Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Mich würde mal eure meinung interessieren...

Thema: Mich würde mal eure meinung interessieren...

meine Tochter hat in der 2 Klasse über den igel eine probe geschrieben. Heft gab es nie nach hause. Proben werden bei uns (bayern) auch nicht angekündigt. Bei der probe gab es 22 punkte. der beste Schüler (ist immer der beste) hat 19 Punkte. Durchschnitt liegt bei 15 Punkten. (mein Kind hat nebenbei erwähnt 16 Punkte das tut aber nichts zur Sache) ich habe die probe eben gesehen und bin ehrlich gesagt etwas sauer. es war teilweise zum ankreuzen: der Igel hält Winterruhe Ja/Nein Ist übrigens Nein.....er hält Winterschlaf Was bezweckt man mit sowas? ist doch eigentlich ein Armutszeugnis für die lehrkraft.. lg reni

von Reni+Lena am 21.10.2011, 13:27



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

ich persönlich find ankreuzaufgaben eh daneben. ich würd sagen: haken dran und vergessen. aber nur so lernt man auf kleinigkeiten in der formulierung zu achten. wobei in der 2. klasse ich das schon etwas früh finde. warum gibts die hefte nicht heim? die mit der probe oder die normalen zum lernen?

von Patti1977 am 21.10.2011, 13:30



Antwort auf Beitrag von Patti1977

Sie gibt die HSU-hefte eigentlich nie mit heim, außer es ist mal was zum Ausmalen/Ausschneiden als HA dran. Sie ist der meinung, dass die Kinder für proben nicht lernen sollen/müssen, wenn sie in der Schule ordentlich aufpassen. grundsätzlich finde ich die Einstellung ja nicht verkehrt...allerdings hat dann entweder die ganze Klasse nicht ordentlich aufgepasst oder der fehler liegt...naja..an ihr *räusper*

von Reni+Lena am 21.10.2011, 13:35



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

ich finde, es sollte den eltern überlassen sein, ob sie zu hause nochmal wiederholen und so kindern beibringen, stoff sich nochmal anzusehen. ordentlich aufpassen ist das eine, verstehen was anderes. und manchmal geht die lampe halt erst zu hause an. mich würde es wuschig machen, nicht zu wissen, was sie lernen. ich denk, der fehler liegt eher an der wortglauberei winterruhe/winterschlaf und daran, dass kinder in der 2. klasse sowas gern überlesen.

von Patti1977 am 21.10.2011, 14:10



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Was ist denn daran daneben? Die Kinder lernen doch im Unterricht den Unterschied zwischen Winterruhe und Winterschlaf. Und wenn das Thema "Igel" im Unterricht behandelt wurde, dann müßten die Kinder doch wissen, dass er im Winter schläft. Verstehe ich jetzt nicht???

von liha am 21.10.2011, 13:37



Antwort auf Beitrag von liha

Schau hier:

von liha am 21.10.2011, 13:39



Antwort auf Beitrag von liha

Sorry, der link hat nicht geklappt... http://de.wikipedia.org/wiki/Winterruhe Da ist der Unterschied (weiter unten bei Tierwelt) erklärt. Ich habe gerade mal meine Tochter (3. Klasse) gefragt, sie weiß den Unterschied. Hatten sie in der Schule.

von liha am 21.10.2011, 13:41



Antwort auf Beitrag von liha

es geht ja jetzt nicht nur um den Winterschlaf/winterruhe, sondern generell um die Art der (hinterhältigen) fragestellung und darum, wie die probe ausgefallen ist. Hätte sie jetzt gefragt: Hält der igel winterruhe oder winterschlaf wäre es den kids möglich gewesen ihr Wissen hinzuschreiben. ich bin nicht sicher, ob sie über den unterschied gesprochen haben. Finde aber die Frage "gemein" gestellt. und so ist die ganze probe. Muss man genaues lesen unbedint in eiener HSU-probe aubfragen? wo eigentlich Wissen zählt und nicht perfektes lesen? Sowas gehört wenn dann in eine deutsch-probe. Außerdem finde ich einen durchschnitt von 15 Punkten bei einer probe in der es 22,5 punkte gab schon etwas arm für eine 2 Klasse. Und deshalb frage ich mich, ob es an der dämlichen fragestellung lag, oder daran, dass die lehrerin den Stoff nicht richtig rübergebracht hat. Am zu-wenig-lernen kann es ja nicht liegen wenn die Kids die hefte nicht mitbekommen.

von Reni+Lena am 21.10.2011, 13:56



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Hallo, hier auch Bayern. Mir wurde von der Lehrerin der 1.+2. Klasse einmal bezügl. des Religionsheftes gesagt, dass sie die Hefte immer mit heimgeben MÜSSE wenn eine Probe ansteht oder lernen auf ist. Ansonsten könnte man als Eltern wohl reklamieren. Auch aus einer anderen Grundschule kenn ich das so, dass (teilweise sehr kurzfristig, 1 Tag vorher) die Hefte und Ordner mitgegeben wurden. Zum Ankreuzen - wir hatten immer gemischte Aufgaben. Manche zum ankreuzen, andere in Freitext. Lg HEike

von HeikeB1969 am 21.10.2011, 13:46



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

"ich habe die probe eben gesehen und bin ehrlich gesagt etwas sauer. es war teilweise zum ankreuzen: der Igel hält Winterruhe Ja/Nein Ist übrigens Nein.....er hält Winterschlaf" Ja UND??? Was gibt´s denn da dran zu meckern??? "Was bezweckt man mit sowas? ist doch eigentlich ein Armutszeugnis für die lehrkraft.." Und ich frage mich ernsthaft, was eine Mutter mit dieser Reaktion bezweckt.... Eine völlig normale Frage in einer völlig normal (und wie üblich nicht angekündigten) Probe wird als Beweis einer Fehlleistung herangezogen... "Bei der probe gab es 22 punkte. der beste Schüler (ist immer der beste) hat 19 Punkte. Durchschnitt liegt bei 15 Punkten. Völlig in Ordnung, ein ganz normales Ergebnis! Warum wissen Mütter eigentlich kurz nach der Rückgabe einer Probe immer genau, wer der beste Schüler mit welcher Punktzahl war.... Mütterfunk?? Auch ein Armutszeugnis....

von Miolilo am 21.10.2011, 13:48



Antwort auf Beitrag von Miolilo

Nein, Tochterfunk. Die lehrerin teilt sowas immer der ganzen Klasse mit, deshalb wußte es meine Kind:) ich hab ja inzwischen die dritte in der schule und ein durchschnitt von 15 Punkten von 22,5 in einer zweiten Klasse ist NICHT normal. Das kommt in der weiterführenden schule vor, aber doch nicht in einer zweiten Klasse...

von Reni+Lena am 21.10.2011, 13:58



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

"ich hab ja inzwischen die dritte in der schule " Und ich hatte schon ichweißnichtmehrgenau wie viele 2. Klasse und es IST normal!!!

von Miolilo am 21.10.2011, 14:00



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Also bei meinem Sohn war so ein Notendurchschnitt schon ab der 1. Klasse normal (allerdings nicht Dtld). Der relative Klassendurchschnitt aendert sich ja dadurch auch nicht. Was nuetzt es, den Kindern im 2. Schuljahr ihre Leistung schoenzureden, damit sie dann im 3. Schuljahr das boese Erwachen haben? Im uebrigen finde ich die Frage, ob Winterschlaf oder Winterruhe nicht "gemein", sondern korrekt. Gruss FM

