Die Grundschule

Forum Die Grundschule

mal ne frage, eher an lehrer aber natürlich auch an mütter:-)

Thema: mal ne frage, eher an lehrer aber natürlich auch an mütter:-)

würdet ihr schlampige hausübungen akzeptieren? also mit schlampig mein ich jetzt z.b. deutsch 1. schlampig geschrieben 2. jedes 5 wort durchschnittlich durchgestrichen. oder mathe wo man 5 mal hinschauen muss damit man überhaupt eine rechnung erkennen kann?!? was macht oder denkt ihr lehrer über solche hausübungen? was macht ihr mütter oder auch väter;-) mit solchen hausübungen? danke

Mitglied inaktiv - 08.03.2010, 19:50



Antwort auf diesen Beitrag

Ich akzeptiere solche Hausaufgaben gar nicht; mein Sohn ist auch einer von der Sorte, die gerne mal schlampig und schludrig die Hausaufgaben macht, schnell schnell eben. Und dann hab ich beim Drübergucken Probleme, eine 4 von einer 9 zu unterscheiden. Dann radiers ich´s rigoros weg, und er macht es ordentlich(er). Wenn er schlampige Aufgaben in der Schule abgibt, ist sein Lehrer konse-quent und die Kinder müssen es eben nochmal machen. Ich muß dazu sagen, mein Sohn hat nicht so ne´ super schöne Schrift wie manches Mädchen, aber trotzdem verlange ich schon, daß man das Geschriebene wenigsten ohne Probleme erkennen kann. Langsam wird es besser:-)) LG Katharina

Mitglied inaktiv - 08.03.2010, 20:03



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn ist in der 4.Klasse. Das meiste oder fast alles wurde nur zu Hause geschrieben, in der Schule schreiben die Kids nichts. Schönschreiben gibt es heute auch nicht mehr. Also bleibt es mir als Mutter überlassen meinem Sohn "schöneres Schreiben" bei zu bringen. Man braucht viel Phantasie seine Zahlen und Buchstaben zu erkennen. Die Lehrer scheren sich nicht darum, hab die KL schon angesprochen. Antwort von ihr: ,,so lange ich das noch entziffern kann" Aber die Lehrer haben anscheinend auch viel Zeit sich da durch zu lesen . Seine Sachkundelehrerin nannte es in der letzten Arbeit; seine Hieroglyphen!!! Schlimm ist es wenn er Stress hat, Arbeiten schreiben usw. Hoffe die Lehrer in der weiterführenden Schule haben dann auch so viel Verständnis. Gruß

Mitglied inaktiv - 08.03.2010, 20:04



Antwort auf diesen Beitrag

also in Mathe hat es die Lehrerin für mich erledigt.....einmal durchgestrichen die ganze Hause und er musste die nochmal machen....seitdem ist Mathe echt ok.....Zahlen schön untereinander......und fast immer gut leserlich....so auch die Noten in Mathe echt gut........aber Deutsch......na ja selbst bei Abschreibübung wird mindestens in jedem 3. Wort was verbessert.......ist halt so.....auch wenn er es nochmal machen müßte würde er laufend was verbessern müssen.......weil schreiben nicht so gut geht.......leider ist es in HSU auch schon vorgekommen das Punkte fehlen weil nicht lesbar......wird schon werden........

Mitglied inaktiv - 08.03.2010, 20:12



Antwort auf diesen Beitrag

denn wenn sie die Schlamperei zu Hause anfangen, wird sie in der Schule weitergeführt. Zumindest bei meinen Jungs. Da bin ich recht streng. Natürlich muss es nicht die schönste Schönschreibschrift sein, ABER sauber UND leserlich.

Mitglied inaktiv - 08.03.2010, 20:29



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Meiner hat eine ganz ordentliche Schrift, wenn mal was unleserlich ist (eher dann bei Zahlen) sag ich ihm das halt das man das so oder so lesen könnte und evtl. als Fehler gesehen wird.....dann ändert er es selber. Wenn ich anfangen würde seine Aufgaben auszuradieren hätten wir hier aber Stress....ihn drauf hinweisen wird besser angenommen. Aber das ist wahrscheinlich Kind- abhängig LG Sonja

Mitglied inaktiv - 08.03.2010, 21:49



Antwort auf diesen Beitrag

Das schwierige daran ist, das nun an der weiterführenden Schule Heftführung kontrolliert wird... Unsere Grundschullehrerin hat leider immer nur das vorhandensein der HA kontrolliert, nie die Sauberkeit oder Richtigkeit....geschweige denn jemals die gesamte Heftführung. Allerdings habe ich das daheim gemacht, denn ich wußte was an den weiterführenden Schulen verlangt wird und dachte, sie sollte es von Beginn an ordentlich lernen. Unsere Tochter ist eher minimalistisch veranlagt...niemals zuviel und freiwillig nur soviel, wie der Lehrer gerade jetzt verlangt...hatdann aber Schwierigkeiten sich umzustellen, wenn sie mehr machen soll. Heute ist sie froh drum, denn auch wenn es nicht immer klappt und die HA manchmal nicht so schön sind....in Heftführung (es werden nur die Hefte des Schulunterrichts zensiert, die HA-Hefte sind seperat) ist bei ihr recht ordentlich. LG mamaj

Mitglied inaktiv - 09.03.2010, 05:59



Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Unsere Lehrerin akzeptiert solche Hausaufgaben auch nicht. Sie verlangt keine "Schönschrift" (Jungs), aber sie verlangt eine ordentliche Schrift, die man auch lesen kann. Ich auch.. :-) LG Antje

Mitglied inaktiv - 09.03.2010, 06:21



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde es im Heft so lassen, damit der Lehrer es auch sehen kann und dann auf einem Extrazettel nochmal machen lassen und ins Heft legen. so weiß der Lehrer, dass du das so nicht akzeptierst und kann entsprechend reagieren.

