Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Noten in zweiter und dritter Klasse...abrutschen normal?

Thema: Noten in zweiter und dritter Klasse...abrutschen normal?

Mich würden mal eure Erfahrungen interessiere was die Noten eurer Kinder in der zweiten und dann in der dritten Klasse angeht. Sind sie gleich geblieben..besser geworden...gab es Leistungsabfall bedingt durch die höheren Anforderungen? In der Klasse meiner Tochter jetzt (wir sind in den Sommerferien umgezogen) liegt der Klassendurchschnitt immer so zwischen 2 und 3. Eine 2 ist hier eine wirklich super Note. In der zweiten Klasse an der alten Schule waren einser und zweier keine Ausnahmefälle. Ist das jetzt normal in der dritten, dass die einser rarer werden, oder liegt es einfach an dem Leistungsniveau der Klasse? Meine Tochter ist auch im Durchschnitt eine halbe Note abgerutscht. Lg reni

Mitglied inaktiv - 11.12.2008, 17:56



Antwort auf diesen Beitrag

Grundsätzlich sollte die Eins eher die Ausnahme sein und nur bei einer echt überdurchschnittlichen Leistung vergeben werden. Eine Zwei ist gut und eine Drei immer noch durchschnittlich. Allerdings wird das überall etwas anders gehandhabt. Das kann man absolut nicht vergleichen. In unserer Klasse wird irgendwie ganz anders bewertet. Es gibt viele Einsen und das teilweise für sehr einfache Aufgaben (also z. B. ohne Transferleistung). In anderen Klassen/Schulen sieht das ganz anders aus. Die Notenverschlechterung wird wohl eher mit dem Wechsel der Klasse zu tun haben als mit der Klassenstufe. LG, Stefanie

Mitglied inaktiv - 11.12.2008, 18:09



Antwort auf diesen Beitrag

die leistungen in der klasse meines sohnes sind mindestens gleich geblieben. die meisten arbeiten fallen etwa so aus, dass es immer mindestens 10 einsen gibt (obwohl es die eins nur bei 100% gibt) bei 18 kindern. dabei ist es egal, ob die arbeit in mathe, englisch, deutsch oder sachkunde ist. schlechter als drei gab es in dieser klasse noch nie. sunny

Mitglied inaktiv - 11.12.2008, 20:37



Antwort auf diesen Beitrag

Die Noten meiner Tochter, wie auch der Klasse, sind meiner Meinung nach auch recht gleich geblieben. Das einzige was "anzieht" sind die Hausaufgaben, von der Menge her. Sonst eigentlich keine Veränderung. Liebe Grüße, Vio

Mitglied inaktiv - 11.12.2008, 21:28



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn geht in die 3. Klasse und seine Leistungen sind eigentlich seit der 1. Klasse konstant geblieben. Was ich jedoch bemerke, dass der Klassendurchschnitt sich etwas verschlechtert hat und es nur noch sehr wenige Einser gibt. LG Vic

Mitglied inaktiv - 11.12.2008, 21:55



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, in deinem Falle liegt es an der anderen Schule. Hier gibt es auch mehrere Grundschulen, wo nachher alle zusammen auf die weiterführenden Schulen kommen. In einer Schule - nicht weit von hier - werden sehr, sehr viele Einser verteilt. Ständig und auf viele Aufgaben. Dafür wird die Empfehlung fürs Gym auch nur bei einem Einser-Schnitt vergeben und so... Und letztendlich sind die Schüler dort genauso gut wie die, die auf "unserer" Grundschule hier ihre Zweier-Zeugnisse mit nach Hause bringen. Verschiedene Schulen haben verschiedene Bwertungssysteme, genauso wie verschiedene Lehrer. Wenn die gesammte Klasse nicht so gute Zensuren hat, wie die, in der deine Tochter davor war, scheint es an der Schule zu liegen. :) Meine ältesten Söhne sind im Übrigen zu der Zeit sehr konstant mit ihren Noten gewesen, während der dritte einen hübschen Aufstieg gemacht hat. :) LG, Potter

Mitglied inaktiv - 11.12.2008, 21:59



Antwort auf diesen Beitrag

Also eine 1 gibt es bei uns an der Schulke nur, wenn die Leistung über den vom Lehrer vermittelten Unterrichtsstoff hinausgeht. Demzufolge sind Einsen selten und zwar von Anfang an. Mein Sohn ist gleich geblieben, auch jetzt in der 5.Klasse, Töchterlein wird immer besser (jetzt 3.Klasse). Geschichte von einer Aufnahmeprüfung am Gym - die Zweierschüler einer Schule schnitten weit besser ab als die Einserschüler einer anderen und das führte letztendlich dazu, dass einige Einserschüler keinen Platz bekamen. Wenn die Hälfte der Klasse in einer Arbeit eine 1 schreibt, ist sicher das Niveau der Arbeit zu niedrig angesetzt.

