Die Grundschule

Forum Die Grundschule

neuer Schreibtisch auf weiterführenden Schule?

Thema: neuer Schreibtisch auf weiterführenden Schule?

Hallo, die meisten Kids auf der weiterführenden Schule haben doch schon einen PC im Zimmer bzw. im Unterricht. Habt ihr für eure 5. Klässler gleich einen größeren Schreibtisch worauf auch ein PC Platz hätte neu gekauft? Bitte um viele Antworten, habt ihr den alten aus der Grundschule gelassen? Gruß SOMA

Mitglied inaktiv - 17.02.2010, 15:02



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben zur Einschulung einen etwas größeren Schreibtisch gleich gekauft. Meine Nichten (11 und 14) haben den auch und kommen immer noch prima damit aus. Allerdings haben die auch noch keinen eigenen PC. Ich denke mal, bis unsere Kinder soweit sind, dass sie einen eigenen Computer brauchen, wird es sowieso überwiegend Laptops geben...

Mitglied inaktiv - 17.02.2010, 15:05



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir nicht, schon der alte Schreibtisch wurde nicht gebraucht. Unser Sohn (6. Klasse) macht die Hausaufgaben grundsäztlich auf dem Boden. Eigenen PC hat er noch nicht, wenn er was macht, dann an unserem Da das aber für die Schule immer häufiger vorkommt (tippt wegen der Sauklaue viele Hausaufgaben auf eigenen und Wusnch der Lehrer) wird er wohl bald einen Laptop bekommen. Mal sehen, ob er den auch auf dem Boden benutzt. Gruß, Renate

Mitglied inaktiv - 17.02.2010, 15:15



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, er macht die Hausaufgaben auf dem Boden? Da wundert es mich nicht, das er eine Sauklaue hat. Vor allem muss er doch Rückenschmerzen bekommen, wenn er auf dem Boden hockt. Stelle mir das ziemlich unbequem vor... Also meine Tochter hat zur Einschulung einen höhenverstellbaren Schreibtisch bekommen, da stand Anfangs auch die Tastatur und der Flachbildschirm mit drauf. Die Tastatur konnte sie auf das Computergehäuse legen, somit hatte sie Platz für die Hausaufgaben. Seit der 5. Klasse hat sie einen Laptop... Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 17.02.2010, 19:53



Antwort auf diesen Beitrag

Mitglied inaktiv - 17.02.2010, 20:35



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns steht der Computer in der Galerie - im Kinderzimmer sind keine Computer - also brauchen sie dafür auch auf dem Schreibtisch keinen Platz. Mein Großer hat ne Sauklaue - der sitzt am Schreibtisch. Mein 2. macht seine Hausaufgaben im Knien (fragt bitte keiner warum das bequem ist, aber er macht sie einfach lieber so) und der hat dabei aber eine recht ordentliche Schrift. Warum sollte ein Kind die Hausaufgaben nicht auf dem Boden machen? Würde ich meinen Kindern nicht vorschreiben wie sie die zu machen haben - im Gegenteil öfters mal ein Haltungswechseln ist sicher besser für den Rücken als nur sitzen. Lg Dhana

Mitglied inaktiv - 17.02.2010, 20:44



Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt doch viele, die ihre Hausaufgaben auf dem Boden machen oder machten? Ich hab die auch häufiger so gemacht, da konnte ich mich besser ausbreiten (mein Schreibtisch war mir IMMER zu klein und zu voll, ist heute noch so). LG Kristina

Mitglied inaktiv - 17.02.2010, 20:46



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter macht schon immer ihre Hausaufgaben auf dem Boden. Sie hat sämtliche Bücher und HEfte, die sie dafür benötigt, auf dem Boden verteilt, liegt davor und hat so einen guten Überblick, was sie als nächstes nachschlagen muß. Und sie hat keine Sauklaue. In Schrift immer eine 1 -2. Während mein Sohn, der immer am Schreibtisch HAusaufgaben macht, eine totale Sauklaue hat, SChrift zwischen 3 und 4. Ich selbst hatte schon meine Aufgaben schon immer auf dem Boden gemacht

Mitglied inaktiv - 17.02.2010, 21:24



Antwort auf diesen Beitrag

Machen beide meine Mädels auch oft. Gestern lag die Kleine unter der Eckbank in der Küche und hat dort ihre Hausaufgaben gemacht. Ich fand's auch ziemlich unbequem, aber sie wollte es so. Und da sowohl Schrift als auch Inhalt tadellos waren, sah ich keinen Grund es zu verbieten. Silvia PS: Die Begründung dafür war: mein Schreibtisch ist so unordentlich, da habe ich keinen Platz!

