Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Kommunionkaffee montags

Thema: Kommunionkaffee montags

Unsere Kleine geht dieses Jahr zur Kommunion. Bei der Grossen vor 3 Jahren haben wir noch einen Nachbarschaftskaffee gemacht. War irgendwie nicht wirklich schön, weil ein ständiges Kommen und Gehen wegen Arbeiten usw. Gegeneinladungen zu Taufen, Kommunionen usw waren seitdem auch nicht. Nun überlege ich den Nachbarkaffee fallen zu lassen und das wir uns nur mit guten Freunden zusammensetzen. Was würdet ihr machen? Nur mal so interessehalber. Ich meine zu motzen hat wahrscheinlich irgendwer wieder irgendwas, aber da soll man ja nicht drauf hören.

von huevelfrau am 26.02.2012, 17:38



Antwort auf Beitrag von huevelfrau

Hallo, wir haben es letztes Jahr so gemacht: am Tag selbst haben wir mit der Familie und meiner besten Freundin samt Familie gefeiert............und an dem Montag haben wir dann noch zwei meiner Freundinnen mit Kindern eingeladen, sowie den Freund meines Sohnes mit Mutter. Und dann kamen halt noch 3 Nachbarinnen,aber da wusste ich im Vorfeld schon,dass sie meinem Sohn was schenken werden und daher habe ich sie dann auch vorab schon eingeladen Aber da kamen auch "nur" die Frauen, denn die Männer mussten arbeiten und da es ja nur zum Kaffee war, war das dann auch okay so............ Ansonsten lad doch wirklich nur gute Freunde ein und wenn dann wirklich ne Nachbarin noch ein Geschenk abgibt und du sie doch gerne einladen willst,dann machst du das halt,wenn sie das Geschenk bringt und gut ist.

von kiara1234 am 26.02.2012, 17:45



Antwort auf Beitrag von huevelfrau

Hey wir laden den Montag "nur" die Familie der besten Freundin meiner Tochter ein, ne Freundin von mir und unsere Nachbarn mit denen wir uns gut verstehen. Ansonsten ist gut. LG Merry

von Merry am 26.02.2012, 17:51



Antwort auf Beitrag von huevelfrau

Unsere Nachbarin hat - eben weil viele nachmittags arbeiten - vor zwei oder drei Jahren die jüngeren Nachbarinnen abends auf ein Glas Wein eingeladen. Die Omis bekamen natürlich ihre Kaffee-Einladung (die ebenfalls berufstätige Kommunionmutter hatte Urlaub). Und wir jüngeren hatten abends viel Spaß Ich glaube, so mache ich es dieses Jahr auch......

von Julie am 26.02.2012, 18:58



Antwort auf Beitrag von huevelfrau

also bei unseren mädels haben wir montags freunde eingeladen. nachbarn nur die, mit denen wir befreundet sind. warum soll ich die nachbarn einladen, mit denen ich das ganze jahr nix zu tun hab. nöööö

von 3fachMama am 26.02.2012, 19:27



Antwort auf Beitrag von 3fachMama

ihren Kommunionkaffee nicht bekämen ("erkauft" mit einem Geschenk), könnte ich die Hütte verkaufen und hier wegziehen. Es gibt so Rituale... Aber das wussten wir vorher und können sehr gut damit leben.

