Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Lehrplan Englisch 4-te Klasse ? Wo finde ich die ???

Thema: Lehrplan Englisch 4-te Klasse ? Wo finde ich die ???

Hallo, kann mir jemand sagen, wo ich die Lehrpläne vom 4-ten Schuljahr finden kann. unsere Schule hat im 5-ten Schuljahrestest (Schulbeginn) so schlecht abgeschnitten, nun würde ich gerne wissen, wo ich finden kann, was die Kinder alles gelernt haben sollten und nicht getan haben. Kann mir jemand helfen? Es wäre schön, wenn ich etwas von Euch hören würde. Liebe Grüße Jule

Mitglied inaktiv - 05.09.2010, 12:29



Antwort auf diesen Beitrag

Google ist Dein Freund: "Lehrplan" plus Bundesland plus "Grundschule". Ich hätte auch für Dich gegoogelt - aber so ohne Bundesland wäre das sinnbefreit. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 05.09.2010, 12:35



Antwort auf diesen Beitrag

Kann mir jemand den ultimativen Link angeben? Habe gerade was von 2008 gefunden. Aber da stand auch nicht wirklich, was in welchem Schuljahr durchgenommen wird. Für andere Bundesländer habe ich schon genauere Angaben gefunden. Aber NRW?

Mitglied inaktiv - 05.09.2010, 13:57



Antwort auf diesen Beitrag

unter www.schulministerium.nrw.de müsstest du alles finden. Ich meine aber zu wissen (bitte ggf. um Korrektur), dass es in NRW "nur noch" Kernlehrpläne gibt, in denen festgehalten ist, was die Kinder am Ende der Grundschulzeit in den einzelnen Bereichen können müssen......

Mitglied inaktiv - 05.09.2010, 14:56



Antwort auf diesen Beitrag

ICH finde es da nicht. (Auf der Seite war ich schon mal und habe gesucht und in der Auflistung auf der einen Seite mit den vielen Stichwörtern gibt es den Punkt Lehrplan nicht). Unter dem Stichwort Kernlehrpläne habe ich schon einiges gelesen. Aber da steht halt nicht wo was wie "Uhr lesen lernen im soundsovielten Schuljahr". Sowas würde ich aber gerne wissen. Ich habe ein paar Gurndschullehrerinnen in meinem Bekanntenkreis. Die rattern das immer so runter: Mathe, 1. Schuljahr, das und das und das. Deutsch, 2. Schuljahr, das und das und das. Ich würde es halt gerne mal geschrieben sehen.

Mitglied inaktiv - 05.09.2010, 20:53



Antwort auf diesen Beitrag

...weil das, was du da schreibst wohl überall gleich ist. Es gibt einen riesen Unterschied zwischen dem, was in der GS gelehrt wird und dem, waas an den weiterführenden Schulen vorausgesetzt wird. Hier (Sachsen) werden z.B. keine schriftl. Leistungen von den Kindern erwartet. In der GS sollen lediglich die "Grundlagen" geschaffen werden. DIe Sprache spielerisch erlernen, heißt das Ziel. AN den weiterführenden Schulen sollen die Kinder plötzlich die Wörter schreiben können, aber woher nur??? Da liegt das ganze Problem!

Mitglied inaktiv - 05.09.2010, 15:47



Antwort auf diesen Beitrag

Gerade bei Englisch ist das sehr unterschiedlich, weil die Bundesländer unterschiedlich anfangen - in manchen schon in der 1. Klasse, in anderen erst in der 3. Klasse. Außerdem: Genau wegen der von Dir genannten Problematik wurde in Bayern zum Beispiel vor ein paar Jahren der Lehrplan geändert. Bei Fumi (demnächst 9. Klasse) war es noch _verboten_, mit den Kindern in der Grundschule Englisch zu schreiben und zu lesen, es ging alleine ums Hören und Sprechen. Bei Temi inzwischen (demnächst 4. Klasse) sind Schreiben und Lesen erwünscht und werden auch gefördert. Ob das was bringt in der weiterführenden Schule werde ich übernächstes Jahr wissen - aber die unterschiedlichen Anforderungen merke ich sehr deutlich, wenn ich die Proben und Hefte der beiden vergleiche.

Mitglied inaktiv - 05.09.2010, 17:07



Antwort auf diesen Beitrag

Na, da ist Bayern ja schon einen Schritt weiter. Hier ist es immer noch verboten, den Kindern das schreiben in Englisch beizubringen. Und das, obwohl die GS-Lehrer zusammen mit den Mittelschullehrern diese Situation schon angeprangert haben.

Mitglied inaktiv - 06.09.2010, 07:36



Antwort auf diesen Beitrag

Hier (auch Sachsen) macht es die GS-Lehrerin in Abstimmung mit den Eltern trotzdem. Sie sagt, sie kann es anders nicht verantworten. Lernzielkontrollen gibt es natürlich weiterhin nur mündlich (bzw. hören und Bilder ankreuzen), aber andere Aufgaben sind dann schon mal schriftlich. Gruß, Stefanie

Mitglied inaktiv - 06.09.2010, 08:24



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, naja, vor 2 Jahren war es in Bayern auch noch nicht anders. Spielerisches Englisch hiess es da an der Grundschule - und mehr haben sie auch nicht gemacht. Auskunft an der Schule war auch, das sie gar keine Lehrer hätten, die einen weiterreichenden Englisch-Unterricht anbieten könnten. Im Studium haben das unsere 50-60 Jahren alten Lehrer nicht gelernt - und was da von der eigenen Schulzeit noch hängen geblieben ist... ich kanns den Lehrern ja nicht mal krum nehmen, das sie den Kindern lieber nix lernen, als was falsches. Aber 5. Klasse Gymnasium kam für meinen Sohn das böse Erwachen - war aber auch bei den anderen Kindern die auf die Realschule oder Gymnasium gewechselt sind nicht anders. Mit meinem nächsten Kind, werd ich nebenbei etwas Englisch lernen - vorallem das Schreiben. Lg Dhana

Mitglied inaktiv - 06.09.2010, 11:35