von Foreignmother am 21.10.2011, 14:12



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Was genau stoert Dich hier: 1. Die Art des Tests (Ankreuzen), 2. Dass der beste Schueler nicht die volle Punktzahl hat, 3. Dass die Hefte nicht mit nach Hause gegeben werden oder 4. Dass die Probe unangekuendigt war? Meine Meinung zu den vier Punkten: ad 1: Natuerlich ist das zeitsparender fuer die Lehrerin als sich 20 Aufsaetze mit mehr oder weniger richtig geschriebenen Worten (2. Klasse) anzusehen. Allerdings sind Ankreuzproben auch im spaeteren Leben und im internationalen Bereich auch fuer wichtige Examen durchaus ueblich, da sie eine absolut unvoreingenommene Auswertung erlauben, daher finde ich es gut, dass die Kinder das schon frueh lernen. ad 2: Ankreuzaufgaben sind haeufig viel schwerer als sie aussehen, gerade weil man sich nicht durch Rausreden (oder -schreiben) noch mal hie und da einen halben Punkt retten kann. Man muss genauer lesen und sehen, ob z.B. der Igel Winterruhe oder Winterschlaf haelt. Insofern wundert mich der Notendurchschnitt nicht. ad 3/4: Das finde ich eigentlich gar nicht schlecht, denn so kann die Lehrerin herausfinden, was die Kinder im Unterricht mitbekommen haben, nicht was sie (ggfs.) mit den Eltern zuhause geuebt haben. Fazit: Ich sehe jetzt nichts, was mich aufregen wuerde. Vielleicht habe ich ja etwas uebersehen? Gruss FM

von Foreignmother am 21.10.2011, 13:52



Antwort auf Beitrag von Foreignmother

ich hab doch nirgends geschrieben, dass die ganze probe aus solchen fragen bestand? hab ich?????? nein, es war nur ein teil davon. Bei anderen fragen mussten die kinder durchaus hinschreiben was sie wissen. Mich regt auf, dass die probe so schlecht ausgefallen ist. es zeigt meiner meinung nach, dass im Unterricht nicht genug rüberkommt....Sie kann es jetzt schlecht auf die lernfaulen Kinder abwälzen...die hefte gabs ja nicht mit heim...

von Reni+Lena am 21.10.2011, 14:01



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

OK, dann waren also nicht nur Ankreuzfragen dabei. Wie gesagt, ich finde nicht, dass die Probe so schlecht ausgefallen ist, denn gerade bei Ankreuzfragen sind schnell mal Sachen knapp daneben. Gruss FM

von Foreignmother am 21.10.2011, 14:08



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

... dass die Lehrerin genau aus dem Grund eine Probe unangekündigt schreiben lässt, um zu sehen, wie viel vom Unterricht hängenbleibt, OHNE dass man zu Hause dafür lernt? Ich denke, das ist in Schulen gängige Praxis. "Sie kann es jetzt schlecht auf die lernfaulen Kinder abwälzen...die hefte gabs ja nicht mit heim..." Wieso glaubst du, dass sie dies tun würde? Vielleicht überdenkt sie ihren Unterricht und gestaltet ihn um, wenn auch sie der Meinung ist, dass zu wenig hängenbleibt? Dann hätte die deiner Ansicht nach schlechte Probe doch einen sehr positiven Aspekt! LG, Anja

von ansaluli am 21.10.2011, 14:37



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

"Mich regt auf, dass die probe so schlecht ausgefallen ist. es zeigt meiner meinung nach, dass im Unterricht nicht genug rüberkommt" Und das liegt am Lehrer ? Vielleicht passen die Kinder nicht auf.

von montpelle am 21.10.2011, 14:44



Antwort auf Beitrag von ansaluli

ja dann schon, aber die kinder haben ein negatives erlebnis für das sie nichts können?????

von Reni+Lena am 21.10.2011, 14:54



Antwort auf Beitrag von montpelle

ja, das kann natürlich sein... Die frage ist allerdings ob das nicht auch am lehrer liegt... Wenn etwas spannend interessant und abwechslungsreich erklärt, bearbeitet wird..passte iegntlich fast jedes kind auf, oder?

von Reni+Lena am 21.10.2011, 14:55



Antwort auf Beitrag von montpelle

Ein Lehrer studiert jahrelang pädagogische Methoden, um die Aufmerksamkeit der Kinder auf sich und den Unterricht zu ziehen. Vielleicht hat ER (SIE) dann im Studium nicht aufgepasst.

von CarmenX am 21.10.2011, 15:58



Antwort auf Beitrag von CarmenX

"Ein Lehrer studiert jahrelang pädagogische Methoden, um die Aufmerksamkeit der Kinder auf sich und den Unterricht zu ziehen." Bild-Zeitung ?

von montpelle am 21.10.2011, 16:03



Antwort auf Beitrag von montpelle

ach, dort hast du studiert?

von CarmenX am 21.10.2011, 16:05



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

negative Erlebnisse (auch die, für die man selbst nichts kann) sind ja nicht grundlegend verkehrt, wenn man sie als das sieht, was sie sind (eine Probe ist nur eine Probe) - und man kann die Kinder nicht in Watte packen, um sie vor solchen Erlebnissen zu schützen. Empfindet deine Tochter die Probe denn auch als ungerecht bzw. negatives Erlebnis? Ich denke, die Kinder haben gegeben, was sie ohne zu üben in der Situation eben geben konnten, nämlich ihr Bestes, mehr war nicht drin und gut ist. Ich würde das einfach abhaken. LG, Anja

von ansaluli am 21.10.2011, 16:31



Antwort auf Beitrag von montpelle

Hu? Diesmal sind nicht die Eltern Schuld? Zeichen und Wunder!

von syko am 21.10.2011, 20:58



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

entschulige bitte aber sogar meine 7jährige weiß was Winterruhe und Winterschlaf ist. Hatten wir gerade jetzt mal besprochen. Ankreuzen ist finde ich nicht schlimm...warum auch?

von desire am 21.10.2011, 13:54



Antwort auf Beitrag von desire

Schön dass es deine 7 jährige weiß...., meine 6 jährige um die es hier geht (2.Klasse) wußte es übrigens auch. ihr fehlen die punkte woanders. Hier gehts auch gar nicht um meine tochter..ich bin mit dem 2- absolut zufrieden. Aber es gibt durchaus Kinder in der Klasse, die da ganz schlecht abgeschnitten haben, weil es mit dem lesen und schreiben noch nicht so gut klappt. Wenn dann auch noch so verfängliche Fragen sind haben die ja gar keine Chance...

von Reni+Lena am 21.10.2011, 14:14



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Hi, wir sind auch 2, Klasse Bayern. Auch bei uns werden nie Hefte mitgegeben. Auch ich sehe die Inhalte nur, wenn noch Rest-Hausaufgaben gemacht werden müssen. Mein Sohn erzählt auch fast nichts, was in der Schule durchgenommen wird oder passiert. Unsere Lehrerin macht meistens ein "wir Wiederholen"Blatt vor einer Probe - vielleicht auch bei Euch? Ansonsten würde ich meinem Sohn einen Zettel mitgeben, dass ich wöchentlich die Hefte sehen möchte, da dürfte die Lehrerin nichts dagegen sagen, denn sie muss die Sachen zur Verfügung stellen, wenn ihr möchtet. Kathi

von kathi1a am 21.10.2011, 14:32



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Meine hat letztes Jahr (auch Bayern) in der 2. Klasse den Igeltest geschrieben. Sie hatten ihn vorwiegend als Wochenplanarbeit. Das Heft wurde allerdings mitgegeben mit dem Hinweis, sich nochmal alles anzusehen. "Unser" Test bestand auch aus einem Mix von Multiple Choice und freien Fragen, Beschriften etc. Auch so um die erreichbaren 22 Punkte. Obwohl das Heft zu Hause war, ist der Test relativ schlecht ausgefallen. Zum einen (weiß das direkt von Lehrerin), weil das erste Mal Transferaufgaben dabei waren und die Kinder damit teilweise noch Probleme hatten und zum anderen, weil Fragen enthalten waren, die nicht behandelt wurden. Bsp.: Die Kinder mussten ankreuzen was der Igel alles frisst. Darunter waren Eier. Nirgends stand, dass Igel Eier fressen und bis auf 2 Kinder wusste das auch keiner. Meine auch nicht, da ich "Rabenmutter es versäumt habe die vorhandenen Unterlagen mit meinem Wissen zu ergänzen" (Vorwurf meiner Tochter ). Vielleicht war es bei euch ähnlich. Vg Charty

von charty am 21.10.2011, 14:22



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

MUSS im übrigen Fragen aus allen Kompetenzstufen enthalten, sprich: - Reproduktionsaufgaben - Reorganisationsaufgaben - Transferaufgaben und - Aufgaben im Bereich des problemlösenden Denken Übrigens: das manche Tiere Winterschlaf (Igel) halten, andere jedoch eine Winterruhe (Eichhörnchen) IST Teil des Themas Igel (oder auch Wald/Hecke) etc. und wird somit durchaus mehrmals angesprochen. Wenn Schüler diesen Unterschied (immer noch) nicht kennen, warum ist es dann deiner Ansicht nach ein Verschulden der Lehrerin?? Mio