von Julie am 26.02.2012, 19:30



Antwort auf Beitrag von huevelfrau

Kommt drauf an, was bei euch üblich ist. Ist der Kaffee üblich, dann würde ich ihn auch abhalten, weil ich das Gerede nicht gebrauchen könnte und ich meine Nachbarn außerdem sehr mag und sie gerne einlade. Hier ist es üblich und wir haben es auch gemacht, bzw. machen es dieses Jahr wieder. Allerdings sind hier wirklich nur die direkten Nachbarn rechts, links und gegenüber davon betroffen. Da bei uns traditionell fast nur die Frauen zu solchen Kaffes gehen (obwohl wir auch die Männer eingeladen hatten), ist das sehr übersichtlich (insgesamt 6 Frauen u. 2 Männer). Ist auch kein KOmmen und Gehen wegen Arbeit etc., weil die Hälfte davon Rentner sind. Wir hatten bei meiner Großen vor 2 Jahren die Nachbarn am Montag zum Kaffee eingeladen. Dieses Jahr bei der Kleinen werden wir es anders machen. Wir werden den Kaffe am Sonntag mit allen zusammen machen. Es wird also so laufen, dass die geladenen Festtagsgäste mit uns nach der kirchlichen Feierlichkeit gemeinsam zum Essen gehen und am Nachmittag um 16.00 Uhr die Nachbarn dazustoßen und somit der Kaffee mit allen gemeinsam stattfindet. Somit haben wir dann den Montag komplett für uns und ich muss nicht nochmal rumstressen und vorbereiten und hüh und hott. Ich war im vergangenen Jahr zu einer KOmmunion als Nachbarin zum Kaffee eingeladen, wo es genauso gehandhabt wurde und das hat mir wirklich gut gefallen, so dass ich mich entschlossen habe, es diesmal genauso zu handhaben. Gut wir feiern in unserem Dorf, so dass das kein Problem darstellt. Würden wir in einer Gaststätte oder einem Hotel auswärts feiern, könnte ich den Nachbarschaftskaffee nicht am selben Tag machen. Bei der Großen damals haben wir zu Hause gefeiert, bei der Kleinen dieses Jahr habe ich einen kleineren Saal in unserem Bürgerhaus angemietet, so dass auch die Anzahl der Personen (insges. ca. 45) kein Problem darstellt. Es wird für mich daher wohl sehr entspannt werden. Essen gibts, wie vor 2 Jahren auch, vom Caterer. Ich freue mich schon drauf.

von mozipan am 26.02.2012, 19:34



Antwort auf Beitrag von mozipan

so haben wir es letztes Jahr auch gemacht. Freunde und nachbarn sind sonntags nachmittags dazugekommen. Montags sind dann nur wir als familie essen gegangen.

von Luni2701 am 27.02.2012, 11:36



Antwort auf Beitrag von mozipan

Wir werden nur den 1.Tag Feiern. Am zweiten darf er sich aussuchen wo wir hin Fahren(Freizeitpark oder so) Wozu zweimal Feiern geht doch auch in einem mal. LG

von Biankaline am 27.02.2012, 13:15



Antwort auf Beitrag von huevelfrau

Wir machen Monatgs gar nichts! Nur den Dankgottesdiest und dann zur Ruhe kommen. Mit dem Nachbarschaftskaffee, das ist hier schon lange nicht mehr üblich. die engsten Freunde kommen bei uns auch am sonntag zur richtigen Feier am Nachmittag mit dazu. Also Mittagessen nur mit de Familie (ca. 18 Personen) und dann zum Kaffee mit Familie und Freunden so um die 30 Personen.

von liha am 26.02.2012, 21:06



Antwort auf Beitrag von liha

Danke für eure Antworten. Das Problem was ich sehe, mit den Nachbarn hat meine Tochter herzlich wenig am Hut. Die sind, bis auf 2, alle noch mindestens 10 - 15 Jahre älter als wir, also schon Richtung Rentenaltern. Wir haben auch mal nich nur eben 2 Nachbarn sondern gleich 10, da wir auch alle die einladen müssen, die rings um unseren Hof liegen. Macht man es auf einem 300 Seelendorf nicht, wird geredet. Andere dürfen sowas ausfallen lassen, das ist so. Bei beiden Kindern haben wir einen Taufkaffee gemacht, auch montags. Gegeneinladungen sind bisher nie erfolgt, Taufkaffees auch nicht mehr. Irgendwie hab ich da keine Lust drauf. Lieber mit den engsten Freunden, da kann ich mich so geben wie ich bin und brauch nicht einen auf toll machen.

von huevelfrau am 27.02.2012, 07:08



Antwort auf Beitrag von huevelfrau

Hallo, wir hatten auch die Nachbarn + deren Kindern Montags eingeladen mündlich. Was soll ich sagen, ich sahs mit einer Mutter und deren Kindern alleine zu Hause mit ewig Kuchen weil die netten Nachbarn einfach nicht gekommen sind. Fragen wo sie bleiben wollte ich auch nicht. Ich würde es nie wieder so machen. Lieber 1-2 beste Freundinnen mit deren Müttern eingeladen. Da hat man wirklich mehr davon. Lg Verona

von Verona am 27.02.2012, 08:39