Mitglied inaktiv - 09.03.2010, 07:50



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Unordentliche und schlappige Hausis gibt es bei uns nicht. Ich sag es schon davor, sollte sie trotzdem nicht leserlich sein, dann wird es nochmals gemacht. Es gibt auch keinen Stress, weil ich von Anfang an dies in der 1. Klasse angefangen habe. Unsere Lehrerin duldet dies nämlich auch nicht und ich finde, wenn sie es jetzt nicht lernen, dann kommt in der weiterführenden Schule das böse Erwachen, denn hier gibt es die Heftnoten. Lg Isa

Mitglied inaktiv - 09.03.2010, 09:13



Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen, also unsere Lehrerin sagt, wir sollen uns nicht zuviel in die Hausaufgaben "einmischen" und sie gibt auch nicht viel auf. Aber, Eltern sollen schon drauf achten, daß das bißchen Hausaufgaben wenigstens sorgfältig erledigt wird. Wenn es zu schlampig ist, würde ich es daher nochmal neu machen lassen. lg Mummelchen

Mitglied inaktiv - 09.03.2010, 09:22



Antwort auf diesen Beitrag

danke für eure antworten, ich sehe das nämlich genau so:-) wenn was äusserst schrecklich aussieht, dann wird das im heft durchgestrichen und er muss es neu schreiben. dummerweise wird in der nachmittagsbetreuung nicht so sehr darauf geachtet das die Hausübung ordentlich ist:-(

Mitglied inaktiv - 09.03.2010, 09:39



Antwort auf diesen Beitrag

Ich mache da nix. Ich kann meine Kinder nicht dazu zwingen, das neu zu schreiben, wenn die Lehrer das so akzeptieren- und das haben sie leider bisher fast immer. Nur in Mathe wurde in der Schule darauf geachtet und dann ging es auch. In Deutsch hätte Neuschreiben auch nicht viel gebracht, weil mit jeder Neufassung die Konzentration nachließ und noch mehr durchgestrichen wurde.

Mitglied inaktiv - 09.03.2010, 09:38



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Töchter haben beide eine sehr schöne und ordentliche Schrift. Sie können aber auch schludern, wenn sie keine richtige Lust haben. Dann sehen die Hausaufgaben auch nicht so ordentlich aus. Wenns schlimm ist, müssen sie es bei mir noch einmal machen, da kenn ich nix. Ich mache das aber nur, weil ich weiß, dass sie es eigentlich sehr sehr schön machen KÖNNEN, wenn sie nicht gerade schlunzen. Ich erwarte keine Sonntagsschrift, aber sauber und ordentlich, Striche mit Lineal. Hätte ich Kinder die "von Natur aus" nicht sehr schön schreiben können, wäre ich wahrscheinlich nicht ganz so streng damit. Da ich aber weiß, dass sie es können, akzeptiere ich die Schlamperei nicht.

Mitglied inaktiv - 09.03.2010, 09:42



Antwort auf diesen Beitrag

Habe die anderen nicht gelesen aber was mir zu schlampig ist wird rausgerissen - ist zwar hart hat aber geholfen zumindest beim Kleinen - der Große bekommt seine Denkzettel bei den KA wenn die Lehrer mal wieder was nicht lesen können. Es muss aber schon ganz extrem sein bevor ich das mache, manchmal kreuze ich auch eine Seite durch und es muss neu angefangen werden auf defr nächsten Seite je nachdem was davor drauf ist. Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 09.03.2010, 11:19



Antwort auf diesen Beitrag

Ich mach da nichts. Wenn es so schlampig ist dann muß er auch dazu stehn. Ich werd da nicht zu Hause Lehrer spielen.

Mitglied inaktiv - 09.03.2010, 12:12



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter schreibt auch oft sehr unsauber. Wenn ich meckere, rastet sie meistens aus... Gut, denke ich. Spätestens bei einer Klassenarbeit muss sie es ja richtig machen. Und da hat sie , zumindest im Diktat, schon Fehler angekreidet bekommen, weil sie ein k wie ein h schreibt, ein r wie ein n aussieht etc. Das ärgert sie dann immer. Sie kann auch ordentlich schreiben, zwar nicht Schönschrift, aber leserlich. Und wenn sie den Denkzettel bekommen hatte, hatte sie sich erst mal bemüht. In Mathe will sie immer Platz sparen und quetscht die Aufgaben aneinander. Da kann ich sagen, was ich will. Bei den Mathearbeiten schreiben sie auf Zetteln - der Platz ist also vorgegeben. Schade. ich hätte es gerne gehabt, dass sie auch da mal lernt, wie man es ordentlich macht. Die Lehrer scheint es außerhalb der Arbeiten nicth so zu interessieren - und von mir lässt sie sich nur selten was sagen. VG Jayjay

Mitglied inaktiv - 09.03.2010, 12:15