Die Grundschule

Forum Die Grundschule

AGs

Thema: AGs

Hallo! Mein Sohn geht in die zweite Klasse. Bereits seit der ersten Klasse sorgt immer wieder für Ärger, dass interesssante AGs angeboten werden, wie z.b. Experimente, Theater usw. Aber alles unter der Hand, nicht öffentlich. Für diese AGs werden von einer Lehrerin immer ein paar Kinder ausgesucht, die dann -geheim, geheim- aus der Klase geholt werden, damit die anderen nichts mitbekommen und sich eine AG aussuchen dürfen. Es sind in diesem Schuljahr wieder dieselben Kinder wie im letzten Jahr. (Hat den Anschein, als suche sie ihre Lieblinge aus) Mein Sohn ist total enttäuscht, denn er ist nie dabei. Genau so geht es vielen anderen Kindern. Auf Nachfrage sagte die Lehrerin, in diese AGs dürften nur die "herausragenden Schüler". Mein Sohn ist in guter Schüler, er ist im Moment nur nicht mehr motiviert, weil er nie was mitmachen darf. Bei einigen Kindern, die für AGs eingeteilt wurden, kenne ich die schulischen Leistungen, also Diktate und Mathearbeiten und frage mich, warum sie als "herausragend" eingestuft werden oder ob es da nur um Sympathie geht. Was haltet Ihr generell davon, dass diese sowieso schon "herausragenden" Schüler gefördert werden und die anderen nicht? Das ganze nennt sich "Begaben wagen". Wieso eine "Zwei-Klassen-Gesellschaft" bereits in der ersten und zweiten Klasse? Was kann man dagegen unternehmen und was würdet Ihr tun? Freue mich auf Anregungen, nächsten Do ist Elternabend! LG und danke! C.

von carisma21 am 05.09.2012, 08:24



Antwort auf Beitrag von carisma21

So wie du das schilderst, ist das ein Klüngelverein. Wenn diese AGs angeblich Förderung von spezifischen Begabungen ist, dann frag doch mal konkret bei der Lehrerin nach, wie ihr Plan für deinen Sohn aussieht. Wenn da nur Schulterzucken kommt, dann lohnt sich evtl. ein Gespräch mit der Schulleitung - damit diese wenigstens erfährt dass die Eltern diese Klüngelei zur Kenntnis nehmen und nicht gutheissen. Wie wäre es, wenn du deinen Sohn ausserhalb der Schulzeit für eine tolle, private AG anmeldest?

von Pamo am 05.09.2012, 08:47



Antwort auf Beitrag von Pamo

...für unseren Sohn ist nix vorgesehen. Mein Mann hat nachgefragt und wurde kurz und knapp "abgebürstet"...

von carisma21 am 05.09.2012, 09:13



Antwort auf Beitrag von carisma21

Wenn dein Mann abgebürstet wurde, dann sprich selber persönlich mit der Lehrerin. Vielleicht hast du einen besseren Draht!

von Pamo am 05.09.2012, 09:48



Antwort auf Beitrag von carisma21

Wenn es so ist, wie du es schilderst, würde ich die Sache vielleicht bei der Schulleitung hinterfragen. Bei uns ist das so, dass es AG's gibt, die nur bestimmten Schülern vorbehalten sind, weil sie sich eben an spezielle Schüler richten - z.B. Mathe für Begabte. Zugang nur auf Empfehlung des Mathelehrers, wobei da nicht unbedingt die Noten das entscheidende Kriterium sind. Ich würde die Sache offen ansprechen und schauen, wie die Auswahl begründet wird. Dann wirst du schnell merken, ob es nach Sympathie geht oder nicht.

von Graupapagei3 am 05.09.2012, 08:53



Antwort auf Beitrag von carisma21

Meiner Erfahrung nach besteht das Problem meist in den Hintenrum und im Tratschmodus geführten Gespräche zwischen den Müttern, die die Kinder abholen und viel zu früh vor der Schule herumstehen. Wenn mein Kind gerne in eine AG will und nicht zugelassen wird, bzw. die AGs nach pädagogischen Gesichtspunkten besetzt werden, rede ich mit den Zuständigen (Lehrer, Schulleitung, Elternvertreter) und finde zusammen mit z.B. dem Klassenlehrer und meinem Kind eine Lösung, die wieder für Motivation sorgt. Lg Fredda P.S. Begabung zeigt sich (leider) nicht immer in den Noten, es gibt z.B. Kinder, die hochbegabt sind und gruselige Noten haben - wenn die Schule das z.B. erkennt und fördert, wäre es ein großer Schritt.