Mitglied inaktiv - 18.02.2010, 08:11



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe meine HAusaufgaben normalerweise auch immer auf dem Boden gemacht und hatte keine solche Sauklaue. Man hockt da auch nicht, sondern liegt auf dem Bauch ist kein Problem, für den Rücken sogar besser. Gruß, Renate

Mitglied inaktiv - 18.02.2010, 09:48



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben bei der Einschulung in einen Markenschreibtisch gekauft, der noch auf Jahre hinaus ergänzt werden kann. Sollte der Fall mal eintreten, werden wir ein Anbauteil für den Schreibtisch kaufen. Ich persönlich finde allerdings, dass 5. Klasse zu früh für einen eigenen Computer ist. Unsere Tochter muss noch für einige Zeit den Familien-PC im Arbeitszimmer benutzen. Es kommt auch recht selten vor, dass für die Hausaufgaben ein PC notwendig ist. Silvia

Mitglied inaktiv - 18.02.2010, 08:08



Antwort auf diesen Beitrag

hatten wir einen ziemlich bescheidenen Grundschul-Schreibtisch. Der flog dann tatsächlich zum Schulwechsel raus. Jetzt hat er einen schönen Schreibtisch mit Platz für PC, Bildschirm und Tastaturauszug. Da er allerdings unter der Dachschräge steht, hat er ein Notebook. Da man ja schließlich lernfähig ist, hat der Kleine (9) gleich einen großen Schreibtisch bekommen. Derzeit ist er 4. Klasse und macht die HA eh noch in der Küche. Er wird im August nur einen vernünftigen neuen Stuhl brauchen. Computer fragt ER noch nicht nach. Wenn er mal eine Recherche machen muss, geht er an unseren PC oder macht es mit dem großen. Trini

Mitglied inaktiv - 18.02.2010, 08:29



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kinder haben zwar keinen PC ,aber die Schreibtische sind oft so zugerümpelt dass sie eh aufm Boden Hausaufgaben machen;-) Bei uns stellte sich die Frage also nicht und ich glaube dass muss man im Endeffekt eh selbst wissen ob ein neuer Schreibtisch fällig ist oder ob man wenn denn PC im Kizi dringend nötig viell eher nen Computertisch mit reinstellt oder so?!

Mitglied inaktiv - 18.02.2010, 10:11



Antwort auf diesen Beitrag

...da gibts meiner Meinung nach keinen Zuammenhang. ...meine Tochter hat ne Sauklaue ,mein Sohn ist Schönschreibekönig...beide machen die Hausis fast immer auf dem Boden. Steifes Sitzen am Tisch ist oft schlechter als zB liegend auf dem Boden. Ich hab meine Hausaufgaben überall gemacht ,nur nicht am Schreibtisch...und meine Schrift war nie unleserlich ;-))

Mitglied inaktiv - 18.02.2010, 10:16



Antwort auf diesen Beitrag

Aber umgekehrt: Wir haben letzens Fumis Riesenschreibtisch rausgeworfen, jetzt hat sie einen kleinen Sekretär (war vorher meiner). Erstens hat dieser Riesenschreibtisch einfach viel zu viel Platz weggenommen in ihrem Zimmer - und war konstant zugemüllt. Je weniger Fläche ein Schreibtisch hat, desto weniger kann man ihn zumüllen. Zweitens kommt ihr der Sekretär entgegen, weil er Fächer hat und somit das Ordnung-Halten erleichtert. Drittens geht sie auf eine Ganztagsschule und macht 90% ihrer Hausaufgaben in der Schule. Viertens macht sie den Teil, den sie dann doch zu Hause macht, entweder am Eßtisch oder im Wohnzimmer auf dem Boden - sie hat es gerne, wenn sie für Fragen nur rufen muß und nichantanzen braucht. Und schließlich: Derzeit benutzt sie für Recherchen den Familien-PC im Wohnzimmer. WENN sie irgendwann ihren eigenen Computer bekommt, dann wird das ein Laptop sein - und ich vermute, daß sie den dann hauptsächlich im Bett liegend benutzen wird *gg*. Der große Schreibtisch ist jetzt meiner, und ich finde das ganz prima. Wenn ich das mit dem Zumüllen in den Griff bekomme - ich arbeite daran - dann wird das mein Nähtisch werden. Das ist meine Anti-Zumüll-Motivation ;-). Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 18.02.2010, 10:53



Antwort auf diesen Beitrag

auch ein PC darauf Platz gehabt hätte. Somit spare ich mir das Geld - der Schreibtisch wächst genauso mit wie die anderen nur hat er halt eine riesige Arbeitsplatte - IKEA -sei dank Gruß Putzi

Mitglied inaktiv - 18.02.2010, 11:02



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kinder haben keinen neuen Schreibtisch bekommen. Ein Computer hätte zwar Platz auf ihrem Schreibtisch, aber sie machen ihre Hausaufgaben sehr selten an ihren Schreibtischen, sondern lieber im Wohnzimmer oder am Küchentisch. Wenn sie mit dem Computer arbeiten (1 x tgl. Vokabellernprogramm) benutzen sie meinen.

Mitglied inaktiv - 18.02.2010, 11:04