Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Ist das zuviel verlangt? (laaang)

Thema: Ist das zuviel verlangt? (laaang)

Hallo Ich weiß nicht in welchem Forum ich mein Problem posten soll. Da hier aber die altersklasse ist frag ich nach euren Tipps usw. Mein Problem sind meine Tageskinder. Ich habe zwei eigene Töchter (*06.2001 und *10.2002) und betreue noch zwei Jungs(*09-2000 und *08.2001). So der Tag, Hausaufgaben usw geht ganz gut. Aber was mich in den Wahnsinn treibt ist das gemeinsame Essen. Ich habe meinen Kindern früh beigebracht wozu Messer und Gabel da sind und das man am Tisch nicht turnt. Aber die Jungs haben keine Tischmanieren. Das essen wird mit den Fingern auf die Gabel geschaufelt, das Fleisch abgenagt, es wird gehampelt, der Mund beim kauen offen und selbständig ein Brot schmieren können sie nicht. Aus gesprächen weiß ich das sie bei Mama sehrverwöhnt werde und erst an den Tisch müssen wenn alles fertig auf den Tellern liegt, das Fleisch portioniert, die Brote geschmiert usw. und wenn man fertig ist darf man gleicj wieder spielen gehen. Ich krieg den Jungs die 3mal die Woche bei mir nicht beigebracht das es bei uns anders läuft. Kann ich von den Kindern verlangen das sie sich bei mir komplett anders zu benehmen haben oder soll ich es dulden? Das schlimme ist nur das meine Kids mitziehen und es bald keine Gescheite Mahlzeit ohne Krach gibt. Hat jemand den Ultimativen Tipp für mich wie ich Herr der lage werden kann? Danke fürs lesen LG Tanja

Mitglied inaktiv - 18.08.2008, 19:11



Antwort auf diesen Beitrag

Hey, erstmal respekt, das deine 2 sich selbstständig das Brot schmieren können:-) Meine 1999 und 2001 machen das zwar auch, soll heißen sie bekommen es nicht von mir geschmiert, aber naja, Messer und Tisch schauen halt demnach aus:-( Weiß auch nicht wirklich ob das ein 99er auch schon so sauber können muß. Zu den Tischmanieren. Ich finde es ist nicht zu viel verlangt das die Kinder sich bei Tisch benehmen müssen. Müssen unsere auch, auch wenn es teilweise noch nicht so klappt und sie irgentwie beim Tisch sitzen:-( Aja, und mein kleiner beherscht es auch noch nicht ganz fleisch zu schneiden, muß es aber trozdem selber machen, denn ich bin keine "haut von der wurst zieh und kleinschneide mami" :-) Vielleicht kannst du dich ja mit der Mutter zusammen reden? lg Michaela

Mitglied inaktiv - 18.08.2008, 19:19



Antwort auf diesen Beitrag

Selbst meine 3-jährige schmiert sich ihre Brote weitestgehend alleine und ohne allzu große Sauerei, der knapp 5-jährige isst schon lange (wie seine älteren Geschwister auch in dem Alter) mit Messer und Gabel. Ich finde es schlimm, wenn Kinder nicht spätestens im Vorschulalter nicht in der Lage sind, ein Brot zu bestreichen oder mal eine Wurst kleinzuschneiden .... Ich finde nicht, dass du zu viel verlangst. Ich würde die Tischregeln, die bei Euch gelten, vielleicht für alle einseh- und nachlesbar auf ein großes Plakat schreiben, das beim Tisch aufhängen und erklären, dass für denjenigen, der sich nicht daran hält, die Mahlzeit beendet ist. Ich denke, sie werden dann recht schnell lernen, sich zu benehmen - das Ganze zur Sicherheit vorher mit der Mutter abklären... LG Fee

Mitglied inaktiv - 18.08.2008, 19:30



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bekomme übrigens immer einen zuviel, wenn unseren Kindern im Restaurant kein richtiges Besteck hingelegt und womöglich nur ein Löffel angeboten wird. Die gucken immer als wären wir Außerirdische, weil die Kinder mit Besteck essen wollen und können *Kopfschüttel* Von Bekannten die Tochter ist 10/99 geboren und isst noch mit Lätzchen *ohne Worte*

Mitglied inaktiv - 18.08.2008, 19:34



Antwort auf diesen Beitrag

Annika ist in 11/00 geboren und schmiert sich ihre Brote schon ewig selbst und schneidet auch ihr Essen selbst klein. Beim Essen wurde bei uns auch schon immer sitzengeblieben und man kaut mit geschlossenem Mund. Selbst mein Kleiner (11/04) schneidet sich sein Brötchen selbst auf und schmiert sich Margarine drauf (die ist dann zwar nicht akurat verteilt - aber Übung macht den Meister). Fleisch schneiden kann er noch nicht. Aber auch er sitzt beim Essen am Tisch und kaut mit geschlossenem Mund. Ich würde an deiner Stelle auch bei deinen Tageskindern auf diese Selbstständigkeit bestehen. Kriegen sie ihr Essen nicht klein, dann haben sie eben Pech gehabt. Und wer sein Essen schaufelt oder schmatzt, dessen Essen ist halt beendet. Würde das aber mit der Mutter nochmal besprechen. Ich halte es für normal, daß ein fast 8jähriges Kind das selbst kann.