Mitglied inaktiv - 12.12.2008, 07:03



Antwort auf diesen Beitrag

Hier in unserer Klasse sind fast alle leistungsmäßig abgerutscht. Die Anforderungen zur Klasse 2 sind ja doch viel höher und laut Lehrerin haben die Kinder den ernst des Lebens noch nicht verstanden. Die meinen immer noch die gehen aus Spaß zur Schule.

Mitglied inaktiv - 12.12.2008, 07:23



Antwort auf diesen Beitrag

Diese Einstellung der Lehrerin finde ich ganz schlimm. In der Grundschule darf doch nicht der "Ernst des Lebens" anfangen. Da sollte noch die natürliche Begeisterung und Neugier vorherrschen, mit der Kinder die Welt entdecken. Ich glaube in unseren Schulen läuft gewaltig was schief. LG, Stefanie

Mitglied inaktiv - 12.12.2008, 09:35



Antwort auf diesen Beitrag

also das Niveau ist definitiv höher als in der zweiten, die Menge an auswendig zu lernendem ist hoch, die Anforderungen in allen Fächern stark gestiegen und das merkt man auch am Klassenspiegel. Hier ist ein Notendurchschnitt von 2,7-2,8 die Regel, wobei es immer nur ca 2 Einser gibt und dafür einige Zweier, und eben auch immer ein oder zwei im Fünfer oder Sechser Bereich. Meine Tochter an sich hatte in der Zweiten mal so eine Zeit von wegen "Lernen brauch ich nicht" und hat sich da einige Notenschnitzer erlaubt, seit dem wird es immer besser und wenn sie Glück hat bekommt sie in diesem Zeugniss sogar ihre 1 in Mathe. Sie hat sich also eher verbessert, tut aber inzwischen wenigstens ein bischen was dafür... lg schneggal

Mitglied inaktiv - 12.12.2008, 07:57



Antwort auf diesen Beitrag

Aber auch bei uns ist die Eins eher eine Ausnahme. Ich habe gelernt, mich über Zweien zu freuen und über Dreien nicht allzu böse zu sein. Die Klassenleherin von Kuno 2 erklärte den Kindern (und uns im EA)übrigens, dass doch selbst eine Vier "ausreichend" sei, also singalisiert, dass der Stoff überwiegend verstanden wurde. Trini

Mitglied inaktiv - 12.12.2008, 09:08



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns nicht...also der Klassendurchschnitt blieb in etwa gleich von der 1.-4. Klasse. Die Kinder die schon zu Beginn sehr gut waren bleiben es auch,das Mittelfeld blieb auch...eher die schlechteren sind etwas besser geworden. Hab jetzt von einigen Müttern gehört dass die Lehrer der Weiterführenden Schulen wohl auch zufreiden waren weil die Kids gut vorbereitet kamen.

Mitglied inaktiv - 12.12.2008, 12:28



Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Mein Sohn hatte in der zweiten Klasse immer nur 1en und 2en - allerdings hat die Lehrerin auch immer sehr großzügig bewertet. Nun hat er eine neue Lehrerin bekommen und die bewertet streng, aber fair. So kommt es schon vor, dass er auch mal ne 3 bekommt, wo er früher sicher ne 2 gekriegt hätte. Da ihn das ärgert, strengt er sich halt mehr an... Der Klassenschnitt (den sagt sie immer, wenn sie die Schulaufgaben austeilt) liegt immer irgendwo zwischen 2,x und 3,x. Um eine 1 zu bekommen, muss man schon SEHR gut sein, aber ungerecht bewertet hat sie eigentlich noch nie - die Kids müssen sich für gute Noten halt jetzt so richtig anstrengen. Ach ja, die letzte Religionsprobe hatte einen Schnitt von 4,6 - das war aber nicht bei der Klassenlehrerin..... LG Antje

Mitglied inaktiv - 12.12.2008, 13:23