von Miolilo am 21.10.2011, 14:31



Antwort auf Beitrag von Miolilo

Naja....ich sehe das so... Kind bekommt im Unterricht etwas gelernt. Es wird darüber gesprochen, es wird evtl (keine ahnung) ein Hefteintrag gemacht, sie machen Gruppenarbeit usw. Wenn dann eine probe so schlecht ausfällt (ok, vielleicht ist das bei euch normal, hier aber wirklich nicht) dann kann doch etwas nicht stimmen. Entweder die halbe klasse hat nicht ordentlich aufgepasst, oder die lehrerin hat den Stoff nicht ordentlich, ausreichen erklärt, bearbeitet. oder, was ich viel eher vermute..die Kinder waren mit den fragestellungen schlichtweg überfordert. ich weiß, dass einige kinder dabei sind, die noch nicht wirklich flüssig lesen können geschweige denn sinnvolle ganze Sätze schreiben. Es war z.b eine Frage: Warum verhungert der Igel nicht beim Winterschlaf. verlangt waren 3 Antworten: 1. Weil er sich vorher ein fettpolster anfrisst 2. Weil während des Winterschlafs der ganze organismus gedrosslt ist 3. Weil er aufwacht wenn die fettreserven verbraucht ist Mein Kind hat geschrieben: Weil es sich vorher vollfrisst -----Punkt Abzug (fettpolster fehlt) Weil beim Schlafen der körper langsamer macht (Punktabzug organismus) Weil er aufwacht wenn er hunger bekommt (punktabzug-fettreserven verbraucht sind) Das meine ich....und meine tochter ist in deutsch wirklich nicht schlecht. da gibt es kinder, die das neimals richtig formulieren könnten. Der Punkt ist einfach: Muss das in einer zweiten Klasse sein, das man so fuzzelig ist? Es geht doch darum zu erkennen, dass die Kinder es WISSEN, nicht ob da jetzt die richtige fomulierung steht... ich finde das für eine zweite Klasse einfach zu viel verlangt.. lg reni

von Reni+Lena am 21.10.2011, 14:52



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

"Das meine ich....und meine tochter ist in deutsch wirklich nicht schlecht. da gibt es kinder, die das neimals richtig formulieren könnten." Ja, dann verstehe ich aber nicht, warum du die Ankreuzfragen so kritisierst, denn gerade dabei fällt der Punkt "kann nicht treffend formulieren" doch weg. "Der Punkt ist einfach: Muss das in einer zweiten Klasse sein, das man so fuzzelig ist? Es geht doch darum zu erkennen, dass die Kinder es WISSEN, nicht ob da jetzt die richtige fomulierung steht..." Tja, das mit dem fuzzelig und pingelig sein, ist so eine Sache. Im Grund MUSS man so genau sein, um vergleichbar zu sein. Ansonsten würde morgen Mutter x kommen und fordern, dass Tim mit seiner Antwort auch die volle Punktzahl wie Max bekommen muss. Er hat es war ganz anders und viel umständlicher formuliert, meinte aber wohl das selbe wie Max... Hat die Lehrerin sich im Vorfeld bestimmte (und im Unterricht mehrfach erwähnte und besprochene) Fachbegriffe als Antwort (für eine volle Punktzahl) überlegt, dann bleibt die Bepunktung auch für die Eltern klar. Teilpunkte hat ja auch deine Tochter bekommen. Mio

von Miolilo am 21.10.2011, 15:45



Antwort auf Beitrag von Miolilo

Das mit der Ankreuzfrage war ja nur ein beispiel das ich aufgeführt habe weil da wohl sehr vielen Kindern der punkt fehlt und ich davon ausgehe, dass es am leseverständnis eines zweitklässlers liegt und nicht am Wissen. genauso die eben geschriebene frage. Können Kinder einer zweiten Klasse ihr Wissen schon so in Sätze packen wie es dort verlangt wurde? ich verstehe deine Argumentation bezüglich der Pingeligkeit, finde es aber übertrieben so eine genaue formulierung in der 2 klasse zu verlangen. lg reni

von Reni+Lena am 21.10.2011, 15:59



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

" finde es aber übertrieben so eine genaue formulierung in der 2 klasse zu verlangen." Ich nicht. Ich finde die Antworten deiner Tochter zwar durchaus richtig, nur wann sollte denn eine Lehrkraft beginnen, auf genaue (genauere) Forumulierungen zu achten? Und wenn eine Lehrerin einmal ein "Theater" mit Eltern hatte, die um jeden Teilpunkt kämpften, bleibt ihr nur noch selber auf die Genauigkeit zu achten, um die Gleicheit der Benotung (vielleicht auch mit einer Parallelklasse) zu gewähren. Ich habe mich sehr oft mit meiner Kollegin besprochen, wie sie in diesem und jenem Fall korrigieren würde, eben um eine Gleicheit (und Gerechtigkeit) zwischen Schülern einer Klasse (Schule) herzustellen Eltern sehen das als Fuzzeligkeit...

von Miolilo am 21.10.2011, 16:13



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Wenn man in der Schule über Tiere im Winter spricht, oft werden Igel und Eichhörnchen genommen, wird gerade der Unterschied zwischen Winterruhe (die das Eichhörnchen hält) und Winterschlaf (Igel) besprochen. Daher finde ich diese Frage jetzt nicht ausgesprochen schwer. Gerade diese Unterscheidung sollte im Unterricht behandelt worden sein! Sonst gebe ich dir Recht, hätte man es nicht besprochen, könnte man damit nichts anfangen. Wenn der Test so ausgefallen ist, dass im Schnitt 15 Punkte erreicht wurden (bei uns wird das übrigens nicht mitgeteitl), war der Test wohl insgesamt zu schwer. Vielleicht sind in der Klasse auch einige leistungsschwächere Kinder, die den Schnitt so gesenkt haben? Kann ich ja nicht beurteilen. Ich persönlich finde es nicht schlimm, wenn der Test teilweise zum Ankreuzen ist. Dadurch ist es doch sogar leichter. Nur Ankreuzaufgaben finde ich aber nicht gut, die Kinder sollten schon ein bisschen selber überlegen und formulieren üben können.

von marie74 am 21.10.2011, 14:54



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

"Hätte sie jetzt gefragt: Hält der igel winterruhe oder winterschlaf wäre es den kids möglich gewesen ihr Wissen hinzuschreiben. ich bin nicht sicher, ob sie über den unterschied gesprochen haben. Finde aber die Frage "gemein" gestellt. und so ist die ganze probe. " ???? Das ist aber nicht dein Ernst??Was glaubst du hat die Lehrerin davon"gemeine " Fragen zu stellen?Das ist ja lächerlich. Kommt schon wieder leicht so rüber als biste sauer dass deine Tochter"nur" 16 Punkte hat.... Also gerade mal ein Pünktchen mehr als der Durchschnitt.

von Tathogo am 21.10.2011, 15:20



Antwort auf Beitrag von Tathogo

also bitte.... lies mal das post von mir über deinem..vielleicht kommt dann besser rüber was ich meine. es geht absolut nicht um mein kind. ich wurde heute von mehreren mütter angesprochen (elternsprecherin) und gebeten nach einer lösung und der ursache zu suchen...

von Reni+Lena am 21.10.2011, 15:28



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Es wurde abgefragt, wie man z. B. den 5. Mai. 2011 auch anders schreiben kann. Außerdem wurde nach dem 31. April 2011 anders schreiben kann. Die Aufgabe hatte niemand richtig - da es ihn nicht gibt. Selbst ich als Mutter musste 2 x lesen. Waren 2 Fehler und dadurch gab es schon keine 1 mehr, sondern "nur" ne 2. Ist zwar jammern auf hohem Niveau, aber ich fand es megafies! Unsere hatten jetzt auch ein Diktat ohne Punkt und Komma diktiert. In der Nachbarklasse wurde es mit diktiert! Beschwert man sich - warum nicht einheitlich - fängt unsere Lehrerin an zu lachen und sagt: ach so 3 kleine Kommas hahaha. Da fühlt man sich als Mutter schon nicht für voll genommen. Zumal hier noch nie ne Kommaregel durchgenommen wurde!

