Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Meine Tochter hat sich heute sehr gefreut, sie hat ne 3 in Mathe geschafft

Thema: Meine Tochter hat sich heute sehr gefreut, sie hat ne 3 in Mathe geschafft

Sie hat fleissig geübt mit mir, gelernt und zusätzliche Aufgaben gemacht. Sie war und ist noch sehr stolz auf ihre Leistung. Für ihr Selbstbewusstsein war diese 3 äußerst wichtig... wo ihr Mathe doch nciht so liegt. Und was sagt die Oma auf die freudige Mitteilung...?!?! "naja, das wird schon noch besser...." Muss das sein? Mein stolzes Mädel gleich wieder traurig, weil die 3 wohl nicht genügt.... Sowas ärgert mich echt. Habt Ihr auch so Omas? melli

von sojamama am 16.10.2013, 15:55



Antwort auf Beitrag von sojamama

Nein, aber glaub mir, das Gegenteil ist auch nicht besser. "Des macht nix, wenn du in Mathe schlecht bist. Die Oma hat des auch nie kapiert und ist deswegen sogar durchgefallen." Das motiviert sie natürlich unglaublich, ihre Hausaufgaben ordentlich zu machen. Schön für deine Tochter! So ein Erfolgserlebnis kann richtig anspornen.

von Häsle am 16.10.2013, 16:11



Antwort auf Beitrag von Häsle

Hallo, super. Das ist ja echt klasse, dass sich das üben ausgezahlt hat. Warst du dabei, als die Oma das gesagt hat? Solchen Omas gehört rechts und links eine an die Wange. Da könnte ich aus der Hose springen. Das Mädel ist so stolz und die Oma macht alles kaputt. Sag deiner Tochter, ich bin ganz stolz auf sie und freue mich für sie Liebe Grüße Sabine

von Sabine mit Amelie am 16.10.2013, 18:02



Antwort auf Beitrag von Sabine mit Amelie

. . . und trösten, wenn das Kind traurig ist. Im Übrigen meint man doch, jede Oma auf dem Planeten ist gottfroh, dass bestimmte Dinge, die irgendwann irgendjemand sagen muss, SIE NICHT mehr sagen muss. So von wegen "alles durchgemacht mit den eigenen Kindern, aber jetzt sind andere zuständig . . ."

von Franke am 18.10.2013, 21:27



Antwort auf Beitrag von sojamama

Abgeben nicht noch mal angeschaut hat. Ist aber NRW, mit ziemlich niedrigen Anforderungen.

von Silke11 am 16.10.2013, 19:45



Antwort auf Beitrag von Silke11

ihr schimpft bei einer 2 in Mathe?????

von gigigi am 16.10.2013, 20:09



Antwort auf Beitrag von Silke11

von niedrigen Anforderungen habe ich noch nichts gemerkt. Ich dachte so ganz naiv das alle Kinder lesen lernen und rechnen.............

von Charlie+Lola am 16.10.2013, 22:08



Antwort auf Beitrag von Silke11

Wirklich? Ich glaube, die Luft kannst Du dir sparen fürs Loben...denn wenn es so einfach wäre, sich die Aufgaben noch mal anzuschauen, und dann alles zu korrigieren - würde unser Exemplar auch nur Einsen bringen:-) Überdenk mal Deine Anspruchshaltung. Ich bin froh, wenn Junior es begriffen hat, über ein paar Flüchtigkeitsfehler rege ich mich nicht auf. L G Kati

von Kati-F am 17.10.2013, 06:42



Antwort auf Beitrag von Silke11

Was für eine Schulform? Hier schaffen von 25 Kindern maximal fünf eine 1 in einer Arbeit. Über eine 2 schimpft sicher keiner.

von Carmar am 17.10.2013, 14:01



Antwort auf Beitrag von Carmar

na, Grundschule, 4. Klasse. Es mag aber sein, dass die Klasse halt schwach ist, das habe ich schon öfter gemutmaßt. Ob in der Klasse tatsächlich alle über das funktionelle-Analphabeten-Niveau hinaus lesen lernen, bezweifle ich in der Tat. Ich glaube, maximal 4 (von 16) werden eine Gymnasial-Empfehlung bekommen. Die erwähnte Mathe-Arbeit war aus dem Lehrer-Heft vom Denken und Rechnen vom Westermann-Verlag kopiert und echt nicht schwer. Eine Sachaufgabe auch, eine leichte, sonst rechnen.

von Silke11 am 17.10.2013, 15:49



Antwort auf Beitrag von Silke11

Mittlerer Schwierigkeitsgrad, würde ich sagen, aber sehr umfangreich. Meine Tochter hatte eine 2, sie war mit sich selbst unzufrieden, von mir gab es aber ein großes Lob!

