Die Grundschule

Forum Die Grundschule

gibt es auch Schulen die die Bücher nicht deponieren?

Thema: gibt es auch Schulen die die Bücher nicht deponieren?

Hallo habe gerade heute mit mehreren Müttern darüber geredet, dass es manchmal doof ist, dass die Bücher alle in der Schule lagern. Oft steht dann an der Tafel: Hausaufgabe: blaues Heft, Arbeitsblatt. Zu Hause liest man dann auf dem Arbeitsblatt: schlage im Wörterbuch nach.... das Wörterbuch liegt natürlich in der Schule. Da es sich aber um bestimmte Sachen handelt die nur über dieses Wörterbuch gemacht werden können, ist also ein normales nicht von Nutzen.... ich selbst habe das Glück das Exemplar (bekam ich gebraucht geschenkt, ist zwar nich die gleiche ISBN Nr. aber geht für den Fall) nochmal zu Hause zu haben. Was aber nicht mit jedem Buch der Fall ist logischerweise der Fall ist.... Andere Mütter telefonieren dann mit anderen Kindern, aber gerade gestern waren mit dem Wörterbuch soooo viele Hausaufgaben auf dass deren Kinder erst mal selbst für 1-2 h das Buch brauchten u. eine Kopie machen geht da ja auch nicht gerade so, da hätte man ja zig Seiten kopieren müssen.... Daher meine Frage: ist es nicht besser, die Bücher bleiben zu Hause u. man bekommt gesagt was an welchem Tag genutzt wird u. packt das in die Schultasche? viele Grüße

von RR am 05.09.2012, 16:09



Antwort auf Beitrag von RR

"Daher meine Frage: ist es nicht besser, die Bücher bleiben zu Hause u. man bekommt gesagt was an welchem Tag genutzt wird u. packt das in die Schultasche?" Und es werden unter Garantie 10 bis 15 von 25 Kindern ihre Bücher an dem entsprechenden Tag nicht dabei haben..... Bücher in der Schule lassen und bei Bedarf (je nach Altern des Kindes muss es selber daran denken bzw. wird erinnert) mit nach Hause zu nehmen ist besser. Es macht übrigens durchaus Sinn ein eigenes Wörterbuch zu Hause zu besitzen.

von Miolilo am 05.09.2012, 16:18



Antwort auf Beitrag von Miolilo

Bei meiner Tochter sind die Schulbücher zu Hause. Je nach Stundenplan wird der Ranzen gepackt und das seit der ersten Klasse. Und von den 18 jetzt 16 Schülern hat vielleicht einer das Buch nicht dabei. Dann wird entweder beim Nachbarn mit reingeschaut, oder wenn es öfter vorkommt, gibt es die Aufgaben für daheim auf. Es gibt halt immer ein für und wider. Bei euch ist der Ranzen leichter, dafür können wir als Eltern auch mal in die Schulbücher schauen. Ist vielleicht nicht für alle interessant, aber für mich schon. LG Sylvia

von SylviaD am 05.09.2012, 16:28



Antwort auf Beitrag von RR

"ist es nicht besser, die Bücher bleiben zu Hause u. man bekommt gesagt was an welchem Tag genutzt wird u. packt das in die Schultasche?" Nein. "das Wörterbuch liegt natürlich in der Schule." Ihr habt kein Wörterbuch zuhause ?

von montpelle am 05.09.2012, 18:04



Antwort auf Beitrag von montpelle

steht doch drin. unsere lehrer wollen auch genau das dahinter haben, was in dem buch steht, was sie in der schule benutzen. was im duden steht, ist da egal. es muss aus dem wörterbuch sein. an die ausgangsposterin: lehrer hinweis geben, dass er zum arbeitsblatt das wörterbuch mit nach hause gibt.

von Patti1977 am 05.09.2012, 18:12



Antwort auf Beitrag von Patti1977

Wieso muss der Lehrer den Hinweis geben ? In der Regel sollten die Kinder daran denken, dass sie das Wörterbuch für die Hausaufgabe brauchen. Und nochmal: Es kommt doch auch privat vor, dass ein Kind mal ein Wort nachschlagen muss. Und dann kann man doch auch das Wörterbuch anschaffen, dass die Schule verwendet.

von montpelle am 05.09.2012, 18:24



Antwort auf Beitrag von montpelle

wenn nur da steht arbeitsblatt seite, dann kann das kind nicht ahnen, dass es das buch braucht. aber der lehrer weiß es.