von Anne67 am 21.10.2011, 15:22



Antwort auf Beitrag von Anne67

"aber ich fand es megafies!" Warum findet man Aufgaben fies, bei denen die Kinder mal nachdenken und nicht immer nur reproduzieren müssen ?

von montpelle am 21.10.2011, 15:44



Antwort auf Beitrag von montpelle

Gegen "normal" gestellte Nachdenkaufgaben wird ja auch kaum jemand etwas haben, aber ich kann Reni verstehen, ich finde die Transferfragen in HSU auch meistens hinterhältig und fies den Kindern gegenüber. Manchmal muß ich das auch als Erwachsener dreimal lesen und manchesmal wusste ich auch nicht, was genau die Lehrerin jetzt da hören will. Übrigens wir sind auch Bayern. Manchmal bleibt da nur Kopfschütteln!

von Flirrengel am 21.10.2011, 16:00



Antwort auf Beitrag von montpelle

ein 2. Klässler noch nicht weiß, dass es den 31. April nicht gibt, wenn es nicht explizit im Unterricht behandelt wurde. Die rechnen ja auch erst seit kurzem im Zahlenraum zwischen 20 und 100.

von CarmenX am 21.10.2011, 16:04



Antwort auf Beitrag von Flirrengel

"ich finde die Transferfragen in HSU auch meistens hinterhältig und fies den Kindern gegenüber." Dann hast du eine gestörte Wahrnehmung. "Manchmal muß ich das auch als Erwachsener dreimal lesen und manchesmal wusste ich auch nicht, was genau die Lehrerin jetzt da hören will." Die eigene Unfähigkeit und das eigene Nichtwissen ist natürlich Schuld des Lehrers.

von montpelle am 21.10.2011, 16:04



Antwort auf Beitrag von CarmenX

Selten einen so dummen Beitrag gelesen.

von montpelle am 21.10.2011, 16:05



Antwort auf Beitrag von CarmenX

Danke für deine Erklärung, ich selbst gehe gar nicht mehr auf M.... Postings ein, ist mir zu blöd und reine Zeitverschwendung

von Anne67 am 21.10.2011, 16:07



Antwort auf Beitrag von montpelle

an deiner Lebensunzufriedenheit und gestörten Persönlichkeit?

von CarmenX am 21.10.2011, 16:07



Antwort auf Beitrag von montpelle

man neigt sich gern dem Empfängerhorizont zu

von CarmenX am 21.10.2011, 16:08



Antwort auf Beitrag von Anne67

Ich dachte immer, es gaebe in Dtld in jeder Arbeit solche Fragen, die dann wirklich den Unterschied zwischen 1 und 2 ausmachen? Oder bekommt man auch, wenn man nur den Inhalt des Unterrichts wiedergeben kann, eine 1? Gruss FM

von Foreignmother am 21.10.2011, 16:21



Antwort auf Beitrag von Foreignmother

"Oder bekommt man auch, wenn man nur den Inhalt des Unterrichts wiedergeben kann, eine 1?" Das darf nicht sein. In einigen Bundesländern ist reines Reproduzieren "nur" ein befriedigend.

von montpelle am 21.10.2011, 16:25



Antwort auf Beitrag von Foreignmother

Natürlich gibt es hier auch transferfragen und in der Arbeit waren auch transferfragen drin. problem war nur, dass die kinder die transferfragen sogar richtig beantworten konnten der lehrkraft aber die formulierung nicht ausgereicht hat. bsp. Ist ein Igel für eine Giftschlange eine leicht Beute? viele Kinder haben richtig geantwortet: nein weil...er stacheln hat etc. Sie wollte aber eine genaue formulierung mit zusammenrollen, Stacheln aufstellen etc. Da kann das kind den Stoff noch so gut kapiert haben und selbstöndig denken wenn es nicht seinem Alter entspricht eine Antwort perfekt zu formulieren. lg reni

von Reni+Lena am 21.10.2011, 16:31



Antwort auf Beitrag von Foreignmother

"Oder bekommt man auch, wenn man nur den Inhalt des Unterrichts wiedergeben kann, eine 1?" Wie vorher schon erwähnt ist in Bayern ist ganz klar vorgegeben, welche Schwierigkeitsgrade eine Probe aufweisen muss. Für dir richtige Beantwortung von reinen Reproduktionsaufgaben gibt es eine 3. Mio

von Miolilo am 21.10.2011, 16:34



Antwort auf Beitrag von montpelle

über befriedigend auch nicht raus, da du ja auch nur die Sätze der Posterinnen hier reproduzierst.

von CarmenX am 21.10.2011, 16:35



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Zwischen "Stacheln haben" und sich zusammenrollen und die Stacheln aufstellen" ist schon ein sehr deutlicher Unterschied. Es ist kein Unterschied in der Forumulierung, sondern inhaltlich. Fachlich gesehen ist die Antwort "weil er Stacheln hat" nicht richtig bzw.nicht vollständig. Und dieses Fachwissen hat ein Zweitklässler (wenn er es im Unterricht gelernt hat) und kann es auch aufschreiben.

von montpelle am 21.10.2011, 16:49



Antwort auf Beitrag von montpelle

ist auch nicht richtig. Dieses Wissen sollte eine Lehrerin haben und anwenden können.

von CarmenX am 21.10.2011, 16:59



Antwort auf Beitrag von CarmenX

also entweder schreibst du hier nur um zu stänkern oder du bist echt nicht ganz hell.... sorry wenn eine Klasse eine Probe über Monate schreibt haben sie das vorher durchgenommen und wissen sehr wohl daß der April keine 31 Tage hat. Ist übrigens (in Bayern) Stoff der 2ten Klasse... Wenn du keine sinnvollen Beiträge bringen kannst sondern nur gegen montpelle stänkern willst mach das woanders, wir sind hier ncih im Kindergarten....

von wickiemama am 22.10.2011, 12:01



Antwort auf Beitrag von montpelle

Da die Kinder ganz sicher durchgenommen haben, welcher Monat wie viele Tage hat, hätten sie hier stolpern müssen, wenn sie den Stoff beherrschten. Das Problem heute ist, dass man den Kinder heutzutage offenbar überhaupt kein eigenes Denken mehr zutraut (die Lehrer fördern dies schon, aber leider sind die Eltern dagegen). Diese Aufgaben sind nicht fies und hinterhältig, sie fordern schlicht zum Denken auf; da die Eltern es t.w. nicht mehr können dürfen es die Kinder auch nicht lernen. Traurig! Wenn die Lehrer aber nur noch auswendig lernen lassen, ist es in euren Augen aber doch auch wieder verkehrt!

Mitglied inaktiv - 22.10.2011, 13:47



Antwort auf Beitrag von CarmenX

Nur weil Dein Zweitklässler es nicht hatte - wenn ein Test über die Monate usw. geschrieben wird, werden sie den Stoff wohl durchgenommen haben. War bei uns auch immer Thema in der zweiten Klasse (viermal bereits mitbekommen, Nr. 5 ist erst in der Ersten). Und auch bei meinem Sohn wurde explizit nach den Tagen des Monats gefragt; da kam sogar sowas wie "Wenn der 28. April ein Dienstag ist, auf welchen Tag fällt der 1. Mai?" - Ist das hinterhältig??? Nein, Lernstoff - und hier hat montpelle wirklich recht: Der Lehrer kann doch nichts dafür, dass die Eltern den Stoff der zweiten Klasse nicht beherrschen oder damit überfordert sind!

