lieber Kleiner hat es echt geschafft bereits in der 4. Prüfung um 0,5 Punkte die bessere Note zu bekommen.....ich bin langsam echt gefrustet......er wusste echt alles aber hat halt wieder mal hudelig geantwortet mal ein bischen Nachsicht zur Motivation gibt es nicht....ich bin echt soooo traurig......betroffen Mathe 30 von 32,5 Punkten....leider 2...HSU 18,5 von 23,5 Punkten leider eine 3......und so geht das weiter.....nur einmal im Aufstz hat er eine 3 bekommen....das hat die Lehrein aber schon gemeint gerade noch...ist ja nicht so messbar....ist das einzig was mich Milde stimmt......3. Klasse Bayern

Mitglied inaktiv - 11.11.2009, 14:37



Antwort auf diesen Beitrag

ich verstehe Dich - auch so'n Exemplar hier in Bayern - um 1/2 Punkt keine 1 - um 1 Punkt keine 2, Diese Benotung mit 1 bis 6 ist einfach ungerecht - sollen sie doch die Punkte stehen lassen ohne diese auch nochmals zu "benoten" : 26 von 30 Punkten ist gut (2) wenn man aber 27 Punkte von 30 hat ist es super super gut - (1) ????? Der Unterschied in Punkten ist minimal - in Noten schon viel grösser....leider gibt unser Lehrer keine + / - Amen

Mitglied inaktiv - 11.11.2009, 14:45



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo :o) Unsere Tochter hat es geschafft im letzten Diktat eine 2- zu bekommen weil sie einen T-Strich (1/2 Fehler) und die Ü-Strichelchen (1 Fehler) vergessen hat . Sie hatte "nur" einen "richtigen" Rechtschreibfehler So ist unser Schusselchen halt. Aber ich bebe die Hoffnung nicht auf, dass sich das noch bessert Lg Mel

Mitglied inaktiv - 11.11.2009, 15:03



Antwort auf diesen Beitrag

ne bei uns gibt es nur bis 28 eine 1.....mit 27 schon die 2

Mitglied inaktiv - 11.11.2009, 15:20



Antwort auf diesen Beitrag

"Der Unterschied in Punkten ist minimal - in Noten schon viel grösser....leider gibt unser Lehrer keine + / -" Weil das in Bayern offiziell nicht erlaubt ist. Auch eine Notenverteilung und der Klassenspiegel soll nicht rausgegeben werden. Im Lehrergespräch kann man dann gerne mal nachfragen, wie die erreichte 3 des Kindes einzuschätzen ist. Mio

Mitglied inaktiv - 11.11.2009, 17:13



Antwort auf diesen Beitrag

Aber warum soll es bitte nicht erlaubt sein ? Eine 2 mit 26 von 30 Punkten ist doch "anders" als die 2 mit 22 ???? Werden dann am Ende des Jahres nicht alle Punkte zusammengezählt um eine endgültige "Note" zu erhalten - wäre vielleicht für einige Schüler besser - aber darum geht es wohl bei diesen "Noten" nicht. Tut mir leid - aber für mich ist dieses Thema ein rotes Tuch - so wie es die ganze "Übertrittssituation" in Bayern ist - für mich unbegreiflich.....

Mitglied inaktiv - 12.11.2009, 00:13



Antwort auf diesen Beitrag

"Aber warum soll es bitte nicht erlaubt sein ?" Weil es laut Schulordnung nicht gestattet ist. Und es macht auch Sinn. Zum Beispiel weil dann genau das passiert, was hier auch beschrieben wird: Eltern, die um einen halben Punkt feilschen. "Werden dann am Ende des Jahres nicht alle Punkte zusammengezählt" Nein. Mio

Mitglied inaktiv - 12.11.2009, 09:00



Antwort auf diesen Beitrag

Danke das mich wenigstens eine bischen versteht.....es ist so 5 proben in HSU.....3 x eine 3 mit 0,5 die 2 verpaßt....2x mit 0,5 die 1 verpaßt ist eine 3 ....so ist das......

