Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Lehrerin will keine Weihnachtsfeier!

Thema: Lehrerin will keine Weihnachtsfeier!

Hallo Ihr Lieben, hiermit melde ich mich erstmal aus dem USA Urlaub zurueck....Und gleich moechte mal wieder Eure Meinung hoeren. Unsere Lehrerin hat uns gestern verkuendet, dass sie dieses Jahr keine Weihnachtsfeier machen moechte, bzw. ohne Eltern, nur eine kleine Feier mit den Kindern. Ich finde das sehr schade, denn gerade in der Grundschulzeit sollte man doch solche gemeinsamen Dinge geniessen. Es findet wohl auch kein Wandertag oder aehnliches statt. Wenn ich sehe, was andere Schulen so veranstalten ( Lesenacht, tolle Theaterbesuche, Wandertage etc) finde ich das sehr traurig und wollte fragen, ob ich da was machen kann... Wohl kaum , denke ich, denn die Lehrerin ist ja zu solchen Veranstaltungen nicht verpflichtet. Ich bin Klassenelternsprecher und habe auch schon mit ihr darueber gesprochen, aber nichts zu machen.... Schade, oder? LG Claudia

Mitglied inaktiv - 28.10.2009, 12:28



Antwort auf diesen Beitrag

Was sagen den die anderen Eltern dazu??

Mitglied inaktiv - 28.10.2009, 12:31



Antwort auf diesen Beitrag

Viele Eltern finden es schade, einigen ist es egal, wie das oft so ist. LG Claudia

Mitglied inaktiv - 28.10.2009, 12:42



Antwort auf diesen Beitrag

Dem einen so, dem anderen so. Ich fänd das toll, ohne diese gequälten Bespaßungen... Lg, Fredda

Mitglied inaktiv - 28.10.2009, 12:31



Antwort auf diesen Beitrag

Die Vorweihnachtszeit ist stressig genug. Aber, wenn die Mehrheit der Eltern eine W-feier wünscht, dann stellt doch ohne die Lehrerin eine auf die Beine. Trini

Mitglied inaktiv - 28.10.2009, 12:36



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei meiner Tochter gibt es auch keine Weihnachtsfeier. Die Lehrerin möchte das nicht so gerne. Ich persönlich finde das nicht schlimm. Der Dezember ist ohnehin immer ziemlich voll, u.a. eine Weihnachtsbastel-Aktion der gesamten Schule. Das einzige, das Eltern und Kinder der Klasse gemeinsam machen, ist ein Ausflug im Frühjahr. Das ist ganz nett - und das reicht auch, finde ich. LG Jayjay

Mitglied inaktiv - 28.10.2009, 12:37



Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten in der 1 & 2. Klasse keine Weihnachtsfeier da die Lehrerin und ich nicht so unbedingt Lust dazu hatten (ich war Elternsprecher). Für eine Weihnachtsfeier müssen Vorbereitungen getroffen werden und die bleiben dann meistens bei diesen 2 Leuten hängen - und danach bekommt man dann auch meistens Kritik-. Die Vorweihnachtszeit ist stressig genug, da konnte ich diese zusätzliche Arbeit missen. In der 3. Klasse hatten wir eine Feier - es war schön - aber ich hätte es nicht gebraucht. Weihnachten ist am schönsten daheim mit der Familie.

Mitglied inaktiv - 28.10.2009, 12:53



Antwort auf diesen Beitrag

Wo bitte ist da das Problem. Die Lehrerin möchte doch eine Weihnachtsfeier, aber eben ohne die Eltern. Sie hat sicher ihre Gründe dafür. Wenn ihr Eltern unbedingt eine Weihnachtsfeier mit eueren Kindern veranstalten möchtet, dann organiersiert das ausserhalb der Schule, wo es eigentlich auch hingehört. Schule ist keine KiGa mehr, die Schule erfüllt einen Bildungsauftrag. Nicht mehr und nicht weniger.