Mitglied inaktiv - 22.10.2011, 13:56



Antwort auf Beitrag von wickiemama

Hat dich Montpelle noch nicht darüber aufgeklärt, dass es dein ADS-Kind gar nicht gibt und DU schuld dran bist, dass es kein Benehmen und keine Erziehung hat?

von CarmenX am 22.10.2011, 13:59



Antwort auf Beitrag von CarmenX

nein hat sie nicht, ich habe mich (wenn du schon so gut recherchierst weißt du das sicherlich) dieser Diskussion vor einigen Tagen hier gestellt u a auch mit ihr. Aber ich kann ihre argumente nachvollziehen, und sie meine auch. Liegt vielleicht daran daß ich mich 1.nich ständig persönlich angegriffen fühle 2. fundiertes Wissen hab 3. mich nicht auf dem ADS meines Kindes ausruhe und alles was schief läuft anderen in die Schuhe schiebe... 4. auch meine Beiträge, Meinungen und mein Verhalten ganz gut reflektieren kann... So aber um beim Thema zu bleiben... Sie hat hier bei dieser Diskussion gute Beiträge gebracht. Und DU? von dir kommen nur Gehässigkeiten die nicht zum Thema passen.

von wickiemama am 22.10.2011, 16:32



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Hallo, da du ja explizit schreibst, dass dich unsere Meinungen interessieren, nun hier ist meine: - ich denke, es wurmt dich, dass deine Tochter gerade mal 1 Punkt über dem Durchschnitt ist. - es wurmt dich, dass du keine Chance hattest, in den Lernprozess deines Kindes einzugreifen, da dir die Materialen nicht zugänglich waren. - es wurmt dich, dass du keinen genauen Einblick in das Unterrichtsgeschehen hast und damit keine Möglichkeit, die Leistung der Kinder in irgendeine Relation zu setzen. - es wurmt dich, dass die Lehrerin nicht nur verlangt, dass ihr Eltern euch raushaltet, sondern das auch ganz offenbar knallhart praktiziert. Meine Meinung: Die Frage war nicht fies gestellt, sondern erforderte ein exaktes Lesen und Arbeiten der Kinder. Finde ich super. Wenn sie das ganz früh lernen, kann es ihnen auf lange Sicht nur nützlich sein. Der Notenspiegel ist sicherlich nicht bombig, aber jetzt auch kein Drama. Das Handeln der Lehrerin erklärt sich höchst simpel aus dem Verhalten von Müttern wie dir, die immer alles besser wissen und natürlich besser gemacht hätten als sie. Die ständig hinterfragen, rummosern, kritisieren und mit der Schulleitung drohen. Bei solchen Eltern hätte ich auch keinen Bock mehr, ständig rumzudiskutieren, sondern würde mich entsprechend abschotten. ICH vermute, du hast mit deiner penetranten Art die arme Kollegin jetzt seit zwei Jahren derartig in der Mangel gehabt, dass sie dich und dein Rumgestänker schlicht und einfach nicht mehr aushalten kann. Denn ich vermute weiterhin, dass du auch am SU-Heft kein gutes Haar gelassen hättest und dann den Test mit den Inhalten des Heftest abgeglichen hättest (ohne Rücksicht darauf, was vielleicht zusätzlich im Unterricht gelaufen ist), hättest auf Erklärungen der Lehrerin zu den Lerninhalten bestanden und rumgenervt bis zum Abwinken. Meine Meinung ist: MACH DICH MAL LOCKER!!!! Es ist ein Test der zweiten Klasse, wo später kein Huhn und kein Hahn mehr nach kräht. Und lass die Lehrerin in Ruhe. Beste Grüße, Annette

von momworking am 21.10.2011, 16:44



Antwort auf Beitrag von momworking

Hallo, sag mal hast du noch alle? ich hab die lehrerin außer bei den 2 elternabenden noch nie gesehen und mit ihr noch keine 10 Sätze gesprochen. Außerdem ist mein kind in die zweite klasse gekommen, da würde ich mich schwer tun sie schon 2 jahre zu nerven. ich bin Elternsprecherin seit diesem jahr und wurde von mehreren eltern heute angerufen und um Klärung gebeten, deshalb habe ich auch hier gefragt weil Eltern von betroffenen kindern ja oft nicht objektiv genug sind. Wie ich schon mehrfach erwähnt habe bin ich mit der leistung meiner tochter in dieser probe absolut zufrieden. und dass sie 16 punkte hat (der beste hatte 19) habe ich hingeschrieben damit auch jeder kapiert dass sie gut war und nicht dass ich jetzt hier rummeckere weil sie schlecht war. Aber man kann natürlich alles so auslegen wie man es braucht... Und dass nach einem test einer zweiten klasse kein Hahn mehr kräht brauchst du MIR nicht zu sagen..sie ist die jüngste von 3 und mich tangieren die proben der grundschule nicht wirklich... trotzdem muss ich morgen mal in die Sprechstunde gehen und die lehrerin darauf ansprechen..das ist nunmal Aufgabe eines elternsprechers wenn es so gewünscht wird von den anderen eltern. Aber besser wenn es EINER (in dem fall ich) macht, als dass 10 nervige mütter in die Sprechstunde latschen...oder?

von Reni+Lena am 21.10.2011, 17:04



Antwort auf Beitrag von momworking

... werd ich nun nicht wieder los. Schrieb schon Goethe so nett. "Oh Herr, die Not ist groß!" Das mag ich wohl glauben. Ich meine, du erwartest von der Lehrerin vollkommen exaktes Arbeiten. Aber sie soll über schusseliges Lesen und oberflächliche Antworten der Kinder hinwegsehen? Das passt doch nicht zusammen, oder?

von momworking am 21.10.2011, 17:08



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Du bittest um Meinungen, bekommst eine die dir nicht passt und reagierst mit "Hast du noch alle..." Keine weiteren Fragen.

von momworking am 21.10.2011, 17:10



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

"ich bin Elternsprecherin seit diesem jahr und wurde von mehreren eltern heute angerufen und um Klärung gebeten," Die Eltern sind mit den Leistungen ihres Kindes nicht zufrieden und die Lehrerin ist schuld. Oder warum rufen sie dich an und wollen Klärung ? Was soll denn geklärt werden ? Wenn alle Kinder bei dem Test die volle Punktzahl gehabt hätten, hätte keine Mutter bei dir angerufen. Du bist als Elternsprecherin nicht dafür zuständig, wenn die Eltern mit den Leistungen ihres Kindes nicht einverstanden sind.

von montpelle am 21.10.2011, 17:15



Antwort auf Beitrag von momworking

ICH erwarte von der lehrerin gar nichts. mein kind mag sie, sie geht gerne in die Schule und ich sehe gute Fortschritte...mehr verlange ich gar nicht. aber es gibt durchaus kinder in dieser klasse, die mit dieser probe anscheinend heillos überfordert waren und deren eltern die hände über dem kopf zusammenschlagen. Die frage ist, wer hier jetzt recht hat...die eltern, die finden, dass so exakte formulierungen für einen 2 klässler zu viel verlangt sind, oder die lehrerin die der meinung ist, dass sie das durchaus verlangen kann. es geht darum eine Lösung zu finden. Wie gesagt...meine war jetzt nicht schlecht..trotzdem finde ich es...im Vergleich zu den formulierungen die damals von den 2 älteren in dem Alter verlangt wurden, übertrieben. Die lehrerin, die ich übrigens durchaus sympatisch und gut finde, hat die letzten 20 jahre 3/4 Klasse unterrichtet und hat erst letztes jahr wieder eine 1/2 übernommen. vielleicht leigt es auch daran..keine Ahnung. das niveau ist schon sehr hoch..was mir recht ist weil dann die grundlagen sitzen. Allerdings ist meine tochter auch ein recht kluger Kopf.....und kann den hohen Ansprüchen meistens gerecht werden. Aber es sind halt nicht nur kluge Kids in einer klasse....

von Reni+Lena am 21.10.2011, 17:21



Antwort auf Beitrag von montpelle

wenn es so einfach wäre.... Die eltern sind ja der meinung, dass die probe zu schwer war bzw dass sie zu pingelig war....und nicht, dass das Wissen ihrer kinder nicht ausreichen ist...

