Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Nochmal hochhol: Üben für Klassenarbeit

Thema: Nochmal hochhol: Üben für Klassenarbeit

Hallo, ich habe das Thema bezgl. der Sachkundearbeit (gestern v.Sunny) noch mal durchgelesen. Heute wurde das Thema nochmal angesprochen. Üben vor Tests Ja oder Nein. Mein Sohn hatte den Test letzte Woche geschrieben und hat damit seine erste 4 nach Hause gebracht. Er bewegte sich in allen Fächern immer zwischen 1 -2, (bis auf seine 5 u. 6 im Diktat, aber das ist ein anderes Thema) ohne das er mal gelernt hat. Also schließe ich daraus, das er in der Schule das meiste allein durch aufpassen lernt und begreift. Nun ist es mir ein Rätsel, warum er in dieser Arbeit so schlecht abgeschnitten hat. Auch der Zensurenspiegel der Klasse von dieser Arbeit ist um etwa 2 Noten schlechter. Hatte heute mal die alten Arbeiten von der 2. Klasse durch geschaut. Kann die Ursache an der Lehrerin liegen? Die L. haben die Kinder seit diesem Schuljahr. Wir reden über solche Themen, wenn wir wissen das daüber eine Arbeit geschrieben wird, aber üben nicht. Er wußte z.B. nicht was Milchreis ist und das es aus Reis gewonnen wird. Obwohl er das gerne und oft ißt. Gruß

Mitglied inaktiv - 01.10.2008, 21:07



Antwort auf diesen Beitrag

na dann am besten in zukunft immer erklären was in seinem essen ist. mein großer erkundigt sich da schon immer vorher genau, wenn es etwas gibt was er nicht kennt. denn es könnte da fleisch drin sein aja und ich denke schon das man für tests üben sollte, einerseits.... denn das wird ja benotet, und die note steht am jahresende im zeugnis drin, und dann im nächsten und nächsten und nächsten, du weißt schon gutes zeugniss, gute ausbildung und so andererseits aber, wenn ich an meine tests denke, für die ich wirklich gelernt habe, wo ich wirklich sen und 2en hatte, und da kann ich mich auch noch ein bisschen an die grundschule erinnern, da fällt mir ein das ich eigentlich fast nichts mehr weiß, was ich mal gelernt habe. sogesehen also wieder umsonst ich predige halt meinen jungen immer und immer wieder: je mehr du lernst, um so besser deine noten sind, um so eine größere berufswahl hast du. lg

Mitglied inaktiv - 01.10.2008, 21:28



Antwort auf diesen Beitrag

Sowas gehört für mich z.B. zum Allgemeinwissen, wobei mit Sicherheit die Hälfte der Klasse am Milchreis gescheitert ist. Bei uns ist es so, dass die Kinder Themen aus dem Unterricht zu Hause von selbst aufgreifen und dann z.B. verstärkt drauf achten, was Mama so mit Reis in der Küche macht. Ich glaube nicht, dass es unbedingt an der Lehrerin liegt. Bei uns war es so, dass in Sachkunde die Anforderungen massiv anstiegen und da gab es dann auch das böse Erwachen. Ziel war es, dass die Kinder schon mal lernen, die Nase in den Hefter zu stecken und sich nicht nur auf das Gehörte aus dem Unterricht verlassen.

Mitglied inaktiv - 02.10.2008, 07:21



Antwort auf diesen Beitrag

"Er wußte z.B. nicht was Milchreis ist und das es aus Reis gewonnen wird." Naja...ich sach mal so:die Schule kann nicht ALLES auffangen. Und die Schuld am Ende beim Lehrer suchen ist natürlich einfach:-) Ich muss jetzt mal in die Runde fragen:Nehmt ihr NOTEN(einzelne Noten in Tests/Arbeiten) wirklich alle SO Ernst??? Da wird imemr geschrieben:"Mein Kind ist ja sonst ein Einserschüler...aber bei DER Arbeit hats nicht gereicht". Ja und???Von mal einer schlechten Arbeit geht doch die Welt nicht unter-wenn das Kind ansonsten ne konstante gute Leistung bringt usw dann stört doch eine mal "verhauene" Arbeit nicht?? LG Tanja

Mitglied inaktiv - 02.10.2008, 08:48



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also bei uns werden Arbeiten NICHT angesagt. Was gesagt wird, wiederholt das gelernte, es folgen Tests und KA. Bisher wurde kein Test und der Große ist in der 4. Klasse, angesagt. Achso nur mündliches, sprich Gedichte die haben einen Termin. LG Snow

Mitglied inaktiv - 02.10.2008, 10:15