Mitglied inaktiv - 28.10.2009, 12:57



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gab es immer eine Weihnachtsfeier, wo die Kinder gesungen haben und eine kleine Aufführung gemacht haben. Anschließend haben dann alle zusammen gegessen. Ich fand das immer sehr schön und freue mich auch dieses Jahr darauf, da es ansonsten keine Schulfeierlichkeiten übers Jahr gibt (Kein Schulfest o.ä.), nur mal ein Ausflug, aber dann ohne Eltern. Allerdings kann ich Eure Lehrerin auch verstehen, wenn die Elternbeteiligung dabei nicht so groß ist und eigentlich keiner Lust hat, etwas vorzubereiten, dann scheint es denn meisten wohl "Wurst" zu sein. Da würde ich auch keine Feier machen wollen. Und NEIN! Schule hat nicht nur einen Bildungsauftrag (siehe oben: HeidiRahm). Bei uns werden immer mehr Schulen in Ganztagsschulen umgewandelt, in denen die Kinder teilweise von 7.30 Uhr bis 15.30 Uhr und länger verweilen. Da ist die Schule inzwischen zum Lebensraum geworden, wo die Kinder den größten Teil des Tages verbringen. Und da MUSS Schule dann nicht "nur" Bildung, sondern auch Werte und Traditionen vermitteln.

Mitglied inaktiv - 28.10.2009, 13:18



Antwort auf diesen Beitrag

"Und da MUSS Schule dann nicht "nur" Bildung, sondern auch Werte und Traditionen vermitteln." Stimmt! Aber das muss nicht am Nachmittag im Beisein der Eltern sein. Sie macht es ganz sicher im vormittäglichen Unterricht. Mio

Mitglied inaktiv - 28.10.2009, 13:23



Antwort auf diesen Beitrag

.... MUSS das im Rahmen einer quasi-religiösen Veranstaltung sein. In einem anderen Forum gab es gerade eine Diskussion darüber, warum an einer staatlichen Schule Weihnachten thematisiert wird, wo doch lt. Grundgesetz Staat und Kirche getrennt sind. In Temis Hort gibt es eine Art "Lichterfest", ohne Eltern und ohne Krippenspiele, also areligiös. Wie es Temis Lehrerin macht, weiß ich noch nicht. Aber ich bin defintiv nicht böse, wenn es eine elternlose Veranstaltung innerhalb der Schulzeit wird. Wenn man mehr als ein Kind hat, hat man vor Weihnachten doch sowieso schon alle Abende verplant. Weihnachtsfeier im Sportverein von Kind A, im Sportverein von Kind B, in der Schule von Kind A, in der Schule von Kind B, im Hort, im Büro, im Förderverein, in der Schul-AG, vorher noch eine entsprechende Anzahl Nikolausfeiern und noch vorher Laternenumzüge...... spätestens am 4. Advent habe ich Weihnachten meistens dicke. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 28.10.2009, 17:55



Antwort auf diesen Beitrag

warum sollten Eltern dabei sein?? Es ist doch eng genug in den Klassenzimmern. Wir haben oft gebacken in der 1. und 2. Klasse und die Kinder haben dann alleine mit der Lehrerin Weihnachten gefeiert. Ich finde es reicht. Es ist immer sooooooooo viel und ich habe 2 aktive Jungs da kommen wir aus Weihnachtsfeiern gar nicht mehr raus da bin ich froh dass es in der Schule nichts gibt. Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 28.10.2009, 13:10



Antwort auf diesen Beitrag

Wird bei uns auch so gehandhabt. Eine kleine ruhige Weihnachtsfeier, nur die Lehrerin mit ihrer Klasse. Richtig. Die Kinder haben noch Weihnachtsfeier beim Fußball, Voltigieren, Theatergruppe,...