von Reni+Lena am 21.10.2011, 17:24



Antwort auf Beitrag von momworking

du warst unverschämt und hast mir grundlos dinge unterstellt, dann beschwer dich nicht wenn ich darauf reagiere. Der erste teil deines posts war durchaus hilfreich, der rest (zitat) unverschämt. ICH vermute, du hast mit deiner penetranten Art die arme Kollegin jetzt seit zwei Jahren derartig in der Mangel gehabt, dass sie dich und dein Rumgestänker schlicht und einfach nicht mehr aushalten kann. Denn ich vermute weiterhin, dass du auch am SU-Heft kein gutes Haar gelassen hättest und dann den Test mit den Inhalten des Heftest abgeglichen hättest (ohne Rücksicht darauf, was vielleicht zusätzlich im Unterricht gelaufen ist), hättest auf Erklärungen der Lehrerin zu den Lerninhalten bestanden und rumgenervt bis zum Abwinken

von Reni+Lena am 21.10.2011, 17:26



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Dann sollte man sie dezent auf ihre "Wahrnehmungsstörung" hinweisen.

von montpelle am 21.10.2011, 17:35



Antwort auf Beitrag von montpelle

in dezenten Hinweisen bist du ja Meisterin

von CarmenX am 21.10.2011, 17:36



Antwort auf Beitrag von montpelle

:))))

von Reni+Lena am 21.10.2011, 17:39



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

dann ist es deine Aufgabe als Elernsprecherin zu sagen: Geht selbst zur Lehrerin und klärt das mit ihr... Ist doch albern... du bist doch nicht dafür da der Lerherin vorzuschreiben wie sie zu arbeiten hat..... Ich bin jetzt das vierte Jahr Klassenelternsprecherin und würde niemals wegen so einen Schmarrn zur Lehrerin rennen.... Das war eine völlig normal Probe und nur weil ein paar Eltern nicht damit klar kommen daß ihr (wahrscheinlich hb- Kind) eine schleche Note hat mußt du doch keinen Wind machen.... Never Never Never. Ich sag bei solchen Anrufen daß die Eltern sich doch einfach mit der Lehrerin in Verbindung setzen sollen, da ich keinen Einflüß auf die Notengebung habe...

von wickiemama am 22.10.2011, 10:22



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Ist denn 15/22 Punkten wirklich ein so schlechter Durchschnitt? Das sollte doch eine drei sein und ich haette gedacht, dass "befriedigend" durchschnittlich sei. Gruebelnde Gruesse FM

von Foreignmother am 21.10.2011, 17:20



Antwort auf Beitrag von Foreignmother

Ich habe keine Ahnung wie es an anderen Schulen so ist, aber hier (kleine dorfschule) ist das schon extrem mies....zumal der beste 19 punkte hatte. in einer grundschulklasse, zumindest hier, gibt es doch immer 2,3 kinder die alles wissen, alles können und in allen proben annähernd volle punktzahl haben.... Hier, sie hat einen zettel mitgegeben... 22,5- 20 ......... 1 ---- 19 -16 ........ 2 .... 6 mal 15 - 12 ........ 3 ..... 7 mal 11 - 8 .......... 4 ..... 9 mal 7 - 4 ......... 5 ..... 3 mal 3 - 0 ........... 6 ---- Das ist schon extrem schlecht finde ich....

von Reni+Lena am 21.10.2011, 17:38



Antwort auf Beitrag von Foreignmother

Leider ist den meisten Eltern ein befriedigend nicht gut genug. Da heißt es schon: "Leider nur eine drei". Traurig, aber wahr.

von montpelle am 21.10.2011, 18:19



Antwort auf Beitrag von montpelle

Allgemeinplätze, blabla.... Du kennst doch die MEISTEN Eltern gar nicht.

von CarmenX am 21.10.2011, 18:56



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Ich glaub ich zieh um nach Bayern. Bei uns gibt es eine 1 nur mit 100% und unter 50% eine 5. Florian hatte mal in 3 Mathearbeiten eine 1 und in einer Arbeit hatte er eine "0" vergessen (1 P. Abzug) und bekam eine 2. Übrigens auch auf dem Zeugnis, da er ja in dem Halbjahr keine 100% Leistung gebracht hat.

von Marion mit Flo & Nessi am 21.10.2011, 19:14



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

so großzügig ist sie normalerweise auch nicht... ich denke sie hat es diesmal großzügiger bewertet weil die probe sonst noch schlechter ausgefallen wäre... normalerweise hat sie bei so einer Punktzahl bis 22 eventuell 21 die 1 und dann 3 er Schritte drin...

von Reni+Lena am 21.10.2011, 19:22



Antwort auf Beitrag von Marion mit Flo & Nessi

"Übrigens auch auf dem Zeugnis, da er ja in dem Halbjahr keine 100% Leistung gebracht hat." Das hat aber nichts mit den Klassenarbeiten zu tun.

von montpelle am 21.10.2011, 19:27



Antwort auf Beitrag von montpelle

es hat mit den Klassenarbeiten zu tun, denn nur wegen dieser einen Arbeit hat er keine 1 bekommen. Wenn ich dann hier lese wie in anderen Bundesländern benotet wird und sich die Eltern dann auch noch beschweren wie gemein und hinterhältig die Fragestellung ist .... da schreib ich lieber nicht zu

von Marion mit Flo & Nessi am 21.10.2011, 21:29



Antwort auf Beitrag von Marion mit Flo & Nessi

"denn nur wegen dieser einen Arbeit hat er keine 1 bekommen." Ganz sicher nicht.

von montpelle am 22.10.2011, 10:28



Antwort auf Beitrag von montpelle

bis auf diese eine Arbeit alles 1er auch mündlich. Der Lehrer hat mir beim Elternsprechtag selber gesagt das er ihm ja keine 1 geben konnte da er ja diesen einen Fehler gemacht hat. Ja, so ist das bei uns an der Schule, aber nur in den Hauptfächern, in den Nebenfächern geht es etwas humaner zu (da wird allerdings die mündliche Mittarbeit sehr hart bewertet.

von Marion mit Flo & Nessi am 22.10.2011, 12:28



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Also nachdem ich mich nun mal durchgewühlt hzabe... ICH finde das man als Elternsprecherin nicht für sowas zuständig ist(da du,Reni ,ja im Laufe der Diskussion dann den Aspekt"aber die anderen Eltern haben mich doch angerufen..." ins Spiel brachtest) Wenn ICH das Gefühl hätte die Probe sei zu"pingelig" angesetzt dann würde ich dies direkt mit der Lehrerin besprechen. Montpelle hat doch recht:Wäre der Durchscnitt der Probe nicht bei 15,sondern bei 20 Punkten gewesen dann hätte KEIN MENSCH sich"beschwert" und schon gleich gar nicht der Lehrerin "fiese Fragen" unterstellt. Einfach nur albern das Ganze;-)

von Tathogo am 21.10.2011, 18:25



Antwort auf Beitrag von Tathogo

naja, da magst du durchaus recht haben. ich bin halt an einer objektiven Sichtweise interessiert. ich persönlich fand die Ansprüche auch etwas zu hoch.....bei meiner tochter hatte es aber fast keine Auswirkungen. In den gesprächen sind eben Aussagen wie fies formuliert, hinterhältig gefragt usw gefallen. Wenn ihr eure 2 klässler so anschaut...hätten die den ansprüchen genügt bzw traut ihr denen zu dass sie es so korrekt formulieren können ohne es daheim mit mutti zu pauken...rein aus dem gedächtnis und dem Unterrichtsgespräch? Hätten sie aufgrund der noch mangelnden Schreib und lesekentnisse schwierigkeiten gehabt beim Fragen lesen und Antworten schreiben und hätten dadurch ihr Wissen nicht richtig zeigen können? Lg reni

von Reni+Lena am 21.10.2011, 18:56



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Mein KindKlein - inzwischen 5. Klasse - hatte das Thema auch in der 2. Klasse. Er konnte mir gerade eben auf Anhieb und fehlerfrei sagen, daß der Igel Winterschlaf hält und auch den Unterschied zwischen Winterschlaf und Winterruhe vorbeten. Dieser Unterschied war damals - so erklärte er mir gerade - einer der wichtigsten "Lerninhalte" der Unterrichtseinheit über den Wald und seine Tiere. Ich weiß nur, daß es damals so eine Probe gab, weil mein Sohn dazu tendiert, mir den HSU-Unterrichtsstoff ins Ohr zu quasseln. Ich schalte dann gerne ab und nicke freundlich, während ich im Geiste Einkaufslisten schreibe oder das Abendessen plane. Aber da war was mit Igeln und Zeug. Gelernt habe ich mit ihm nie, und wenn das Kind jemals den Unterrichtsstoff zu Hause wiederholt hat, dann hat er das heimlich getan. Ich weiß dementsprechend auch nicht mehr, wieviele Punkte er damals hatte - aber da seine Zeugnisnote in HSU nie schlechter war als 2, wird es schon was Anständiges gewesen sein. Kurz: Du stellst Dich an, Reni.