Mitglied inaktiv - 05.09.2012, 09:04



Antwort auf Beitrag von carisma21

Wenn es AG´s für Begabte sind, dann können eben nur Begabte daran teilnehmen. Ggf. ist es ein Förderprojekt, das vom Land/ Bund unterstützt wird und dann gibt es Fördergelder, die an bestimmte Bedingungen geknüpft sind. Es gibt hier z.B. auch AG´s für Kinder mit LRS. Daran darf meine Tochter auch nicht teilnehmen, obwohl sie gerne möchte (da gibt es Lük-Kästen). Oder es gibt einen Trampolinkurs für bewegungsauffällige Kinder (findet meine Tochter auch extrem ungerecht, dass sie da nicht hin darf). Es ist gut, das schwache Kinder gefördert werden, aber es ist auch gut, dass begabte Kinder gefördert werden. Begabung mist sich nicht immer an den Noten. Eure Schule scheint da richtig weit zu sein. Würde ich mir viel mehr wünschen!

von liha am 05.09.2012, 09:09



Antwort auf Beitrag von carisma21

Danke erst einmal für Eure Antworten bisher. Die Kinder wurden aufgerufen, gingen mit der Lehrerin auf den Flur und durften sich dort eine AG aussuchen. D.h. auf spezielle Begabungen kann ja so gar nicht eingegangen worden sein. Wir wissen von den Kindern, wie das ablief. Mein Sohn hat seine Freundin gefragt, was sie auf dem Flur gemacht hat und daher weiß er es. Laut Lehrerin hat sie den "Auftrag" aus den 2. und 3. Klassen diese Kinder auszuwählen. d.h. sie kennt ja nicht mal alles Kinder und eine Einschätzung ist doch so unmöglich, oder? LG und danke!

von carisma21 am 05.09.2012, 09:11



Antwort auf Beitrag von carisma21

Frag sie doch einfach.

von liha am 05.09.2012, 09:12



Antwort auf Beitrag von carisma21

Jaja, die Welt ist schlecht und die ganze Schule nur darauf aus, dein Kind auszugrenzen...

Mitglied inaktiv - 05.09.2012, 09:13



Antwort auf diesen Beitrag

Was hat das denn damit zu tun? Ich WILL gar kein hochbegabtes Kind, mir geht sowieso auf die Nerven, dass heutzutage jeder hochbegabt ist. Mein Sohn hat auch so seine Hobbys und Interessen und ist nicht unbedingt auf AGs angewiesen. Ich finde es halt einfach schade, dass bereits Erstklässler signalisiert bekommen, dass sie einfach nicht gut genung sind. Seine schulischen Leistungen sind sehr gut, er ist halt nur sehr zurückhaltend und es würde ihm wahnsinnigen Antrieb geben, wer er mal mitmachen dürfte. Das haben wir auch der Lehrerin gesag, die nur mit den Schultern gezuckt hat. Und wieso werden dann nicht auch die schlechteren Kinder gefördert? Das ist mir alles zu einseitig und wir werden es mit mehreren Eltern auf dem Elternabend ansprechen. LG

von carisma21 am 05.09.2012, 09:18



Antwort auf Beitrag von carisma21

Siehst du, hier werden regelmäßig leider nur die "schlechteren" gefördert, das ist auch nicht toll grad für underachiever. Trotzdem bekommt man mit gescheiter Kommunikation individuelle Lösungen. Sprecht es an, dann seht ihr es ja. Aber ruhig sprechen, nicht so zicken, hm? Lg Fredda (tja, hochbegabte Kinder kannst du nicht "wollen" oder "nichtwollen", ist ja schön, wenn deins ein perfektes normales Kind ist - aber warum braucht es dann Extraförderung?)

Mitglied inaktiv - 05.09.2012, 09:22



Antwort auf Beitrag von carisma21

Viel Glück auf dem Elternabend! Ich war gestern bei der Elternpflegschaftssitzung und das scheint ein Kaffeeklatschverein zu sein. Sachfragen bekam ich da kaum besprochen - trotz freundlicher Nachfragen. Andere Eltern haben keinerlei inhaltiche Fragen gestellt, sondern man wars zufrieden über den St. Martin-Laternen-Basteltermin zu reden.

von Pamo am 05.09.2012, 09:52



Antwort auf Beitrag von Pamo

Ich habe mich einmal zur Wahl gestellt als Elternvertreter - und weisst du, was die erste Frage an mich war? Ob ich denn auch für Klassenfeste eine 5 l Kaffeekanne hätte Da wollte auch niemand was Fachliches, das mache ich seitdem "formlos".