Mitglied inaktiv - 28.10.2009, 13:18



Antwort auf diesen Beitrag

Eine Weihnachtsfeier am Nachmittag (und das wird ja so sein, wenn die Eltern dabei sein sollen) greift in die Freizeit der Lehrerin und darum kann sie selber darüber entscheiden. Natürlich kann man jetzt sagen, dass einen Lehrerin kein Arbeitsschluss hat, wenn sie aus der Schule nach Hause kommt - das stimmt auch. Jedoch gibt es viele andere Dinge (Korrekturen, Vorbereitungen etc), die diese Zeit ausfüllen. Ob sie nun zusätzlich noch die Zeit findet, etwas weihnachtliches vorzubereiten und durchzuführen liegt nicht im Entscheidungsbereich der Eltern. Mio

Mitglied inaktiv - 28.10.2009, 13:22



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich bin auch kein Fan von Weihnachtsfeiern mit Eltern, das thea weihnachten hängt einem schulisch eh oft schon zu den Ohren raus die Kidenr bekommen 5-8 mal Geschenke von diversen NiKoläusen, jeden nachmittag hat ein anderer Verein seine feier,, neeee, das ist alles viel zu viel finde ich! Die Lehrerin meines Sohnes hat bisher EINMAL eine Feier mit Eltern gemacht in den 3 Jahren und nun hatten wir eine halloweenparty mit Eltern...das reicht doch völlig! Im Klassenzimmer findet siche rviel statt, bei uns ist amletzten schultag dann noch Feier mit allen schülern der Schule, also 2-3 Lieder, ein theater, 2 Geidchte und ne minirede vom Schulleiter...fertig. Und wie jemand schon schrieb. wir Lehrer machen das in unserer privaten freizeit... und der nachmittag an sihc ist dann nciht das problem, aber die vorbereitung und Vorführungen und Deko und essen und Stühle und undund...das ist schon immer viel. Also: NEIN,d as kann die Lehrein ganz allein entscheiden, ob wie das macht oder nciht, genau wie bei lesenächten und Ausflügen! LG HEnni

Mitglied inaktiv - 28.10.2009, 13:34



Antwort auf diesen Beitrag

Gibt es bei unserem Sohn auch nicht. Bei der Tochter gibt es eine Adventsfeier und jeden Montag im Advent eine kleine Feier und evtl. noch Weihnachtsfeier, mal sehen ! Weihnachtsfeier im Kiga, Fußball, ach jeeh einfach ständig und überall. Dann noch üben für Weihnachtsfeiern und Krippenspiel. Heul !

Mitglied inaktiv - 28.10.2009, 14:15



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn du unbedingt drauf bestehst dann organisier doch was(du bist doch Elternsprecherin??!)... Frag aber lieber vorher in der Klasse nach wie die anderen Eltern dazu stehn,meiner Erfahrung nach sind nämlichgar nicht so viele Eltern UNBEDINGT begeistert von einer"grossen" Weihnachtsfeier-was ich verstehn kann...ich hab 2 Kinder...da ist in der Vorweihnachtszeit eh immer Trubel und ich bin eigentlich dankbar wenn nicht noch ne Feire und noch ne Feier kommt... Ansonsten gilt eben das Motto:Selber was organisieren! ;-)

Mitglied inaktiv - 28.10.2009, 14:26



Antwort auf diesen Beitrag

Bei meiner Tochter gab es das im letzten Jahr, allerdings an einem Vormittag, also keine zusätzliche Arbeitszeit für die Lehrerin. Der Termin wurde im Vorfeld mit den Eltern abgestimmt und die Kinder durften Plätzchen von zu Hause mit bringen. Trotz zahlreicher arbeitender Elternteile waren fast alle Mütter und sogar einige Väter zur Feier gekommen. Die Kinder führten einen Lichtertanz auf und sagten Gedichte in deutsch und Englisch auf und sangen Weihnachtslieder. Es war insgesamt ein gelungener Vormittag und ich finde es schade, dass es in der "neuen" Schule meiner Tochter dieses Jahr wohl keine Weihnachtsfeier gibt. Gruß Lanajo

Mitglied inaktiv - 29.10.2009, 18:18



Antwort auf diesen Beitrag

Ne, da haben viele Kinder schon Verpflichtungen in Vereinen und so. Sicherlich denkt man wehmütig an die Atmosphäre im Kiga zurück... aber ich denke eine Weihnachtsfeier der Kinder unter sich mit der Lehrerin reicht völlig aus. Eine Weihnachtsfeier außerhalb der Schulzeit... für unsere KL auch absolut undenkbar! Ich selbst konnte noch NIE an irgendeinem Schulfest etc. teilnehmen, weil immer alles um 14:45 Uhr, also pünktlich zum Schulschluss zu Ende ist. Für meine Tochter finde ich das sehr schade, weil sie sich auf freuen würde, wenn die Mama mal dabei ist. Aber so wie die Lehrer Ihren Feierabend nicht nach hinten verlagern können oder wollen, so kann (und will - weil ich dann einen ganzen Tag Urlaub nehmen müsste) ich ihn nicht nach vorne verlagern. So ist es nun mal. LG Pem