von Strudelteigteilchen am 21.10.2011, 19:36



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

mein Sohn hatte das Thema Igel bisher nicht, habe gerade nachgefragt - wir sind auch zweite Klasse, aber Berlin. Aber auf Frage von mir soeben wußte er wenigstens, dass er Winterschlaf hält und keine Winterruhe. ABER, mein Sohn weiß nicht, dass es keinen 31. April gibt - und ich unterstelle jetzt auch den anderen Kindern in der Klasse, dass das keiner weiß und ein Großteil kann einem nicht mal die 12 Monate aufzählen. Mal ganz davon abgesehen, dass die Masse der Kids in der Klasse noch nicht mal zusammenhängende Sätze schreiben kann. Wir sind in einer SAF-Klasse, also 1. und 2. Klasse zusammen. Von den 12 Schülern der 2. Klasse wurden zum Schuljahresanfang von der neuen Lehrerin drei zurückversetzt und müssen die 1. Klasse wiederholen. So sieht es übrigens auch in allen fünf Nachbarklassen aus, wir kommen dabei noch GUT weg!!!! Ich bin immer wieder extrem verwundert über die verschiedenen Leistungsstände von Bundesland zu Bundesland. Wenn mein Sohn mit seinem Münchener Freund telefoniert, mit dem er bis zum Halbjahr der ersten Klasse gemeinsam die Schulbank drückte, dann steht mir der Mund offen. Vom Stoff her ist man dort so weit wie hier unsere dritten Klassen fast am Ende des Schuljahres. Einen Füller hatte mein Sohn lediglich mal in einem Laden in der Hand. Schreibschrift? Fehlanzeige, wurde bisher noch nicht gelernt, kommt erst am Ende der zweiten Klasse.

von Holzkohle am 21.10.2011, 22:08



Antwort auf Beitrag von Holzkohle

... senf ich gerade nochmal mit *g*. Ich habe auch einen Zweitklässler hier, der vor den Herbstferien seinen ersten SU-Test zum Thema Obst und Gemüse geschrieben hat. Es kamen u.a. auch Ankreuzfragen (richtig/falsch) dran, die ein bisschen "tricky" waren. Dabei käme ich allerdings nicht auf den Gedanken, dass das fies vom Lehrer ist. Übers WE vor der Arbeit bekamen die Kinder die Mappen mit nach Hause, und man konnte sehen, dass gerade diese Feinheiten im Unterricht genau durchgenommen und besprochen wurden. Ich hätte die Fragen übrigens "aus dem Stand" nicht alle beantworten können und wäre wohl nicht über eine 3 rausgekommen. Ich finde durchaus auch, dass die Kinder schon sehr viele Details vermittelt bekommen, worüber ich als Erwachsene (mit normaler Allgemeinbildung und inzwischen recht großem Abstand zur Grundschulzeit) manchmal echt staune. Im ersten Schuljahr habe ich schier unglaubliche Dinge über Bienen gelernt... ;-). Da die Kinder das allerdings in einem bestimmten Zeitraum ausschließlich durchgenommen haben, finde ich schon, dass man erwarten sollte, dass sie z.B. den von dir genannten Unterschied zwischen Winterschlaf und -ruhe kennen sollten. Den Notenschnitt finde ich jetzt übrigens auch nicht dramatisch (schlecht), bei uns in der Klasse herrscht bislang eher das Phänomen, dass die Tests sehr gut ausfallen.

von lilatiger74 am 21.10.2011, 22:48



Antwort auf Beitrag von Holzkohle

die Monate werden ganz ausführlich im Laufe der 2ten klasse behandelt, Auch welcher Monat wieviele Tage hat... Dann sollte es ein Kind wissen....

von wickiemama am 22.10.2011, 11:02



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

ich muß mich immer wieder wundern was für Probleme manche Mütter haben.. Die Kinder haben die Hefte nicht mitheimbekommen???? Hält die denn die Lehrerin unter strenger Verwahrung in einem Tresor? Manchmal wird eben von einem Grundschulkind einfach erwartet daß es selbständig denkt.... Sie hätte das Heft ja mal mitheimnehmen können zwischendrin..... Und die Frage ob Winterschlaf oder Winterruhe müßte ein Kind das im Unterricht aufgepasst hat beantworten können ohne zu lernen... Und Aufgaben zum mitdenken gehören in jede Probe (in Bayern) nennen sich Transferaufgaben. Bei meinem Sohn war im letzten Jahr die Frage in HSU: Welchen Nadelbaum würdest du nicht als Weihnachtsbaum benutzen? Begründe deine Antwort. Antwort wäre natürlich die Lärche gewesen (die verliert ih,re Nadeln im Winter) Mein Sohn wußte daß dieser Baum die Nadeln verliert... Geschrieben hat er aber "die Fichte, weil meine Mama sagt die hat so spitze Nadeln den Baum kann man so schlecht transportieren..." ;-) Ja gab keinen Punkt aber einen Smiliy der Lerherin am Rand.... Irgendwie erwartet jede Mutter ihr Kind aufs Gym zu schicken aber möglichst ohne Anstrengung... Das funktioniert eben nicht. einen Durchschnitt der in Etwa der Note 3 entspricht is doch völlig normal... ich versteh nicht wie man sich darüber aufregen kann. Und bei nichtangekündigeten Proben (in Bayern übrigens so üblich) sieht man eben bei wem der Stoff aus dem Unterricht hängen bleibt und bei wem nicht....

von wickiemama am 22.10.2011, 10:15



Antwort auf Beitrag von wickiemama

Danke.

von montpelle am 22.10.2011, 10:30



Antwort auf Beitrag von wickiemama

Für Montag ist ein Treffen angesetzt. gestern nachmittag haben wohl 8 !!!!!! Mütter bei der lehrerin privat angerufen. Eine hat der anderen die Nummer weitergegeben... Sie ist stinksauer... Und auf mich sind die mütter auch sauer, weil ich nicht sofort bei ihr angerufen habe sondern am montag in die Sprechstunde gehen wollte...*seufz*

von Reni+Lena am 22.10.2011, 11:01



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

die arme Lehrerin.... die haben doch alle nen Knall....

von wickiemama am 22.10.2011, 11:04



Antwort auf Beitrag von wickiemama

"die haben doch alle nen Knall.... " ...oder das höher,schneller,weiter Syndrom ..oder einfach nix besseres zu tun...ich weiss es nicht!

von Tathogo am 22.10.2011, 11:07



Antwort auf Beitrag von wickiemama

mir tut die lehrein leid, was fällt den müttern ein ihr privatleben zu stören wenn die eltern ein problem haben sollen sie in die schule gehen hier kennt keiner die Telefonnummer der lehrerin, und ich finde das gut, wenn es ein problem gibt kann man zur schule gehen man kann sich über dinge aufregen, was soll bloß an der weiterführenden schule werden meine tochter ist erst in der 1. klasse, das schuljahr hat am 15.8. angefangen, und sie haben auch schon tests geschrieben mathe: zahlenraum 1-6, zahlen zerlegen, größer und kleiner als, addition diese tests wurden NICHT angesagt, Deutsch: alle buchstaben und wörter die sie kennen schreiben wurde auch nicht angesagt

von kati1976 am 22.10.2011, 11:08



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

wie manche Mütter agieren... "Und auf mich sind die mütter auch sauer, weil ich nicht sofort bei ihr angerufen habe sondern am montag in die Sprechstunde gehen wollte...*seufz*" Ich hoffe, du machst der Lehrerin klar, dass das Vorgehen der anderen Mütter nicht in deinem Sinne (als Elternvertreterin) ist. Ja, sicher, wenn was unklar ist, kann man mit der Lehrerin sprechen (auch wenn ich keine Unklarheiten sehe - aber das steht ja nicht zur Debatte), ABER doch nicht so: "gestern nachmittag haben wohl 8 !!!!!! Mütter bei der lehrerin privat angerufen. Eine hat der anderen die Nummer weitergegeben..." Im Grund haben die Mütter sich damit selbst einen "Strick" gedreht und sich lächerlich gemacht mit ihrer Hysterie! "sondern am montag in die Sprechstunde gehen wollte" Weil ja sozusagen Gefahr im Verzug war und SOFORT gehandelt werden musste "Sie ist stinksauer..." Mit gutem Recht!!!!