Mitglied inaktiv - 05.09.2012, 09:57



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das war genau mein Eindruck: reine Zeitverschwendung - inhaltlich gesehen.

von Pamo am 05.09.2012, 10:27



Antwort auf diesen Beitrag

Mich persönlich regt so intransparenter Klüngelkram auch sehr auf, das kann ich nachvollziehen. Aber ich stimme auf jeden Fall zu, dass man nachfragen muss, um was für Kurse/AGs es sich da handelt, welche Kriterien für die Teilnahme es gibt und ob man bei Interesse sein Kind da anmelden kann! Das müsste aber eigentlich auch irgendwo in Infomaterialien der Schule stehen (Website etc.)

von MM am 06.09.2012, 21:49



Antwort auf Beitrag von carisma21

Mmmhm, das einzige was mich daran stören würde ist der Begriff "AG", denn so wie Du es beschreibst ist das ein "Zusatzprogramm" (Forder-/"enrichment" o.ä.). Weiss Dein Sohn, dass er z.B. alles was er durch so ein Programm "verpasst" aufarbeiten muss? Das die Hausaufgaben die es in der verpassten Stunde gab (i.d.R.) trotzdem erledigt werden müssen? Dass es evtl. bei diesen AGs auch noch Hausaufgaben/Texte zu lernen etc. gibt die zusätzlich anfallen? Unsere GS hat eine AG-Stunde in der Woche die verbindlich für alle Schüler ist und ansonsten gibt es Förderunterricht der zusätzlich ist und Forderprojekte die Zusätzlich laufen, aber auch teilw. während der Unterrichtszeit. Weil es eben nochmal zusätzliche Arbeit und "Unterrichtsausfall" bedeutet was nicht alle Kinder schaffen können, gilt dieses Angebot nur für best. Kinder. Ich finde es toll, dass sich inzwischen einige Schulen darum bemühen nach "oben und unten" zu fördern. Frag doch mal beim nächsten Elternabend genau nach, die anderen Eltern interessiert bestimmt auch wie das "funktioniert" bei Euch! LG Patty

von Timtom am 05.09.2012, 09:50



Antwort auf Beitrag von carisma21

Wenn es Förderunterricht für die schwachen Schüler gibt, sagt keiner was (er wird sogar erwartet), aber wenn mal Forderunterricht für die leistungsstarken Kinder angeboten wird, wird aufgeschrieen ..... zumindest von den Eltern, deren Kinder nicht dazu gehören.

von montpelle am 05.09.2012, 18:13



Antwort auf Beitrag von carisma21

Ich würd mich auch mal bei der Schulleitung informieren, was für Kurse das sind. Bei uns gibt es AGs, die freiwillig nach der Schule sind. Offen für alle, begrenzt wegen Alter und Anzahl der Kinder. Die Kinder suchen sich die AG aus und melden sich an. Manchmal klappt es dann auch nicht, wenn es eine besonders interessante ist, aber es wird auch darauf geachtet, das jedes Kind die Chance dazu hat.

von Birke am 06.09.2012, 08:44



Antwort auf Beitrag von carisma21

... dann ist das absolut nicht OK! Die Schule muss transparent machen, welche AGs wann und für wen (bestimmte Zielgruppe?) angeboten werden, und auf Nachfragen muss normal geantwortet werden. Alles andere ist unprofessionell und finde ich wirklich suspekt! Kann ich mir gar nicht vorstellen, also echt... :-/ Sollte irgendein Lehrer das Bedürfnis nach undurchsichtigem "Klüngelkram" haben, muss er dies in seiner Freizeit tun (obwohl das auch nicht toll ist, aber dann halt Privatsache), aber nicht in der Schule. Ich würde bei der Schulleitung nachfragen, wahrscheinlich eine Mail schreiben (auf Schriftliches bekommt man meist eine schriftliche Antwort, hat dann also etwas "scwarz auf weiss"), um herauszubekommen, was das Ganze soll bzw. wie es läuft. Man kann ja einfach sagen/schreiben, dass man sein Kind gerne für diese oder jene AG anmelden würde, aber nicht wisse, ob in der AG freie Plätze sind und welche Kriterien es evtl. gibt. Und folglich um einen Link oder Infozettel etc. bitten, woraus dies zu ersehen wäre. Bei uns sind alle AGs auf der Website der Schule, man bekommt ausserdem auch auf Zetteln nach Hause, bei externen AG-Anbietern, die mit der Schule zusammenarbeiten, ist ein Hinweis auf der Website...

von MM am 06.09.2012, 21:44