Mitglied inaktiv - 28.10.2009, 15:03



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gibt es in der GS eine Weihanchstfeier für die gesamte Schule. Die findet meist zwischen 18.30 Uhr und 19.30 Uhr statt. Die Kinder singen,(Chor AG) spielen Flöte, Mundharmonika (auch AGs)etc. und die Theater-AG gibt meist ein Stück. Da ist eigentlich für niemanden mit viel Arbeit verbunden, die Kinder sind stolz auf ihre Darbietungen und die Papas können auch dabei sein. Danach kann man in der Aula noch zusammensitzen oder heimgehen. Somit entfällt eine interne Klassenfeier.

Mitglied inaktiv - 28.10.2009, 15:09



Antwort auf diesen Beitrag

Kein Jonglieren mit zig anderen Terminen (eigene berufliche oder Kindertermine), keine quängelnden Geschwisterkinder, denen das vorweihnachtliche Trara schon zu den Ohren raus kommt. Keine unterirdischen Flötenbeiträge, die frenetisch beklatscht werden müssen. Kein Beisammensein mit Erwachsenen an denen mir NIX aber auch GAR NIX liegt. Ach wäre das schöööööööööööööööööööööööön... VlG Annette

Mitglied inaktiv - 28.10.2009, 15:38



Antwort auf diesen Beitrag

ommmmm

Mitglied inaktiv - 28.10.2009, 21:40



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ! Ich finde es in Ordnung, wenn es nur für die Kids gemacht wird. Wenn die Eltern etwas machen wollen, können sie es ja privat organisieren. In der Schule meines Sohnes haben wir die letzten 2 Jahre morgens mit einem Teil der Kindern in der Schulküche gebacken, mit der anderen Hälfte gebastelt. Und dann das ganze in der "Halbzeit" getauscht. Dann haben wir gemeinsam im gemütlichen Kreis unsere Werke verzehrt. Es war sehr gemütlich, von 12 Eltern waren 5 dabei. LG Ute

Mitglied inaktiv - 28.10.2009, 16:18



Antwort auf diesen Beitrag

Gab es bei uns bislang auch nie. Ich habe aber auch nichts vermißt....

Mitglied inaktiv - 28.10.2009, 17:17



Antwort auf diesen Beitrag

Damit haette ich nicht gerechnet, dass das so viele gut finden. Ja, stimmt schon, wenn man in vielen Vereinen ist etc mal Anzahl der Kinder kann's schon stressig werden. Wir haben halt nur eine Tochter und auch sonst nicht allzu viele Weihnachtsfeiern, von daher haette ich es schoen gefunden, aber ich werd's ueberleben... LG Claudia

Mitglied inaktiv - 28.10.2009, 18:14



Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Weihnachtsfeier auf der Arbeit, im Kindergarten, bei den Fußballern und den Korbballern, im Schwimmverein und bei den Turnfrauen, in der Flötengruppe und bei den Ministranten *aaahhhh*. Ehrlich? Ich bräuchte in der Schule nicht auch noch eine.... LG Antje

Mitglied inaktiv - 28.10.2009, 19:01



Antwort auf diesen Beitrag

Ganz ehrlich: ich habe noch nie eine Weihnachtsfeier sonderlich genossen. Für mich war das meist nur Hektik und unnötige Mehrarbeit: Plätzchen besorgen, Geschirr mitbringen, Getränke, samt kleiner Geschwister zu Schule hetzen, dort total gedrängt sitzen und sich irgendwelche "künstlerischen Darbietungen" anhören, danach wieder zur Arbeit hetzen.... Ich wäre echt froh gewesen, wenn die Lehrerinnen nur mit den Kindern gefeiert hätten!!

Mitglied inaktiv - 28.10.2009, 19:07