von Miolilo am 22.10.2011, 11:30



Antwort auf Beitrag von kati1976

Ach kommt schon, das war doch nur eine Probe. Die Gewichtung ist doch minimal. Besser wäre, es wenn die sauren Mütter anstatt die Lehrerin zu nerven,am Leseverständnis ihrer Kinder arbeiten würden. Die richtigen Formulierungen der Antworten durchsprechen,dann klappt es das nächste mal besser. Ist alles Übungssache und somit steigerungsfähig. Aus Fehlern lernt man! Also wäre es besser die Mütter würden sich aufs wesentliche konzentrieren. Dann hat die Lehrerin auch mehr Zeit sich mit wichtigen Dingen zu beschäftigen. Als einen Aufstand wegen Käse zu veranstalten. Reni ich würde mich an deiner Stelle da komplett raushalten . Zumal deine Tochter das doch gut hinbekommen hat für den ersten Test dieser Art.

von BM 123 am 22.10.2011, 11:40



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Insbesondere auf den Abschnitt, denn du ja als "unverschämt" weit von dir gewiesen hast... So weit war ich von der Realität offenbar gar nicht entfernt, gell? Tja, irgendwann kennt man seine Tierchen schon am Gang *grins* Viele Grüße, Annette

von momworking am 22.10.2011, 11:57



Antwort auf Beitrag von Miolilo

es ist nur EIN test.

von Patti1977 am 22.10.2011, 12:42



Antwort auf Beitrag von wickiemama

auch bei uns verblieben Hefte, Hefter UND Bücher in der Schule, das war schon in der 1. Klasse so und ebenfalls jetzt auch in der zweiten. Es gab viele Eltern, die sich darüber aufgeregt haben, und ich bekomme das selbst als Elternsprecherin immer wieder vor den Latz geknallt, ich soll doch da mal was machen. Fakt ist aber, selbst wenn die Hefte bei uns nicht in einem TRESOR liegen, wird allerdings doch tatsächlich am Freitag kontrolliert, ob auch alles schön in der Schule bleibt. Es wurde damit erklärt, dass die Lehrerin nicht möchte, dass die Eltern daheim vorarbeiten in den Büchern oder die Hefte auf Fehler kontrollieren, denn hier gabs früher diverse Fälle, dass die Eltern danach in die Schule kamen und angestrichene Fehler monierten. Hier möchte sich in unserem Fall die Lehrerin bzw. sich alle Lehrer "schützen" Als mein Sohn im 1. Schuljahr ein Schulbuch AUS VERSEHEN mit nach hause nahm, hatte ich am nächsten Tag einen Eintrag im Hausaufgabenheft. Mich selbst stört das nicht die Bohne. Vielleicht ist es bei Reni+Lena ähnlich.

von Holzkohle am 22.10.2011, 15:52



Antwort auf Beitrag von Holzkohle

das ist ein ARmutszeugnis für die Eltern... Ja und bei solchen Eltern kann ich mir tatsächlich vorstellen, daß die Lehrerin die Hefte in der Schule lassen möchte Bei uns bleihen die Bücher und Hefte idR schon auch in der Schule, allerdings dürfen die Schüler selbst entscheiden was sie mitheimnehmen und was sie da lassen.... Hat dann ein Kind sein Heft nich zum lernen daheim ist es das Problem des Kindes nicht der Lehrerin.... ABer wir haben auch nicht so gestörte Eltern....zumindest nicht gehäuft....

von wickiemama am 22.10.2011, 16:35



Antwort auf Beitrag von wickiemama

was GENAU ist jetzt für Dich das Armutszeugnis für die Eltern? Dass sie die Fehler monieren? Ah, hatte ich noch vergessen, eben WEIL Hefte und Bücher dann gern, oft nach dem WE, daheim liegen gelassen wurden, hat man sich dazu entschlossen, die Sachen in der Schule zu belassen. Als "gestört" würde ich die Eltern jetzt nicht bezeichnen. Jedenfalls nicht die, die sich nicht damit anfreunden können, dass das Zeug in der Schule bleibt. Gerade bei Eltern, die wissen, dass ihr Kind lernschwach ist und die gern mal sehen möchten, wie es sich entwickelt. Das klingt jetzt doof, weils mich nicht betrifft, ich sehe immer nur die Tests, die mein Sohn geschrieben hat und die sind durch die Bank weg immer fehlerfrei, von daher "juckt" es mich ehrlich gesagt nicht, wenn keine Bücher mit nach Hause kommen. Hat er selbst weniger zu schleppen...Andere Eltern kann ich dann schon verstehen, wenn sie gern die Bücher daheim hätten, um einfach ein wenig zu lernen (mein Verständnis hört aber auch bei denen auf, die wegen angekreuzten Fehlern ein Fass aufmachen und in der Schule einlaufen) LG Sue

von Holzkohle am 23.10.2011, 00:13



Antwort auf Beitrag von Holzkohle

diese Eltern meine ich damit... Die bei angkreuzten Fehlern ein Fass aufmachen, die jetzt von Reni, die sich zusammenrotten und die Lehrerin belästigen.... Ich denke wenn ich ein lernschwaches Kind hab dann kann ich doch mit der Lehrerin reden daß sie meinem Kind in irgendeiner Weise hilft, eben z.B die Hefte auch mal mitheimgibt. Wenn man den Lehrern seine Probleme mitteilt (wenn es denn welche sind ;-) ) dann sind die meist sehr verständig und versuchen alles mögliche um den Kindern zu helfen. Sie machen meist nur dicht wenn dann sowas kommt wie bei Reni....:-( was ich einfach nur albern (und irgendwie gestört) finde....

von wickiemama am 23.10.2011, 08:47



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Dass es mal einen einfachen Test gab, in dem nur angekreuzt werden musste und nicht ausformuliert? Dass du den Unterschied zwischen Winterschlaf und -ruhe nicht kanntest (die Kinder werden ihn vermutlich gerlernt haben)? Dass der Test einen guten Schnitt aufweist? Oh Mann, ich möchte wirklich kein Lehrer sein, egal wie sie es machen, ist es verkehrt :-((( Das ist eher ein Armutszeugnis für die Eltern als für die Lehrer!

Mitglied inaktiv - 22.10.2011, 13:39



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

ich hab jetzt die anderen Antworten nicht gelesen, kann dir aber sagen, warum sie in der 2. Klasse Ankreuzaufgaben machen: um das Leseverständnis zu überprüfen. Hier geht es nicht um Beschäftigungstherapie oder Faulheit der Lehrerin, sondern um die Frage, ob das Kind den Satz richtig versteht und dann Gelerntes über den Igel anwenden kann.

von engelinchen am 22.10.2011, 23:21



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Da hat wohl jemand eine falsche /unvollständige Überschrift gewählt: "Mich würde mal eure meinung interessieren..." - aber nur dann, wenn sie sich mit meiner Meinung deckt - ansonsten haltet die Finger still ....

von Julie am 23.10.2011, 11:35



Antwort auf Beitrag von Julie

Das ist doch Standard hier im Forum.

von montpelle am 23.10.2011, 12:14



Antwort auf Beitrag von Julie

Diese Information steckt im Namen der Posterin.

von syko am 23.10.2011, 12:17



Antwort auf Beitrag von syko

Stimmt Aber man gibt eben die Hoffnung nicht auf, das der Mensch sich ändern kann....

von Pebbie am 23.10.2011, 12:22



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Ich kann, wie viele andere hier, kein Problem sehen. Und wenn ich solche Eltern als Pflegschaftsvertreterin vertreten müsste, würde ich ganz schnell den Job quittieren. Das ist keine Grundlage für erfolgreiche Zusammenarbeit, ich würde mich in Grund und Boden schämen wenn ich solche Furien repräsentieren müsste......

von Pebbie am 23.10.2011, 12:25