Mitglied inaktiv - 12.11.2009, 09:22



Antwort auf diesen Beitrag

So rein rechnerisch bekommst Du die Zeugnisnote eh nicht raus. Auch mit schriftlichen 1es und 2en kann man auf dem Zeugnis eine 3 bekommen. Trini

Mitglied inaktiv - 12.11.2009, 09:43



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn ist auch so ein Exemplar. Aber mittlerweile habe ich mich (mein Sohn sowieso :-)) von diesem Notendruck befreit. Mir ist wichtig, dass mein Kind den Stoff versteht und beherrscht. Welche Note er dann im Test bekommt, ist doch zweitrangig! Stell dir doch vor, wie deprimierend es für ein Kind ist, wenn es eh schon so knapp die Super-Note verpasst und dann zuhause die Mutti auch noch enttäuscht ist! Welcher Hahn kräht schon in 20 Jahren nach Grundschulnoten? Liebe Grüße!

Mitglied inaktiv - 12.11.2009, 09:51



Antwort auf diesen Beitrag

... bei 100% erbrachter Leistung - und das ist nun `mal fehlerfrei. Dafür sind die Spannen zwischen gut und befriedigend relativ großzügig. lG, Alexa

Mitglied inaktiv - 12.11.2009, 09:54



Antwort auf diesen Beitrag

Ich mache meinem Sohn da keinen Stress mit den (um einen halben Punkten verpassten) Noten- nur ich alleine rege mich über ein solches System auf. Es ist mir unbegreiflich, daß einige dies hier gutheißen können und z.B. eine 1 nur bei Fehlerfrei richtig finden. Für mich ist dies pedagogisch und überhaupt nicht nachvollziehbar. Wenn keiner in 20 Jahren nach den Grundschulnoten kräht, warum dann auch nicht "normal" bewerten. Ich bin selber im Ausland zur Schule gegangen und wir hatten dieses Getue nicht wir hatten einfach Punkte ohne zusätzlich Bewertung der Punkte. Reicht doch ? Ich versuche meiner Familie und Bekannten (darunter einige Lehrer) dieses System (ohne Erfolg) zu erläutern - ich ernte nur Kopfschütteln....

Mitglied inaktiv - 12.11.2009, 12:44



Antwort auf diesen Beitrag

hier und im 1. Klasse-Forum die postings, bei denen Mamas nachfragen: Kind hat 23 von 30 Punkten - welche Note wäre das und zwar bereits in der 1. Klasse. In Bayern gibt es in der 1. Klasse und im 2. Schuljahr 1. Halbjahr keine Noten, trotzdem wird immer und immer wieder danach gefragt. Notenfreiheit in der ersten Grundschulzeit finde ich gut, aber früher oder später muss eine einheitliche Vergleichbarkeit her und das bieten die Noten. Übrigens nicht nur in Deutschland "und wir hatten dieses Getue nicht wir hatten einfach Punkte ohne zusätzlich Bewertung der Punkte. " Bewertet wirst du ja im Grund auch mit den Punkten. Hattet ihr denn auf dem Abschlusszeugnis auch Punkte? Mio

Mitglied inaktiv - 12.11.2009, 13:04



Antwort auf diesen Beitrag

Anscheinend verstehst Du nicht was genau ich meine. Es geht mir um die Benotung von 1 bis 6 Im Ausland hatte ich Punkte in Prozent von 1 bis 100% (= Examen/Prüfungen) oder Tests bis 10 oder 20 Punkte - diese Punkte oder Prozente stehen dann tatsächlich im Rapport oder Zeugnis auch Abschlusszeugnisse - es wird nicht zusätzlich bewertet. Ausser Mitarbeit in der Klasse/Fleiß/Hausaufgaben....etc.. da gibt es eine Benotung A bis D - aber dies ist nur ein "Beiwerk". In Deutschland tauchen die Punkte ja nirgends mehr auf - sondern nur die "Benotung" die nicht überall gleichwertig und fair ist. Darum geht es mir und nicht um Befreiung von Noten - davon halte ich auch nichts.

Mitglied inaktiv - 12.11.2009, 16:36