Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Nun gehören wir auch hierher und gleich ne Frage :-)))

Thema: Nun gehören wir auch hierher und gleich ne Frage :-)))

Hallöchen Alle zusammen, seit Dienstag gehören wir auch hier her. Da wurde unser großer Sohn eingeschult. Hab jetzt aber mal ne Frage: Wieviel Stunden am Tag/ pro Woche haben Eure 1.Klässler? Ich finde es könnten bei uns schon ein paar mehr sein... lg vonnie

Mitglied inaktiv - 20.08.2009, 21:54



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns waren es 23 bzw 25 Unterrichtsstunden in der Woche (davon 1h Flöte Wahlunterricht) Mo 5 Std. Di 4 Std. Mi 4 Std. - jeden 2. Mi 6h WTG (Werken, textiles Gestalten) Do 5 Std Fr. 4 Std. (5h mit Flöte)

Mitglied inaktiv - 20.08.2009, 23:23



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Vonnie, diese Woche haben unsere Kinder jeden Tag 3 Stunden. Nächste Woche haben sie jeden Tag 4 Stunden und dann bekommen sie ihren regulären Stundenplan. Der ändert sich aber nur noch wenig. Ich finde das Ganze mit den 3 Stunden pro Tag für den Anfang völlig ausreichend. Die Lehrerin sagte heute beim Elternabend, dass die Klasse hochmotiviert sei und das sie den Eindruck hätte das ausnahmslos alle Kinder der Klasse wirklich lernen wollen und sehr engagiert und aufmerksam sind. Die ersten zwei Stunden geht das auch sehr gut und dann kommt der Einbruch. Die dritte Stunde ist meist schon schwierig. Nun ist es momentan aber auch noch abartig heiß und schwül. Kein Wunder, dass die Kinder fertig sind. Ich habe übrigens gerade mein 3. Kind eingeschult und die volleren Stundenpläne kommen schon noch. Gönn Deinem Kind den langsamen Einstieg. LG Kerstin

Mitglied inaktiv - 20.08.2009, 23:24



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Du bekommst wahrscheinlich mehr Antworten, wenn Du im Forum "1. Schuljahr" anfragst. Bei uns waren es Mo und Fr 4 Stunden, Di bis Do 5 Stunden. Das war nicht zuviel, 3 Stunden finde ich jetzt eher zu wenig. LG

Mitglied inaktiv - 21.08.2009, 07:49



Antwort auf diesen Beitrag

...weshalb man wochenlang gezwungen ist, Urlaub zu nehmen. Klar, wir mußten ja gerade auch erst die 6 Wochen Sommerferien für Kind 1 überbrücken *mecker*. Angeblich wären mehr Stunden für die Kinder mit sooo vielen Kindern zu anstengend. Warum dann nicht einfach 2 Stunden gespielt, gemalt, gesungen wird erschließt sich mir nicht. Man muß ja nicht 4 Stunden Unterricht durchziehen. Eine Betreuung würde es geben, kostenpflichtig und auch erst wieder zum Halbjahr kündbar. Ich bräuchte nur, bis der richtige Stundenplan beginnt - Pech gehabt, Mütter haben nicht zu arbeiten.

Mitglied inaktiv - 21.08.2009, 08:20



Antwort auf diesen Beitrag

...... bei dieser Hitze. Geht ja auch nur um 3 Tage mit je 3 Stunden. Ab nächster Woche haben sie 4 Stunden jeden Tag und ab übernächster Woche gibt es den regulären Stundenplan. Hausaufgaben für den Nachmittag gibt es ja außerdem noch und bei uns besuchen 70% der Erstklässler auch noch den offenen Ganztag und sind somit eh bis mind. 15 Uhr in der Schule. LG Kerstin

Mitglied inaktiv - 21.08.2009, 08:28



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, also unser Großer hat diese Woche je Tag 2 Stunden und nächste Woche auch. Danach haben sie dann 3 Stunden am Tag....ich find das zu wenig. Ich weiss nicht, ob ich mich freuen soll, dass er sich so langsam eingewöhnen kann, aber der Lernstoff leidet ja doch darunter, oder? lg vonnie

Mitglied inaktiv - 21.08.2009, 09:09



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter ist zwar nun schon in die 2.Klasse gekommen, aber sie hatte in der 1.Klasse an 3 Tagen 5 Stunden und an 2 Tagen 4 Stunden. In diesem Jahr hat sie 4 Tage 5 Stunden und 1 Tag 3 Stunden. VG pali

Mitglied inaktiv - 21.08.2009, 09:11



Antwort auf diesen Beitrag

Ach ja und unsere Deutschlehrerin meint zu dieser STundenanzahl noch, dass der Deutschstoff in den Deutschstunden eigentlich nicht zu schaffen ist und wir auch zu Hause was mit den Kindern machen müssen, zumindest mit denen, denen es etwas schwerer fällt. Von daher kann ich gar nicht nachvollziehen, wie dann manche Schulen mit 3 oder gar nur 2 Stunden am Tag zurechtkommen. Das Bildungsniveau scheint dann doch sehr unterschiedlich zu sein. VG pali

Mitglied inaktiv - 21.08.2009, 09:15



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein großes Kind hat auch mit den wenigen Stunden angefangen, das wurde aber schnell wieder aufgeholt, ohne dass wir zu Hause etwas machen sollten/mußten. Zu den Herbstferien konnten die Kinder lesen, was ich auf dem ersten Elternabend nicht wirklich glauben wollte. Ebenso hatten sie zum Ende des Jahres alle Bücher durch gearbeitet. Stundenanzahl ist nicht gleich Bildungsniveau! Mitarbeit von den Eltern ist in der ersten Klasse nur zum Diktat üben gefragt, sonst würden einige Kinder ja sofort auf der Strecke bleiben.

Mitglied inaktiv - 21.08.2009, 12:43



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ab 1. Klasse bis zur 4. Klasse. täglich Unterricht von 8 bis 13 Uhr. Wir haben eine volle Halbtagsschule. Liebe Grüße Heike

Mitglied inaktiv - 21.08.2009, 14:04