von Petra28 am 17.10.2013, 17:44



Antwort auf Beitrag von sojamama

Jepp, meine SchwiMu würde das auch schaffen, die ist selbst doof wie Brot...daher berichte ich ihr nichts aus Enkels Schule, dann kann sie auch keine dümmlichen Kommentare plazieren. Tapfer bleiben...LG Kati

von Kati-F am 17.10.2013, 06:44



Antwort auf Beitrag von sojamama

großeltern nicht. ich würde mir die oma mal zur seite nehmen und ernsthaft mit ihr reden!!! lg

von biggi71 am 17.10.2013, 07:00



Antwort auf Beitrag von biggi71

... Das ist bei unsl ähnlich wie bei Euch. Bei unserem ist es allerdings in Deutsch schwierig. Er arbeitet immer gut mit in der Schule, erledigt seine Hausaufgaben gewissenhaft, übt und liest auch viel und gerne. Trotzdem reichts in Deutsch halt "nur" für eine 3-4. Und wenn er dann eine 3 nach Hause bringt in seinem "Angstfach" dann feiern wir die. Die Oma bringt dann so Sachen wie: eine 3 ist kein Grund zur Freude, hättest du mal ordentlich gelernt, dann hättest du auch eine ordentliche Note. Das ist noch einer der harmloseren Sprüche gewesen. Da sie nach mehreren Ermahnungen dies zu unterlassen und der Aufforderung das Kind stattdessen zu ermutigen und aufzubauen trotzdem immer weiter negativ auf ihn eingeredet hat, darf sie jetzt nicht mehr mit ihm über Schule sprechen. Ich lass doch von so jemandem mein Kind nicht niedermachen. Wenn er faul wäre, ok, aber gibt sein bestes und dann ist das gut so! Und zum Thema niedriges Niveau in Mathe in NRW. Woran machst du fest, dass das Niveau niedrig ist?? Vielleicht ist dein Sohn in Mathe einfach gut?? Und eine 2 ist immer ein Grund zu loben, meine Meinung. Außerdem glaube ich, die Kinder ärgern sich selbst genug wenn sie sehen, dass sie eine bessere Note hätten haben können, da muss man nicht schimpfen. Ist zumindest bei meinem so.

von Joscha am 17.10.2013, 08:33



Antwort auf Beitrag von Joscha

...

von Joscha am 17.10.2013, 08:35



Antwort auf Beitrag von Joscha

die schwerer sind, mit Transferaufgaben oder so. Sowas gab es bisher bei meinem Sohn hier jedenfalls nichts. Das war alles einfaches Rechnen. Und beim Ländervergleich Mathe/Naturwissenschaften ist NRW ja ganz weit hinten. Wundert mich in keiner Weise, wenn ich das hier so sehe.

von Silke11 am 17.10.2013, 09:36



Antwort auf Beitrag von Silke11

Spannweiten verschiedener Vögel in ein Diagramm malen. Der Größe nach geordnet. Einfach Rechnen im Hunderterbereich, also plus und minus Aufgaben dreistelliger Zahlen. Multiplikation wie z.B. 68x4 oder ähnliches, ebenfalls in der Art dann Dividieren und auch höhere Zahlen im hunderter Bereich. Es waren Textaufgaben dabei und Rechenrätsel. melli

von sojamama am 17.10.2013, 11:56



Antwort auf Beitrag von Silke11

Das hat nichts mit NRW zu tun, sondern mit der Schule, der Lehrerin, dem Lernniveau etc. Hier NRW Schule 1: niedriges Niveau, große Langeweile NRW Schule 2, ca. 5 km weiter: sehr hohes Niveau, mit vielen Transferaufgaben NRW Schule 2, eine Klassenstufe niedriger: noch hohes Niveau, aber geringer in der Klasse mit sehr hohem Niveau, da viele Kinder mit Migrationshintergrund dort sind, die weniger Hausaufgaben machen, und dafür mehr im Unterricht wiederholen, da zuhause oft nicht soviel geholfen werden kann. Das Niveau ist dennoch weit höher als in Schule 1 Also - je nach Situation, Umfeld, Klasse, Schule, Lehrerin wird das Niveau beeinflusst. Solche Pauschalaussagen finde ich immer sehr anmaßend!!!

Mitglied inaktiv - 17.10.2013, 13:22



Antwort auf diesen Beitrag

Das unterschreibe ich so! Das Niveau hängt garantiert nicht vom Bundesland ab, sondern von sehr vielen anderen Dingen. Und zwar nicht nur in Mathe!

von Joscha am 17.10.2013, 16:01



Antwort auf Beitrag von Joscha

Finde diese "NRW ist leicht" Aussagen auch eine Unverschämtheit. Ich sehe was unsere Kinder hier leisten müssen, und das ist mit Sicherheit nicht leichter als in anderen Bundesländern.

von fisch1010 am 18.10.2013, 08:13