von Patti1977 am 05.09.2012, 19:27



Antwort auf Beitrag von Patti1977

"aber der lehrer weiß es." Und hat wahrscheinlich darauf hingewiesen. Nicht alle Kinder können diesen Hinweis jedoch umsetzen (und sagen natürlich "Lehrer hat gar nichts gesagt!") Oder der Lehrer hat es übersehen oder vergessen, das darf ja auch mal vorkommen. Aber wie auch immer, alles doch kein Grund die Bücher immer zu Hause u lassen, denn das ist für Grundschulkinder noch viel schwieriger. Zudem gibt es an vielen Schulen keinen festen Stundenplan wie an den weiterführenden Schulen. Der Lehrer unterrichtet flexibel und nutzt so auch die Bücher. Ein Wörterbuch der gleichen Sorte wie in der Schule zu Hause zu haben ist für jede Hausaufgabe wichtig. Denn da kann man gleichzeitig das Nachschlagen üben, auch wenn es nicht darum geht, auf welcher Seitenzahl was steht. Den dicken Duden zu nutzen ist dabei keine wirkliche Alternative.

von Miolilo am 06.09.2012, 07:04



Antwort auf Beitrag von montpelle

Hallo "Und dann kann man doch auch das Wörterbuch anschaffen, dass die Schule verwendet." dass wird in dem Falle nur mit einem s geschrieben Sorry konnte ich jetzt nicht lassen

von RR am 06.09.2012, 11:16



Antwort auf Beitrag von RR

Bist Du eigentlich Lehrerin? Bei Deinen Antworten habe ich immer eine bestimmte Lehrerin vor Augen (natürlich gehe ich davon aus, dass das nicht Du bist). Aber die Dame würde genauso argumentieren wie Du. Es sind nunmal nicht alle Kinder gleich gut im Organisieren. Manche brauchen dabei einfach Hilfe.

von Thymian am 05.09.2012, 18:32



Antwort auf Beitrag von Thymian

"Es sind nunmal nicht alle Kinder gleich gut im Organisieren. Manche brauchen dabei einfach Hilfe" ...und die sieht so aus dass man dem Kind dann sämtliche Verantwortung abnimmt? ...die Kinder gehen doch in die Schule um dort zu"lernen"... Wenn ich im Heft bzw Buch x etwas auf habe dann muss ich dieses mit nach Hause nehmen...daran muss ich denken...das kommt im Laufe der Zeit,vorrausgesetzt man nimmt den Kindern wie gesagt nicht alles Denken ab. Es wird sich doch immer über das hin und hergetrage von schweren Büchern echauffiert...in der Schule lassen ist auch nicht recht,ja was denn nun? Aber die gute Mutter von heute hat ja mittlerweile alle Schulbücher und Arbeitshefte doppelt-ein Exemplar für die Schule und ein daheim für die Mama...äh...fürs Kind....

von Tathogo am 05.09.2012, 18:50



Antwort auf Beitrag von Thymian

Hallo, doch, sie ist Lehrerin, zumindest habe ich das mal hier im Forum gelesen. Warum sollte man sich noch ein 2. oder evtl. noch ein 3. Wörterbuch anschaffen, wenn es der Lehrerin einfällt, dass das jetzige vielleicht nicht mehr gut genug ist. Ich sehe das auch so, dass die Lehrerin den Kindern sagen kann, wenn sie das Wörterbuch brauchen, zumindest solange die Kinder erst in der 1., 2. oder auch noch 3. Klasse sind. Liebe Grüße Sabine

von Sabine mit Amelie am 05.09.2012, 18:51



Antwort auf Beitrag von Sabine mit Amelie

Ich finde, die Kinder müssen lernen selber daran zu denken. Man kann ihnen doch nicht alles abnehmen.

von glückskinder am 05.09.2012, 19:02



Antwort auf Beitrag von Sabine mit Amelie

Wir haben jetzt die Große in der 2. Klasse und haben noch kein Wörterbuch gebraucht. Bei uns liegen die Bücher in der Regel unterm Schultisch. Bei einen Wörterbuch, wenn es gebraucht werden würde, würde ich wahrscheinlich wirklich zwei anschaffen. Aber wohl nur beim Wörterbuch. Beim Atlas, da würde ich wahrscheinlich für zu Hause auch ein gebrauchten "Zweitatlas" kaufen (spiele ja schon länger mit dem Gedanken). Ich habe als Kind immer gern in diese Bücher geschaut, auch jenseits der Anordnungen der Lehrer. Ich denke, das es meine Kinder später auch so machen werden. Bücher haben wir jetzt schon genug ;-), die auch gelesen werden.