Mitglied inaktiv - 18.08.2008, 19:50



Antwort auf diesen Beitrag

liebe tanja ich finde es vollkommen korrekt, dass du das einforderst. ob sie brote alleine schmieren oder nicht, das ist ja nicht der punkt (meiner, 03/01 kann das schon lange - mal mehr, mal weniger gut). der punkt ist doch der: essen ist eine gesellige, gemeinsame sache, die nur als solche funktioniert, wenn man es sich gegenseitig schön macht. dazu gehört: eine gewisse ruhe, gegenseitiges zuhören, kein rumturnen, eine spanne, bei der alle gemeinsam sitzen (und nicht wie an der tanke aufstehen, wenn sie voll sind), "gute" manieren. im rahmen. ich mach selber daraus keinen drill - lieber ein gutes vorbild sein und den eifer wecken. das klappt auch. aber, wie gesagt, das wichtige ist ja, dass man gemeinsam ca. 15/20 minuten gut verbringt.dazu gehört für mich übrigens UNBEDINGT, dass alle (!!) mithelfen. niemand ist die köchin, der kellner oder die dienstbotin der anderen. also, unsere kleine, 22 monate, die hilft auch beim tischdecken. oder spülmaschine-einräumen. und der große, 7 1/2, kriegt nichts zu essen, wenn er nicht in irgendeiner form mithilft. der versteht das schon: essen macht sich nicht von allein. ich würde also sagen: weiter einfordern. unbedingt! lg paula

Mitglied inaktiv - 18.08.2008, 20:03



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich finde, wenn sie bei Dir sind gelten eben Deine regeln. Fertig! Und jeder hat halt seine eigenen, aber Kinder sind da doch anpassungsfähig. Gut vielleicht lernen sie jetzt nicht akkurat mit Besteck zu essen, aber wenn bei Euch sitzengeblieben wird bis alle fertig sind ist das halt so. Meine Jungs können das auch. Bei uns darf aufstehen der fertig ist (und es ahalt möchte) ,Teller in die Küche bringen und darf dann hochgehen. Wenn meine Jungs bei meinem Schwager sind wo man eben auch sitzenbleibt bis alle fertig sind, bleiben sie auch sitzen. LG Gaby

Mitglied inaktiv - 18.08.2008, 20:54



Antwort auf diesen Beitrag

Gerade um ein gesundes Miteinander später einmal leben zu können, gehört die Fähigkeit in anderen Familien andere Regeln anzunehemen und umzusetzen dazu!! Ich würde die Regeln in MEINEM Haus ganz klar durchsetzen und den Jungs klar machen, dass es hier anders läuft. Da wäre ich glaub ich ziemlich hart, wer bei mir zu Hause etwas macht, was mir derart gegen den Strich geht, würde im Punkt Essen z.B. dann halt nur noch einen Apfel und Wasser bekommen....wer mit mir am Tisch essen will, muss sich wenigsten in etwa an die Tischregeln halten. Da es aber Tageskinder sind und keine Gästekinder, die ja einfach gehen können, wenn ihnen was hier nicht passt, solltest du das mit der Mutter vorher absprechen und ihr klar sagen, dass du so ein Verhalten am Tisch nicht dulden möchtest. Viel Glück lg schneggal

Mitglied inaktiv - 19.08.2008, 09:32



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also da bin ich doch sprachlos, wenn ich hier lese, dass 7jährige Kinder oder noch ältere keine Tischmanieren haben und sich kein Bort schmieren können. Wenn es bei euch gewisse Regeln gibt, dann müssen sich auch fremde Kinder daran halten - insbesondere, wenn sie regelmäßig da sind. Das würde ich klar machen, sonst gibt es nichts zu essen. Leider ist es ein gesellschaftliches Problem, dass auf Manieren und Tischsitten oft sehr wenig bis gar kein Augenmerk gelegt wird. Man muss sich ja nur mal Erwachsene in Restaurants ansehen. Für mich mit das Schlimmste, diese Menschen grenzen sich selbst aus - leider sind sie damit natürlich auch nicht in der Lage, dies ihren Kindern zu vermitteln. Mein Sohn 08/2000 isst seit Kindergartenzeit mit Messer und Gabel, schneidet sein Fleisch natürlich selbst, kann Spagetti mit Löffel und Gabel aufrollen (und nicht reinschlabbern) und streicht sich natürlich das Brot selbst. Natürlich wird bei uns mit geschlossenem Mund gekaut und durchaus auch mal eine Serviette benutzt. Dies ist für mich normale Erziehung und ich erwarte auch, dass im Kindergarten solche Werte vermittelt werden (die meisten Kids essen ja im KiGa oder der Schule, zumindest bei uns). Irgendwann fällt es den Kindern selbst auf, wenn andere sich bei Tisch nicht entsprechend benehmen. Mein Sohn sagt dann immer zu Freunden: Nicht die Ellbogen auf den Tisch! Klar, das hat er von mir auch schon ca. 100 Mal gehört. Also, lang geworden aber Quintessenz - immer aufmerksam machen und klare Regeln aufstellen. Grüße von Simone

Mitglied inaktiv - 19.08.2008, 11:45