Mitglied inaktiv - 05.09.2012, 19:03



Antwort auf Beitrag von Tathogo

Hallo, also wenn ich es richtig gelesen habe, hatten die kinder eine Hausaufgabe auf, bei der nicht gleich in der Schule zu erkennen war, dass sie das Wörterbuch brauchen. Das wurde errst zu Hause bemerkt. Wenn das so ist, sehe ich das schon so, dass die Lehrerin dazu etwas sagen sollte. Wir hatten das auch schon, dass die Maus ein Arbeitsblatt mit nahch Hause bekommen hatte, das kurz vor Schulende noch kommentarlos ausgeteilt wurde und bei der letzten Aufgabe stand dann dabei, man solle die Aufgaben ins blaue Heft übertragen. Die Kinder hatten natürlich die Hefte in der Schule im Stehsammler. Ich habe sie dann die Aufgaben auf ein Blatt schreiben lassen und habe es ins Heft eingeklebt. Das hat aber die Lehrerin dann sogar eingeräumt, dass sie das hätte dazu sagen müssen. Wenn es aber offensichtlich ist, dass die Kinder das Wörterbuch dazu brauchen, dann haben die, die das Buch nicht dabei haben, einfach Pech gehabt. Da gibt es dann für mich eigentlich nur 3 Möglichkeiten 1. Buch leihen von einem anderen Kind, 2. in die Schule laufen und das Buch holen und 3. gar nicht machen und nachholen. Das nächste mal passiert es dann vielleicht nicht mehr. Liebe Grüße Sabine

von Sabine mit Amelie am 05.09.2012, 19:05



Antwort auf Beitrag von glückskinder

Hallo, da hast du völlig Recht. Das sehe ich schon genau so. Sie müssen das lernen, aber nur dann wenn es eindeutig klar ist, dass sie das Wörterbuch brauchen, ansonsten sollte es die Lehrerin schon dazu sagen. Liebe Grüße Sabine

von Sabine mit Amelie am 05.09.2012, 19:09



Antwort auf Beitrag von RR

Mein Großer musste immer alle Bücher hin und hertragen. Ranzen war extrem schwer. Der Kleine muss dies nicht tun, aber daran denken, dass er bestimmte Bücher für die Hausaufgaben braucht. Ganz einfach.

von glückskinder am 05.09.2012, 19:01



Antwort auf Beitrag von glückskinder

Mein Töchterchen muss die Bücher auch immer hin und her schleppen. Das sind so viele, der Ranzen ist auch sehr schwer. Leider können wir nicht für den jeweiligen Tag packen, weil sie keinen Stundenplan mit den Schulfächern hat, sondern da steht nur der Name des Lehrers und was die dann da machen, ist nicht so genau festgelegt. Das kann mal Deutsch, Mathe, Bio oder Englisch sein ... also weiß man nie, was man braucht. Wir werden vielleicht auch dazu übergehen die Bücher in der Schule zu lassen, ich werde halt versuchen mit ihr zu üben, nur das mitzubringen, was sie für die Hausaufgaben braucht. Viele Grüße Suse

von *Suse* am 06.09.2012, 17:02



Antwort auf Beitrag von RR

gott sei dank für die hausaufgaben müssen die kinder alle sachen einpacken, die sie brauchen. das war schon in der ersten klasse so und bleibt auch so. die bücher werden ja auch in der schule gebraucht - die sollen ja nicht zu hause rumliegen. grüße

von biggi71 am 05.09.2012, 20:18



Antwort auf Beitrag von RR

Hallo danke für alle Meinungen .... gestern war Elternabend. Der Lehrer wusste selbst nicht, dass das Wörterbuch für die Hausaufgabe gebraucht wird. Allerdings ist er nach wie vor der Meinung, das Buch soll in der Schule liegen bleiben u. wir sollen uns ein 2. Exemplar für zu Hause kaufen. Er stimmte allerdings zu, dass man ältere Modelle, die einige noch von Geschwistern z.B. haben, noch für zu Hause für die Hausaufgabe verwenden "darf", denn einige hier haben das Geld nicht so "Dicke" dass sie einfach doppelt kaufen können! viele Grüße

von RR am 06.09.2012, 11:21



Antwort auf Beitrag von RR

"Allerdings ist er nach wie vor der Meinung, das Buch soll in der Schule liegen bleiben u. wir sollen uns ein 2. Exemplar für zu Hause kaufen." Bingo ......

von montpelle am 06.09.2012, 14:58